Autos der Politiker!
Hallo zusammen,
habe gerade im aktuellen Focus gelesen, was unser Umweltminister Trittin für einen Wagen fährt. Einen Audi A8 4.2 quattro in der L Version. Ein Spritsparwunder.Die drei Staatssekretäre von ihm fahren in einem Mercedes S430 und zwei BMW 735i umher.
Verbrauchsangaben sind mit 15 bis 17,5 Liter innerorts angegeben.
Ein CDU Haushaltsexperte kritisiert, dass die Grünen für umweltfreundliche Motoren mit Erdgas- und biodieselbetrieb werben, wenn es aber um den eigenen Komfort geht, ist das egal.
Wenn ich so was lese, dann werde ich irgendwie wütend. Man sollte bedenken, dass der Umweltminister keinen Führerschein hat und sich hinstellt und sagt, dass der Liter Benzin ruhig 5 Mark kosten soll. 😠
Gruß Crime
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StoneSour
Und da wir mit Mühe und Not über 0% bleiben, ist dies durchaus von Bedeutung! Ich bin mal gespannt, wann es zu einem Negativwachstum kommt.
Ne, dieses Jahr nicht. Die Feiertage, die dieses Jahr auf ein Weekend fallen, die bringen alleine schon 0.8% WW. Wird dann aber wohl am Ende des Jahres vergessen zu sagen 🙂
Zitat:
Desweiteren wählen viele "einfach so die Grünen".
Ich möchte hier niemandem auf die Füße treten. Aber wir hatten so eine ähnliche Diskussion schon mal im VW-Forum. Da hat die Grünen auch JEDER verteufelt. KEINER will sie gewählt haben. Hm, irgendwie komisch, denn sie regieren seit 6 Jahren !
Abgesehen davon, dass die "Ökosteuer" zum Stopfen von Rentenlöchern verwendet wird- es funktioniert doch oder? Die Leute fahren weniger, bzw. langsamer, die Wirtschaft entwickelt sparsamere Motoren... Also gegen den Öko-Effekt kann niemand etwas sagen. Denn wer Grün oder Rot gewählt hat, hätte wissen müssen, dass es zumindest in diese Richtung geht. Schon 1998, spätestens aber 2002.
Um mal ein bisschen in die Bresche zu springen für Champlain- so finde ich auch, dass so manche Argumentation hier zu kurz greift. Entwicklungshilfen für Afrika sind unnötig? Ja Hallo, was machen wir denn, wenn die sich nicht mehr gegenseitig bekämpfen, sondern ihre Flieger mal übers Mittelmeer schicken, um den reichen Europäern in den Arsch zu treten. Dass das ganze auch viel subtiler in Form von Terrorismus geht wissen wir außerdem seit dem 11.September.
Dass man aufgrund der sich umkehrenden Alterspyramide mehr auf Eigensicherung der jetzt jungen Generation setzen muss- logisch oder?
Versteht mich nicht falsch. Auch ich bin nicht glücklich über die Situation und merke, dass ich DEUTLICH weniger Kohle im Portemonnaie habe, als noch vor 3 Jahren (obwohl ich da noch weniger verdient habe). Aber was ist der Gegenvorschlag? Wohin soll der Weg gehen?
Zitat:
Hmm.. nur wie man das Ganze ändern könnte? Gute Frage... nur ist der "kleine" Mann da ziemlich machtlos!
Und so ein Geschwätz macht mich fassungslos. Es steht jedem frei, sich politisch zu engagieren. Und wenn man sich den Weg von Joschka Fischer- vom Hausbesetzer zum Außenminister- anschaut, so ist es eben eine Lebensaufgabe. Ich habe mich mal in der Kommunalpolitik engagiert und weiß, wie schwierig es bereits in dieser Ebene ist, nach oben zu kommen. Aber jeder, der mit dieser pauschalen Vogel-Strauß Einstellung daherkommt, hat meiner Meinung nach noch nicht einmal das Recht sich über Missstände zu beschweren. (Und das gilt auch für Österreich @Nightmare 😉 )
Grüße
probigmac
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
... KEINER will sie gewählt haben. Hm, irgendwie komisch, denn sie regieren seit 6 Jahren !
Das ist leider wahr, aber sie haben ja nur noch 2 Jahre - das dürfte selbst für Deutschland lange genug gewesen sein, um zu begreifen, dass Spenden für Afrika im Grunde okay sind (wenn sie denn wirklich ankommen), aber so ein kleines bisschen deutsches Wachstum vielleicht auch ganz okay wäre????
Ich polemisiere jetzt ganz bewusst: Ich hätte kein Problem damit, die Spenden für eine Weile mal zurück zu fahren, wenn wir dafür unser eigenes Land nach vorne bringen. Und dazu nimmt sich jede Nation das Recht - nur Deutschland nicht: wir spenden nämlich immer, überall und sind dabei immer die Ersten.
Selbst Frankreich, Italien, England, USA und wie sie alle heißen erlauben sich, das Spendenaufkommen zu drosseln, wenn die eigene Wirtschaft kränkelt. Was zur Hölle ist daran verkehrt?
Solange die eigenen Leute unter der Brücke pennen und Kinder in Deutschland vom Betteln leben, können mir die Ökos mit der Heile-Welt-Philosofie gestohlen bleiben!
Eure Rechnung geht nicht auf, das ist sie aber auch noch nie. Für Utopien ist bei mir Jules Verne zuständig, aber nicht eine Regierungspartei. Die Grünen hängen geradezu körperlich an der Macht und wären nie in der Regierung, wenn die Sozis damals nicht einen Partner gesucht hätten (den sie heute gern wieder los wären) - kannste glauben!
Verena
PS: Am Tag der Wachablösung 2006 schicke ich Joachim Witt zu Tritti(h)n, damit er ihm das endgeile Lied singt: "Du wirst bald Geschichte sein, ich lass´ Dich weder raus noch rein ..." !!!!!!
Zitat:
Denn wer Grün oder Rot gewählt hat, hätte wissen müssen, dass es zumindest in diese Richtung geht. Schon 1998, spätestens aber 2002.
Und wenn man sie nicht gewählt hat? Dann muss man sich diesen ganzen Kram, der da tagtäglich durch Gazetten eifert anhören und kann nur noch mit dem Kopf schütteln.
Der Privatmann fährt vielleicht langsamer und kann so ein wenig seinen Bezinverbrauch reduzieren.
Und was macht die Spedition, die den Joghurt in den Supermarkt fährt? Die tankt genauso teuer. Und die bleibt nicht auf den Kosten sitzen. Warum nicht? Weil sie die Kosten auch auf den Kunden umlegt. Also zahlen die Bürger dieses Landes den teuren Spritpreis zum einen und zum anderen den teuren Joghurt. Und das ist mit allem so. Komischerweise werden die Lebenshaltungskosten immer größer. Warum wohl? Warum merken es die Politiker nicht? Ganz einfach, weil es sie nicht interessiert. Weil ssie zu weit von der Basis weg sind. Weil sie ausgesorgt haben.
Zitat:
Und so ein Geschwätz macht mich fassungslos. Es steht jedem frei, sich politisch zu engagieren. Und wenn man sich den Weg von Joschka Fischer- vom Hausbesetzer zum Außenminister- anschaut, so ist es eben eine Lebensaufgabe.
Schon schlimm genug, dass jemand der Steine auf deutsche Polizisten schmiss mittlerweile in so einer Position ist. Und warum die Grünen 2002 gewählt wurden dürfte auch kalr sein. Aber vielleicht hilft das nächste mal ja wieder einer Flutkatastrophe!
Link
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Also zahlen die Bürger dieses Landes den teuren Spritpreis zum einen und zum anderen den teuren Joghurt. Und das ist mit allem so.
Zitat:
Schon schlimm genug, dass jemand der Steine auf deutsche Polizisten schmiss mittlerweile in so einer Position ist.
*gg* jaja, wenn's net so traurig wäre. Stimme Dir voll zu und kann auch nur hoffen, dass sich die Leute vielleicht beim nächsten mal das Parteibuch ihrer auserkorenen Partei in die Hand nehmen und/oder sich einmal mit den vitae der Schattenkabinette beschäftigen...
In diesem Sinne
Grüße
probigmac
Hallo!
Wem der Yoghurt zu teuer wird: der soll mal gucken, was der Yoghurt in Belgien, Schweden oder Dänemark kostet. Ein Blick auf die Höhe der Mehrwertsteuer in D. im Vergleich zu anderen Ländern ist auch immer wieder interessant. Wirtschaftliche Integration wie in der EU ist toll, hat aber bekanntlich auch ihre Schattenseiten. Zum Beispiel werden heute auch geringwertige Waren oft Tausende von Kilometern quer durch Europa transportiert: es gibt mehr wettbewerb. Aber auch mehr Abgas- und Lärmbelästigung. Hohe Kraftstoffkosten auch für Spediteure können da sinnvolle Schranken setzen. Generell sollte für europa jedoch ein einheitliche und enger Mineralölsteuerkorridor festgelegt werden. Luxemburg verschafft sich bekanntlich erhebliche Zusatzeinnahmen durch eine niedrige Mineralölsteuer: durch den Tanktourismus wird in Luxemburg etwa 7-mal! soviel Kraftstoff pro Kopf abgesetzt wie in Deutschland. Damit dürfte Luxemburg die steuereinnahmenminderung durch die geringe Minearölsteuer deutlich überkompensieren. Man darf bedenken, dass so ein egoistisches und vorteilssuchendes Verhalten nur dann langfristig funktionieren kann, wenn es sich um ein kleines Land wie Luxemburg handelt. Der genannte "kleine Mann" wird vielleicht denken: sowas gemeines, das Autofahren wird immer teurer,aber das Kerosin ist weiterhin steuerbefreit, da können "die" Reichen schön weiter ihre Flüge machen. Die fehlende Besteuerung des Kerosins ist wirklich ärgerlich, vor allem da gerade Kurzstreckenflüge so enorm umweltschädigend sind. Leider haben Flugzeuge oft so große Tankreserven, dass eine örtliche Besteuerung des Kerosins lediglich die Folge hätte, dass die Flugzeuge im (fernen) Ausland betankt würden.
MFG
Also ihr müst das doch mal so sehen. Die SPD soll ja eine soziale Partei sein. Ist sie das? Sicher nicht da sie den kleinen Mann inzwischen genauso ausbeutet wie früher es eben die CDU gemacht hat. Immer auf die Kleinen.
Ich denke das sich gerade unsere Eltern schwarz ärgern immerhin haben sie Jahrzehnte in ihre Rentenversicherung investiert und ständig wird es weniger. Das ist der Cleverste Diebstahl aller Zeiten.
Das ist so als bringe ich mein Geld auf die Bank und am Tag x sagt die Bank von ihrem angesparten ziehen wir jetzt 60% ab. Schönen Tag noch.
Da wollen die Herren 50 Stundenwoche eiführen wärend bei Opel auf 30 Stunden zurück geschraubt wird um Arbeitsplätze zu retten. Feiertage streichen wofür? Wenn die Firmen keine Aufträge haben kann man ja im Geschäft an dem Gestrichenen Feiertag Däumchen drehen.
@Champlain
Du solltest wirklich mal Nachrichten ansehen oder Zeitunglesen und schauen was die Politiker noch alles kürzen.
Zitat:
Die fehlende Besteuerung des Kerosins ist wirklich ärgerlich
Ja vor allen Dingen für die Bahn. 😁
Gruß
Hallo!
Zum Thema Mehrwertsteuer nochmal ein aufschlussreicher Link: in Deutschland ist die Mehrwertsteuer vergleichsweise niedrig:
http://www.nettoeinkommen.de/mehrwert.htm
oder hier:
http://www.bwl-bote.de/20011029.htm
Zwar nicht meh ganz aktuelle Informationen, mir sind da aber keine wesentlichen Änderungen bekannt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
Zum Thema Mehrwertsteuer nochmal ein aufschlussreicher Link: in Deutschland ist die Mehrwertsteuer vergleichsweise niedrig:
http://www.nettoeinkommen.de/mehrwert.htm
oder hier:
http://www.bwl-bote.de/20011029.htm
Zwar nicht meh ganz aktuelle Informationen, mir sind da aber keine wesentlichen Änderungen bekannt.
MFG
Alles klar Herr Tritti(h)n!!!
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Und so ein Geschwätz macht mich fassungslos. Es steht jedem frei, sich politisch zu engagieren. Und wenn man sich den Weg von Joschka Fischer- vom Hausbesetzer zum Außenminister- anschaut, so ist es eben eine Lebensaufgabe. Ich habe mich mal in der Kommunalpolitik engagiert und weiß, wie schwierig es bereits in dieser Ebene ist, nach oben zu kommen. Aber jeder, der mit dieser pauschalen Vogel-Strauß Einstellung daherkommt, hat meiner Meinung nach noch nicht einmal das Recht sich über Missstände zu beschweren. (Und das gilt auch für Österreich @Nightmare 😉 )
Also das ist sicherlich keine "Vogel-Strauß-Einstellung" bei Gott nicht... aber jetzt mal ernsthaft - wenn sich jetzt einer dran setzt und sagt: ich will wirklich was ändern, weil mich das einfach voll anzipft - dann nenn mir bitte eine Möglichkeit, wie er wirkungsvoll und nicht erst in 15 Jahren gehört wird?
Ich wüsste keine... tut mir leid... auch wenn du dann meinst, ich solle mich nicht über die Missstände beschweren... aber gut, dann behalt ich meine Meinung für mich und sag einfach Ja und Amen!
Ich habe mir die vorhergehenden Beiträge durchgelesen, und musste feststellen, das viele die selbe Meinung wie ich vertreten. Aber was mich nervt, es geht keiner auf die Straße und macht was.
Die Deutschen haben grundsätzlich die Mentalität, "augen zu und durch". Wenn was erhöht wird (Benzinpreis usw.) dann wird geschriehen und gezehtert, aber nichts gemacht. Die Konsequenz auf solche Erhöhungen sind "Muss ich halt mehr arbeiten oder wo anders sparen".
So wie es im Moment aussieht, hätte ich echt lust die Notbremse beim Zug "Leben" zu ziehen. Was nicht heißt Selbstmord oder so, aber ich möchte einfach raus aus dem ganzen. Wir haben hier ein Deutschland mittlerweile eine Stimmung, die unter aller Sau ist. Jeder will mehr haben als der andere und zwischenmenschliche Beziehungen sind weniger Wert als Geld und sonstige Reichtümer. Sogar wenn es um Familie usw. geht, wird der Rotstift angesetzt. Heute wird damit argumentiert, das es sich nicht mehr lohnt Kinder zu haben, weil es ja soviel kostet und zeitlich für einen und seine Interessen ein GAU wäre. Unsere ganze Gesellschaft richtet sich nur nach Geld und Wohlstand aus. Ich kenn einige Mädls, denen der Geldbeutel wichtiger ist, als Sympathie oder ob man einfach zusammenpasst. Ich bin erst 20 Jahre alt, aber ich bin im Moment sehr desillusioniert und sehr unzufrieden, wie es im Moment in Deutschland läuft. Und wenn ich das als "junger" schon bin, was ist dann mit den jetztigen Berufsanfängern oder mal mit meinen Kindern? Die Politiker sollten erstmal alle zur Vernunft gebracht werden. Als damals in den 50er der Aufschwung begann, und sich Deutsche durch gute Arbeit wieder einen Namen in der Welt gemacht haben, da war ein richtige Aufbruchsstimmtung, so nach dem Motto "Wir sind wieder wer" und "Wir schaffen das...". Heute lautet das Motto, "Ich will mehr als du" oder "Hoffentlich bist du bald weg vom Fenster"...
Aber langer Rede kurzer Sinn, diese Ellenbogenmentalität ist einfach nicht mehr auszuhalten und wird auch immer schlimmer (Bis auf hier im BMW-Forum, hier sind wir ja alle Brüder und Schwestern *gg*).
So, das war das Wort zum Montag.
Hi, metty –
ich denke, so wie Dir geht es vielen. Die Ursache wird bejammert, aber nicht angegangen. Auf der anderen Seite würden viele gern etwas tun, wissen aber nicht wie – so wie es Alexandra schrieb.
Ich glaube, es geht nicht darum, zu erfahren wie man etwas tut (das hat in den langen Jahren deutscher Geschichte eigentlich immer geklappt), sondern wichtiger wäre in der Tat die Bekämpfung der Gleichgültigkeit und Desillusion. Woher soll die Energie dafür kommen? Derzeit wissen es viele nicht oder verschließen die Augen davor, obwohl sie es wüssten. 1989 hat etwas geklappt, woran die Initiatoren damals selbst nicht geglaubt haben – warum sollte das nicht wieder funktionieren? Allerdings muss sich dazu eine breite Basis einig sein, und genau das ist in den deutschen Landen nicht gegeben, schon gar nicht die Bereitschaft des Einzelnen, den Anfang zu machen. Wir warten lieber, bis es ein Anderer tut – und so warten wir schon seit Jahren, weil alle dasselbe denken.
