Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren
Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!
Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:
• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.
• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.
• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.
Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“
Quelle: Bild Online
Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠
365 Antworten
Bevor das Thema CO² garkeine klaren Aussagen hat ist es mir ziemlich wurscht. Die einen sagen "Wir können den CO² jetzt auf 0 begrenzen und es wird sich NICHTS ändern", andere sagen "CO² stört niemanden", andere sagen "Wir haben eine Chance wenn wir CO² jetzt herrunterschrauben".
Nunja, auf wen sollen wir jetzt hören???
Wenn wir jetzt anfangen Krafstoff zu sparen, was macht die ganze Industriekette die uns das Zeug besorgt??? 🙂
Ich würde gerne mal sehen was passiert, wenn in Deutschland eine Woche kein Zapfhahn angerührt wird.
außer der vom Bierfass!
Können wir die Erderwärmung nicht anders stoppen? Angenommen die Raumfahrttechnik baut 4 steuerbare kleine Raumschiffe. Dazu sind alle 4 Raumschiffe mit einer 500x500 km großen Sonnenschutzplane verbunden. Und machen jedentag für die Erde kurzzeitig die Sonne "aus". und schon wirds kalt !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Ich denke, kein Fahrzeug sollte mehr wie 67,73 km/h fahren.
außerdem sollte kein fahrzeug mehr wie 165 er bereifung haben.
desweiteren müssen alle beheizte lenkräder haben
alle autos müssen hellgrün sein
alle autos dürfen nur noch stoffsitze habenwenn das jeder einhält sind wir in 5jahren unser CO² problem los :-O
...ist das eine Kopie des Abschlussdokumentes des SPD Parteitages in Hamburg? Klingt fast so.
Die Einsparung von 1% CO2 rechtfertig natürlich die Begrenzung der Perönlichkeitsrechte jedes Einzelnen.
Dieses eine Prozent kann ja dann in die Planung neuer, umweltschonender Braunkohlekraftwerke verwendet werden. Dafür fahre ich gern länger Auto, vor allem nachts, wenn niemand unterwegs ist, lohnt es ganz sicher mit Tempomat 129,5km/h stundenlang auf der rechten Spur zu schleichen.
Hurra!
simmu
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Punkt 3: Bei den 0,3-1% Einsparpotenzial(bezogen auf Deutschland), mithilfe eines Tempolimits, ist die Verhältnismäßigkeit definitiv nicht gegeben. Das Umweltargument zieht also nicht.Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Punkt 1 ist schlichtweg falsch, siehe link
Punkt 2 ist nicht wirklich falsch, macht ihn aber nicht richtiger. Es gab noch nie einen derartigen Anstieg der Temperaturen und einem so kurzen Zeitraum wir derzeit - zumindest soweit man das mit Eisbohrkernen belegen kann (800.000-900.000 Jahre, also die letzten acht Warmperioden.Eigentlich ist es doch ganz einfach. Ist ein Tempolimit zwingend notwendig? Nein, ist es nicht - und das ist nicht nur meine Meinung, die "Experten" sehen es ganz genau so - außerdem sieht es der Großteil der Umfrageteilnehmer bei ntv und der Welt ähnlich.
Dein Punkt 3 war mir in dem Moment vollkommen egal 😛 aber es werden zu oft Weisheiten durch das Web geblasen, die im günstigsten Fall ungenau oder nur halbwegs richtig sind. Wo ist deine Q"uelle von einem Potenzial < 1% denn her. Alleine die Energieverschwendung dürfte da mehr ausmachen.
Dass bei Umfragen solche Ergebinisse erziehlt werden hate ich, der 50% seine Arbeitszeit mit Human Change Management zu tun hat sogar für deutlich untertrieben. Der Mensch will sich nicht ändern weil er in jeder Änderung ein Risiko des Status Que befürchtet.
Macht es nicht auch Sinn, den Verbrauch flächendeckend zu senken, damit wir noch lange am Vergnügen "Auto Fahren" teilhaben können?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Macht es nicht auch Sinn, den Verbrauch flächendeckend zu senken, damit wir noch lange am Vergnügen "Auto Fahren" teilhaben können?
...das wäre ein Anfang.
Viel mehr würde ein gesamtheitliche Schadstoffbilzanz Sinn machen. Wo ist denn die rationale, dass wir durch ein Tempolimit CO2 einsparen, dafür aber mehr als ein dutzend neue Braunkohlekraftwerke bauen? Da stimmt doch die Verhältnismäßigkeit nicht.
G
simmu
Natürlich hätte es Sinn, den Flottenverbrauch nachhaltig zu senken. Dazu ist ein allgemeines Tempolimit jedoch völlig ungeeignet. Wieviel eurer Jahresfahrleistung fahrt ihr denn so auf unbeschränkten Autobahnen?
Würden die Hersteller den Verbrauch meiner zwei Autos nur um 0,5 l/100 km senken, wären schon 175 Liter Kraftstoff gespart. Soviel verfahre ich insgesamt nicht mal auf unbegrenzten Autobahnen im Jahr.
Die ganz Diskussion ist mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie, statt der Industrie wirkungsvolle Lösungen abzuverlangen, die Bürger herangezogen werden - nochdazu mit zweifelhaften Erfolg.
[klugscheisser mode]
PS: Die Formulierung Sinn machen ist grammatikalisch falsch - es sei denn ihr seid englische Muttersprachler, dann sei euch das verziehen. 😉
[/klugscheisser mode]
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Dein Punkt 3 war mir in dem Moment vollkommen egal 😛 aber es werden zu oft Weisheiten durch das Web geblasen, die im günstigsten Fall ungenau oder nur halbwegs richtig sind. Wo ist deine Q"uelle von einem Potenzial < 1% denn her. Alleine die Energieverschwendung dürfte da mehr ausmachen.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Punkt 3: Bei den 0,3-1% Einsparpotenzial(bezogen auf Deutschland), mithilfe eines Tempolimits, ist die Verhältnismäßigkeit definitiv nicht gegeben. Das Umweltargument zieht also nicht.
Eigentlich ist es doch ganz einfach. Ist ein Tempolimit zwingend notwendig? Nein, ist es nicht - und das ist nicht nur meine Meinung, die "Experten" sehen es ganz genau so - außerdem sieht es der Großteil der Umfrageteilnehmer bei ntv und der Welt ähnlich.
Meine Quelle? Uwe hat sie doch bereits in diesem Thread genannt.🙂
Und ja, mir ist in dem Fall die "Energieverschwendung" vollkommen egal.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Dass bei Umfragen solche Ergebinisse erziehlt werden hate ich, der 50% seine Arbeitszeit mit Human Change Management zu tun hat sogar für deutlich untertrieben. Der Mensch will sich nicht ändern weil er in jeder Änderung ein Risiko des Status Que befürchtet.
Der Mensch kann glücklicherweise "denken" und sich zu allem eine eigene Meinung bilden. In dem Fall ist der Großteil der dt. Bevölkerung(welche in den Umfragen gefragt wurde) der Meinung, dass es wichtigere Probleme als ein fehlendes Tempolimit gibt und ein Tempolimit zudem absolut nicht notwendig ist.
Zitat:
Macht es nicht auch Sinn, den Verbrauch flächendeckend zu senken, damit wir noch lange am Vergnügen "Auto Fahren" teilhaben können?
Wäre ein Anfang, aber da gibt es wichtigere und effizientere Möglichkeiten als ein Tempolimit auf der Autobahn - die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt ja bereits unter 120km/h.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Wäre ein Anfang, aber da gibt es wichtigere und effizientere Möglichkeiten als ein Tempolimit auf der Autobahn - die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt ja bereits unter 120km/h.🙂Zitat:
Macht es nicht auch Sinn, den Verbrauch flächendeckend zu senken, damit wir noch lange am Vergnügen "Auto Fahren" teilhaben können?
Welche Maßnahmen siehst Du da, die sich schneller und einfacher als ein Tempolimit durchsetzen lassen?
Die Produktion von herkömmlichen Glühbirnen für den Haushalt einstellen. Nur noch Energiesparbirnen verkaufen.
Ist ja wohl ein unterschied ob ich 7W verbrauche oder 35W ? !
Ist euch eigentlich mal in den Sinn gekommen das dann auch Straßenschilder mit 130 aufgestellt werden müssen?
Diese wachsen bekanntlich auch nicht auf den Bäumen und müssen erstmal hergestellt werden.
Dazu zu ihren Standorten transportiert werden, ein Loch gebohrt und das ganze eingesetzt + zuschütten.
Ob die Herstellung nicht mehr verbrät als die Einsparung?
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Welche Maßnahmen siehst Du da, die sich schneller und einfacher als ein Tempolimit durchsetzen lassen?Zitat:
Wäre ein Anfang, aber da gibt es wichtigere und effizientere Möglichkeiten als ein Tempolimit auf der Autobahn - die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt ja bereits unter 120km/h.🙂
Bezieht sich deine Frage jetzt nur auf den Spritverbrauch, oder auch auf die Unfallzahlen?
Bzgl. Spritverbrauch wäre z.B. eine bessere Aufklärung(Wie kann ich wirklich etwas sparen) und eine bessere Ausbildung zum Vorteil. Zudem sollten sich die Hersteller weiter bemühen den Spritverbrauch zu senken - siehe das Beispiel von PD03.🙂
Bzgl. Energieverbrauch und Umweltschutz im Allg. hat soppman bereits ein sehr gutes Beispiel gebracht - Energiesparlampen.
Ein Tempolimit würde, meiner Meinung nach, relativ wenig bringen, da die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn deutlich unter 130km/h liegt. Wer deutlich schneller fahren möchte, wenn es möglich ist, der nimmt einen höheren Verbrauch und damit höhere Kosten billigend in Kauf, was meiner Meinung nach völlig legitim ist - diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Ansonsten müssten wir den Leuten auch vorschreiben, welche Fahrzeugklasse(GL-Klasse mit zwei Personen?) und welchen Motor sie zu fahren haben.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ist euch eigentlich mal in den Sinn gekommen das dann auch Straßenschilder mit 130 aufgestellt werden müssen?
Bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 km/h mit Sicherheit nicht.
Acha und woher soll der ausländische Mitbürger das wissen?
Leider kann ich mich momentan nicht erinnern wie das in den Niederlanden ist, der IAN kann da Aufklärung bringen.
Stehen da auch viele 120 Schilder?
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Acha und woher soll der ausländische Mitbürger das wissen?Leider kann ich mich momentan nicht erinnern wie das in den Niederlanden ist, der IAN kann da Aufklärung bringen.
Stehen da auch viele 120 Schilder?
Mfg David
Am Grenzübergang.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Am Grenzübergang.🙂
Genauso wie an der deutschen Grenze bis jetzt die Schilder mit "Richtgeschwindigkeit 130 km/h" stehen. So wird das übrigens an jeder Grenze in Europa gehandhabt.