Autos der Politiker!
Hallo zusammen,
habe gerade im aktuellen Focus gelesen, was unser Umweltminister Trittin für einen Wagen fährt. Einen Audi A8 4.2 quattro in der L Version. Ein Spritsparwunder.Die drei Staatssekretäre von ihm fahren in einem Mercedes S430 und zwei BMW 735i umher.
Verbrauchsangaben sind mit 15 bis 17,5 Liter innerorts angegeben.
Ein CDU Haushaltsexperte kritisiert, dass die Grünen für umweltfreundliche Motoren mit Erdgas- und biodieselbetrieb werben, wenn es aber um den eigenen Komfort geht, ist das egal.
Wenn ich so was lese, dann werde ich irgendwie wütend. Man sollte bedenken, dass der Umweltminister keinen Führerschein hat und sich hinstellt und sagt, dass der Liter Benzin ruhig 5 Mark kosten soll. 😠
Gruß Crime
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Jaja... *schnarch*
na nach Schnarchen sieht mir das aber nicht aus.. *gg* hihi... 3.26 Uhr und noch immer online.. *fg*
Tja, ich muss sagen, da habt ihr (fast) alle Recht - leider!
Es ist traurig, wie es in Deutschland zur Zeit läuft.
Während Trittin, der Öko-Kämpfer, mit seinem A8 4,2 durch die Gegend chauffiert wird, muss sich ein normaler Arbeiter Gedanken machen, ob es sich für ihn überhaupt noch lohnt, zu Arbeiten.
Ich würde auf jeden Fall behaupten, es sei vollkommen ausreichend, wenn die Herren Schröder oder Fischer einen kleinen Wagen fahren können - eben ihrer Politik entsprechend!
Auf der einen Seite kann der Stabilitätspakt nicht eingehalten werden, auf der anderen muss man vor anderen Ländern auf Kosten der Steuerzahler protzen! So eine Schweinerei!
Wir könnten mal ein paar Auszüge dieses Threads an die Parteizentrale der Grünen schicken, um zum zeigen, daß es auch Leute in Deutschland gibt, die gegen ihre populistische Politik sind und sich wundern, warum unser Umweltminister mit einem 4,2l V8-Luxuswagen zum Bundestag gefahren werden muss!
Grüsse, Stone Sour
Hallo!
Echt daneben diese Thema, besonders daneben, dass ein Moderator ein solches Thema hier anzettelt.
Sehr niveaulos. Es gibt eben Leute, die nur in kleinen Schritten denken können. Wenn Politiker schon "sparen "würden und in alten Autos vorfahren, dann ist das Bestimmt für das Volk kein Zeichen dafür, dass Konsum gerade in "diesen" Zeiten Sinn macht. Abgesehen davon haben "Politikerautos" oft eine so hohe Jahresfahrleistung wie Taxis. Und dasss die Autos nicht vorzeitig ausser Dienst gestellt werden, weil der Hersteller bereits das Nachfolgemodell liefert, kann man auch tagtäglich in den Nachrichten sehen: regelmäßig wird dort noch in 7er E-38 oder alten A8 vorgefahren. Diese Autos haben nach 3 Jahren oft schon 250000 km abgespult. Da sollen die Politiker also das Volk zum Konsum aufrufen und selbst so tun als würden sie darauf verzichten? Macht keinen Sinn. Und zum Diesel-Motor in Langlimousinen: BMW liefert weder 730d noch 740d in Langversion: der einzig denkbare Grund: BMW glaubt, dasss Dieselgestank und Chauffeuereslimousine nicht zusammenpassen.
Und zu den hohen Spritpreisen: bleibt zu hoffen, dass die Spritpreise weiter steigen. 1) um den Trend zu Geländewagen in Europa zu vermindern (es stört mich nicht, dass Geländewagen mit Allradantrieb meist vollkommen überflüssig sind, mich stört eher dass die schweren Geländewagen bei einem Seitenaufprall eine Gefahr für Leute in normalen PKWs sind)
29 sichern die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Autos in Überssee, weil sie sparsamer sind. Ein geringer Verbrauch eines deutschen PKW ist z.B. für viele US-Menschen ein Indikator dafür, dass das deutsche Auto insgesamt technisch höher entwickelt ist als das vergleichbare amerikanische. Und die amerikanischen Hersteller übernehemen so manche europäische-PKW-Entwicklung, weil die Autos auch aufgrung deer hohen Benzinpreise einfach feiner entwickle sind: der Ford Focus, eine europäische Entwicklung, ist in Nordamerika ein Riesen-Erfolg. Dabei wurde fast die gesamte Entwicklungsarbeit in Europa und Speziiel Deutschland vollzogen.
Um mal wieder zum bisherigen Stammtisch-Niveau des Threads zurückzukommen: Berlusconi lässt sich doch gerne bescheiden in einem etwas 10 Jahre alten Lancia Kappa ( ein Auto der oberen Mittelklasse) vorfahren. Demnach ein echtes Vorbild. Man könnte jetzt darüber diskutieren, ob Menschen, die ein Vermögen von etwa 4 Milliarden Euro haben überhaupt Politiker sein sollten, besteht doch die Gefahr, dass solche Politiker tendenziell Entscheidungen treffen, die die Mehrung ihres eigenden Kapitals zum Ziel haben. Und Politiker mit derartigen Vermögen gibt es bei uns wohl nicht.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
Echt daneben diese Thema, besonders daneben, dass ein Moderator ein solches Thema hier anzettelt.
Sehr niveaulos. Es gibt eben Leute, die nur in kleinen Schritten denken können. Wenn Politiker schon "sparen "würden und in alten Autos vorfahren, dann ist das Bestimmt für das Volk kein Zeichen dafür, dass Konsum gerade in "diesen" Zeiten Sinn macht.
Naja... einem Moderator zu unterstellen, er könne nur in kleinen Schritten denken halte ich für etwas gewagt.. aber bitte!
Nun ja, in ganz Deutschland wird gepredigt, dass jeder sparen soll, auch wenn das natürlich die Wirtschaft nicht groß anheizt, aber einerseits soll gespart werden, andererseits das Geld für irgend einen unsinnigen Schnick Schnack aus dem Fenster geworfen werden?? Nun ja, wenn man davon ausgeht dass gespart werden soll, dann sollte man doch meinen, das Politiker, zu denen ja das Volk aufschauen sollte, mit gutem Beispiel voran gehen sollten! Außerdem denke ich einfach, dass solche "Schlitten" nicht gerade zum Frohsinn der Deutschen beitragen - keiner hat mehr wirklich Geld um sich was zu leisten, aber die Herren Politiker, die immer von Lücken im Budget sprechen, fahren mit solchen Wägen herum!
Oder meinst du nicht, dass ein gut gewarteter Golf oder so auch seine 250.000 Kilometer fahren kann???
Zu den Spritpreisen - im Prinzip könnte es mir egal sein, immerhin fördern recht viele Deutsche den österreischischen Absatz, da sie einfach bei uns herüben tanken, aber was ich hierbei nicht versteh, wenn die Leute kein Geld mehr zum Tanken haben, dann tuts der Wirtschaft nicht gut - außerdem braucht keiner mehr neue Autos, eh klar, ein Auto das 5 Tage die Woche in der Garage bleibt, hat eine höhere Lebenserwartung, und auch dies fördert die deutsche Wirtschaft nicht gerade...
Also irgendwie ist da immer ein Widerspruch!
Ohje, jetzt hat sich hier der erste Grünen-Sympathisant hier eingefunden... 😁
Was du redest, Champlain, ist wirklich totaler Schwachsinn!
Ist dir eigentlich bewusst, daß die hohen Spritpreise das Wirtschaftswachstum um mind. 0,5% p.a. bremsen?
Und da wir mit Mühe und Not über 0% bleiben, ist dies durchaus von Bedeutung! Ich bin mal gespannt, wann es zu einem Negativwachstum kommt.
Sogenannte SUVs könnten auch durch eine spezielle Besteuerung unattrakiv gemacht werden. Wieso sollen dann alle Autofahrer unter den höheren Spritpreisen zu leiden haben, nur weil ein paar SUV- und Geländewagenfahrer dazu bewegt werden sollen, sich ein anderes Fahrzeug zu kaufen?
Übrigens entwickeln deutsche Autohersteller sowieso in die Richtung der Sparsamkeit - dazu braucht der Sprit nicht noch teurer werden!
