Familienfahrzeug in der Stadt - oder bei Corsa E bleiben?

Hallo zusammen,
da wir Nachwuchs bekommen haben erwägen wir derzeit die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs. Derzeit fahren wir einen Opel Corsa E 1.4 Turbo ecoFlex mit 74kw/101ps als Fünftürer. Mit dem Fahrzeug sind wir grundsätzlich recht zufrieden. Wir haben auch schon den ein oder anderen Urlaub damit hinter uns (u.a. Süditalien, England, etc.) - mit (kleinem) Hund und Kind wird es gepäcktechnisch aber ab und an eng.

Wir nutzen den Wagen ausschließlich in der Freizeit, da wir ansonsten in der Stadt alles mit dem Fahrrad oder zu Fuß machen. Meistens fahren wir die Eltern oder Schwiegereltern besuchen (2x100km), machen kleine Ausflüge oder längere Urlaubsstrecken. Gesamtfahrleistung sind maximal 10.000km pro Jahr.

Die Parkplatzsituation hier in der Stadt ist katastrophal und wir verfügen über keinen eigenen Stellplatz.

Jetzt überlegen wir hin und her, ob die Vorteile eines größeren Autos die Nachteile der (noch) schwierigeren Parkplatzsuche aufwiegen.

Wenn wir den Corsa ersetzen würden, müsste der neue Wagen schon ein deutliches Plus an Platz, Sicherheit und Komfort bieten.

Wie seht ihr das? Würdet ihr auf was größeres umsteigen? Welche Fahrzeuge würdet ihr empfehlen? Budget wären so 20.000-30.000 Euro.
Ins Auge gefasst hatten wir Skoda Octavia 1.5 TSI, Seat Ateca 1.5 TSI, Ford Kuga 1.5 EcoBoost. Sind aber absolut nicht festgelegt.

24 Antworten

Ich würde über einen Hochdachkombi nachdenken - die sind meist kaum länger als Kompakte oder der Corsa.
Dachbox für den Corsa wäre auch noch denkbar - je was der Kinderwagen im Kofferrraum beansprucht. Wäsche und Windeln könnten dann aufs Dach.

Ich würde über eine Dachbox nachdenken.

Haben auch schon über eine Dachbox nachgedacht. Hab ich noch keine Erfahrung mit.. stell mir das im Alltag etwas nervig vor!? Lässt man die Dinger dauerhaft montiert?
Hochdachkombis sind halt ultra-hässlich, aber tatsächlich vielleicht aus Gründen der Vernunft eine Überlegung wert.

Normalweise lässt man die Dachbox nicht dauerhaft drauf sondern eben nur für den Urlaub.

Erlaubt wäre es aber und bei einer Qualitätiv hochwertigen Box ist es auch kein größeres Problem.

Aber es erhöht halt den Verbrauch und das nicht unerheblich vor allem auf der Autobahn.

Ist halt die Frage ob ihr den Zeitraum mit dem höchsten Platzbedarf ( 18-24monate) irgendwie überbrückt bekommt. Danach sinkt der Platzbedarf wieder massiv.

Ähnliche Themen

Im Alltag liegt oder steht die Dachbox im Keller,aufm Dachboden oder sonstwo

Vielleicht braucht es auch noch Grundfragen fürs Auto,dafür brauchts natürlich auch Platz,wenn man es nicht aufm Auto hat

Was meinst du mit Grundfragen?
Grundsätzlich haben wir den Kinderwagen im Kofferraum dabei und i.d.R. den Hund, der angeschnallt auf der Rücksitzbank liegt.

Die Frage ist halt wirklich: wenn ihr im Alltag super mit dem Corsa zurecht kommt wieso so viel Geld für ein Auto ausgeben, nur um seltene Fälle abzudecken?

Ich vermute mal, dass ihr über den Winter eher weniger verreist. Im nächsten Sommer könnt ihr vielleicht schon einen platzsparenden Buggy nutzen.

Ansonsten: für den Urlaub ein großes Auto mieten. Das kostet dann natürlich gefühlt „viel“ aber in der Realität deutlich weniger als ein neues Auto mit viel Wertverlust und höheren laufenden Kosten anzuschaffen

Bezüglich deiner Auswahl an Autos: Du musst halt überlegen, dass solche SUV im Stadtverkehr bei kürzeren Strecken auch mal schnell 9l schlucken.

Last but not least: der Kuga und Ateca sind zwar nicht soooo lang, aber das Parken ist deutlich schwieriger. Wir hatten den Kuga BJ18 (der sehr geil ist), aber der Wendekreis war gefühlt wie ein LKW. Das heißt man musste dann doch mehr Parkplätze rechts liegen lassen als es die reine Längenangabe vermuten lässt.

Sorry,sch... T9 🙄

Grundträger sollte es heißen

Sei beim Kuga 1,5 aufmerksam:

https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Bei dem Auto taugt eigentlich nur der Diesel.

