Autorennen am hellichten Tag auf der A66.....

Krass, Samstag mittags im üblichen Verkehr....

Video auf BILD.de

... am Ende kann man kein Rennen beweisen, sondern "nur" den rechtsüberholenden Fahrer des weissen Lambo verurteilen ?!

die beiden anderen sind allerdings erstmal abgehauen - das spricht eigentlich schon für sich....

Fahreralter 26 und 29 Jahre, nach dem dritten wird wohl noch gefahndet...

Beste Antwort im Thema

Und nen Menschen auf dem Gewissen, der erbärmlich bei lebendigem Leib verbrannt ist...

Wie scheisse kann man sein?

Jede Strafe, die nicht mit Knast endet, wäre hier ein Verbrechen an der Menschlichkeit.

537 weitere Antworten
537 Antworten

Zitat:

@remix schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:19:20 Uhr:



"solide Vorurteile" ist verharmlosend - dafür gibt es zuviele Auftritte dieser beiden Fahrer im Netz - habe ich alles verlinkt;

wenn sich wie hier zeigt, dass es ein ganzer Lifestyle ist, der nur seinen eigenen Regeln folgt und das Verhalten im Strassenverkehr eigentlich nur die Verlängerung und eine Facette dieser Lebensart ist, dann haben wir da einen ziemlich grossen Eisberg vor uns;

siehe Post von tazio1935

Ich will diese Typen nicht in Schutz nehmen. Niemand, der noch ganz bei Trost ist, kann so etwas verharmlosen wollen. Aber das ändert nun mal nichts daran, dass auch für diese Vögel die gleichen Rechte gelten wie für alle und man die staatsanwaltlichen Ermittlungen ohne überspannte Erwartungen abwarten muss. Und ja, der Eisberg ist ziemlich groß. Um Teil des Eisbergs zu sein, muss man weder Lambo fahren, noch dem organisierten Verbrechen nahestehen. Jeder von uns kennt einen Teil des Eisbergs.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@remix schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:24:32 Uhr:


was Du zitierst, ist der Artikel von gestern, in dem der HR den Anwalt des Verunglückten zitiert hatte; der stellt es so dar - warum ist wohl jedem klar;

bei ntv gibt es aber inzwischen die aktuelle Äusserung von der Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt, die ich oben verlinkt habe....

edit:

Zitat:

@remix schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:24:32 Uhr:



Zitat:

Edit: Zu NTV als Quelle sag ich jetzt mal nichts.

- dann nimm' halt die Süddeutsche Zeitung

Nach aktuellem Stand kann ein illegales Rennen nicht nachgewiesen werden, was einer weiteren Inhaftierung die Rechtsgrundlage entzieht. Dass bis zum Abschluss der Beweisaufnahme auch in diese Richtung weiter ermittelt wird ist für die Staatsanwaltschaft verpflichtend. Fakt ist, dass seitens der Medien mal wieder vorschnell gehandelt wurde. Bedauerlich finde ich, dass viele Menschen reflexartig auf solche Meldungen anspringen, anstatt erst mal abzuwarten bis klar ist, was tatsächlich vorgefallen ist. Nehmen wir mal rein hypothetisch an, es stellt sich heraus, dass dem hier Beschuldigten absolut nichts anzulasten ist. Denkst du, die Online-Medien sind dann um seine Rehabilitation genauso bemüht wie um seine Vorverurteilung? Wohl eher nicht.

Was viele hier anscheinend vergessen.

Das ein Rennen stattgefunden hat, ist eine Möglichkeit, weshalb die Behörden auch in dieser Richtung ermitteln. Wäre komisch, wenn sie dies nicht in Betracht ziehen.
Beweise gibt es dafür noch nicht, zumindest keine, die uns mitgeteilt wurden. Dass die Verdächtigen diesbezüglich freigelassen wurden, bestätigt meine Annahme, dass es noch keine handfesten Beweise gibt.
Viele Schreiber hier wissen anscheinend mehr, ohne dabei gewesen zu sein. Denjenigen kann in meinen Augen sehr wohl Lynchjustiz unterstellt werden, denn sie ziehen nicht Betracht, dass andere Umstände zu dieser Tragödie geführt haben können. Sie wollen, das es ein Rennen war, etwas anderes kann ja gar nicht sein, wenn es teure Sportwagen sind und die Fahrer deshalb wegen Mord verurteilt werden.

Es wurde "lediglich" der Mordverdacht ausgeräumt. Bzgl. eines illegalen Rennens wird ja scheinbar weiter ermittelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NDLimit schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:05:24 Uhr:


Es wurde "lediglich" der Mordverdacht ausgeräumt. Bzgl. eines illegalen Rennens wird ja scheinbar weiter ermittelt.

Es wird ja in dieser Richtung weiter ermittelt. Deshalb "anscheinend". 😉 *

*Nicht böse sein! Ich bin Mitglied im Kuratorium wider die Verwechslung von anscheinend und scheinbar. 😁

Grüße vom Ostelch

wie könnte ich dem Elch böse sein 🙂

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:48:38 Uhr:


Der Grad der Fahrlässigkeit ist immer gleich. Unabhängig von der Person.

