Autosuche bleibt erfolglos.

Hallo und guten Abend,
Ich wende mich heut mal an euch da ich etwas Probleme bei der Autosuche habe.

Zur Zeit fahre ich einen BMW e39 530i als Limo, vorher hatte ich einen e46 Compact 325 ti.
Ich habe das Problem das der Kofferraum der Limo mir einfach nicht zu sagt, man bekommt Kisten sehr schwer eingeladen und auch alles andere Passt kaum rein.
Zum zweiten, ich fahre mit einem Suzuki sj offroad bei Veranstaltungen und benötige dadurch an dem neuen Auto auch eine Anhängerkupplung und eine starke motorisierung um das ziehen zu können und auch um bis zu den entladeplätzen zu kommen, ein bissel höheres Auto.

Das weitere Problem ist das ich hobbyfotograf bin und auch urban exploring betreibe, dazu benötige ich ein Auto um auch mal wald und Feldwege fahren zu können und da stoße dann an die Grenze des ganzen.

Eine Art Kombi der aber auch Wald und feldwegfreundlich ist, vom Budget her ist nur das aus dem Verkauf des e39 da, also um die 4000-7000 Euro je nach lage.

Ausstattung.
Benzinmotor, min 150PS, Anhängerkupplung, sitzheizung, 4 Türen, Kofferraum wie ein Kombi, geländetauglich (mindestens allrad zuschaltbar), max 220.000 km, ab bj 2000.

Meine Idee: Ford Maverick, Mitsubishi Pajero. (kenne mich mit denen nicht aus)

Was könnt ihr empfehlen außer sprit schluckenden Jeep cherokee.?

Mfg
Sascha

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten abend,
Heut habe ich meinen e39 verkauft und am Samstag ist es soweit, ich gucke mir einen Forester 2.5xt aus 2007 an.
Ich hoffe mal das das mein neues Auto wird und es die richtige Entscheidung ist.

Bis hier her erstmal danke an euch alle, ich werd auf jeden Fall berichten wie die Sache aus ging.

Liebe grüße
Sascha

85 weitere Antworten
85 Antworten

Nein der Anhänger darf definitiv nicht so viel mehr zulässige Gesamtmasse haben als dass das Gespann zusammen 3.5tonnen wiegt.

Was Du meinst ist ob ein Auto das Ziehen darf. Da zählt nur die tatsächliche Gesamtmasse.

Wenn ein LKW leer 3.4T wiegt, aber eine zulässige Gesamtmasse von 8T hat, darfst Du den ja trotzdem nicht fahren wenn der leer ist.

So etwas nennt man dann fahren ohne Führerschein.

Ja gut ich ziehe nur max die 1400 kg von daher is ja alles im Rahmen.

Kann noch jemand was zu subaru Outback mit 3.0l Motor sagen ab bj 2004.?
Zur Not kommen aber auch welche aus 2002 in Frage.

Hallo,
Heut waren wir mal vom Kumpel mit dem x6 auf erkundungstour, das war aber nicht das wahre, alles zu klobig in der Breite und der kommt selbst bei schlechten Waldwegen an seine Grenzen.
Ich weiß nicht ob da nen alter x5 viel besser ist.

Der forester von subaru is mir bissel schwach und der Outback vielleicht nen Tick zu tief.

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 12. November 2016 um 15:20:08 Uhr:



Der forester von subaru is mir bissel schwach und der Outback vielleicht nen Tick zu tief.

Klingt komisch, aber: Man kann ihn mit anderem Fahrwerk hoeherlegen, erkundige dich mal im Subaru-Forum.

Ähnliche Themen

Ich hab eben gesehen das es den forester auch als 2.0 und 2.5er Turbo gibt, haben genug Leistung, nur davon sind echt wenige im netz und schon garnicht in der nähe.

Ich war eben auch beim Hyundai tarracan hängen geblieben, aber den gibts wieder nur als Diesel.

Das Fahrzeug soll auch nicht zu wuchtig sein, nen x trail is auch schick, aber recht schwach auf der Brust und auf moddrigen wegen glaub ich nicht die beste Wahl, vielleicht helfen da ein paar at Reifen.

Einerseits is auch die Frage ob ein suv so viel besser ist als ein forester oder Outback, an sich sind die doch nur wuchtiger, aber nicht geländetauglicher oder?

Wenn suv oder geländewagen, dann mindestens mit einer untersetzung.!

Was sagt ihr zu Land Rover Rangerover mit 6 Zylinder oder dem kia Sorento 3.5l, der soll ja noch etwas geländetauglicher sein.

Bei den Anforderungen und besonders dem Budget solltest du bei Optik und Marke Abstriche akzeptieren können.

Die Subarus gibt es je nach Version auch mit Untersetzung. Bei den meisten anderen Fahrzeugen mit Untersetzung musst du deutlich größere Abstriche in Sachen Fahreigenschaften und Unterhaltskosten machen.

Also insgesamt tendiere ich eher zu dem forester mit bollerndem 2.5 Turbo oder zu dem kia Sorento mit 3.5er Maschine.
Der Outback is an sich auch en tolles Auto, aber wenn ich sonntags mit meiner kleinen am Kaffeetisch sitze und es uns überkommt könnte man auch mal fix ne leichte runde in die befreundete Kiesgrube/kiesabbau machen.

Der Outback würde da sicher auch Spaß machen, aber irgendwie passt der da nicht so ganz hin.

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 13. November 2016 um 07:35:47 Uhr:



Der Outback is an sich auch en tolles Auto, aber wenn ich sonntags mit meiner kleinen am Kaffeetisch sitze und es uns überkommt könnte man auch mal fix ne leichte runde in die befreundete Kiesgrube/kiesabbau machen.

Der Outback würde da sicher auch Spaß machen, aber irgendwie passt der da nicht so ganz hin.

Wenn du sonst keine Probleme hast... 🙄

Was ist denn das jetzt für eine Aussage?

Die Tatsache, dass du dir mit Nebensaechlichkeiten selbst die Entscheidung unnoetig erschwerst.

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 13. November 2016 um 07:35:47 Uhr:


Also insgesamt tendiere ich eher zu dem forester mit bollerndem 2.5 Turbo oder zu dem kia Sorento mit 3.5er Maschine.

Der Sorento der ersten Baureihe ist nicht empfehlenswert: Schlechte Langzeitqualität, schlechte Fahreigenschaften, hohe Unterhaltskosten.

Ok dann bleibt nur noch Subaru übrig, denn werd ich mal den forester und den Outback Probe fahren.
Ich denke damit mach ich nix verkehrt.

Wurde dir das nicht schon ganz am Anfang ans Herz gelegt? 😁

Ich hab mich ja belehren lassen 🙂
Am Anfang sah ich nur diese etwas älteren, die hatten mir nicht gefallen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen