Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren

Opel Vectra C

Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!

Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:

• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.

• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.

• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.

Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“

Quelle: Bild Online

Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠

365 Antworten

Zitat:

Wer deutlich schneller fahren möchte, wenn es möglich ist, der nimmt einen höheren Verbrauch und damit höhere Kosten billigend in Kauf, was meiner Meinung nach völlig legitim ist - diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.

Naja, ich hätte schon was dagegen, dass ein Minderheit die Umwelt der Mehrheit zu ihrem Spaß kaputt machen darf. Aber genau das passiert doch gerade. Nicht auf der Autobahn sondern in der Luft.😠

Ich finde die ganz sogenannte Umweltpolitik in diesem Land hanebüchen. Eine (umweltfreudliche) Wochenendreise für zwei nach Berlin kostet von uns aus mit der DB für zwei Personen über 400 €. Sparpreise etc. sind fast nicht zu bekommen, Fahrzeit ca. 7 Stunden, Gedrängeim Zug am Freitag abend und Verspätung gibt es immer inklusive. Autofahren kostet bei billigem Auto jetzt schon ca. 500 € und dauert genauso lange. Fliegen kostet nicht mal die Hälfte, geht doppelt so schnell (inkl. Einchecken etc.) und schadet der Umwelt ganz sicher mehr, als die anderen beiden Optionen zusammen.

Und während immer mehr Menschen aus Langeweile oder Weltendeckerdrang in ihrer Freizeit billig durch die Gegend fliegen, sollen sich alle eine gesetzlich verankerte Freiheit nehmen lassen, obwohl der Zusammenhang zwischen Tempolimit und Umweltverschmutzung ungefähr soweit hergeholt ist, wie das Abfallen der Geburtenrate und die Erfindung des Internets.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Fliegen kostet nicht mal die Hälfte, geht doppelt so schnell (inkl. Einchecken etc.) und schadet der Umwelt ganz sicher mehr, als die anderen beiden Optionen zusammen.

Genau hier scheiden sich die Expertenmeinungen. Beim Fliegen bleibt nämlich der meiste Dreck in der Stratosphäre, während er bei den beiden anderen Alternativen in Atemhöhe herumwabbert.

Zitat:

Original geschrieben von PD03



Zitat:

Und während immer mehr Menschen aus Langeweile oder Weltendeckerdrang in ihrer Freizeit billig durch die Gegend fliegen, sollen sich alle eine gesetzlich verankerte Freiheit nehmen lassen, obwohl der Zusammenhang zwischen Tempolimit und Umweltverschmutzung ungefähr soweit hergeholt ist, wie das Abfallen der Geburtenrate und die Erfindung des Internets.

Das nennt man Politik, Profilieren auf Kosten anderer.

Ich teile Deine Einschätzung, nur so zum Trost 😛

Zitat:

Original geschrieben von PD03


 
... obwohl der Zusammenhang zwischen Tempolimit und Umweltverschmutzung ungefähr soweit hergeholt ist, wie das Abfallen der Geburtenrate und die Erfindung des Internets.

 Ich frage mich schon manchmal, was würden all die Internetbenutzer bei Totalausfall des Netzes tun.😁

Apropo Internet(z), wenn das komplette Internet abgeschaltet würde, könnten Tausende Tonnen CO2 jährlich gespart werden. Gerade die Datenbanken von Google, Youtube und Co fressen mehr als Entwicklungsländer verbrauchen. Also wir müssen uns entscheiden, entweder weniger surfen oder langsamer fahren. Ich fahr dann mal langsam meinen Rechner runter.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von PD03


 
... obwohl der Zusammenhang zwischen Tempolimit und Umweltverschmutzung ungefähr soweit hergeholt ist, wie das Abfallen der Geburtenrate und die Erfindung des Internets.
 Ich frage mich schon manchmal, was würden all die Internetbenutzer bei Totalausfall des Netzes tun.😁
Apropo Internet(z), wenn das komplette Internet abgeschaltet würde, könnten Tausende Tonnen CO2 jährlich gespart werden. Gerade die Datenbanken von Google, Youtube und Co fressen mehr als Entwicklungsländer verbrauchen. Also wir müssen uns entscheiden, entweder weniger surfen oder langsamer fahren. Ich fahr dann mal langsam meinen Rechner runter.😉

Ich seh schon die CO2-Steuer auf Online-Minuten kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Bin auch wieder im Lande und darf noch heute nach Bärstadt ........ mal sehen ob ich den 162er Schnitt hinbekomme 😁

Hat nicht ganz geklappt .......

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Hat nicht ganz geklappt .......

zuviel 120er Strecken dabei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Bin auch wieder im Lande und darf noch heute nach Bärstadt ........ mal sehen ob ich den 162er Schnitt hinbekomme 😁
Hat nicht ganz geklappt .......

Man sieht, er genehmigt sich dann auch nen extra Schluck Sprit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Hat nicht ganz geklappt .......
zuviel 120er Strecken dabei 😁

....für den gelcihen Schnitt wäre bei mir das Doppelte durchgelaufen.

Respekt für den Diesel!

G
simmu

Oder anders ausgedrückt: für eine viertel Stunde Zeitersparnis über 7 euro mehr verbraucht, trotz Diesel.
Das macht über 15,5 Kg zusätzliches CO2.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Oder anders ausgedrückt: für eine viertel Stunde Zeitersparnis über 7 euro mehr verbraucht, trotz Diesel.
Das macht über 15,5 Kg zusätzliches CO2.

Dafür braucht der Partikelfilter aber auch keinen Extrafreibrennzyklus ........... 😁

@Opa: Na also, geht doch. Ich werd demnächst auch mal testen, was auf deutschen Autobahnen noch möglich ist, wenn man nicht ausschließlich im Berufsverkehr herumirrt.😁

Noch gibt es ja kein Tempolimit.😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


 
Oder anders ausgedrückt: für eine viertel Stunde Zeitersparnis über 7 euro mehr verbraucht, trotz Diesel.
Das macht über 15,5 Kg zusätzliches CO2.
 
Dafür braucht der Partikelfilter aber auch keinen Extrafreibrennzyklus ........... 😁

 Jetzt mal im Ernst, normalerweise belasten solche Vollgasorgien doch den Partikelfilter umso mehr. Sind nicht bei VW die Dinger dadurch verstopft, weil die Filter bei Vollgasfahrten gar nicht mehr nachgekommen sind? Der Drehzahlbereich ist doch eher suboptimal für die Verbrennung von Diesel. Bitte um Aufklärung.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



 
Dafür braucht der Partikelfilter aber auch keinen Extrafreibrennzyklus ........... 😁
 Jetzt mal im Ernst, normalerweise belasten solche Vollgasorgien doch den Partikelfilter umso mehr. Sind nicht bei VW die Dinger dadurch verstopft, weil die Filter bei Vollgasfahrten gar nicht mehr nachgekommen sind? Der Drehzahlbereich ist doch eher suboptimal für die Verbrennung von Diesel. Bitte um Aufklärung.

Ich glaub der Partikelfilter von Opa hat einen komplett anderen Rhythmus, denn sein Fahrzeug hat mit einem 0815 1.9CDTI nichtmehr viel gemeinsam.😁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Jetzt mal im Ernst, normalerweise belasten solche Vollgasorgien doch den Partikelfilter umso mehr. Sind nicht bei VW die Dinger dadurch verstopft, weil die Filter bei Vollgasfahrten gar nicht mehr nachgekommen sind? Der Drehzahlbereich ist doch eher suboptimal für die Verbrennung von Diesel. Bitte um Aufklärung.

Der von OPEL verwendete Partikelfilter macht bei der Verwendung der aktuellen Software absolut keine Probleme mehr.

Das Auspuffrohr ist metallisch BLANK ......... auch nach jetzt über 100.000 km. ( trotz Tuning ! )

Ich hoffe das diese Software auch die Probleme beim AGR und auch bei den Drallklappen beseitigt hat.

Bei VW ist der Kat und der Partikelfilter ein Teil ........ mM nach ist das der Knackpunkt.

Bevor ich es vergesse ....... ich habe wieder eine Drehzahlbegrenzung bei ~ 4.300 U/min drin. ( Vorher war erst bei 4.700 U/min SENSE ) Er läuft damit zwar nur noch knapp 225 km/h aber dafür ist der Verbrauch wieder akzeptabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen