Automatisches Türenverschließen

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
wenn ich meinem Wagen mittels Fernbedienung öffne und nichts mache,dann verschließt er sich nach ca. 20 sec wieder.
Weiß jemand ab wann GENAU diese Funktion deaktiviert wird?
Wenn mann die Zündung an macht,Tür auf macht,oder den Kofferraum öffnet?
Hab irgendwie Respekt davor den Schlüssel im Wagen zu haben und alles geht zu...

18 Antworten

Hallo Leute!
Habe dieses (alte) Thema über Tante Google gefunden. Offensichtlich gibt’s nicht viel zu dem Thema Sicherheitsverschließung im Internet zu finden. Dass es dises System gibt, wusste ich schon länger, halte aber nix davon. Ich habe ein Taxiunternehmen und da ist es schon öffter vorgekommen, dass die Fahrer den Schlüssel im Auto liegengelassen haben und der Wagen sich selbst verschlossen hat. Spätestens wenn Ihr über 100km mit dem Ersatzschlüssel spazieren fahrt, würdet Ihr dieses System genauso verfluchen. Ich habe dies deshalb bei allen Taxen (alles Mercedes) deaktivieren lassen. Nun haben wir uns einen Caddy als Transportfahrzeug zugelegt und wieder durfte ich 120km mit dem Ersatzschlüssel durch die Gegend fahren, inkl.Ärger mit dem Kunden, weshalb die Ware noch nicht geliefert worden ist. Bei dem darauf folgendem Besuch in der VW-Werkstatt hat mir der Meister gesagt, dass man diese Funktion bei VW nicht deaktivieren könne. (Sehr professionell gab er mir den Ratschlag den Ersatzschlüssel irgendwo z.B. hinter einer Radverkleidung zu deponieren, so ähnlich wie den Hausschlüssel unter der Fußmatte…- ohne Kommentar…)

Nun meine Frage an Euch: Kann mir wer bestätigen, dass man diese Funktion bei VW tatsächlich nicht deaktivieren kann?? Wenn doch, wie?

Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von DV-20


Hallo Leute!
Habe dieses (alte) Thema über Tante Google gefunden. Offensichtlich gibt’s nicht viel zu dem Thema Sicherheitsverschließung im Internet zu finden. Dass es dises System gibt, wusste ich schon länger, halte aber nix davon. Ich habe ein Taxiunternehmen und da ist es schon öffter vorgekommen, dass die Fahrer den Schlüssel im Auto liegengelassen haben und der Wagen sich selbst verschlossen hat. Spätestens wenn Ihr über 100km mit dem Ersatzschlüssel spazieren fahrt, würdet Ihr dieses System genauso verfluchen. Ich habe dies deshalb bei allen Taxen (alles Mercedes) deaktivieren lassen. Nun haben wir uns einen Caddy als Transportfahrzeug zugelegt und wieder durfte ich 120km mit dem Ersatzschlüssel durch die Gegend fahren, inkl.Ärger mit dem Kunden, weshalb die Ware noch nicht geliefert worden ist. Bei dem darauf folgendem Besuch in der VW-Werkstatt hat mir der Meister gesagt, dass man diese Funktion bei VW nicht deaktivieren könne. (Sehr professionell gab er mir den Ratschlag den Ersatzschlüssel irgendwo z.B. hinter einer Radverkleidung zu deponieren, so ähnlich wie den Hausschlüssel unter der Fußmatte…- ohne Kommentar…)

Nun meine Frage an Euch: Kann mir wer bestätigen, dass man diese Funktion bei VW tatsächlich nicht deaktivieren kann?? Wenn doch, wie?

Gruß
Robert

Frag bitte

´HIER

nochmal nach.

Kann ich tun, hab das nur hier eingesetzt, da es offensichtlich der einzige Beitrag ist, der sich bisher mit dem Thema befasst hat…
Gruß Robert

Moin,

diese Automatik ist schon ganz OK. Manchmal passiert es mir, dass ich den Wagen verschliesse und den Schlüssel in die Hosentasche stecke. Je nach Bewegung kam es vor, dass ein anderer Schlüssel gegen den Kontakt "Auto auf" kam und ich so den Wagen wieder Auf machte. Hätte ich nun diese Funktion nicht gehabt, stünde der Wagen unbemerkt offen da.
Blöd ist allerdings, dass wenn es heiß ist, ich den Wagen von ausserhalb erst alle Fenster öffnen lasse - also den Knopf lange gedrückt halten. Wartet man nun, dass allle heiße Innenluft abzieht ohne eine Tür zu öffnen, schließt sich der Wagen auch - unnützer Weise - wieder zu, aber lässt alle Fenster offen!! Das nenne ich "Bug"!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen