1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Autostop Funktion in der Waschanlage

Autostop Funktion in der Waschanlage

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte nach einem knappen Monat Golf 7 Besitz meinen durch eine Waschstrasse ziehen lassen. Leider habe ich mich da wohl aus Unwissenheit etwas blöd angestellt. Es ist mein erster Golf mit DSG und somit war mir nicht ganz klar wie ich da eigentlich vorgehen muss. Ok der gesunde Menschenverstand sagt mir jetzt das ich die Schaltung auf N zu stellen habe, was ich auch gemacht habe nur wollte sich mein Golf überhaupt nicht durch die Waschstrasse ziehen lassen. Schuld daran ist die Feststellbremsfunktion, welche sich quasi automatisch aktiviert, wenn man steht. Ich habe durch herunterdrücken der Taste (Handbremse) probiert diese zu lösen doch das hat meinen Golf nicht weiter beeindruckt und er stand stur wie ein Bock da und ließ sich nicht bewegen. Was habe ich nun falsch gemacht? Der Fehler lag definitiv bei mir, ich kann mir nicht vorstellen das VW din Auto entwickelt welches sich nicht durch eine Waschstrasse ziehen lässt.

Beste Antwort im Thema

Was du falsch gemacht hast? (nachdem, du es vergessen hattest)

Du hast wohl nicht die Bremse getreten (wichtig falls du nicht angeschnallt warst). Der Schalter für die elektronische Feststellbremse lässt sich auch in zwei Richtungen betätigen. 

ziehen: fest
drücken: lösen

Autohold lässt sich wie bereits erwähnt nur deaktivieren, wenn der Motor läuft.

Es gibt eben keinen Waschstraßen-Modus, welcher als Fahrprofil ausgewählt werden kann ;)

PS: wo sind sie eigentlich, die AutoHold- und EPG-Verfechter? Die müssten eigentlich schon längst im Thread rumtrollen, weil jemand einen Bedienfehler (passiert ihm kein zweites Mal) gemacht hat, den er mit einer Handbremse nicht gemacht hätte.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Also nur wegen der EPB einen Fahrzeugkauf nicht tätigen, finde ich für äußerst übertrieben. Qualitativ ist der Golf 7 meiner Meinung nach dem Golf 6 einen Quantensprung voraus. Das heißt nicht, dass der G6 Plus ein schlechtes Auto ist. Jedoch ist die Plattform im Endeffekt die der 5. Generation und damit schon ganz schön alt...

Ich fasse mal zusammen, da das was du schreibst schon ganz schön kompliziert klingt:

Zu allererst: das was bei Autohold am Hügel den Wagen hält, ist nicht die EPB. Die Funktion sorgt dafür, dass der letzte Bremsdruck gespeichert wird und bei Anfahrt auch wieder freigegeben wird.

- Die EPB kann man per Schalter aktivieren oder deaktivieren.
- Autohold lässt sich aktivieren/deaktivieren, sobald/solange der Motor läuft

- Wenn Autohold aktiviert ist, wird die EPB angezogen wenn man den Motor abstellt oder sich abschnallt während der Motor läuft (verhindert das Wegrollen das Fahrzeug, wenn man es kurz verlässt zum bspw. Tor öffnen)
- möchte man die EPB deaktivieren während man abgeschnallt ist (zügiges Freimachen der Tanksäule o.ä. Situationen), tritt man die Bremse und drückt den EPB-Schalter

Und nun das wichtigste: Wenn man angeschnallt losfährt und die EPB ist aktiviert, dann löst diese wie von Zauberhand ganz automatisch.

Ich kann immer wieder betonen, dass diese Arbeitsschritte für mich logisch klingen. Allerdings bin ich die EPB auch schon aus dem Passat gewöhnt und möchte den dazugewonnenen Komfort nicht mehr missen.

Ich kann mich auch nicht an eine solche Diskussion beim Passat erinnern, als diese dort eingeführt wurde mit dem 3C. Das ganze ist nun auch schon ca. 8 Jahre her.

Das was der TE hier erlebt hat, ist eine ungünstige Situation in der er offensichtlich überfordert war. Wenn wir alle in der Fahrschule mit einer EPB gelernt hätten, würden sich hier auch nicht so viele beschweren. Deshalb bin ich auch froh, dass die jungen Leute von heute auch immer öfter an solchen Fahrzeugen lernen.

Aber: die Bedienungsanleitung hätte hier Wunder geholfen - jedenfalls das vorherige Lesen dieser. Gerade wenn ich sehe "ahhh, da ist ein anderes System verbaut", dann suche ich mir doch die Funktion heraus, oder nicht?
Zumal ich darauf meinen Allerwertesten verwette, dass der Händler bei Übergabe oder bereits bei der Probefahrt die Funktion von Autohold im Zusammenspiel der EPB erklärt hat.

Und genau deswegen ... naja ich höre jetzt besser auf ;)

Ich will hier niemanden angreifen oder die EPB unbedingt verteidigen aber ich finde es schon komisch, wie sich hier manche einer solche logischen Sache, die den Komfort verbessert, schlicht und einfach verweigern.

*Duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich versuche mal meine Erkenntnisse nach einmaligen Durchlesen des Threads zusammenzufassen und bitte um Korrektur und Ergänzung:
- Die EPB wird aktiviert durch nach oben ziehen des Schalters
- Die EPB wird deaktiviert durch nach unten drücken des Schalters
--- Es sei denn sie wurde durch Autohold (AH) aktiviert
------ und der Motor läuft nicht
------ und man ist nicht angeschnallt
- Die EPB wird deaktiviert, durch drücken der Fußbremse (spielt hier der Motor/anschnallen eine Rolle)?
- Die EPB kann außerdem durch AH aktiviert werden,
--- wenn AH aktiv ist
--- wenn man steht,
--- kein Gang eingelegt ist (?)
--- man nicht auf die Bremse tritt (?)

Ganz einfach gesagt: Man deaktiviert die Feststellbremse (Handbremsek, EPB), indem man immer (egal ob angeschnallt oder nicht, laufender Motor oder nicht...)

1. die Fussbremse tritt (das mittlere Pedal bei Schaltwagen, ansonsten das linke vom sitzenden Fahrer aus gesehen bei Automatikwagen)

2. die entsprechnde Schaltwippe nach unten drückt.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Aber im normalen Alltagsbetrieb mit eingeschaltetem Autohold kann man eigentlich vergessen, dass man eine Feststellbremse hat, weil sie sich selbsttätig aktiviert und beim Anfahren auch selbsttätig deaktiviert (wenn man, wie es sein sollte, angeschnallt ist).

Naja, das würde mich z.B. beim in die Garage fahren stören, denn da schnalle ich mich nicht an (Aussteigen, Tor auf, rein fahren. Und raus das gleiche Spiel nur umgekehrt).

@bofbaz

Das war natürlich nicht der einzige Grund gegen den Golf 7. Die höhere Sitzposition, flexible Rückbank, besser nutzbarer Kofferraum und natürlich der Preis haben auch eine Rolle gespielt. Die EPB war aber eben auch Thema. Das ist aber OT und muss hier nicht weiter ausgeführt werden.

@Sascha26091988

Wenn so immer funktioniert, wäre das natürlich gut. Dann gibts nicht so viel zu merken. Eine Umgewöhnung ist es aber schon.

Ein weiteres Problem, das ich sehe: Wenn man zwei Autos hat, eins mit EPB und eins ohne, dass man sich dann zu sehr an AH gewöhnt und bei dem anderen leicht vergisst die Handbremse anzuziehen. Ist das schon jemandem passiert?

Beim Ein/Ausfahren in die Garage kannst Du vorher Autohold deaktivieren und die EPB manuell bedienen, so wie das mit einer früher üblichen Handbremse auch erforderlich war. Du kannst auch Autohold völlig ausgeschaltet lassen und die EPB ständig und immer so bedienen, wie früher die Handbremse.
Einziger Unterschied: Die EPB möchte gerne, dass das Auto mit der Betriebsbremse gehalten wird, wenn sie manuell gelöst werden soll, aber das hat man normalerweise mit der Handbremse ja auch so gemacht, damit der Wagen nicht unkontrolliert losrollt.
Also nochmal: Das ist nicht wirklich kompliziert, in Nuancen ein klein wenig anders, als mit der Handbremse, aber es ist völlig normal, dass bei neuen Autos das ein oder andere etwas anders zu bedienen ist, als bei älteren.
Drei Mal damit gefahren, dann kann man sich meist schon nicht mehr daran erinnern, wie es im alten Auto war.

