Autos der Politiker!
Hallo zusammen,
habe gerade im aktuellen Focus gelesen, was unser Umweltminister Trittin für einen Wagen fährt. Einen Audi A8 4.2 quattro in der L Version. Ein Spritsparwunder.Die drei Staatssekretäre von ihm fahren in einem Mercedes S430 und zwei BMW 735i umher.
Verbrauchsangaben sind mit 15 bis 17,5 Liter innerorts angegeben.
Ein CDU Haushaltsexperte kritisiert, dass die Grünen für umweltfreundliche Motoren mit Erdgas- und biodieselbetrieb werben, wenn es aber um den eigenen Komfort geht, ist das egal.
Wenn ich so was lese, dann werde ich irgendwie wütend. Man sollte bedenken, dass der Umweltminister keinen Führerschein hat und sich hinstellt und sagt, dass der Liter Benzin ruhig 5 Mark kosten soll. 😠
Gruß Crime
99 Antworten
Wenn ich als deutsche Firma eine Exportquote von 85% habe (mein Arbeitgeber), dann ist es mir sch***egal, ob ich meinen deutschen Markt etwas schwäche, indem ich nach Tschechien gehe, und unterm Strich 20% mehr Gewinn hole!! 😁
Das ist die traurige betriebswirtschaftliche Realität, ohne Rücksicht auf Volkswirtschaft oder gar "Moral". 🙁
Schaut mal meinen ehemaligen Lieblings-Italiener an:
- Mit dem Euro die Preise faktisch verdoppelt.
- 30% weniger Gäste, 2 Arbeitsplätze "gespart".
- 10% weniger Umsatz (nur 10%).
- 20% mehr(!!!) Gewinn, durch geringere Ausgaben.
Fazit: 30% weniger gearbeitet, 20% mehr Kohle!!
Und jetzt will ich diejenigen hören, die als Pizza-Chef die Preise wieder senken würden! 😰
Traurig aber wahr. Mich hat er verloren. Genauso geht es in der Industrie.
Gruß, Timo
Ok. 2mEKz for president!!!!
Deine Formulierung. 1A.
Der Grundgedanke, auch lobenswert.
Du hast absolut Recht.
Aber...
Hast du auch Lösungvorschläge???
Nur sagen was alles falsch und schlecht ist, können die anderen auch.
Lösungen werden benötigt.
sonst nix
Mein Grundgedanke (bitte selber weiterspinnen):
Schafft die Börsen ab weltweit, verbietet Feindliche Übernahmen und beendet die Globalisierung.
Sofort....
den Rest kann sich jeder ausmalen, aber das ist der Weg zur Lösung.
Gruß
Tim (auf der Suche nach der Lösung)
Zitat:
Die IRRIGE Annahme beim AUSLAGERN von Produktion ist, das man damit den MARKT, den man damit bedienen will, zerstört.
Das ist die nachfrageorientierte Denkweise von Gewerkschaften und solchen "Wirtschaftsforschern" wie denen von DIW (das angeblich wegen nicht vorhandenem Controlling pleite sein soll...). Es gibt schon seit Adam Smith Volkswirte, die das anders sehen. Durch die Ausnutzung komparativer Vorteile läßt sich der globale Wohlstand erheblich steigern. Ein komparativer Vorteil liegt dann vor, wenn jemand etwas besser und/oder günstiger herstellen kann. Beispiel:
Ein BMW komme mit Getriebeschaden in die Werkstatt. Der Inhaber der Werkstatt kann das Getriebe reparieren, ist aber langsam. Außerdem hat er noch mehr Autos in der Werkstatt stehen.
Nun baut der das Getriebe aus und gibt es an eine Frima weiter, die sich auf die Reparatur von Getrieben spezialisiert hat. Der Fachbetrieb wir die Reparatur des Getriebes erheblich schneller und effektiver erledigen als unser Werkstattmeister. Der Spezialbetrieb hat einen komparativen Vorteil. Von der Ausnutzung dieses komparativen Vorteils profitieren alle Beteiligten - bis auf den Lehrling, den unser Werkstattmeister nicht übernimmt, weil er keine Getriebe repariert.
Ausnutzung komparativer Vorteile bedeutet nicht mehr und nicht weniger als eine arbeitsteilige, globale Wirtschaft. Das heißt, die Verlagerung von Produktion ist ökonomisch vernünftiges Verhalten. Jeder soll das produzieren, was er am besten kann. Wenn die Deutschen nix können, ist das sehr bedauerlich, aber kein globales Problem.
@ 2mEkz:
Oh, ich sehe, du bist wieder im Geschäft. Bist du sicher, daß Senf von dir war? Das klingt so nach NPD Parteiprogramm.
Gruß
Hallo zusammen,
ich wollte mit dem Threa lediglich aufzeigen, welcher Unterschied zwischen dem Gesagten und dem Handlen der Politiker und hier speziell der Grünen liegen. Es gibt leider so viele Argumentationen, die einfach nicht zusammenpassen. Und ehrlichgesagt finde ich es sehr traurig, dass Politiker einfach nicht in der Lage eine Vorbildfunktion abzugeben. Wie bitte schön, soll es denn funktionieren, wenn man es einfach nicht vorlebt.´? Wie soll man denn Deutschland denn wachrütteln, wenn man einfach Gesetzet erläßt, die für Politiker und höhere Beamte nicht gelten?
Meines Erachtens haben wir in Deutschland einfach diesen Frust, weil es immer wieder Extrawürste gibt.
Und die Argumentation mit der Motorisierung wegen der Sicherheit mag ja stimmen, dennoch erklärt es aber imme rnoch nicht, warum jeder Politiker und seine Staatssekretäre alle einen haben und nicht mit einem Fahrzeugpool auskommen, wo jeder Poltiker seine Fahrezueg buchen kann. Meiner Meinung nach haben wir hier wirkliche Probleme. Irgendwann läuft das Fass über.
Gruß Crime
Ich denke wir werden keinerlei neue Erkenntnisse mehr gewinnen. Und da der Thread schon aus dem Ruder gelaufen ist, werde ich ihn schließen.
***CLOSED***