Autopilot Update
Wann genau kommt das Autopilot Update? Müsste ja eigentlich jetzt jeden Moment kommen, oder?
Was ist da jetzt genau bekannt? Wird es das auch für Deutschland geben?
Wird man weiterhin die Hände am Lenkrad haben müssen?
geht es nur auf der Autobahn? Wie erkennt der Tesla, ob man gerade auf der Autobahn fährt?
Würde mich sehr interessieren!
Beste Antwort im Thema
Dieser Fall ist doch wahrlich schon bis zum letzten Detail auch von amtlichen Stellen untersucht und ausdiskutiert worden.
Wie Du deshalb auf die Idee kommst dass sich jemand nur auf die Aussagen von Tesla und EM verlassen würde ist deshalb schleierhaft.
Auch wenn das Ding Autopilot heißt so ist es doch nur ein Assistent und damit verbleibt die Verantwortung zu 100 % beim Fahrer.
400 Antworten
Überflüssiges Vollzitat direkt nach dem Beitrag entfernt.
Das macht den Thread sehr schlecht lesbar. Zimpalazumpala
Damit hast du sicherlich Recht, momentan ist es eher ein Proof of Concept, entspannen können sich während einer solchen Fahrt wohl nur die aller wenigsten.
Trotzdem finde ich es schade, dass Tesla in diesem Bereich so weit vor der Lösung von Mercedes ist.
Einen Abstandstempomaten mit einem Spurhalteassistenten zu kombinieren, das kann jeder. Tesla hat aber ein System geschaffen, welches tatsächlich lernt und sich verbessert und mehr eben Erfahrungen, GPS Daten usw. mit einbeziehen kann.
Wo unterscheidet sich der "Drive Pilot" von einem Spurhalteassistenten plus ACC was selbst der 4 jahre alte A5 von meinem Bruder hat?
...ist dieser Auto-"Pilot" im Tesla schon bekannt??
Was kann der Tesla denn in der Praxis besser als der Mercedes. Ich habe das noch nicht verstanden. Wo liegt der Unterschied für den Fahrer?
Er lernt.
Er fährt die selbe Strecke immer besser.
Ähnliche Themen
Ist eben ein etwas anderes Konzept. Mercedes setzt auf eine Stereokamera statt auf "lernen". Ist letzteres wirklich besser?
Tesla wird bald auch bessere Kameras bekommen und zusätzlich lernen.
Für mich ist eines der wichtigsten Punkte hin zum voll autonomen Fahren die Vernetzung. Hier könnte Tesla wieder in der Vorreiterrolle sein, wenn die Fahrzeuge auch untereinander komunizieren könnten. Ich weiss nicht wie weit dies schon der Fall ist. Früher oder später müssen sämtliche Fahrzeuge (egal ob mit Autopilotmerkmalen oder nicht ausgestattet) in der Lage sein miteinander zu komunizieren (das kann auch gesetzlich vorgegeben werden). Um wirklich vollkommen autonom fahren zu können muss mein Fahrzeug wissen, welche Fahrzeuge meine Fahrstrecke wann und mit welcher Geschwindigkeit kreuzen werden. Erst dann ist für mich eine Kombination aus voll autonom fahrenden und von Menschen gelenkten Fahrzeugen denkbar.
Die Teslas sind ständig untereinander vernetzt (sie lernen voneinander), was ich nicht weiss ist, ob sie auch aktiv voneinander wissen, d.h. ob meinem Fahrzeug weiss, dass sich da ein anderer Tesla nähert.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 5. Juni 2016 um 20:29:27 Uhr:
... Um wirklich vollkommen autonom fahren zu können muss mein Fahrzeug wissen, welche Fahrzeuge meine Fahrstrecke wann und mit welcher Geschwindigkeit kreuzen werden. Erst dann ist für mich eine Kombination aus voll autonom fahrenden und von Menschen gelenkten Fahrzeugen denkbar.
Allerdings - wenn ohnehin noch menschlich gelenkte Fahrzeuge (ohne Kommunikationsschnittstelle) unterwegs sind (oder Fussgänger, Radfahrer...), muss sich das Fahrzeug ohnehin auf seine anderen Sensoren verlassen (Optik, Radar, Lidar o.ä.), um diese zu erkennen - und die Bedeutung der Vernetzung relativiert sich eher.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 5. Juni 2016 um 20:29:27 Uhr:
Die Teslas sind ständig untereinander vernetzt (sie lernen voneinander), was ich nicht weiss ist, ob sie auch aktiv voneinander wissen, d.h. ob meinem Fahrzeug weiss, dass sich da ein anderer Tesla nähert.
Ich meine, dass ein Tesla auf einer bestimmten Strecke vom "Zentralrechner" erfährt, wie/auf welcher Linie andere Teslas den jew. Weg genommen haben. Im Endeffekt eine Art Optimierung der GPS/Kartendaten durch Austausch mit anderen Fahrzeugen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. Juni 2016 um 17:55:46 Uhr:
Was kann der Tesla denn in der Praxis besser als der Mercedes. Ich habe das noch nicht verstanden. Wo liegt der Unterschied für den Fahrer?
Kennt denn jemand schon das Mercedes-System aus der Praxis? So wie es aussieht hat Mercedes als erster jetzt etwas Gleichwertiges. Ich bin schon gespannt auf die ersten Praxisberichte von E-Klasse-Fahrern.
Wer weiss denn wirklich, was durch das "lernen" besser wird? Das einzige, was wir wissen ist, dass Tesla unmengen von Daten über unsere Bewegeungsprofile erhält.
Ich bin sehr für eine Kommunikation zwischen Fahrzeugen, z.b. damit LKWs gegenseitig im Windschatten fahren, um Energie zu sparen oder um zu verhindern, dass sie in ein Stauende fahren. Einer Straße sauber folgen kann man aber auch ohne Datenübertragung an einen Fahrzeughersteller.
Ich persönlich finde es überflüssig, mein Fahrprofil an meinen Autohersteller zu übertragen. Für Firmen wie Google ist das der einzige Grund, sich mit Autos zu beschäftigen. Sollte das nicht zu denken geben?
Naja lieber die Kirche mal im Dorf lassen
Daimler und BMW tun das auch
http://www.focus.de/.../...-staendig-an-den-hersteller_id_5580278.html
Ich finde das generell etwas bedenklich. Nur ist Tesla dabei ganz vorne und recht hemmungslos. Meiner macht das nicht. Kann er auch garnicht und so richtig traurig bin ich darüber nicht.
Ich nicht
Es ist klar, dass das kommt
Die ganze Kette an Gesetzgeber, Versicherung, Hersteller hat Interesse daran.
Und immer mehr Autos können das
Naja das ist die alte Datenschutz Diskussion. Ich sehe das eher gelassen. Solange die Daten der Weiterentwicklung und Verbesserung dienen hab ich kein Problem damit diese auch zur Verfügung zu stellen. Mich stört auch nicht wenn Tesla weiß dass ich gestern mit 72 km/h in Trüpstrü durch eine Kurve gefahren bin. Wenn mir das Auto gestohlen wird bin ich froh dass es über Internet geortet werden kann und wenn ich meine Leasingrate nicht zahle dürfen sie mir gerne den Strom abdrehen. Denn dann erfülle ich meinen Vertrag nicht. Das ist genauso wie in Vor-Internet-Zeiten, nur wird da halt gleich das ganze Auto abgeholt.
Wichtig werden in Zukunft die richtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen für sowas sein. Wir nutzen alle Handys, wir nutzen alle Google, Facebook und wer weiß was. Wir schaufeln alle fleißig Informationen über uns ins Netz und präsentieren uns ohnehin auf dem Servierteller. Und wie Slimbox89 schon schrieb, andere machens genauso, sind nur wieder mal ein wenig hinten nach😛
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. Juni 2016 um 22:39:53 Uhr:
Wer weiss denn wirklich, was durch das "lernen" besser wird? Das einzige, was wir wissen ist, dass Tesla unmengen von Daten über unsere Bewegeungsprofile erhält.
Siehe Karten im Anhang!
Das macht Tesla mit den Daten.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. Juni 2016 um 23:37:54 Uhr:
Ich finde das generell etwas bedenklich. Nur ist Tesla dabei ganz vorne und recht hemmungslos. Meiner macht das nicht. Kann er auch garnicht und so richtig traurig bin ich darüber nicht.
Wie sicher bist du dir denn, das der Maserati nicht doch einen Handychip verbaut hat und Daten sendet, ohne das du informiert wirrst? 😉