Nöh. Der Grad der Fahrlässigkeit hängt vom Handeln der jeweiligen Person ab. Es gibt Absicht, direkten Vorsatz, bedingten Vorsatz, bewusste Fahrlässigkeit und unbewusste Fahrlässigkeit. Worum es ich im konkreten Fall tatsächlich handelt, dazu kann der Internetauftritt der betreffenden Person recht aufschlussreich sein.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:48:38 Uhr:


Oder handelt ein Instagram-Lamborghini-Poser fahrlässiger als der Religionslehrer im Golf, wenn beide bei Regen zu schnell sind und aufgrund Aquaplanings einen Unfall verursachen?

Falsches Beispiel, welches Du da bringst. Wäre ein Religionslehrer im Golf in die Art von Unfall verwickelt, über die wir hier reden? Nehmen wir ein anderes Beispiel, um die Sache verständlicher zu machen:

Wenn Du auf irgendwelchen radikalen Seiten im Rahmen der Meinungsfreiheit extreme Ansichten propagierst und Gewalttaten verherrlichst – und bist dann einer Straftat beschuldigt, die zu diesen geäußerten Ansichten passt, glaubst Du wirklich, dass Dein Webauftritt unberücksichtigt bleibt, in Hinblick auf die Einschätzung Deiner Tatbereitschaft und Deines Motivs? "Er hat sich im Internet radikalisiert" ist eine gängige Formulierung. Nur, dass es sich hier um automobilen und nicht um politischen Extremismus handelt. Die geforderte Übertragungsleistung ist aber gering.

@verkehrshindernis, @tomcat092004

die Haft war wegen Mordverdacht - der ist vom Tisch;
der Vorwurf des Rennens besteht weiter, war aber nicht der Haftgrund;

zur Gesamtbild gehören halt auch die ganzen Internet-Auftritte der Beteiligten, das macht diesen Fall neben dem spektakulären Crash mit einer Toten so aussergewöhnlich, ebenso die internationale Fahndung nach einem Beteiligten;

das sind die Gründe, warum es zu diesen Bewertungen des Unfalles kommt - und das haben die beiden Fahrer weitestgehend selber beeinflusst, weil jeder Aussenstehende im Netz sehen kann, wie die sich dort darstellen;
wundert es euch ernsthaft, wenn dass zu diesem Meinungsbild führt ?!

die Medien haben meist sehr zeitnah berichtet - aber die Vorverurteilungen einiger Medien (z.B. BILD) und das dortige Vokabular ("Totraser" etc.) wurden hier im grossen und ganzen nicht zitiert , sondern v.a. die gelieferten Fakten;

warten wir also einfach ab, bis es etwas neues gibt....

Wenn es am Ende dann tatsächlich kein Rennen war, bei R. Akazir nur das Gaspedal stecken geblieben ist , bei Navid F. eine Fehlfunktion seiner Allradlenkung vorgelegen hat, die Verstorbene Covid 19 hatte und die ganzen Infos aus dem Netz Fake waren, nehme auch ich gerne alles zurück und behaupte das Gegenteil...😰

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:00:37 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:48:38 Uhr:


Der Grad der Fahrlässigkeit ist immer gleich. Unabhängig von der Person.
Nöh. Der Grad der Fahrlässigkeit hängt vom Handeln der jeweiligen Person ab. Es gibt Absicht, direkten Vorsatz, bedingten Vorsatz, bewusste Fahrlässigkeit und unbewusste Fahrlässigkeit. Worum es ich im konkreten Fall tatsächlich handelt, dazu kann der Internetauftritt der betreffenden Person recht aufschlussreich sein.

Oha, da bringst du aber jetzt einiges durcheinander. Fahrlässigkeit ist niemals vorsätzlich oder bewusst. Deshalb wirkt sich Fahrlässigkeit auch immer strafmildernd gegenüber vorsätzlichem oder bewussten Handeln aus.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:17:15 Uhr:


Oha, da bringst du aber jetzt einiges durcheinander. Fahrlässigkeit ist niemals vorsätzlich oder bewusst. Deshalb wirkt sich Fahrlässigkeit auch immer strafmildernd gegenüber vorsätzlichem oder bewussten Handeln aus.

Da liegst du falsch. Einfach mal nach "bewusste Fahrlässigkeit" googeln, gibt einen Haufen Lesestoff.

Zitat:

Eine bewusste Fahrlässigkeit ist gegeben, wenn ein Täter den Erfolg seiner Tat für möglich halten konnte. Dabei hofft er allerdings, dass dieser Taterfolg nicht eintreten wird. Dies ist beispielsweise im Straßenverkehr gegeben, wenn ein Fahrer in einer unübersichtlichen Kurve ein anderes Fahrzeug überholt: er ist sich dessen bewusst, dass ihm ein anderes Fahrzeusg entgegen kommen könnte, hofft aber darauf, dass es keinen Gegenverkahr geben wird.
Die bewusste Fahrlässigkeit unterscheidet sich somit von der unbewussten Fahrlässigkeit, bei der der Täter nicht bemerkt, dass er eine strafbare Handlung begeht.

https://www.juraforum.de/lexikon/fahrlaessigkeit-bewusste

Zitat:

And if you are looking for a unique driving experience, be daring and rent a Lamborghini Huracan Performante or a rare McLaren 570S. Each of them is highly suited for a challenging drive on the German Autobahn.

😰

Zitat:

The Dilemma. How many times have you wanted to purchase a new firearm? How many times have you hesitated because you had no way of knowing if that dream firearm was really right for you? Or if the investment you would make to purchase a firearm would be money well spent? Can I bring a minor to the range? Yes children 8 and older can shoot long guns and take rifle or shotgun courses. They must be accompanied by an adult 21 years of age or older. Children 13 and older are welcome to shoot pistols and take pistol, rife or shotgun courses. They must be accompanied by an adult 21 years of age or older.

Wir haben wahrlich Probleme in Deutschland. 😉

Ich bin wirklich gespannt, was da unter dem Strich als Unfallursache heraus kommt.

Du unterstellst also einem Selbstdarsteller illegale Aktivitäten nur aufgrund seines Auftretens?
Das es möglich ist, bestreite ich nicht. Was mich hier stört, ist, dass es als Tatsache hingestellt wird. Was anderes kommt ja nicht Frage.
Es gibt keine Beweise dafür. Somit bleiben sie in dieser Hinsicht erstmal unschuldig.

Da die Untersuchungen noch am Anfang sind, werden alle Möglichkeiten geprüft. Daher ist der Verdacht auf ein Rennen auch nicht vom Tisch. Bis dahin sollte diese sehr emotional geführte Diskussion ein wenig abkühlen und wir bleiben bei den Fakten.
Vermutungen als Fakt hinzustellen sind der falsche Weg.
Dieser Unfall ist nur so medial aufgebauscht, weil Sportwagen und Selbstdarsteller involviert sind. Wie am Beispiel von Bischerl? ist es nicht der einzige tödliche Unfall in den letzten Tagen, aber nur dieser erhitzt mal wieder die Gemüter.
Beim Fall von Berlin damals konnte den Fahrern ein Rennen nachgewiesen werden. Bis es jedoch soweit war, waren die Fahrer schon mehrmals von vielen in den Medien gehängt und dann gevierteilt. In Berlin ist die Sachlage ein wenig anders, da damals der Tatort und die Zeit ein Indiz für ein Rennen waren.
Eine volle AB wie in Wiesbaden eignet sich nicht besonders für ein Rennen. Machbar aber schwierig

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:17:15 Uhr:


Oha, da bringst du aber jetzt einiges durcheinander. Fahrlässigkeit ist niemals vorsätzlich oder bewusst. Deshalb wirkt sich Fahrlässigkeit auch immer strafmildernd gegenüber vorsätzlichem oder bewussten Handeln aus.

Meine Güte. Nein, ich bringe da nichts durcheinander. Und Du outest Dich als Laie auf dem Gebiet. Es gibt

bewusste Fahrlässigkeit

. Heißt: Es erscheint einem zwar möglich, dass jemand getötet wird, aber man vertraut trotzdem darauf, dass niemand zu Schaden kommt.

Der Begriff wird in der Debatte von Fachleuten immer wieder benutzt, etwa hier:

Bedingter Vorsatz und bewusste Fahrlässigkeit bei sog. „Renn-“ bzw. „Raserfällen“ von Prof. Dr. Christoph Zehetgruber
in der Kriminalpolitischen Zeitschrift von 06/2018.

Um bedingten Vorsatz von bewusster Fahrlässigkeit abzugrenzen muss das Gericht sich...

Zitat:

"mit den Feststellungen des Urteils zur Persönlichkeit des Täters auseinandersetzen und auch die zum Tatgeschehen bedeutsamen Umstände mit in Betracht ziehen."

(

Quelle

)

Ah ja, sich mit der Persönlichkeit auseinandersetzen und die bedeutsamen Umstände in Betracht ziehen. Welche Persönlichkeit der Täter hat, dazu ist ein Blick auf seine Selbstdarstellung, etwa bei Facebook oder Instagram, dem Gericht eine große Hilfe. Denn dort teilt er viel über seine Persönlichkeit mit.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:46:19 Uhr:



Dieser Unfall ist nur so medial aufgebauscht, weil Sportwagen und Selbstdarsteller involviert sind.

Sehe ich auch so. Dieser Tage hier in der Ecke: https://www.swp.de/.../...e-bei-frontalcrash-auf-der-b31-52405761.html

Unfallursache: unbekannt. Ich habe mir das Bild runtergeladen, vergrößert und die Vorderreifen angeschaut. Es hatte hier recht stark geregnet und wenn ich Profil, Reifenbreite sowie 1 und 1 zusammenzähle könnte es sein das.....?

Da lesen wir nie wieder was von. 🙄

@dodo32: Beim betrachten der Foto's war das auch einer meiner Gedanken zur Unfallursache, neben Uebermüdung da die Familie direkt aus Kosovo kam. Insofern noch tragischer weil der verstorbene Familienvater Inhaber einer KFZ-werkstatt ist resp. war.

Ähnliche Themen