Es heißt ja so schön, der deutsche Bürger müsse sparen und Opfer bringen. Sind Politiker davon ausgeschlossen? Oder was suggeriert uns ein Umweltminister, der im dicksten und stärksten Audi angefahren kommt und eine Stunde später predigt, die Leute sollen ihre Autos stehen lassen und Fahrrad fahren?
Achja, wieso diskutierst du eigentlich hier mit, wenn dir das Niveau nicht hoch genug ist?
Stone Sour
Zitat:
Original geschrieben von StoneSour
Sogenannte SUVs könnten auch durch eine spezielle Besteuerung unattrakiv gemacht werden. Wieso sollen dann alle Autofahrer unter den höheren Spritpreisen zu leiden haben, nur weil ein paar SUV- und Geländewagenfahrer dazu bewegt werden sollen, sich ein anderes Fahrzeug zu kaufen?
Ich denke mal, dass es mit den Spritpreisen sowieso die falschen trifft, denn wer sich wirklich so einen Geländewagen mit mächtig Hubraum, etc. leisten kann, der hat auch das Geld zum Tanken! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Die Grünen sind halt so.
😁😁
@Champlain:
Zitat:
Und zum Diesel-Motor in Langlimousinen
Wer sagt denn, das man eine Langlimousine braucht? Aber trotzdem danke für deinen Beitrag. Sehr aufschlußreich.
Gruß Crime
Hallo!
Wenn man im Auto arbeiten muss, dann geht das in einer Langlimousine eben deutlich besser. Abgesehen davon verbrauchen diese minimal verlängerten Autos kaum mehr Kraftstoff als die Basisversion. Man darf sich auch sicher sein, dass Regierungsfahrzeuge mit einem sehr stattlichen Rabatt eingekauft werden. Und es ist natürlich auch irgendwo geregelt, wie gross der Motor von Staatsdienern in bestimmten Positionen sein darf.
Da soll es z.B. Posten geben, da darf man sich z.B.735i fahren lassen, aber nicht im 745i. Das wissen andere bestimmt besser.
Und wer einen Geländewagen kauft hat nicht unbedingt besonders viel Geld: Autos wie Nissan X-Trail oder Kia Sorento sind quasi die M-Klasse oder der X-5 des kleinen Mannes und in dieser Rolle überaus erfolgreich. Selbst diese kleinen SUVs verbrauchen deutlich mehr als vergleichbare normale PKW. Und dann klagen die Leute über die Kraftstoffkosten? Bei dem 3er-Touring oder der 3er-Limousine will kaum einer den Allradantrieb mitkaufen. Im X3 ist der Allradantrieb natürlich genauso überflüssig wie im normalen 3er. Was viele Hersteller an den SUVs so mögen ist die Tatsache, dass man dem Kunden meist auch noch den Allradantrieb ungefragt mit aufzwingen kann. Und was macht der Kunde: er klatscht Beifall.
Abgesehn davon: Welcher Politiker sagt denn, dass das Volk sparen soll? Das wäre ja nun wirklich eine ganz fiese Sackgasse.
Der Trittin muss einem ja nicht sympathisch sein. Ich glaube, dass es viele Menschen gibt die insgeheim auf den Trittin neidisch sind, weil sie in ihrem Leben nie so klar und deutlich ihre Meinung sagen (können) wie der es nunmal manchmal zu zun scheint. Der ein- oder andere würde sicher gerne mal "ein Trittin" sein und seine Meinung klar und unangepasst ohne irgendwelche Rücksicht- oder Vorsicht hinausposaunen. Und die hohen Spritpreise lähmen das Wirtschaftswachstum um X%: wer hat das ausgerechnet? Wie wurde das ausgerchnet?
Und nochmal zu Ausgangsthema: (schwer) gepanzerte Limousinen verbrauchen mit kleineren Motoren gerade bei einer Verkehrsdichte wie in Deutschland ganz einfach mehr Sprit, weil der Motor viel häufiger mit shr hohen Drehzahlen laufen muss.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
...Der ein- oder andere würde sicher gerne mal "ein Trittin" sein und seine Meinung klar und unangepasst ohne irgendwelche Rücksicht- oder Vorsicht hinausposaunen...
