Automatisches Aufblenden / BSIS nutzlos ?!
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, wie eure Erfahrungen mit diesen beiden Assi-Systemen sind?!
Automatisches Aufblenden
- funktioniert bei mir gefühlt eigentlich nur auf Landstraßen recht gut, auf Autobahnen blende ich ziemlich oft andere Fahrzeuge ( LKWs ) und habe die Funktion deshalb auch deaktiviert
BSIS
- die kleine Leuchte leuchtet bei mir wann sie will. Einen 40 Tonner erkennt das System nicht aber bei einem Busch am Straßenrand wird gewarnt. Erst gestern hatte ich vor einem Spurwechsel einen Kleintransporter so dumm im toten Winkel, dass ich ihn fast zu spät gesehen hätte aber die Lampe war die ganze Zeit aus...
Meiner Meinung nach funktionieren gerade diese beiden Systeme bei weitem nicht zuverlässig und ich werde sie wohl generell deaktivieren müssen 🙁
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
so einen fernlichtassi brauch echt niemand. hab den zwar auch drin aber sofort deaktiviert. ich selbst entsscheide ob fernlicht oder nicht. ob das system gut oder schlecht funktioniert ist mir ziemlich banane. einnmal an der wippe ziehen, kann wohl nicht zu schwer sein. wobei ich regen und lichtsensor, forward alert und auch den totenwinkel assi recht gut finde. sind aber immer nur hilfsmittel. das befreit niemanden sich selbst noch zu rühren und am verkehr teilzunehmen.
84 Antworten
Zitat:
@tomchat schrieb am 3. Juni 2015 um 02:16:41 Uhr:
Ist es eigentlich normal das die Licht bei Regen Funktion nicht im Regen Sensor Modus funktioniert? Erst wenn ich auf Dauerwischen umschalte, geht das Licht an.
Hatte ich mir anders vorgestellt...
Ab wann es jetzt konkret angeht kann ich nicht sagen, habe ich nicht im Detail drauf geachtet, aber:
Bei mir geht das Licht an sobald der Wischer regelmäßig wischt.
Bei den ersten Paar mal wischen bleibt das Licht noch aus.
Zitat:
@tomchat schrieb am 3. Juni 2015 um 02:16:41 Uhr:
Ist es eigentlich normal das die Licht bei Regen Funktion nicht im Regen Sensor Modus funktioniert? Erst wenn ich auf Dauerwischen umschalte, geht das Licht an.
Hatte ich mir anders vorgestellt...
"Licht bei Regen" schaltet erst dann das Licht ein, wenn der Regenwischer auf Dauerbetrieb geht. Ob der Dauerbetrieb jetzt von dir manuell oder vom Regensensor ausgelöst wird, ist dabei egal.
Martin
Steht auch genauso im verbotenen Buch!
Man müßte das Ding vielleicht doch mal zur Hand nehmen.
Zitat:
@tomchat schrieb am 3. Juni 2015 um 02:16:41 Uhr:
Ist es eigentlich normal das die Licht bei Regen Funktion nicht im Regen Sensor Modus funktioniert? Erst wenn ich auf Dauerwischen umschalte, geht das Licht an.
Hatte ich mir anders vorgestellt...
Moin,
die funktioniert eigtl auch im Automatikmodus. Nur muss diese dann die Wischer auf Dauerwischen stellen bzw. ein bestimmtes Intervall erreichen, damit das Licht aktiviert wird. Wahrscheinlich ist es für dich einfachste spät vom Einschaltzeitpunkt. Beim meinem vFL und beim jetzigen FL funktioniert das einwandfrei. Bisher hatte ich da keine Probleme und wünsche mir oft, dass jedes Auto diese Funktion besitzt.
Gruß
FS
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 3. Juni 2015 um 09:36:14 Uhr:
"Licht bei Regen" schaltet erst dann das Licht ein, wenn der Regenwischer auf Dauerbetrieb geht. Ob der Dauerbetrieb jetzt von dir manuell oder vom Regensensor ausgelöst wird, ist dabei egal.Zitat:
@tomchat schrieb am 3. Juni 2015 um 02:16:41 Uhr:
Ist es eigentlich normal das die Licht bei Regen Funktion nicht im Regen Sensor Modus funktioniert? Erst wenn ich auf Dauerwischen umschalte, geht das Licht an.
Hatte ich mir anders vorgestellt...Martin
Tja ist bei mir leider nicht so.. Liegt das evtl am Facelift?
Moin,
Zitat:
Tja ist bei mir leider nicht so.. Liegt das evtl am Facelift?
nein, hab auch das FL und im BC ist "Licht bei Regen" aktiviert und so funktioniert es dann auch bei mir
Zitat:
"Licht bei Regen" schaltet erst dann das Licht ein, wenn der Regenwischer auf Dauerbetrieb geht. Ob der Dauerbetrieb jetzt von dir manuell oder vom Regensensor ausgelöst wird, ist dabei egal
wie Cherry79 schon weiter oben ausführte.
Erstaunlich das sich die Anleitung da so widerspricht
Diese Funktion schaltet die Außenleuchten nicht ein: • Beim Kurzwischen. • Wenn die Wischer während der Scheibenwäsche laufen. • Wenn sich die Wischer im Automatik oder Intervallmodus befinden
Nächste Seite:
Beachte: Bei eingeschalteter Beleuchtungsautomatik und Wischautomatik schaltet sich das Abblendlicht automatisch zu, wenn die Scheibenwischer im Dauerbetrieb arbeiten.
Was widerspricht sich denn da für dich?
Ich versuche es mal zu übersetzen 😉
Scheibenreinigung:
Kein Licht
Nieselregen: (2-3 Intervalle/min)
Kein Licht
Mäßig bis starker Regen: (ab bspw. 8 Intervalle/min)
Licht
Zitat:
@tomchat schrieb am 4. Juni 2015 um 21:37:20 Uhr:
Erstaunlich das sich die Anleitung da so widersprichtDiese Funktion schaltet die Außenleuchten nicht ein: • Beim Kurzwischen. • Wenn die Wischer während der Scheibenwäsche laufen. • Wenn sich die Wischer im Automatik oder Intervallmodus befinden
Nächste Seite:
Beachte: Bei eingeschalteter Beleuchtungsautomatik und Wischautomatik schaltet sich das Abblendlicht automatisch zu, wenn die Scheibenwischer im Dauerbetrieb arbeiten.
Passt doch.
Nur wenn die Beleuchtungsautomatik an ist, kann in Verbindung mit der Wischautomatik das Licht eingeschaltet werden. Steht die Lichtsteuerung auf manuell aus, geht es natürlich nicht 😉