Autopilot Update
Wann genau kommt das Autopilot Update? Müsste ja eigentlich jetzt jeden Moment kommen, oder?
Was ist da jetzt genau bekannt? Wird es das auch für Deutschland geben?
Wird man weiterhin die Hände am Lenkrad haben müssen?
geht es nur auf der Autobahn? Wie erkennt der Tesla, ob man gerade auf der Autobahn fährt?
Würde mich sehr interessieren!
Beste Antwort im Thema
Dieser Fall ist doch wahrlich schon bis zum letzten Detail auch von amtlichen Stellen untersucht und ausdiskutiert worden.
Wie Du deshalb auf die Idee kommst dass sich jemand nur auf die Aussagen von Tesla und EM verlassen würde ist deshalb schleierhaft.
Auch wenn das Ding Autopilot heißt so ist es doch nur ein Assistent und damit verbleibt die Verantwortung zu 100 % beim Fahrer.
400 Antworten
Und was tun andere Autos? Garnix.
Sollte Standard sein sowas. Ist es aber nicht?
Also was soll die jammerei?
Es muss sich was tun und jede Software ist verbesserungswürdig.
Man soll sie dort aber haben.
Er prüft alle paar Minuten oder je nach Aktivität (viele Kurven) öfter ab ob wer da ist. Das ist auch gut so.
Es ist ein Assistenzsystem und keine: bin besoffen bring mich heim - Lösung
Ziemlich lebensgefährlich?! Wie gefährlich ist es wohl, wenn der Wagen ohne Fahrer einfach einfach weiter fährt? Klar, wäre rechts ranfahren noch besser, keine Frage. Ich dachte auch, dass das Model S das tut. Aber das ist für die Jungs wohl kein Ding und wird einfach beim nächsten Update integriert. Einfach so. Ich finde es gut, dass Tesla sich überhaupt Gedanken dazu gemacht hat. Und mit Warmblinkanlage ganz langsam auszurollen ist doch schonmla sehr gut.
Mag zwar sein, dass andere Autos gar nichts machen, allerdings ist es ein Unterschied ob man teilautonom fahren kann.
Wenn man es kann ist die Wahrscheinlichkeit einzuschlagen ja höher, als wenn man selber fahren muss. Daher muss die Lösung auch besser sein.
Ich gehe aber auch davon aus, dass hier bald eine bessere und sicherere Lösung per Update kommen wird.
Nebenbei - einen Pannenstreifen gibt es nicht überall. Lieber stehenbleiben mit eingeschalteter Warnblinkanlage als in den Strassengraben fahren. Im Linksverkehr ist eine rechts durchgezogene Sicherheitslinie ja nicht unbedingt ein Pannenstreifen, könnte auch gut der entgegenkommende Verkehr sein. Man kann ja, wenn jemand von Frankreich nach UK fährt nicht unbedingt die Software neu anpassen.
Ähnliche Themen
Warnblinkanlage ist das wichtigste finde ich
Denn damit signalisiert man allen dass Vorsicht geboten ist
Warnblinkanlage ist natürlich nur eine halbe Sicherheit. Wenn man nämlich hinter einem Lieferwagen herfährt und dieser weicht, weil er abgelenkt war, im letzten Moment dem stehengebliebenen Tesla aus, dann ist man unweigerlich als hinterherfahrender vermutlich mit einem Aufprall konfrontiert.
Trotzdem besser, der Tesla fährt automatisch auf Tempo 0 zurück und schaltet schon bei der Reduktion der Geschwindigkeit die Warnblink-Anlage an.
Nun meine Frage:
Wann passiert das eigentlich - wenn der Fahrer über eine gewisse Zeit das Lenkrad nicht berührt hat oder gibt es noch andere Dinge.
Wenn der AP aktiviert ist prüft er alle paar Minuten oder wenn "er zuviel zu tun hat" nach, ob du da bist.
Bitte Lenkrad festhalten erscheint dann am Display.
Tust du das nicht, dann bimmelt es. Das ganze passiert in Abstanden 2 Mal (wobei die Musik auch gemuted wird!) und danach bimmelt er wie eine Alarmanlage durch und es steht am Display, dass die Geschwindigkeit reduziert wird...
Und er bremst herunter...
Also einfach das Lenkrad nicht festhalten führt automatisch dazu nach den Meldungen.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 7. März 2016 um 14:38:52 Uhr:
Wenn der AP aktiviert ist prüft er alle paar Minuten oder wenn "er zuviel zu tun hat" nach, ob du da bist.
Bitte Lenkrad festhalten erscheint dann am Display.Tust du das nicht, dann bimmelt es. Das ganze passiert in Abstanden 2 Mal (wobei die Musik auch gemuted wird!) und danach bimmelt er wie eine Alarmanlage durch und es steht am Display, dass die Geschwindigkeit reduziert wird...
Und er bremst herunter...
Also einfach das Lenkrad nicht festhalten führt automatisch dazu nach den Meldungen.
Ich dachte, der Unterschied zwischen Tesla und den meisten Anderen wäre, dass man das Lenkrad nicht festhalten muss?
Bei der S-Klasse kommt die Meldung ja schon nach ein paar Sekunden, beim Tesla immerhin erst nach Minuten. Es ist ja eigentlich auch kein Problem ab und zu es mal kurz anzufassen, aber es wundert mich trotzdem.
Tesla und auch die anderen könnten es - ist gesetzlich aber (noch) nicht gedeckt!
Leute was geht denn hier gerade ab?
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 7. März 2016 um 09:47:58 Uhr:
Der Wagen fährt nicht mal rechts ran?Zitat:
@hudemcv schrieb am 5. März 2016 um 22:05:35 Uhr:
Was passiert, wenn man am Steuer einschläft..
Der Wagen schaltet die Warnblinkanlage ein und hält an, wenn man teilautonom fährt und nicht das Lenkrad festhält.
Klasse.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 7. März 2016 um 10:24:52 Uhr:
Mag zwar sein, dass andere Autos gar nichts machen, allerdings ist es ein Unterschied ob man teilautonom fahren kann.
Wenn man es kann ist die Wahrscheinlichkeit einzuschlagen ja höher, als wenn man selber fahren muss. Daher muss die Lösung auch besser sein.Ich gehe aber auch davon aus, dass hier bald eine bessere und sicherere Lösung per Update kommen wird.
Ich denke mal, du meinst "einschlafen" und nicht einschlagen, oder?
Es musste ja, weil einige Idioten sich auf die Rückbank gesetzt haben und das gefilmt und bei Youtube eingestellt haben (
https://www.youtube.com/watch?v=yLmxS71FIJc), die Überprüfung überhaupt erst eingebaut werden.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 7. März 2016 um 14:01:51 Uhr:
Warnblinkanlage ist natürlich nur eine halbe Sicherheit. Wenn man nämlich hinter einem Lieferwagen herfährt und dieser weicht, weil er abgelenkt war, im letzten Moment dem stehengebliebenen Tesla aus, dann ist man unweigerlich als hinterherfahrender vermutlich mit einem Aufprall konfrontiert.
Nein,m dann hast du deinen Sicherheitsabstand nicht eingehalten.
So einfach ist das!
Zitat:
Trotzdem besser, der Tesla fährt automatisch auf Tempo 0 zurück und schaltet schon bei der Reduktion der Geschwindigkeit die Warnblink-Anlage an.
Folgt jetzt doch die Einsicht?
Zitat:
Nun meine Frage:
Wann passiert das eigentlich - wenn der Fahrer über eine gewisse Zeit das Lenkrad nicht berührt hat oder gibt es noch andere Dinge.
Wenn du dich vom Sitz erhebst und/oder das Lenkrad nicht festhältst.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 7. März 2016 um 17:21:37 Uhr:
Ich dachte, der Unterschied zwischen Tesla und den meisten Anderen wäre, dass man das Lenkrad nicht festhalten muss?
Bei der S-Klasse kommt die Meldung ja schon nach ein paar Sekunden, beim Tesla immerhin erst nach Minuten. Es ist ja eigentlich auch kein Problem ab und zu es mal kurz anzufassen, aber es wundert mich trotzdem.
Siehe Antwort weiter oben wegen der Idioten!
In Amerika ist es auch so. Nur bei uns in EU muss man es festhalten von Zeit zu Zeit - soweit ich weiß!
Was macht denn der Daimler wenn man alle Warnungen ignoriert? Normalerweise geht der Assistent dann aus? und dann würde der in die Leitplanke fahren?
Habe leider keinen Daimler zum testen.
ADAC findet das ganze nicht so recht sinvoll...