Zitat:

Original geschrieben von Jared



Ein weiteres Problem, das ich sehe: Wenn man zwei Autos hat, eins mit EPB und eins ohne, dass man sich dann zu sehr an AH gewöhnt und bei dem anderen leicht vergisst die Handbremse anzuziehen. Ist das schon jemandem passiert?

Nein, ich fahre noch einen Scirocco R, da ist man schnell wieder im alten Modus.

I
Speziell zu diesem Thema hätte dir ein kurzer Blick ins Handbuch viel schneller geholfen :)

Nicht wenn ich im Bett liege, und das Auo mit Handbuch 100m weit weg steh. :P :)

Ich versteh die ganze Aufregung auch nicht.
Bedienungsanleitung lesen hilft bei solchen Problemen immer.
Dann sollte man es einfach mal auf einem Parkplatz in Ruhe ausprobieren.
Ich fahre eigentlich immer mit Autohold, da es vor allem mit dem DSG ein deutlicher Komfortgewinn ist.
Klar, auch ich hab mich in einigen Dingen umstellen müssen:
1. Beim Parken und Rangieren schalte ich Autohold aus, um ordentlich Kriechen zu können.
2. Unangeschnallt losfahren mit Autohold geht nicht (die Erfahrung macht man nur einmal ;))
Ansonsten ist das alles völlig unauffällige Technik.
Wenn alle immer so unentspannt auf neue Technik reagieren würden, wären wir heute noch mit Pferd und Kutsche unterwegs. ;)
Nik

Also um nochmals zur Waschstraße zurück zu kommen, wenn dort der Golf 7 durchgezogen werden soll und dies mit abgeschaltetem Motor bei Schlüsselstellung II (damit das Lenkrad nicht einrastet) geschieht:
- Normalerweise schalte ich AutoHold bei laufenden Motor ab (gelbe Lampe erlischt).
=> Der Golf wird problemlos durchgezogen.
- Wenn ich vergesse AutoHold zu deaktivieren, dies aber rechtzeitig vor dem Schleppen in der Waschstraße merke (Motor ist bereits ausgeschaltet), dann muss ich die Fußbremse gedrückt halten, während ich die Wippe der Handbremse nach unten drücke.
=> Der Golf wird problemlos durchgezogen (wenn man es schafft rechtzeitig den Fuß von der Bremse zu bekommen).
Stimm dies so? Muss man(n) etwas mit der Start/Stop-Funktion beachten (ggf. zusätzlich ausschalten?

Passt so. Start/Stop ist egal. Wichtig ist nur AutoHold, der Regensensor und ggf. Kessy (wg. des Lenkradschlosses).

Ich hab zwar keinen Golf, aber eine Sharan. Wenn ich in die Waschanlage fahre, tanke ich meist vorher und fahre dann den Weg zur Waschanlage ohne Gurt. D.h. ich muss an der Tanksäule manuell die Parkbremse lösen (Fußbremse treten und Kippschalter nach unten) und fahr so zur Waschanlage. Dadurch gehe ich ganz sicher, dass die Parkbremse nicht automatisch zuschlägt, da Autohold automatisch deaktiviert wird.
Das Lenkradschloss, ich habe Kessy, rastet bei mir erst ein, wenn ich die Tür öffne, ist das beim Golf anders?

Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


Das Lenkradschloss, ich habe Kessy, rastet bei mir erst ein, wenn ich die Tür öffne, ist das beim Golf anders?

Nein, man muss nur bei Kessy in Waschstraßen aufpassen, in denen man das Fahrzeug verlässt, weil dann die Lenkradsperre einrastet.

Ich nehme an, man muss bei diesen Waschanlagen einen Schlüssel im Wagen lassen? AutoHold aus, Zündung aus (auch wg. Regensensor) und Schlüssel drinlassen (wg. Lenkradsperre) - so wäre das also richtig, wenn man aussteigen muss und Kessy hat??

Nein, Schlüssel drin lassen hilft nicht. Beim Türen Öffnen schließt die Lenkradsperre. Da muss ich dann die Zündung anlassen und natürlich aufpassen, dass AutoHold und Regensensor aus sind.

Ok - noch´n Versuch :D : AH aus, Zündung an, Scheibenwischer in Nullstellung - und dann ist es egal, ob Schlüssel drinnen oder draußen?

Wenn Zündung aus ist , geht doch erst die Lenkradsperre an , wenn ich die Türe öffne , vorher nicht oder?
Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen