Autorennen am hellichten Tag auf der A66.....
Krass, Samstag mittags im üblichen Verkehr....
... am Ende kann man kein Rennen beweisen, sondern "nur" den rechtsüberholenden Fahrer des weissen Lambo verurteilen ?!
die beiden anderen sind allerdings erstmal abgehauen - das spricht eigentlich schon für sich....
Fahreralter 26 und 29 Jahre, nach dem dritten wird wohl noch gefahndet...
Beste Antwort im Thema
Und nen Menschen auf dem Gewissen, der erbärmlich bei lebendigem Leib verbrannt ist...
Wie scheisse kann man sein?
Jede Strafe, die nicht mit Knast endet, wäre hier ein Verbrechen an der Menschlichkeit.
537 Antworten
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:31:56 Uhr:
Kann es sein, dass hier einige im falschen Thread sind?
Ja. Mein Link ist nicht öffentlichkeitswirksam genug. Da fehlt die große Bühne des V+S 🙄. Es geht nicht darum die Sache (Tempo, Abstand etc.) zu diskutieren, sondern einen raus zu rotzen. Auf die Quelle warte ich im übrigen immer noch. 🙄
Ich muss dann doch mal darum bitten diesen Thread nicht mit Dingen zuzumüllen die nicht zum Thema gehören.
Moorteufelchen
Zitat:
@Teksaz schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:53:26 Uhr:
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:28:03 Uhr:
Das sind dann genau die Experten...
....Und anschließend gibtst du auch noch eine Nötigung zu, indem du länger als nötig links bleibst. Wahrscheinlich war das genau so einer wie du, der dem Lambo die Spur versperrt hat...
Genau durch solche Aktionen ist doch jeder im Verker mittlerweile abgestumpft und aggressiv. Deine gezeigten Formulierungen ("Klappe halten", "Schallgeschwindigkeit", "angeflogen", "reagiere höchst alergisch"😉 sprechen auch für sich.. Schade das auf Basis dieser keiner zur MPU muss.
Genau richtig.
Und genau das passiert natürlich auch dann gern, wenn ein vermeidlicher Lambo von hinten kommt. Wo wir wieder bei Neid und Missgunst sind.
Aus sowas resultieren dann Unfälle, die durchaus wie dieser hier abgegangen sein könnte (KÖNNTE). Im Focus steht dann natürlich einzig und allein der "fliegende" Lambo, dessen Fahrer kurz, wahrscheinlich sogar kürzer ist, und er "in die Schranken gewiesen" werden muss. Auf der "Strecke" blieb diesmal eine Skoda-Fahrerin, die nix damit zu tun hatte.
Leider wird sowas immer mehr der Fall werden auf deutschen BABs.
Kommt es dann wie hier zum Unfall, Auto und Fahrer passen ins Klientel, brauchst du nur noch das Fallbeil aufstellen, und die Medien tun den Rest dazu. Ich hoffe nur, es wird in diesem Fall richtig aufgeklärt.
Schade.
Als Fahrer, der auch gern mal schnell fährt, kommst du da auch schnell in Teufels Küche.
Trotzdem bin ich gespannt auf den Ausgang, und warte auf weitere Ermittlungen.
Gruß Jörg.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:21:27 Uhr:
Ja. Mein Link ist nicht öffentlichkeitswirksam genug. Da fehlt die große Bühne des V+S 🙄. Es geht nicht darum die Sache (Tempo, Abstand etc.) zu diskutieren, sondern einen raus zu rotzen. Auf die Quelle warte ich im übrigen immer noch. 🙄
Dann erstmal hier die Quelle: https://www.destatis.de/.../fehlverhalten-fahrzeugfuehrer.html
Reicht dir die? Nicht angepasste Geschwindigkeit liegt da ganz vorn dabei, dicht gefolgt von zu wenig Abstand.
Ich kann dir auch weitere Quellen raussuchen, wenn du möchtest. z.B.: https://www.faz.net/.../...weiter-haeufige-unfallursache-16581101.html
Zudem geht es hier im Thread doch um das vermutliche Rennen auf der A66? Wieso sollte dann mein Beispiel für das Verhalten einiger der Schnellfahrer zusammen mit meiner Aussage, dass ich den Lambo-Fahrer trotz des Fehlverhaltens des vierten Wagens noch immer als Mitverursacher ansehe, nicht zum Thema passen?
Da hat sich im Übrigen auch noch keiner der Leute, die nun offenbar die Schuld nur noch beim vierten Wagen sehen, zu geäussert. Wie kommt ihr auf diese Idee?
Was denkt ihr, wie der Unfall bei z.B. 130 km/h ausgegangen wäre?
Ähnliche Themen
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:03:32 Uhr:
Genau richtig.Und genau das passiert natürlich auch dann gern, wenn ein vermeidlicher Lambo von hinten kommt. Wo wir wieder bei Neid und Missgunst sind.
Aus sowas resultieren dann Unfälle, die durchaus wie dieser hier abgegangen sein könnte (KÖNNTE). Im Focus steht dann natürlich einzig und allein der "fliegende" Lambo, dessen Fahrer kurz, wahrscheinlich sogar kürzer ist, und er "in die Schranken gewiesen" werden muss. Auf der "Strecke" blieb diesmal eine Skoda-Fahrerin, die nix damit zu tun hatte.
Leider wird sowas immer mehr der Fall werden auf deutschen BABs.
Kommt es dann wie hier zum Unfall, Auto und Fahrer passen ins Klientel, brauchst du nur noch das Fallbeil aufstellen, und die Medien tun den Rest dazu. Ich hoffe nur, es wird in diesem Fall richtig aufgeklärt.Schade.
Als Fahrer, der auch gern mal schnell fährt, kommst du da auch schnell in Teufels Küche.
Trotzdem bin ich gespannt auf den Ausgang, und warte auf weitere Ermittlungen.Gruß Jörg.
Was soll das mit Neid oder Missgunst zu tun haben, wenn ich mich nicht von der Spur drängeln lasse?
Oder Nötigung, wenn ich eben das zweite Auto auch noch überhole? Hat ja kaum 'ne halbe Minute länger gedauert.
Es kommt oft genug vor, dass ich wieder rechts in eine Lücke einschere, wenn ich von hinten jemanden sehe, der so angeflogen kommt. Obwohl ich in der Lücke dann leicht bremsen muss.
Wie gesagt, ich fahre auch gern schnell. Auch wenn mein Wagen so gerade eben an die 200 kommt.
Aber wenn dann vor mir in ausreichendem Abstand jemand zum Überholen rauszieht, muss ich nicht sofort Lichtupe geben und mit Blinker links drängeln. Da wird gebremst und gewartet, dass die Spur wieder frei ist.
Und ja, Fälle wie dieser wird wohl in Zukunft häufiger auf deutschen BABs passieren. Weil es immer mehr billige schnelle Autos gibt und dessen Fahrer glauben, es wäre Missachtung ihrer Vorfahrt, wenn man Ihnen nicht sofort Platz macht oder noch schlimmer, sich erdreistet in ihre Spur zu wechseln. (Mit genügend Abstand versteht sich)
Die Staatsanwaltschaft stuft den nicht sorgsam ausgeführten Spurwechsel Stand heute wohl als Hauptursache ein. Für das Rennen gehört trotzdem allen Beteiligten gesondert einer übergebraten, aber mit dem Spurwechsel eines am Rennen Unbeteiligten als Hauptursache ist der Mord vom Tisch.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:03:46 Uhr:
Was denkt ihr, wie der Unfall bei z.B. 130 km/h ausgegangen wäre?
Vermutlich wäre er in der Mittelleitplanke hängen geblieben oder max. auf die linken oder mittlere Spur zurück gedreht.
Vielleicht hatte der Lamborghini gerade 130 drauf. Weiß jemand mehr als ich?
Zitat:
@ktown schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:29:56 Uhr:
Vermutlich wäre er in der Mittelleitplanke hängen geblieben oder max. auf die linken oder mittlere Spur zurück gedreht.Zitat:
@Luke1637 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:03:46 Uhr:
Was denkt ihr, wie der Unfall bei z.B. 130 km/h ausgegangen wäre?
Erstaunlich mal wieder, wie man ohne jede Kenntnis der Umstände zu solchen Aussagen kommt. Jeder Sachverständige wird wohl blaß vor Neid werden. 😉 Auch eine Vermutung sollte, will sie nicht reine Spekulation bleiben, zumindest auf Kenntnis des ungefähren Sachverhalts beruhen.
Wir wissen nichts, außer dass ein anderes Fahrzeug den Lamborghini durch einen Spurwechsel abgedrängt haben soll. Mehr nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:49:50 Uhr:
Wir wissen nichts, außer dass ein anderes Fahrzeug den Lamborghini durch einen Spurwechsel abgedrängt haben soll. Mehr nicht.
Wieso sind ihre Vermutungen besser als meine?
Nach bisherigem Kenntnisstand gab es ein Spurwechsel und der Lambofahrer musste ausweichen. Von abdrängen konnte ich bisher nirgends was finden.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:49:50 Uhr:
Auch eine Vermutung sollte, will sie nicht reine Spekulation bleiben, zumindest auf Kenntnis des ungefähren Sachverhalts beruhen.
Aus den Unfallbildern und den eigenen Erfahrung von Unfallschäden am Unfallort kann man Rückschlüsse auf die Aufprallenergie tätigen.
Aber ja. Es sind Rückschlüsse und Vermutungen. Aber auch der hierzu eingeschaltete Sachverständige kann nur Rückschlüsse und Vermutungen tätigen. Da er selbst nicht dabei war bleibt auch ihm nichts weiteres übrig.
