Automatisches Fahrlicht

VW Passat B6/3C

Heute ist mein Licht (Schalter stand auf Tunnelsymbol) automatisch angegangen.Es war hell, aber die Straße wurde durch Bäume abgedunkelt.Das halte ich ja bei einer Sensorik noch für normal.Aber als die Sonne direkt auf meinen Wagen schien ging es nicht mehr aus.Hatte dann mal Motor abgestellt,Zündung aus und nach einer kurzer Zeit wieder gestartet.Das Licht ging wieder sofort an bei Stellung auf Tunnelsymbol und einfach nicht aus.Bis jetzt reagierte die Schaltung eigentlich immer sehr gut auf wechselnde Lichtverhältnisse.

Hatte das jemand auch schon mal?

21 Antworten

Jau,

das Problem hatte ich auch am WE. Bin durch ne Allee gefahren und das Licht sprang an und ging nicht mehr aus.

Ich glaube dass der Sensor in dem Moment ne Problem mit dem starken Sonnenlicht hat. Vielleicht ne Spiegelung. Alles Bemerkungen vom nen Laien.

Aber mir ist lieber, dass Licht bleibt noch was an, als das es erst gar nicht angeht.

Werde das ganze weiter beobachten.

Gruß Jochen

Nur mal so kurz in Gedanke von mir......

Ich bin der Meinung das wir immer das Licht eingeschalten lassen sollten. In vielen anderen Ländern in Europa hat es sich bewiesen das es besser ist und nach meiner Erfahrung wird man viel schneller gesehen als ohne Licht.

Also schaltet es einfach ein und gut ist.....°

Gruß Schulle

Sag mal Du bist aber nicht zufällig über 120 gefahren, oder ?
Wenn ich von der Autobahn runterfahre, dauert auch manchmal
eine ganze Weile, bis sich die Elektronik entschiedet das Licht
auszuschalten.
Aber bei meinem Asphlat-tarnfarbenem Tchibo-Mobil stört mich
das eigentlich nicht 😉

Der Lichtsensor reagiert auch, wenn das Licht von vorne kommt (tief stehende Sonne). Daher ist das Licht angeblieben. Ist also normal.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

also ich verstehe das mit dem Lichtsensor auch nicht so ganz.
Bereits beim Vorgänger (auch 3C) hatte ich das Problem mit dem Licht, d.h. es war nicht immer aber sehr häufig an, auch wenn wir das schönste Sonnenwetter hatten. Ich fragte mich häufig wieso bleibt es einmal an und das andere Mal aus wenn die Sonne scheint oder ich unter einer Brücke durchfahre.

Habe seit ca. 2 Wochen mittlerweile meinen neuen Passat, Sportline mit Business Paket usw.

Es ist die Kalenderwoche 26 2006 und wir haben das schönste Sommerwetter, keine Wolken. Morgens vor der Arbeit gehe ich ins Parkhaus, das Licht geht an, was mich natürlich freut. Beim Herausfahren immer noch keine einzige Wolke und die Sonne scheint. Da ich in meinem Passat einen Lichtsensor habe, gehe ich davon aus, dass das Licht jetzt ausgeht. Das tut es aber nicht. 20 min Fahrt durch die Stadt und es bleibt immer an.

Der nächste Morgen: Die Sonne gibt immer noch alles. Ich fahre raus und das Licht geht aus. Oh es funktioniert denke ich mir. 5 min später eine Durchfahrt unter einer Brücke. Licht geht an aber leider nicht wieder aus.

Diese Spiel habe ich fast jeden Morgen. Was können die Gründe dafür sein, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht?

Ich meine ich könnte es auch manuell ausstellen wenn es mich nervt aber wenn ich schon sowas bestelle und dafür auch Geld bezahle, dann sollte es doch immer funktionieren und nicht nur manchmal.

Danke!!!

Gruß

harry2910

Hallo
Habe das Problem auch.
Ich konnte folgendes feststellen: bei höheren Außentemperaturen geht das Licht relativ früh an und relaliv spät aus, bei niedrigen Außentemperaturen ist alles normal.

Kann das jemand bestätigen ?

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

dieses Verhalten mit den Temp.-Unterschieden ist mir auch schon aufgefallen. Ich war mir aber nicht sicher ob hier ein Zusammenha ng besteht.

Jedenfalls werde ich dieses Verhalten beobachten.

Gruß

hary2910

Deine Antwort
Ähnliche Themen