"Im Tesla model S fehlt dieser Sicherungsmechanismus, das Auto fährt selbstständig weiter und weiter und suggeriert das Geschehen im Griff zu haben"
"Denn die Technik stößt an ihre Grenzen. Zum Beispiel, als plötzlich ein Fahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen auftaucht und sich vor mir einfädeln will. Ich bin unsicher ob der Tesla dies bemerkt. Also greife ich ein, bremse und mache die Lücke frei."
Der Experte: "Es ist ein Assitenzsystem und kein Autopilot"
"Bis Autofahrer sicher von A nach B chauffiert werden können vergehen noch viele Jahre"
"Wer es darauf anlegt kann am Steuer eines Tesla weiterhihn Brötchen schmieren..."
(+) Plus
Das System
- erhöht den Komfort für den Fahrer da es ihn entlastet
- ist eine Innovative Technik
- erhöht die Sicherheit, da es stets voll kontzentiert ist und schneller als ein mensch reagieren kann
- ist juristisch nicht zu beanstanden, weil der Fahrer stets verantwortlich bliebt.
(-) Minus
Das System
- ist kein Komfortgewinn, für den Fahrer , weil er trotzdem permanent höchst aufmerksam sein muss...
- ist ein Sicherheisrisiko, wenn Verkehrssituationen nicht erkannt wird...
- verleitet den Fahrer, sich in Sicherheit zu wiegen
Mein Gott!!! Denkt denn keiner an die Kinder? Ich werde umgehend an Minister Dobrindt schreiben dass die Teslas aus dem VERKEHR gezogen werden, wo man doch BRÖTCHEN... Ja Brötchen am Lenkrad schmieren kann.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 7. März 2016 um 21:02:45 Uhr:
ADAC findet das ganze nicht so recht sinvoll...
(...)
Mein Gott!!! Denkt denn keiner an die Kinder? Ich werde umgehend an Minister Dobrindt schreiben dass die Teslas aus dem VERKEHR gezogen werden, wo man doch BRÖTCHEN... Ja Brötchen am Lenkrad schmieren kann.
Ich habs mir auch gedacht... als ob da Motor- Talk Mitglieder schreiben...🙄
Die (rechtlichen) Unklarheiten werden voll dem Tesla angelastet.
Schade, weil: viel interessanter finde ich Informationen zur Technik und die teilweise berechtigte Kritik daran.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 7. März 2016 um 21:02:45 Uhr:
.......................Mein Gott!!! Denkt denn keiner an die Kinder? Ich werde umgehend an Minister Dobrindt schreiben dass die Teslas aus dem VERKEHR gezogen werden, wo man doch BRÖTCHEN... Ja Brötchen am Lenkrad schmieren kann.
Ich habe Angst, dass jetzt bei dem Hinweis doch noch ein Tesla-Hater dem Dobrindt schreibt.....
Wäre für die Tesla-Fahrer hier wohl der Gau! 😉
@KaJu47
Natürlich habe ich immer genügend Abstand. Meine Gedanken waren bei den geschädigten Tesla-Besitzer, weil denen möglicherweise ins Heck gefahren wird. Mir passiert so etwas eher nicht, weil ich meistens viel Abstand zum Vordermann habe. Im Grunde genommen war es von mir als Joke gedacht.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 7. März 2016 um 21:32:01 Uhr:
@KaJu47
Natürlich habe ich immer genügend Abstand. Meine Gedanken waren bei den geschädigten Tesla-Besitzer, weil denen möglicherweise ins Heck gefahren wird. Mir passiert so etwas eher nicht, weil ich meistens viel Abstand zum Vordermann habe. Im Grunde genommen war es von mir als Joke gedacht.
Ich denke mal, du meintest mich.😁 (Nicht das du mich mit helmuth
47
verwechselst. 😰)
Das war mir klar.
Aber hier im Forum, oder genauer gesagt im Tesla Forum werden aus Joke`s ganz schnell und plötzlich Aussagen und Fakten.
Von daher tut es mir Leid, wenn ich zu humorlos rüber komme, aber ich habe hier schon zu viel Schei.... erlebt. (und auch in anderen, wie z.B. im AMS Forum)
Tesla bringt gut abgestimmte Assistenten, nennt sie Autopilot, was ja auch dort wofür sie bestimmt sind (Autobahn) super funktioniert.
Leider meinen plötzlich Leute, damit Serpentinen fahren zu müssen und meckern dann, wenn der Tesla nicht gut genug reagiert.
Die Technik ist nur so gut, wie die MENSCHEN die sie programmieren, aber auch nur so gut wie die MENSCHEN die sie nutzen.