Einzig die elektronisch gespeicherten Daten können ihm noch weitere Fakten zur Untermauerung seines Ergebnisses bieten.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:37:40 Uhr:
Vielleicht hatte der Lamborghini gerade 130 drauf. Weiß jemand mehr als ich?
Ja. Eigentlich alle, die diesen Thread aufmerksam mitlesen. Denn:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 19. Oktober 2020 um 09:28:13 Uhr:
Zitat:
Am vergangenen Wochenende raste ein Lamborghini bei einem illegalen Rennen auf der Autobahn mit 200 km/h in einen unbeteiligten Wagen, die Fahrerin starb.
Quelle: Die WeltZitat:
Laut Staatsanwaltschaft fuhr der Unfallverursacher vor der Kollision mindestens 200 Kilometer pro Stunde.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungZitat:
Laut Staatsanwaltschaft hatte er beim Überholen mit Tempo 200 km/h die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Quelle: Wiesbaden aktuell
Wobei mit dem "Unfallverursacher" aus dem Zitat der NZZ noch der alte Wissensstand vorhanden und damit der Lamborghini-Fahrer gemeint ist.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:49:50 Uhr:
....Auch eine Vermutung sollte, will sie nicht reine Spekulation bleiben, zumindest auf Kenntnis des ungefähren Sachverhalts beruhen.Wir wissen nichts, außer dass ein anderes Fahrzeug den Lamborghini durch einen Spurwechsel abgedrängt haben soll. Mehr nicht.
Grüße vom Ostelch
wir wissen, was die Staatsanwaltschaft (unter Mitarbeit eines Gutachters) als "ungefähren Sachverhalt" veröffentlicht hat:
Geschwindigkeit des Lamborghini ca. 200 Km/h, der Lamborghini sei ausgewichen und wurde nicht abgedrängt, also vom jetzt festgestellten Unfallverursacher nicht berührt;
die Länge der Spuren am Unfallort bestätigen die sehr hohe Geschwindigkeit - kann man jetzt noch sehen, ich fahre da regelmäßig dran vorbei;
trotz einiger Überraschungen und geänderter Faktenlage hat der Vorwurf des Rennens Bestand und auch die gefahrene hohe Geschwindigkeit ist wohl belegt
Welche Geschwingigkeit zum Zeitpunkt des Ausweichens gefahren wurde, ist nicht bekannt.
Der Sachverständige hat aber noch mehr Spuren zur Auswertung und Untermauerung seiner Vermutung, als nur Bilder der Unfallfahrzeuge.😉
Zitat:
@ktown schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:55:47 Uhr:
Wieso sind ihre Vermutungen besser als meine?
Nach bisherigem Kenntnisstand gab es ein Spurwechsel und der Lambofahrer musste ausweichen. Von abdrängen konnte ich bisher nirgends was finden.
Wollen wir jetzt haarespalten? Der Lamborghinifahrer ist wohl nicht aus Spaß in die Planke gefahren als der andere von rechts rüber kam. Nenne es wie du willst. Ich nenne es "abdrängen".
Es geht auch nicht darum, wessen Vermutungen "besser" sind. Es geht um die Basis für diese Vermutungen. Die ist immer die gleiche, nämlich das, was in den Medien zu lesen ist. Das reicht bestenfalls für wilde Spekulationen. Was soll das bringen?
Zitat:
@ktown schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:55:47 Uhr:
Aus den Unfallbildern und den eigenen Erfahrung von Unfallschäden am Unfallort kann man Rückschlüsse auf die Aufprallenergie tätigen.
Aber ja. Es sind Rückschlüsse und Vermutungen. Aber auch der hierzu eingeschaltete Sachverständige kann nur Rückschlüsse und Vermutungen tätigen. Da er selbst nicht dabei war bleibt auch ihm nichts weiteres übrig.
Einzig die elektronisch gespeicherten Daten können ihm noch weitere Fakten zur Untermauerung seines Ergebnisses bieten.
Du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass du dir ein paar Bilder im Internet anschaust und schon kommst du zu den gleichen Ergebnissen wie ein Unfallforscher an Ort und Stelle? Aufbauend auf "eigenen Erfahrungen von Unfallschäden"? Herzlichen Glückwunsch! Diese Fähigkeit fehlt mir.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:08:49 Uhr:
Welche Geschwingigkeit zum Zeitpunkt des Ausweichens gefahren wurde, ist nicht bekannt.
Der Sachverständige hat aber noch mehr Spuren zur Auswertung und Untermauerung seiner Vermutung, als nur Bilder der Unfallfahrzeuge.😉
sage ich doch - Spuren erst links an der Mittelleitplanke, dann über hundert Meter weiter auf der mittleren und rechten Spur bis zum Einschlag an der rechten Leitplanke und Stelle, wo die Fahrzeuge stehend ausgebrannt sind - die SA bezieht sich ja auf die aktuellen Erkenntnisse des SV