Autoschlüssel vom e60 ist doch nur ein scherz oder.

BMW 5er E60

Also habe mir jetzt nen e60 gekauft, na ja bekomme ihn erst morgen und der autoschlüssel, was ist das denn wie vom e30🙂😕 oda was????? also nee. habe vom kollegen gehört das die ab 2005 voll gut aussehen. na ja aber denn den ich habe ist ja woll nen witz🙁

Ich würde mir gerne meinen schlüssel umbauen lasen, also hätte gerne so nen klappschlüssel, kann mir vllt jemand sagen wo das geht und was sowas kostet. also mit arbeit und material

60 Antworten

Aber du hängst schon noch an deiner alten Marke. Gib es zu. Du bist ja mehr hier als drüben bei den 4F-lern.😉

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


   Und bei meinem Audi geht es so.
1.) einsteigen ohne Schlüssel
2.) Fußbremse drücken
3.) Starten mittels Knopf
4.) Automatic auf D und Gasgeben ( nätürlich Fuß von der Bremse)

Seit wann kann man ein Auto ohne Schlüssel starten. Werde ich gleich mal beim nächsten Audi probieren.😕

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Aber du hängst schon noch an deiner alten Marke. Gib es zu. Du bist ja mehr hier als drüben bei den 4F-lern.😉

Hi eigendlich nicht aber der A6 läuft ohne Probleme was soll ich dann schreiben. Auserdem regen sich BMW Fahrer so schnell auf wenn ma mal was negatives als Audianer schreibt.😉 z.B die Sache mit dem Schlüssel ist doch ein Witz oder😉

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


 
   Und bei meinem Audi geht es so.
1.) einsteigen ohne Schlüssel
2.) Fußbremse drücken
3.) Starten mittels Knopf
4.) Automatic auf D und Gasgeben ( nätürlich Fuß von der Bremse)
Seit wann kann man ein Auto ohne Schlüssel starten. Werde ich gleich mal beim nächsten Audi probieren.😕

 Den habe ich in der Hosentasche und da ist es egal wie der aussieht, übrigens ein Klappschlüssel so was hat BMW nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Auserdem regen sich BMW Fahrer so schnell auf wenn ma mal was negatives als Audianer schreibt.😉 z.B die Sache mit dem Schlüssel ist doch ein Witz oder😉

Seh ich auch so (beim Audi).😁

@L-Spatz
"Den habe ich in der Hosentasche und da ist es egal wie der aussieht, übrigens ein Klappschlüssel so was hat BMW nicht "

Was glaubst Du wie man einen BMW startet ?
Hast beim Audi den kostenpflichtigen Komfortzugang vergessen.😕
Und für was brauch ich einen Klappspaten äh Klappschlüssel😁

Zitat:

 Den habe ich in der Hosentasche und da ist es egal wie der aussieht, übrigens ein Klappschlüssel so was hat BMW nicht 😉

so klappschlüssel sind auch nur was für koreaner und ähnliches, die sich statt über die qualittäten und das design des autos über das design des schlüssels identifizieren müssen 😉

aber ich summe halt ich persönlich die diskussion für eher lustig, ist doch mir egal wie der schlüssel aussieht. enweder er steckt im auto oder in der hosen tasche, also sehe ich ihn so gut wie nie 😉

Zitat:

Und so wirds richtig gemacht:

1.) Einsteigen und Schlüssel im Schacht "ablegen" (geht übrigens flotter als einen normalen Schlüssel rein zu fummeln)
2.) Anschnallen (jetzt hat der Rechner Zeit schonmal hochzufahren)
3.) Kleiner Tip auf den Startknopf (ca. 0,36 sec.) ... losfahren.

Das Ganze ist wesentlich einfacher als die vorherige Pos1/Pos2/Pos3-Prozedur und schont auf lange Sicht auch das Handgelenk 😉

Tüte

P.S.: Es könnten auch 0,37 sec. sein 😛

sorum ist das aber äusserst unökonomisch. Schneller geht es so:

1.) Einsteigen und Schlüssel im Schacht "ablegen"
2.) Startknopf drücken
3.) Anschnallen (in dieser Zeit startet schon mal das Auto, beim Diesel ggf. incl. Vorglühen)
4.) losfahren.

Tatsächlich langsamer und mühsamer als mit einem konventionellen Schlüssel ist es übrigens beim Abstellen, da hat man einen Arbeitsschritt mehr, da Stopknopf und Schlüssel raus getrennt sind, mit altem Schlüssel ist das eine Bewegung.

Grüße

Kai

.....wenn diesen müll hier lese,kann ich nur den kopf schütteln....

allen ein schönes weihnachten!
vielleicht gibt es ja den einen, oder anderen idealen schlüssel vom weihnachtsmann!

muß mir doch meinen mal genauer angucken,vielleicht wechsel ich ja dann das fahrzeug!

bmw-13187

Zeig mir deinen Schlüssel und ich sage die wie groß deiner ist.
So ist das bei manchen...
Aber auch ich gebe zu, dass ich einen A4 nicht Klappschlüssel in einen A4 Klappschlüssel umgebaut habe 🙂

Generell sind Schlüssel an sich heute absolut unnötig. Fingerprint Systeme wären deutlich besser mit einem "Notschlüssel" (Batterieausfall).

Der Start-Stopp Knopf ist ein richtiger Schritt. Er eliminiert einfach mechanische Teile.
Wenn man bei MB man genau hinhört und schaut erkennt man wie komplex das Schloß ist. Wenn sowas nicht extrem teuer und anfällig ist!?

Grüße,

NIUBEE

Zitat:

Original geschrieben von bmw-13187



.....wenn diesen müll hier lese,kann ich nur den kopf schütteln....

allen ein schönes weihnachten!
vielleicht gibt es ja den einen, oder anderen idealen schlüssel vom weihnachtsmann!

muß mir doch meinen mal genauer angucken,vielleicht wechsel ich ja dann das fahrzeug!

bmw-13187

Du wechselst doch nicht mal die Räder selbst, wie willst Du dann Dein Auto wechseln....😉 😁

Der Startknopf ist doch nur Verkaufshilfe für den Komfortzugang! 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw-13187



.....wenn diesen müll hier lese,kann ich nur den kopf schütteln....

... sagte bereits der Womanizer ...

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Der Start-Stopp Knopf ist ein richtiger Schritt. Er eliminiert einfach mechanische Teile.
Wenn man bei MB man genau hinhört und schaut erkennt man wie komplex das Schloß ist. Wenn sowas nicht extrem teuer und anfällig ist!?

Grüße,

NIUBEE

Also, das Zündschloß dürfte wohl das am wenigsten anfällige Teil eines E60 sein.

Mir echt Wurst wie der Schlüssel aussieht.
Momentane Lösung (ohne Keyless Go) ist überflüssig.

Hauptsache das Gesamtsystem funktioniert!!

Zitat:

Original geschrieben von j123


Also, das Zündschloß dürfte wohl das am wenigsten anfällige Teil eines E60 sein.

So?

Na dann hast du noch nie eines austauschen müssen...das ist richtig teuer.

Grüße,

NIUBEE

Deine Antwort
Ähnliche Themen