Autopanne! Hilfe!
Hallo liebe Leute,
mir ist heute morgen mein e39, VFL Bj 99 mit 162t km in Rauch aufgegangen. Während der Fahrt auf der Autobahn bemerkte ich Rauch aufsteigen aus dem Motorraum, ich fuhr auf eine Parkbucht und bemerkte dabei, dass das Batteriesymbol an ist und die Lenkung schwerfällig wurde. An der Parkbucht gehalten, bemerkte ich, dass Flüssigkeit irgendwo aus dem Motorraum auslaufen muss. Da ich einen extrem wichtigen Termin hatte musste ich jedoch weiterfahren. Mit 80 km/h ca und 15km später (Auto rauchte während der Zeit nicht) ging es wieder los. Es begann zu qualmen aus dem Motorraum, Batteriesymbol ging an, zusätzlich das Anschnallsymbol. Sodann verabschiedete sich mein Radio.
Nun steht das Auto irgwndwo im nirgendwo, und ich weiß nicht, ob ich es abschleppen lassen oder nur die Batterie vor Ort austauschen muss. Oder gar nur Kühlwasser für den Motor? Jede Hilfe kommt mir gut gelegen. Da ich sofort mit dem Taxi weiter musste, konnte ich nicht selbst schauen. Und nun bin ich auch schon wieder unterwegs und zu weit weg, um nur mal nachzuschauen, ob Kühlflüssigkeit nachfüllen ausreicht. Das Auto steht 60km von meinem Wohnsitz entfernt.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht wisst ihr ja von den Infos hier, was zu machen ist. Danke vielmals!
39 Antworten
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 2. März 2021 um 07:23:25 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen das der Motor das überlebt hat. Aber hier steht ja eh schon irgendwo das es nicht ganz so wichtig da günstiges Auto. Schade um den E39.
Ein wenig Off Topic: Ja es ist um jeden e39 schade, ich habe draußen auch einen zum Schlachten stehen, der wurde aber echt nicht gepflegt, jedenfalls von außen und unten nicht. Die Karosse ist voll vergammelt, innen ist er aber noch wirklich gut und dient mit der kompletten Innenausstattung zum Aufwerten meines e39 sowie als ET-Spender. Motor und Getriebe sind auch noch echt super. Passt alles genau zu meinem. Aber das Zerlegen von dem armen Kerl tut schon weh.... Einziger Trost, das ein oder andere Teil lebt in meinem dann weiter.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2021 um 15:39:15 Uhr:
Da hätte ich aber auch eben noch das Thermo ausgebaut und dann ordentlich mal alles durch gespült und zum Schluss auch noch mal den Kühler separat gespült.Das wäre blöd wenn die WP durch die noch im Kreislauf befindlichen Teile gleich wieder hingerichtet wird oder der Wärmetauscher verstopft oder der Thermo Schaden nimmt oder oder.
Das hätte ich so nicht gemacht.
Thermo wurde ausgebaut und durchgespült, genau wie der Kühler. Neues Kühlmittel rein und alles wieder drauf. Bin heute 80km gefahren, kurz auch mal mit 180 km/h. Funktioniert alles.
Ahh, das wollte ich hören, gut und richtig gemacht.
Tja, sieht so aus als wenn du mehr Glück als Verstand hierbei hattest.
Ich hoffe das bleibt auch so und der Schaden kommt nicht mit Verspätung.
Ey Fechi, bist wohl ein wenig sentimental oder?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. März 2021 um 19:07:16 Uhr:
Ey Fechi, bist wohl ein wenig sentimental oder?
Hihi, sind wir das nicht alle ein wenig ;-) ?
Zitat:
Gibt Neuigkeiten. Der Lagerkopf der Wasserpumpe ging kaputt, dadurch sind einige Flügel der Wasserpumpe irgendwo in den Motor geschleudert worden, die der Mechaniker jetzt nicht mehr finden kann ohne den Motor auszubauen.
Genau so verlief es bei meinem 520er ja auch.
Glück war, dass das Ganze rund 2 Km vor meiner Haustür passierte, und die Strecke da fast nur bergab geht.
Somit konnte ich das Auto ohne Motor laufen lassen, erst die letzten 200 Meter geht es wieder bergauf und ich startete nochmals, also kein roter Temperaturbereich.
Nach Spülung des Systems und Austausch der Wasserpumpe gab es keine Folgeprobleme (Motor wurde aber auch nicht heiß gefahren).
Viel Glück, dass auch dein 5er von Folgeschäden bewahrt bleibt.
Evtl hat dich die Kombination aus kühlen Außentemperaturen, Zusatzwasserpumpe, Fahrtwind und E Lüfter gerettet..