Automatisches Verriegeln bei der Fahrt

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

ich habe eine Ford Focus Bj 09/2005.

Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte, dass mein Fahrzeug bei der Fahrt verriegel, damit keiner mehr egal von welcher Tür in mein Fahrzeug kommt.
Das Thema wurde schon mal besprochen, aber nur für das Vorgängermodell. Dies habe ich auch bei meinem Fahrzeug probiert, welches allerding nicht funktioniert hat.

Hat jemand einen Tipp für mich? Oder geht das garnicht so ohne weiteres?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Rene

Beste Antwort im Thema

Das aktivieren bzw. deaktivieren der Funktion ist ganz einfach:

 

o Man setzt sich in Auto und schließt die Türe

 

o Zündung einschalten (nicht Starten, sondern die Schlüsselstellung davor, bei der alle Kontrollleuchten brennen)

 

o 3x hintereinander das Fahrzeug über den Zentralverriegelungsknopf an der Fahrertür zu- und aufsperren

( Zusperren / Aufsperren / Zusperren / Aufsperren / Zusperren / Aufsperren )

 

o Zündung ausschalten (Schlüssel kann stecken bleiben)

 

o wieder 3x hintereinander das Fahrzeug über den Zentralverriegelungsknopf an der Fahrertür auf- und zusperren

( Zusperren / Aufsperren / Zusperren / Aufsperren / Zusperren / Aufsperren )

 

o Zündung einschalten

 

Im Fahrzeug ertönt ein kurzer Quittungston

 

o noch mal 3x hintereinander das Fahrzeug über den Zentralverriegelungsknopf an der Fahrertür auf- und zusperren

( Zusperren / Aufsperren / Zusperren / Aufsperren / Zusperren / Aufsperren )

 

Im Fahrzeug ertönt ein langer Quittungston ( Fertig! )

 

Nun verriegelt sich das Fahrzeug beim losfahren ab einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h

automatisch. Eine automatische Entriegelung erfolgt nicht! Wird das Fahrzeug währen der

Fahrt manuell entriegelt (z.B. beim aus- oder zusteigen eines Passagiers), erfolgt danach keine

automatische Verriegelung mehr.

 

Die Funktion kann über die gleiche Prozedur auch jederzeit wieder abgeschaltet werden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mele


Hi,

ich habe seit gestern einen C-Max mit Keyfree.

Leider schließt die ZV nicht, wenn ich im Wagen sitze, außer bei manuellem Drücken an der Tür.

Ich höre noch nicht einmal den ersten Quittungston.

Hat hier schon jemand Erfolg gehabt?

Gruß und Dank

Mele

Wow!

Gratuliere. Klasse Ausstattung.

Hast Du schon mal ins BC-Menue gesehen?

Die Quittungstöne (im Betriebshandbuch auch Komforttöne genannt)
lassen sich deaktivieren. Vllt. ist dies bei Deinem Mäxchen der Fall.

Gruß

könnte das jemand bei dem normalen focus 2008 probieren ob es funktioniert?

Danke 🙂

Ich habe in einem (anderen) Forum folgenden Hinweis gefunden und meinen Händler gebeten, zu klären, ob das wirklich geht:

}Und dann hätte ich noch eine Bitte: Vor längerer Zeit (siehe Mail unten) habe ich mich mit einigen Fragen zum Focus an Sie gewandt, siehe Mailauszug weiter unten. Nun habe ich speziell zu diesem Thema - Automatische Verriegelung bei Fahrtbeginn - folgende Info gefunden:
Der Ford Focus MK1 hat diese Funktion. Mit einem Trick ist diese auch zu aktivieren. Das wurde auch hier im Forum schon besprochen. Beim Ford Focus MK2 geht das nur über die Software (hat mir mein Ford Händler gesagt), welche nur der Händler besitzt und somit kann nur er diese Funktion aktivieren. Er sagte, dass der ZV-Modus auf US-Mode umgestellt werden muss. Das heißt die Türen verriegeln ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h und entriegeln beim Ausschalten der Zündung beim Öffnen der Tür von innen oder auch beim Unfall bzw. Überschlag.{

Antwort:

}Die Sache mit dem Verriegeln muss ich noch mit Herrn XXX klären. Wird nicht vergessen :-) !{

Halte Euch auf dem Laufenden, aber falls jemand anderes was darüber weiß, wäre eine Antwort sehr nett!