Bei dem angegebenen Budget ist das mögliche Problem mit dem 1.5 EB in der 2´. Serie keines mehr, denn sie würden einen Serie 3 neu kaufen.

Ich würde angesichts der Parkplatzsituation wohl den Corsa behalten, eine Dachbox für den Urlaub anschaffen und im Alltag vernünftig packen. Wenn man Reisetaschen nutzt, stellt man diese vor die Rückbank und neben den Kinderwagen im Kofferraum. So kann man auch mit Kind und Hund im Corsa eine Woche in den Urlaub fahren.

Für längere Trips montiert man dann die Box.
Diese sollte man auch im Hinblick auf den Lagerplatz auswählen. Es gibt kurz, breit, lang, schmal. Soll ja in den Keller passen. Die größeren Modelle bieten riesigen Stauraum. Ich habe noch von früher eine alte große ATU-Box hier. Da passen 5 Paar Skier mit Schuhen und noch kleine Sporttaschen rein. Ich habe sie genutzt, um einmal im Jahr mit einem großen Mercedes E Kombi (der auch meist nur leer herumstand, wir hatten damals noch gar keine Kinder) zu 5. in den Skiurlaub zu fahren. Das war dann schon praktisch, denn der Kofferraum war voll mit Klamotten und Lebensmitteln.

Heute mit 2 Kindern ist ein Kuga 2 bei uns halb leer, außer wir fahren mehr als 1 Woche weg. Dann ist der Kofferraum voll.
Die Dachbox hatte ich seit 15 Jahren nicht mehr montiert, sie wird nur von diversen Nachbarn genutzt die sie ausleihen.

Box und Grundträger nimmt man ab wenn man sie nicht braucht. Sonst steigt der Spritverbrauch wegen der deutlich schlechteren Aerodynamik besonders auf der Autobahn deutlich an.

Fazit: ein kleines Auto reicht meist aus. Gerade in Deutschland wird bei den jungen Familien da oft heillos übertrieben. 2 kleine Kinder werden in 5 Meter langen Transportern transportiert, die wegen einer Klappbank und eines Gaskochereinbaus dann 90.000 Euro kosten.
Das ist in meinen Augen totaler Irrsinn.

Ein 4-türiger Corsa wäre während meiner Kindheit ein eher luxuriöseres Familienauto gewesen. Unser Golf 1 war schon feiner als die üblichen Käfer, R5 oder Fiestas und war kleiner als euer Corsa es heute ist. Mit 5 Leuten und Hund 3 Wochen gen Italien war kein Problem. Dachträger mit Gittergestell aufs Dach, 2 Koffer drauf und los.

Wäre auch bei einer Dachbox. Erfahrungsgemäß (zwei Kinder) macht man jetzt nicht soo viele Fahrten - und der Kinderwagen ist nach ca. einem Jahr passé, dann kommt ein wesentlich handlicherer und kleinerer Buggy - der wiederum nach vielleicht einem Jahr auch durch einen Stockbuggy ersetzt werden kann.

Also Fazit scheint ja hier eher zu sein, beim Corsa zu bleiben. Ist gerade auch unsere Tendenz.
Einzig die Tatsache, dass meine Eltern uns den Corsa gerade gerne abkaufen würden, weil sie selber einen Kleinwagen als Zweitauto suchen, lässt mich nun noch etwas grübeln. Und wir könnten einen Skoda Octavia Combi 1.5 TSI mit solider Ausstattung als EU-Tageszulassung für 26.000 Eur bekommen. Abzüglich des Verkaufserlös vom Corsa wären das noch ca. 15.000 Euro Differenz .. und hätte dann einen neuen Kombi..
Ist die Frage, ob man den gigantischen Kofferraum am Ende wirklich braucht oder sich letztendlich im Alltag doch eher über die Parkplatzsuche ärgert.

Was sagt ihr denn zum Thema Komfort und Sicherheit?

SUV und Hochdachkombi haben meist eine kleinere Grundfläche als ein klassischer Kombi. Sollten sich also besser einparken lassen. SUV ist durch die höhere Sitzposition prinzipiell übersichtlicher.

Naja 15 T€ auszugeben für ein Auto welches ihr gar nicht benötigt und welches euch jeden Monat mehr Geld kostet als der Corsa ist aber auch kein guter Deal. Als frische Eltern hat man eh schon mehr Kosten und weniger Einnahmen.

Also wenn ihr unbedingt aus emotionalen Gründen was neues haben wollt, dann macht das. Sinnvoll ist es aber eher nicht.

Und gerade ein praktischer Kombi wird schnell nervig und unpraktisch wenn die Parkplatzsuche plötzlich doppelt so lange dauert, das Kind schreit und man plötzlich doppelt so lange vom Parkplatz nach Hause läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen