Autoschlüssel vom e60 ist doch nur ein scherz oder.
Also habe mir jetzt nen e60 gekauft, na ja bekomme ihn erst morgen und der autoschlüssel, was ist das denn wie vom e30🙂😕 oda was????? also nee. habe vom kollegen gehört das die ab 2005 voll gut aussehen. na ja aber denn den ich habe ist ja woll nen witz🙁
Ich würde mir gerne meinen schlüssel umbauen lasen, also hätte gerne so nen klappschlüssel, kann mir vllt jemand sagen wo das geht und was sowas kostet. also mit arbeit und material
60 Antworten
Hallo Leute,
sehe ich genauso...der Knopf ist schon ne tolle Sache. Mal ganz davon abgesehen, hat meiner auch noch Kompfortzugang und da ist der Knopf dann meiner Meinung nach eh notwendig. Hat einer von Euch eigentlich eine Ahnung wie das bei einem ahnlichen System bei Mercedes oder Audi funktioniert??? Haben die dann auch einen Knopf???
Grüße
Der Flo
Richtig Sinn macht der Start/Stopp-Knopf nur mit Komfortzugang. Gibts dann auch bei Mercedes und Audi.
Ich nehme stark an, dass BMW Kosten einsparen wollte mit dem Start-Stop-Knopf. Denn technisch gesehen ist das Problem der Zündung somit viel einfacher geregelt worden, als mit einem teurerem, aufwendigen Schloss. Außerdem musste ja das Innere des alten, mechanischen Schlosses zudem Vibrationen aushalten, ohne dass es beschädigt wird (z.B. bei Leuten, die einen großen und schweren Schlüsselbung haben).
Warum ich auf diesem Knopf "herumhacke":
Irgendwie fährt man nun seit Jahren mit normalem Schlüssel, Schloss und Zündung. Schlüssel rein, umdrehen, fertig. Nun ist der Vorgang meiner Ansicht nach zweigeteilt. Schlüssel unten reinstecken, rumfummeln wo der Knopf ist, dann drücken. Sprich man muss nun genau so wie vorhin 2 Schritte machen um den Wagen anzubekommen, nur bei der alten Methode war es eben alles an "einem Strang". Nun muss man beim 2. Schritt einen anderen Knopf an einem anderen Ort betätigen. Sind zwar Kleinigkeiten, aber der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. So gesehen, fände ich es am besten, wenn man das Auto per Keyless Go öffnen, und per Fingerabdruck starten könnte (wie es schon bei vielen Notebooks möglich ist)
So ist das mit den Schlüsseln. Der "Roboter"-Schlüssel bei Mercedes ist auch nicht besser als Autoscooterchip von BMW. Alles eine Sache der Gewöhnung. Was mich ein bißchen aufregt ist die Tatsache daß man häufig nur noch zwei vollwertige Schlüssel bekommt und das Nachbestellen schweineteuer ist. Einen rein mechanischer Schlüssel fänd ich ganz praktisch wenn man in den Urlaub fährt und möchte einen Notschlüssel z.B. im Portemonaise der Frau deponieren, so für alle Fälle. Aber das geht ja scheinbar nirgendwo mehr, außer vieleicht bei einem Fiat-Punto. Kennt jemand den konkreten Preis für einen Ersatzschlüssel, Mercedes will für ne A-Klasse schon über 100€ kassieren.
Ähnliche Themen
Für den Golf V meiner Frau haben die auch ca. éinen 100er verlangt. Mal angenommen, man kann die Daten aus dem Schlüsseln in nullkommnichts gleich beim Händler auslesen... dann geht das auch so schnell mit dem "einspeichern". Und ein Schlüssel für 100 Euro ???
Das sind 200 Mark !!!!!!
Zitat:
Und ein Schlüssel für 100 Euro ???
Das sind 200 Mark !!!!!!
Die verlieren und wiederfinden macht schon 400 Mark.
Und wenn du sie jetzt noch vorn Spiegel hälst sinds 800 Mark.
... ganz schön viel für so ein Schlüssel 😁
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
So ist das mit den Schlüsseln. Der "Roboter"-Schlüssel bei Mercedes ist auch nicht besser als Autoscooterchip von BMW. Alles eine Sache der Gewöhnung. Was mich ein bißchen aufregt ist die Tatsache daß man häufig nur noch zwei vollwertige Schlüssel bekommt und das Nachbestellen schweineteuer ist. Einen rein mechanischer Schlüssel fänd ich ganz praktisch wenn man in den Urlaub fährt und möchte einen Notschlüssel z.B. im Portemonaise der Frau deponieren, so für alle Fälle. Aber das geht ja scheinbar nirgendwo mehr, außer vieleicht bei einem Fiat-Punto. Kennt jemand den konkreten Preis für einen Ersatzschlüssel, Mercedes will für ne A-Klasse schon über 100€ kassieren.
Hallo,
also ich habe einen Notschlüssel bekommen. Aus Kunststoff fürs Portemonne (verdammt wie schreibt man dieses Wort heute, Rechtschreibreform: Nein Danke!).
Natürlich gabs auch 2 vollwertige Schlüssel.
Auslieferung war Mai 2007, E 61
Gruss f.
ich finde den Knopf auch gut: Schlüssel rein und Knopf drücken ist eine Handbewegung, dann kann man sich schon mal anschnallen während der Wagen startet. Wenn das Auto dann bei Kälte auch noch vorglühen will, ist es nochmals besser.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
So ist das mit den Schlüsseln. Der "Roboter"-Schlüssel bei Mercedes ist auch nicht besser als Autoscooterchip von BMW. Alles eine Sache der Gewöhnung. Was mich ein bißchen aufregt ist die Tatsache daß man häufig nur noch zwei vollwertige Schlüssel bekommt und das Nachbestellen schweineteuer ist. Einen rein mechanischer Schlüssel fänd ich ganz praktisch wenn man in den Urlaub fährt und möchte einen Notschlüssel z.B. im Portemonaise der Frau deponieren, so für alle Fälle. Aber das geht ja scheinbar nirgendwo mehr, außer vieleicht bei einem Fiat-Punto. Kennt jemand den konkreten Preis für einen Ersatzschlüssel, Mercedes will für ne A-Klasse schon über 100€ kassieren.
Aber natürlich gibts den mechanischen Notschlüssel für das Portemonais Deiner Frau.
Sogar noch mit einem Adapter im Handschuhfach damit Du nicht nur das Auto öffnen sondern auch damit fahren kannst 🙂
Zitat:
Aber natürlich gibts den mechanischen Notschlüssel für das Portemonais Deiner Frau.
Sogar noch mit einem Adapter im Handschuhfach damit Du nicht nur das Auto öffnen sondern auch damit fahren kannst 🙂
Genau,
hab ich auch.
Viele GRüße
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Aber natürlich gibts den mechanischen Notschlüssel für das Portemonais Deiner Frau.
Sogar noch mit einem Adapter im Handschuhfach damit Du nicht nur das Auto öffnen sondern auch damit fahren kannst 🙂
Prima, dann habe ich jetzt schon mal eine Sorge weniger. Ich hatte einen 5 Jährigen Abstecher bei den Sternen, da gibts mittlerweile nur noch 2 Schlüssel. Wenn man die in die Geldbörse😉 stecken will, dann braucht man nämlich einen Eastpack, weil man selbst für den A nur noch die dicken Klappschlüssel bzw. die "Roboter"-Schlüssel bekommt.
Wobei die Autoscooterchips vom 5er eigentlich recht schlank sind. Bei meiner Probefahrt habe ich dauernd anstelle des Schlüssels den USB-Stick aus der Hosentasche gezogen.
Hallo,
also der Schlüssel vom Golf V meiner Frau sieht wesentlich besser aus, als der Schlüssel meines 525 d (E60) Ez. 7/2004. Das entscheidende kommt doch aber nach dem Drehen des Schlüssels. Und das klingt bei meinem Wagen dann einfach besser. Und wenn man erst lostfährt... Also Sch... auf den Schlüssel. Bekomme nächste Woche einen neuen E60 und muß mich sicherlich erst einmal an den Start/Stop-Knopf gewöhnen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich individuell.
Beste Grüße
Ich finde auch das es sinnlos war den Start/Stopf Knopf einzuführen. Ist ja eigentlich genauso wie mit schlüssel und schloss. Aber ist eigentlich egal man gewöhnt sich dran und wir leben ja in ner modernen Welt 😉.
Ach ja für nen Vw Passat den Vorgänger 3BG kostet ein neuer Schlüssel zu machen 200 € ein normaler ohne funkfernbedienung 80 €. Möchte nicht wissen wie Teuer es bei Mercedes und Bmw ist.
MfG
Shahlbal
hey ist doch nur ein xxxeiss-schlüssel, nicht mehr und nicht weniger. mir gefällt der von meinem audi auch etwas besser aber ist doch overall fast belanglos....
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Schön wärs ...Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
Dieser neue Klotz, wie es mein Vorredner schon so treffend bezeichnet hat, ist halt nicht mehr so ein Schlüssel im klassischen Stil, sondern könnte auch die FB der Standheizung sein.Gruß Stefan
Die FB für die Standheizung ist noch mal doppelt so groß
??? Die Fernbedienung meiner Standheizung ist aber deutlich kleiner als mein Schlüssel/FB ?? Habe aber einen E92. Gibts hier unterschiedliche Varianten bei 5er und 3er?