Funktionier beim 2008er. Meint zumindest der Mechaniker aus meiner Werkstatt.

Ähnliche Themen

Nur am Rande:
Ihr könnt ja beim FoFo2 die ZV so einstellen, dass nur Fahrertür und Kofferraum entriegeln. Ist natürlich nicht ganz die Funktion die Ihr wollt, aber gegen ungewolltes öffnen von drei Türen hilft das schon einmal!

Hallo @ All,

dieses Thema ist so alt, wie es den ersten C-MAX gibt - 2003!!!

Just for Info!

Diese Anti-Hijacking-Funktion wurde seit dem FoFo1 nicht mehr verbaut. Gründe sind selbst den Händlern und dierkt bei Ford nicht bekannt. Fest steht nur, dass es weder beim C-MAX noch beim FoFo2 geht. und der welcher behauptet, dass er es bei seinem C-MAX aktiviert hat, der scheint einen Supermann in der ZV zu haben - technisch geht es zumindest nicht!!! ;-)

Unsere MAXchen schliessen sich (voll automatisch) manuel bei Fahrtantritt per Fahrerbedienung ab!
Kein Witz - ist voll automatisch in Fleisch und Blut übergegangen!

=> Einsteigen / Türen zu / Motor starten & ZV über Verriegelungsknopf zuschliessen!

Alles andere geht nicht und gibt es beim C-MAX auch NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

PS: schade aber wahr......

Zitat:

Original geschrieben von yakamoto


dieses Thema ist so alt, wie es den ersten C-MAX gibt - 2003!!!

Just for Info!

Diese Anti-Hijacking-Funktion wurde seit dem FoFo1 nicht mehr verbaut. Gründe sind selbst den Händlern und dierkt bei Ford nicht bekannt. Fest steht nur, dass es weder beim C-MAX noch beim FoFo2 geht. und der welcher behauptet, dass er es bei seinem C-MAX aktiviert hat, der scheint einen Supermann in der ZV zu haben - technisch geht es zumindest nicht!!! ;-)

Alles andere geht nicht und gibt es beim C-MAX auch NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-----------------------------
Bist Du Dir sicher, dass es auch nicht über den FFH geht (Umstellung auf US-Version per Software?) Dass es mit der alten Kombination nicht mehr geht, ist natürlich ein alter Hut. Aber vielleicht eben doch über den Trick mit US-Switch.

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen neuen FoFo. Und mein Händler hat sich nochmals schlau gemacht. Die automatische Verriegelung ließe sich tatsächlich per Softwareänderung aktivieren (amerikanischer Modus). Dies darf aber nicht durch den Händler in Deutschland gemacht werden.

Hintergrund, warum die Einstellung in D nicht aktivierbar ist, sei tatsächlich der NCAP-Crashtest. Hier wäre ein schlechteres Abschneiden erfolgt, da der Focus eben über keine Crashsensoren verfüge, die eine automatische Öffnung erwirken würden. Also hab ich nun doch drauf verzichtet, mit viel gutem Zureden hätte es mein Händler möglicherweise "auf eigenes Risiko" gemacht.

Allerdings weiß auch niemand ganz genau, welche (weiteren) Auswirkung die Umstellung auf den US-Modus hätte.

Zitat:

Original geschrieben von alexstgt


Hallo zusammen,

ich habe nun meinen neuen FoFo. Und mein Händler hat sich nochmals schlau gemacht. Die automatische Verriegelung ließe sich tatsächlich per Softwareänderung aktivieren (amerikanischer Modus). Dies darf aber nicht durch den Händler in Deutschland gemacht werden.

Hintergrund, warum die Einstellung in D nicht aktivierbar ist, sei tatsächlich der NCAP-Crashtest. Hier wäre ein schlechteres Abschneiden erfolgt, da der Focus eben über keine Crashsensoren verfüge, die eine automatische Öffnung erwirken würden. Also hab ich nun doch drauf verzichtet, mit viel gutem Zureden hätte es mein Händler möglicherweise "auf eigenes Risiko" gemacht.

Allerdings weiß auch niemand ganz genau, welche (weiteren) Auswirkung die Umstellung auf den US-Modus hätte.

Das würde doch aber bedeuten, dass wenn ich das Auto von innen manuell verriegele dieses im Falle eines Unfalls auch nicht selbst entriegelt wird, da ja keine Crashsensoren verbaut sein sollen. Das wäre aber ganz schön scheiße. Naja da hat Ford halt ein paar Euren sparen können! Aber keiner hat mitgedacht :-(

Zitat:

Das würde doch aber bedeuten, dass wenn ich das Auto von innen manuell verriegele dieses im Falle eines Unfalls auch nicht selbst entriegelt wird, da ja keine Crashsensoren verbaut sein sollen. Das wäre aber ganz schön scheiße. Naja da hat Ford halt ein paar Euren sparen können! Aber keiner hat mitgedacht :-(

Genau das bedeutet das! Hier ein paar Cent gespart und da, das macht in der Summe auch wieder was aus. So z. B. wurde in germany auch auf die eigentlich vorhandene Schließfunktion des Tankdeckels verzichtet. Man kann sehen, dass da eigentlich ne Zapfenverriegelung per Zentralverriegelung vorgesehen ist.

Hi

Also dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu 🙂 Ich habe es auch versucht bei meinem Focus ST BJ 11/07 Also recht neu noch aber nix zu wollen. Ich glaub ich werde mal zu meinem Ford Händler Fahren was er dazu meint, vielleicht sehen die das hier in der Schweiz nicht so eng aber ich las mich mal überraschen.

MFG Pascal

Zitat:

Genau das bedeutet das! Hier ein paar Cent gespart und da, das macht in der Summe auch wieder was aus. So z. B. wurde in germany auch auf die eigentlich vorhandene Schließfunktion des Tankdeckels verzichtet. Man kann sehen, dass da eigentlich ne Zapfenverriegelung per Zentralverriegelung vorgesehen ist.

Und wie ist der Tankdeckel dann verriegelt? Meinste nur mit dem Schlüssel zu öffnen? Was ist wenn ich einen Power-Knopf habe? Dann habe ich ja keinen Schlüssel? Wie ist das dann mit dem Tankdeckel geregelt?

Gruß Chris

P.S. Echt geiles Forum hier!

Das ist es ja: Der Tankdeckel ist überhaupt nicht verriegelt. Lt. Ford sei das ja nicht nötig, wegen dem Easyfuel-System. Da kommt man ja nicht an den Tank. Defacto reicht aber der entsprechende, in jedem Ford beiliegende und im freien Handel ebenso erhältliche Adapter, und dem Absaugen steht nix im Wege. Ebenso wenig der mutwilligen Manipulation, die - weil nicht sichtbar - unentdeckt bleibt. Ford, die tun was! 

Zitat:

Original geschrieben von alexstgt


Das ist es ja: Der Tankdeckel ist überhaupt nicht verriegelt. Lt. Ford sei das ja nicht nötig, wegen dem Easyfuel-System. Da kommt man ja nicht an den Tank. Defacto reicht aber der entsprechende, in jedem Ford beiliegende und im freien Handel ebenso erhältliche Adapter, und dem Absaugen steht nix im Wege. Ebenso wenig der mutwilligen Manipulation, die - weil nicht sichtbar - unentdeckt bleibt. Ford, die tun was! 

Bist du sicher das der nicht verriegelt ist wenn das FAhrzeug abgeschlossen ist ?

Beim Mondeo ist jedenfalls der Tankdeckel verriegelt. Mal sehen wie das heute beim Focus ist.

Der Tankdeckel ist ganz sicher komplett unverriegelt. War auch schon mehrfach Thema hier im Forum, ist aber eigentlich nicht Thema in diesem Thread.

Hmm, wenn der Focus im Notfall nicht entriegelt will ich glaube ich da gar keinen Automatismus mehr haben. Dann verriegel ich lieber manuell in der Stadt und auf der Landstraße bleibt das Auto auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen