Automatisches Fahrtlicht !!!!!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wenn man auf der Autobahn fährt schaltet sich ja ab 150 km/h das Licht an. Nun wüßte ich gerne, wann sich das Licht wieder ausschaltet, nachdem man die 150 verlassen hat?

Meines geht nämlich nicht aus sondern leuchtet, bis ich aussteige und den Zündschlüssel abziehe.

Kann mir jemand helfen?

Danke im voraus.

Gruß
Manu

69 Antworten

hi!

so kurzzeitige "einschaltphasen" sind für keinen scheinwerfer gut, egal ob xenon oder herkömmliche glühwendel.... darum ist's ja auch so, daß wenn bei CH/LH die lichter schon beim aufsperen angehen, daß sie beim starten nicht wieder kurz ausgehen (wie früher) .....

bei kurzen tunnels oder brücken ist die zeitverzögerung manchmal wirklich etwas knapp und die lichter gehen an, obwohl man schon wieder aus dem schatten raus ist.... aber damit müssen wir leben 😉

cheers, jochen

Hallo, wollte nur mitteilen, dass ich nun meinen dritten Werkstatttermin hinter mir habe.

Beim ersten wurden die Sensoren getauscht.
Beim zweiten wurde eine neue Software aufgespielt und
beim dritten wurde das Steuergerät getauscht

in der Hoffnung, dass mein automat. Fahrtlicht nicht dauernd angeht.

Fazit: Habe mein Auto heute abgeholt und was soll ich sagen: Es war hell, die Sonne strahlte und mein Licht ging an! Auch wenn ich den Schalter auf Null stelle und später wieder auf Auto stelle geht das Licht sofort an! Traue mich schon nicht mehr zum Freundlichen. Kann eigentlich mein Licht gleich als Tagesfahrtlicht behandeln.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was man nun noch machen kann? Mein Freundlicher und ich sind langsam hilflos!

Zumindest funktioniert jetzt mein Regensenor wieder; auch dieser schien Probleme zu haben, obwohl es nicht regnete wischte er und wenn es zu regneten aufhörte, wischte er als weiter.

Wenn irgend jemand noch eine Anregung hat würde ich mich darüber freuen.

Danke im voraus.
Gruß Manu

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Auch bei mir ohne Probs - allerdings benutze ich es eher selten. Da ich auf meinen täglichen Weg zur Arbei kleinere Brücken unterfahre springen meißtens die Xenon Brenner für sekunden an und gehen dann logischerweise wieder aus. ICH glaube nicht, das es für die Brenner gut ist....

Hatten wir das nicht einmal in einem anderen Thread (kann den gerade nicht finden)? Da hieß es imho, dass das egal wäre und den Xenon nichts ausmachen würden. Interessant wäre es, auch gerade im Hinblick auf die CH/LH Funktion.

wenn der schalter auf "null" steht ist das licht (xenon) an und wenn es auf "ein" steht auch. egal wie hell oder dunkel es ist. es geht nur aus wenn man auf standlicht stellt. wo ist der fehler?

nicht an der signatur stören. es dreht sich hierbei um den neuen 30 jahre editon gti einen freundes.

Ähnliche Themen

Tagfahrlicht aktiv

was macht man denn gegen das tagfahrlicht? ich kann das bei mir im a3 mit einem drehschlater ausschlaten und dann ist bei null stellung auch das licht komplett aus.

Hallo Leute,

Ich habe mal eine Frage zu dem TFL. Ist da das ganz normale Abblendlicht an oder brennt da irgendeine andere Lampe?

MfG Dresel

Zitat:

Original geschrieben von Manu69


Nein, mein Ver ist kein Reimport; wurde in Wolfsburg gefertigt. Am Anfang hat auch alles super funktioniert, nur jetzt nach 1 Jahr geht es auch bei Tag an.

sorry, ich verstehe den Zusammenhang nicht.

WO hast du den gekauft und WO wurde der erstmals ausgeliefert?

Ist es ein Fahrschulwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Friflash


was macht man denn gegen das tagfahrlicht?

Den seperaten schalten wie bei audi gibt es bei VW nicht, wenn man das tagfahlicht nicht haben will muß man zum 🙂 und es von ihm per diagnosegerät auscodieren lassen, dann ist es auch aus.

@Dresel
Das tagfahlicht geht bei VW immer über die haupscheinwerfer, einen exta scheinwerfer wie bei audi gibt es (noch) nicht.

Gruss
Maik

Zitat:

Den seperaten schalten wie bei audi gibt es bei VW nicht, wenn man das tagfahlicht nicht haben will muß man zum 🙂 und es von ihm per diagnosegerät auscodieren lassen, dann ist es auch aus.

Also wenn man die automatische Fahrlichtschaltung hat (und darum ging es ja in diesem Tread), hat man einen anderen Lichtschalter verbaut:

1. Licht aus
2. Autom. Fahrlichtschaltung (Licht wird geschwindigkeitsabh., Umgebungshelligkeitabh., oder bei Wischerbetrieb (Dauerwischen) eingeschaltet. CH/LH aktiviert (Umgebungshelligkeitabh.)
3. Standlicht
4. Abblendlicht (CH/LH aktiviert)

Gruß
Hoshi

Deine Antwort
Ähnliche Themen