Ich hoffe der Typ bekommt die Quittung bei der nächsten Wahl. 😉
Zitat:
Welcher Politiker sagt denn, dass das Volk sparen soll? Das wäre ja nun wirklich eine ganz fiese Sackgasse.
Ach nein, wir machen es ja anders. Deutschland muss sparen, die Politiker ja nicht. Ganz genau. Und das volk kann alles, was nach dem Geschröpfe des Staates noch übrig bleibt, mit gutem Gewissen verkonsumieren. 😠
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Abgesehn davon: Welcher Politiker sagt denn, dass das Volk sparen soll? Das wäre ja nun wirklich eine ganz fiese Sackgasse.
MFG
Sag mal: Liest du eigentlich Zeitung, oder schaust dir ab und zu die Nachrichten im Fernsehen an????????????
Meine Fresse!! Manche haben einfach null Allgemeinbildung und labern einfach nur Müll!!!!!
Frage:
Macht Trittin jetzt eigentlich auch Sponsoring bei MT?
Champlain, Deine Ausführungen lassen für mich den tieferen Sinn vermissen!
Mit welchen Parolen gehen die Grünen an die Wahlurne? Erraten: öko, alles öko - Hauptsache wir haben mit Erfolg beschissen. Und wir reisen auch gerne mit dem Jet der Bundeswehr, die den Steuerzahler mal eben 96.000,00 !!!!!!! € kostet - aber wir müssen sparen, koste es, was es wolle.
Die Roten konnten noch nie rechnen, und die Terroristenband aus Neanderthal noch nie regieren. Wer ernsthaft behauptet, dass es gut ist, wenn der Liter Sprit 5,00 DM kosten würde, der duscht jeden Morgen unterm Hammer und / oder wurde an der falschen Stelle trocken gelegt! Solange Tritti(h)n & Konsorten predigen, was sie selbst nicht ansatzweise einhalten, reihen sie sich ein in die verlogenste Riege von Politikern, die es je gab.
Keinen Stich mehr bei den Finanzen, die Wirtschaft knechten, dem kleinen Mann alles abnehmen, ohne Voraussicht auf künftige Generatonen - das soll sozial und grün sein?
Nee, danke, da ärgere mich lieber schwarz und saufe mich blau, als dieser Farbkombi zu trauen.
Die Verlustrechnung, die alleine mit jeder Steuererhöhung auf das deutsche Kapital schlägt, lässt sich nur mit immensen Nullen hinter der ersten Zahl beziffern - die LKW´s bezahlen an der Tanke mehr, die Lebensmittel werden teurer, die Leute sparen noch mehr, Geschäfte machen zu, die Arbeitslosogkeit steigt ... suuuuuuuuuper, grüne Socken, Ihr seid genau das, was ein marodes Deutschland braucht.
Schaut Euch die Evolution an - aus denen, die sich nicht am Fortschritt und am gesellschaftlichen Wohlergehen beteiligen, ist noch nie was geworden, sie sind in einer ökologischen Nische versauert!
Verena
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Und die hohen Spritpreise lähmen das Wirtschaftswachstum um X%: wer hat das ausgerechnet? Wie wurde das ausgerchnet?
--> Das stand vor ca. 8 Wochen in der FAZ.
Die Zahl stammt von renommierten Wirtschaftsexperten.
Ansonsten kann ich Verena nur Recht geben; sie hat die Problematik richtig erörtert.
Es ist sowieso eine Schande, daß Grüne in Deutschland überhaupt regieren! Wo sonst auf der Welt gibt es denn sowas?
Ihre Parolen sind einfach: Besonders jüngere und naive Leute lassen sich durch futuristisch gestylte Wahlplakate und die (nicht finanzierbaren) Vorschläge dazu bringen, das grüne Übel ohne weiteres Nachdenken zu wählen.
Desweiteren wählen viele "einfach so die Grünen".
Und Champlain, wenn du für deinen Einkauf aufgrund der hohen Spritpreise einige Euro mehr bezahlen musst, bist du es sicherlich, der als zuerst lamentiert!
Aber jetzt sind es zum Glück "nur" noch zwei Jahre, dann geht es langsam wieder bergauf mit der deutschen Wirtschaft...
Stone Sour