In einer Zeit, wo man alles in Zahlen und Nummern ausdrücken kann, der Mensch eingeschlossen, in einer Zeit, in der Kinderschänder weniger bestraft werden als Steuerhinterzieher, in einer Zeit, in der es das größte Verbrechen darstellt, Musik raubzukopieren und dafür doppelt solange in den Knast zu wandern wie ein Pädophiler muss man sich schon so langsam die Sinnfrage stellen, von wem wir hier regiert werden.
Es gab eine Zeit, in der auch deutsche Politiker noch Ideale hatten, für diese einzutreten bereit waren und überhaupt noch Interesse daran hatten, was im und mit dem deutschen Volk passiert.
Mit zunehmender Globalisierung geht der Wertgedanke des Individuums flöten, man denkt nur noch in internationalen Einheiten. Und das Schlimmste ist, dass wir selbst unseren Kindern nur noch Wertegefühle vorleben können, die wir selbst aus der Vergangenheit schöpfen.
Die Entwicklung unserer Zeit läuft in eine Stufe der Dekadenz, die weh tut und vor allem eins zur Folge hat – es zählen kein Gemeinschaftssinn, keine Werte und auch keine Humanität mehr, wir stolpern in eine Ära des Egoismus, wie sie nie zuvor da war.
Und ganz ehrlich – das macht mir Angst.
@Z4girl
Du hast vollkommen Recht, auf Grund dessen, das unsere heutigen Kinder nur noch nach in Zahlen ausdrückbaren Werten erzogen werden, machen wir viel falsch. Ich habe viele Kinder oder Jugendliche mit 12-15 Jahren in der Verwandt- /Bekanntschaft, die den Erwachsenen auf der Nase herumtanzen und das auch noch toll finden. Ich muss mich mit 20 Jahren von einem 15 jährigen dumm von der Seite anmachen lassen (jedenfalls hat er es versucht, aber Schulbildung ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Schulbildung *gg*, oder das mit Hubraum, na egal) Wenn ich sehe, wie sich 12-15 jährige Mädls und Jungs verhalten, da ist es wirklich ein Graus. Sie konsumieren als gäbs kein Morgen. Viele dieser Kinder glauben das Geld wächst auf der Bank und kommt von da. Und wenn dann das Geld mal aus ist, oder wenn es heißt "arbeite für dein Geld", dann wird gejammert. Ich bin nicht der jenige, der den wirklich jungen unseres Lands das leben vermiesen will, ab ich hätte doch gern, das sie realitäsnah erzogen werden, so wie ich erzogen wurde. Meine Eltern haben nie ein Hehl draus gemacht, das man für sein Geld arbeiten muss, und wenn man keins hat, ist man "fast" gear...t Aber genug dazu.
Ich möchte mich einfach nur mal mit Leuten normal unterhalten können, ohne gleich wieder mit "ich hab mehr..., deines hat aber weniger als.... usw. zugetextet zu werden.
In Deutschland stimmt so einiges nicht mehr. Wie Z4Girl schon richtig angesprochen hat, ist Deutschland zu einem reinen Geld- und Kapital-Staat verkommen, wo Geld meist mehr zählt als der Mensch. Diebe werden z.b. härter bestraft als Kinderschänder und Lieder aus dem Internet runterladen würden sie am Liebsten mit der Todesstrafe bestrafen während Vergewaltiger nicht lange hinter Gitter sitzen müssen.
Ich möchte einfach mal wieder in Deutschland sein und ein "WIR"-Gefühl verspüren. Wo arbeit noch Spaß macht und nicht ein Graus ist. Wenn man in diesem Land überhaupt noch eine Arbeit hat, dann wird man zuerstmal vom Staat abkassiert, damit sich viele Politiker wieder ihre Säcke füllen können und von dem was überbleibt soll man dann noch leben und konsumieren, um den Markt aufrechtzuerhalten.
Aber um das zu bewerkstelligen, müssten wir 5x mehr verdienen.
Naja, vielleicht sehe ich momentan alles so schwarz, weil ich erst 2 Tage Urlaub hatte dieses Jahr 🙂
Hallo,
nur zur Information:
Habe selber vor kurzem Bericht gesehen/gelesen, da hieß es noch Trittin fährt einen Volvo Bi-Fuel. Habe leider keine Quelle parat, aber wie schnell Ihr dabei seid auf einen Politiker draufzuhauen finde ich schon interessant! Und leider kann sich KEINE Partei von Steuerverschwendung oder unötigen Ausgaben bis hin zu "kriminell angehauchten" Handlungen freisprechen und dabei sind mir die Grünen noch am wenigsten aufgefallen.
Gruß Marc