Autos sollen nicht schneller als 160km/h fahren
Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!
Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:
• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.
• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.
• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.
Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“ (hoe)
http://www.bild.t-online.de/.../tempolimit.html
😁 😁 😁 😁
220 Antworten
Ok, Sorry - hab das Reduktion der 2. Zeile nicht mehr gelesen.
Allerdings ist es trotzdem zu hinterfragen: Woher kommt die Co2-Reduktion? Wohl zu einem Bruchteil aus Regenerativen Energien, sondern aus dem Zerfall der DDR-Wirtschaft.
[EDIT]
Auch hier nachzulesen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,445528,00.html
Zitat:
Original geschrieben von wolfgangbiehk
Doch das bezweifel ich. Was aus dem Bundesverkehrsministerium und vom Lobbyverein ADAC in Sachen Tempolimit und CO2 verlaute, sei "nicht sehr seriös", sagt Jochen Luhmann vom Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie. Zusammen mit Kollegen legte der Mathematiker und Ökonom erst kürzlich eine neue Studie zum Thema vor. Titel: "Klimawirksame Emissionen des PKW-Verkehrs und Bewertung von Minderungsstrategien". Die Wuppertaler Forscher gehen davon aus, dass ein Tempolimit von 120 Kilometer pro Stunde den CO2-Ausstoß von Pkw auf bundesdeutschen Autobahnen um 20 bis 30 Prozent vermindern könnte. Es fehle aber an aktuellen Daten, beklagt Luhmann - und greift auch hier Tiefensees Ministerium scharf an: "Es hat den Anschein, dass das Bundesverkehrsministerium deswegen keine neuen Studien in Auftrag gibt, um mit veralteten Zahlen Desinformation betreiben zu können."
Komisch, auf der Österreichischen Autobahn,wo versuchsweise das TL von 120 auf 160 hoch gesetzt wurde, stieg der Co2 Ausstoß in dem Bereich um ganze 1%.
WIe kommt den dieser Ökonom auf seine 20-30%.
Hat er die einfach so in den Raum geworfen?
Jedes Kraftfahrzeug verbraucht schon aus physikalischen Gründen definitiv diese 30% mehr Kraftstoff bei 160km/h gegenüber 120km/h, wenn nicht noch mehr. Wie dies jedoch statistisch verteilt auf viele PKW aussieht, ist eine andere Frage. Obwohl 160 km/h freigegeben sind, nutzt dies jeder Fahrer unterschiedlich aus.
Allerdings erscheinen mir 1% als sehr niedrig gegriffen. Ich glaube man sollte sowieso keiner Statistik glauben die man nicht selbst gefälscht hat, hier werden so viele Zahlen in den Raum geworfen über die sich streiten ließe.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der BAB sind doch eh schon weniger als 120km/h...das bringt doch nichts mehr.
Ähnliche Themen
...ich weis nicht, ob das hier schon erwähnt wurde... aber dazu folgendes Zitat der "automobil Tests" Ausgabe Juni 2007 Seite 57:
"...wenn man weis, dass das Automobil in Deutschland lediglich 13% des gesamten CO2-Ausstoßes verursacht. Der Anteil der BRD an der weltweiten CO2 Belastung beträgt ziemlich genau vier Prozent. Davon wiederum sind drei Prozent vom Menschen verursacht. Der Anteil unserer Autos am Co2 Ausstoß ist also im Vergleich - etwa mit Kraftwerken - verschwindend gering.
Nichtsdestotrotz schwappt gerade eine grüne Welle durch unser Land; von Fahrverboten und Strafsteuern ist die Rede. Dadurch haben Umweltautos Hochkonjunktur..." -Zitatende-
Tut mir leid, aber diese momentane Umweltzerstörungsdebatte dient einzig und allein nur der Konjunkturbelebung und zum Steuergeldschaufeln!
Zitat:
Original geschrieben von gttom
"... Davon wiederum sind drei Prozent vom Menschen verursacht.
Wie kommst du darauf?
Sicherlich ist die Natur selbst der größte CO2-Erzeuger falls du das meinst, dafür aber auch der größe CO2-Abnehmer. Ohne den Menschen würde es ein einigermaßen stabiles Gleichgewicht geben.
Das CO2, dass der Mensch erzeugt - auch wenn es nur drei Prozent vom Gesamtausstoß sind - wird entgegen dem Gleichgewicht jedes Jahr zusätzlich in die Luft gepustet. Wie stark der CO2-Anteil in der Atmosphäre ist, ist eindeutig belegbar.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Jedes Kraftfahrzeug verbraucht schon aus physikalischen Gründen definitiv diese 30% mehr Kraftstoff bei 160km/h gegenüber 120km/h, wenn nicht noch mehr. Wie dies jedoch statistisch verteilt auf viele PKW aussieht, ist eine andere Frage. Obwohl 160 km/h freigegeben sind, nutzt dies jeder Fahrer unterschiedlich aus.
Allerdings erscheinen mir 1% als sehr niedrig gegriffen. Ich glaube man sollte sowieso keiner Statistik glauben die man nicht selbst gefälscht hat, hier werden so viele Zahlen in den Raum geworfen über die sich streiten ließe.
Tja, bei 50% TL freien Strecken wäre somit statt 30% der Einspareffekt schonmal bei der Hälfte, also 15%.
Und das auch nur,wenn auf den TL freien Strecken im Schnitt jeder 160km/h fährt.
Und tut mir Leid,aber 160km/h Durschnittsgeschwindigkeit aller Autos auf TL freier Strecke ist völlig unglaubwürdig.
Und jetzt nehmen wir noch dazu,das nur 1/3 der KM auf BABs zurückgelegt werden,bleiben von den 15% nur noch 5% übrig.
Also wenn im Schnitt jeder 160km/h Durschnittsgeschwindigkeit fährt auf den TL freien Strecken,könnt enach obiger Rechnung 5% eingespart werden mit 120er TL.
Und wenn jetzt jemand kommt, das 5% doch sehr viel sind, dann macht derjenige leider einen großen Denkfehler.
Die 5% weniger beziehen sich auf 100%. Und die 100% sind = die 12% Gesamtausstoß der Kraftfahrzeuge.
Sprich,das Tempolimit würde 0.4% weniger Co2 Ausstoß des KFZ Verkehrs bewirken.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Wie kommst du darauf?
...nicht ich!, sondern siehe meiner Aussage:
"...aber dazu folgendes Zitat der "automobil Tests" Ausgabe Juni 2007 Seite 57:..."
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Tja, bei 50% TL freien Strecken wäre somit statt 30% der Einspareffekt schonmal bei der Hälfte, also 15%.
Und das auch nur,wenn auf den TL freien Strecken im Schnitt jeder 160km/h fährt.
Und tut mir Leid,aber 160km/h Durschnittsgeschwindigkeit aller Autos auf TL freier Strecke ist völlig unglaubwürdig.Und jetzt nehmen wir noch dazu,das nur 1/3 der KM auf BABs zurückgelegt werden,bleiben von den 15% nur noch 5% übrig.
Also wenn im Schnitt jeder 160km/h Durschnittsgeschwindigkeit fährt auf den TL freien Strecken,könnt enach obiger Rechnung 5% eingespart werden mit 120er TL.
Und wenn jetzt jemand kommt, das 5% doch sehr viel sind, dann macht derjenige leider einen großen Denkfehler.
Die 5% weniger beziehen sich auf 100%. Und die 100% sind = die 12% Gesamtausstoß der Kraftfahrzeuge.
Sprich,das Tempolimit würde 0.4% weniger Co2 Ausstoß des KFZ Verkehrs bewirken.
Ich denke das ganze war gerade auf diesen einen Streckenabschnitt in Österreich bezogen?! - da geht deine Rechnung leider nicht mehr auf.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ich denke das ganze war gerade auf diesen einen Streckenabschnitt in Österreich bezogen?! - da geht deine Rechnung leider nicht mehr auf.
Da hast du Recht.
Mein Fehler.
Dennoch zeigt meine Rechnung sehr gut,was in Deustchland für eine C02 Ersparnis zu erwarten wäre mit TL.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgangbiehk
Doch das bezweifel ich. Was aus dem Bundesverkehrsministerium und vom Lobbyverein ADAC in Sachen Tempolimit und CO2 verlaute, sei "nicht sehr seriös", sagt Jochen Luhmann vom Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie. Zusammen mit Kollegen legte der Mathematiker und Ökonom erst kürzlich eine neue Studie zum Thema vor. Titel: "Klimawirksame Emissionen des PKW-Verkehrs und Bewertung von Minderungsstrategien". Die Wuppertaler Forscher gehen davon aus, dass ein Tempolimit von 120 Kilometer pro Stunde den CO2-Ausstoß von Pkw auf bundesdeutschen Autobahnen um 20 bis 30 Prozent vermindern könnte. Es fehle aber an aktuellen Daten, beklagt Luhmann - und greift auch hier Tiefensees Ministerium scharf an: "Es hat den Anschein, dass das Bundesverkehrsministerium deswegen keine neuen Studien in Auftrag gibt, um mit veralteten Zahlen Desinformation betreiben zu können."
Die 2% bzw. 0,6% Reduktion waren ja auch auf den Gesamtausstoß bezogen. Und hier trägt der Verkehr ja nur zu einem kleinen Teil bei.
Übrigens rechnet sogar der BUND (www.bund.net falls ihn wer nicht kennt) nur mit 3% Reduktion.
Zumal ich dem ADAC mehr vetraue als 'Jochen Luhmann', denn wer hätte bei einer Falschangabe wohl mehr Vertrauensverlust zu verzeichnen?
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Zumal ich dem ADAC mehr vetraue als 'Jochen Luhmann', denn wer hätte bei einer Falschangabe wohl mehr Vertrauensverlust zu verzeichnen?
Aber ich nicht. Der ADAC betreibt seit Jahren eine Desinformation gegen ein Tempolimit. Er wird es aber nicht aufhalten können, genauso wenig wie Tagfahrlicht. Auch da hat er Jahrelang falsch informiert, und mußte am Ende klein beigeben.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgangbiehk
Aber ich nicht. Der ADAC betreibt seit Jahren eine Desinformation gegen ein Tempolimit. Er wird es aber nicht aufhalten können, genauso wenig wie Tagfahrlicht. Auch da hat er Jahrelang falsch informiert, und mußte am Ende klein beigeben.
Gegen solche Strategen wie dich aber schon.
Bring doch endlich mal ein vernünftiges Argument für deine These, statt immer nur gegen andere zu pöbeln.