Autopanne! Hilfe!
Hallo liebe Leute,
mir ist heute morgen mein e39, VFL Bj 99 mit 162t km in Rauch aufgegangen. Während der Fahrt auf der Autobahn bemerkte ich Rauch aufsteigen aus dem Motorraum, ich fuhr auf eine Parkbucht und bemerkte dabei, dass das Batteriesymbol an ist und die Lenkung schwerfällig wurde. An der Parkbucht gehalten, bemerkte ich, dass Flüssigkeit irgendwo aus dem Motorraum auslaufen muss. Da ich einen extrem wichtigen Termin hatte musste ich jedoch weiterfahren. Mit 80 km/h ca und 15km später (Auto rauchte während der Zeit nicht) ging es wieder los. Es begann zu qualmen aus dem Motorraum, Batteriesymbol ging an, zusätzlich das Anschnallsymbol. Sodann verabschiedete sich mein Radio.
Nun steht das Auto irgwndwo im nirgendwo, und ich weiß nicht, ob ich es abschleppen lassen oder nur die Batterie vor Ort austauschen muss. Oder gar nur Kühlwasser für den Motor? Jede Hilfe kommt mir gut gelegen. Da ich sofort mit dem Taxi weiter musste, konnte ich nicht selbst schauen. Und nun bin ich auch schon wieder unterwegs und zu weit weg, um nur mal nachzuschauen, ob Kühlflüssigkeit nachfüllen ausreicht. Das Auto steht 60km von meinem Wohnsitz entfernt.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht wisst ihr ja von den Infos hier, was zu machen ist. Danke vielmals!
39 Antworten
Kurze Zusatzfrage: wann weiß ich, dass ich einen Motorschaden habe? Kann ich den ausschließen, wenn der Motor anspringt?
Dann würde ich nämlich erst den Keilriemen 'austauschen' und schauen, ob der noch heiß wird. Wenn ja -> neuer Zylinderkopf
Nein, erst wenn der ein paar zig KM unauffällig läuft und selbst dann ist man noch nicht ganz sicher. Ein Schaden könnte auch später noch auftreten.
Aber was bleibt dir sonst erst mal übrig? So teuer ist ja ein neuer Riemen und Kühlflüssigkeit ja nicht grad das man es nicht probieren sollte.
Wenn du Wasser im Öl oder Öl im Wasser auftaucht dann weißt du das zumindest die ZKD durch ist.
Wo ich gerade den Rauch sehe. Ich habe gelesen der e39 hat oft ein Problem mit der Scheibenwischerspritzdüsenheizung. Diese hat öfters einen Kurzschluss und kann Feuer fangen. Habt ihr die abgeklemmt?
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 26. Februar 2021 um 11:20:45 Uhr:
Wo ich gerade den Rauch sehe. Ich habe gelesen der e39 hat oft ein Problem mit der Scheibenwischerspritzdüsenheizung. Diese hat öfters einen Kurzschluss und kann Feuer fangen. Habt ihr die abgeklemmt?
Ganz klares JA! 😉
Keine Lust, dass meiner deswegen abfackelt. Wirft einen Fehler in den FS, aber egal, den darf man getrost übersehen.
Idealerweise wäre der Standort des Fahrzeuges interessant. Der Keilrippenriemen ist ja sicher nicht so ohne weiteres abgefallen, da kann was fest gegangen sein. Einfach nur Riemen drauf ist nicht. Auch Kühlwasser nachfüllen. Denke aber das der Ausgleichbehälter geplatzt ist, das machen die gerne....
Zitat:
@strössli schrieb am 26. Februar 2021 um 13:57:02 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 26. Februar 2021 um 11:20:45 Uhr:
Wo ich gerade den Rauch sehe. Ich habe gelesen der e39 hat oft ein Problem mit der Scheibenwischerspritzdüsenheizung. Diese hat öfters einen Kurzschluss und kann Feuer fangen. Habt ihr die abgeklemmt?Ganz klares JA! 😉
Keine Lust, dass meiner deswegen abfackelt. Wirft einen Fehler in den FS, aber egal, den darf man getrost übersehen.
Kann man die irgendwie durch ziehen einer Sicherung oder eines Kabels trennen, ohne die Funktion der Sprutzdüsen nicht mit abzuschalten.
Meiner ist bj 1998, sollte ich überhaupt was machen, wenn bis jetzt noch nie was passiert ist?
So, habe eine Werkstatt 30 Meter entfernt von der Stelle, wo ich das Auto abstellte, gefunden. Mechaniker sagt, dass die Wasserpumpe defekt ist und daher der Keilriemen rausgefallen ist, mit den oben benannten Folgen. Jetzt wird eine neue Wasserpumpe inklusive Keilriemen eingebaut und geschaut, obs noch mehr Schäden gibt.
Anfang nächster Woche bin ich schlauer.
Wow, die Pumpe so fest oder gleich das Pumpenrad abgefallen?
Ja berichte bitte ob der Motor das überlebt hat.
Zitat:
Mechaniker sagt, dass die Wasserpumpe defekt ist und daher der Keilriemen rausgefallen ist, mit den oben benannten Folgen.
Ist mir auch schon passiert, da geht das Lager kaputt und die Kugeln "fliegen" von jetzt auf gleich alle davon.
Dadurch hängt die Welle nur mehr lose im Pumpengehäuse und der Riemen fällt ab,
Durch die führungslose Welle zerbricht auch das Plastiklaufrad und die Splitter stecken überall in den Kanälen (hab dann mit dem Gartenschlauch alles so weit wie möglich gespült).
Vor dem Ausfall gab es weder irgendwelche erkennbaren Undichtigkeiten, noch abnormale Geräusche.
Gibt Neuigkeiten. Der Lagerkopf der Wasserpumpe ging kaputt, dadurch sind einige Flügel der Wasserpumpe irgendwo in den Motor geschleudert worden, die der Mechaniker jetzt nicht mehr finden kann ohne den Motor auszubauen. Ansonsten keine weiteren Schäden bis jetzt feststellbar. Er ließ den Motor im Stand laufen, auf Betriebstemperatur gebracht, das Fahrzeug ein paar Meter bewegt, alles funzt.
BMW eben <3
Da kriege ich Gänsehaut. Da fliegen noch Teile der Wasserpumpe in den Kühlkanälen des Motors herum. Eventuell klemmen die irgendwo fest, wo sie weiter keinen Schaden anrichten und auch den Durchfluss nicht wesentlich behindern... zumindest jetzt nicht. Aber was ist morgen oder in einer Woche oder in einem Monat.
Eventuell verlegt aber auch jetzt schon so ein Teilchen einen Kühlwasserkanal. Da wirds dann richtig heiß, weil der Durchfluss nicht mehr stimmt. Sehen kann man das nicht, denn die Kühlwassertemperatur insgesamt sieht normal aus; nur eben einem Zylinder oder irgendwo im Zylinderkopf wirds dann richtig warm bis der Hitzetod eintritt.
Da hätte ich aber auch eben noch das Thermo ausgebaut und dann ordentlich mal alles durch gespült und zum Schluss auch noch mal den Kühler separat gespült.
Das wäre blöd wenn die WP durch die noch im Kreislauf befindlichen Teile gleich wieder hingerichtet wird oder der Wärmetauscher verstopft oder der Thermo Schaden nimmt oder oder.
Das hätte ich so nicht gemacht.
Kann mir nicht vorstellen das der Motor das überlebt hat. Aber hier steht ja eh schon irgendwo das es nicht ganz so wichtig da günstiges Auto. Schade um den E39.