Automatische Türverriegelung
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit letzer Woche meinen neuen A5 Sportback und eine Sache geht mir gewaltig auf die Nerven! Die automatische Verriegelung der Türen während der Fahrt scheint sich nicht mehr deaktivieren zu lassen oder? Ich habe eigentlich alle Einstellungen durch und habe nichts gefunden...oder irre ich mich?
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
Ich habe das gleiche Problem mit meinem SQ5. Ich halte dies für einen lebensgefährlichen Mangel weil niemand im Falle einer Ohnmacht oder eines Herzstillstandes ins Auto kann um zu helfen. Habe reklamiert und auch heute an den ADAC geschrieben. Audi hat zwar bereits zugesichert 50€ von den angeblichen Kosten von 100€ "kulanzhalber" zu übernehmen. Ich möchte aber, auch aus Prinzip, dass dieser lebensgefährliche Mangel kostenlos behoben wird. Ich bin dran und hoffe auf Mitstreiter. Habe selbst bereits 2x bewustlose Menschen aus dem Auto gezogen und gerettet. Und erst letzte Woche ist dieser Fall auch hier in Aalen (Zeitungsartikel) eingetreten. Es geht also tatsächlich um die Gefährdung von Menschenleben bei diesem Blödsinn.
46 Antworten
http://audiwiki.bitt-c.at/index.php/Tueren_Auto_Lock_MMI
😉
Für Berlin ist die Funktion super. Denn dann kann man auch am Kottbusser Tor am Kreisverkehr halten wens rot ist ohne dass einem ein linksradikaler kapitalismusgegner die tür aufreißt. ;-)
Wenn man aussteigen will bei laufenden motor kann man ja den knipf druecken. Wenn der motor aus ist ist die tuer eh wieder entriegelt. Insofern verstehe ich das problem nicht.
Es geht darum es selbst entscheiden zu können, aber diese Möglichkeit wurde genommen!
Ähnliche Themen
Vor Allem ist die Funktion gerade beim Cabrio natürlich "überaus wichtig".
Warum gerade beim Cabrio?
Zitat:
@Megawaldi schrieb am 13. Juli 2017 um 07:09:00 Uhr:
Warum gerade beim Cabrio?
Ironie??
Gegenfrage, Warum überhaupt eigentlich?
Gut. Ich verstehe dass man was nicht haben will was einem nicht negativ beeinträchtigt aber man aus prinzip abschalten koennen moechte (auch wenn mans gar nicht macht). ;-)
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 13. Juli 2017 um 10:01:36 Uhr:
Gut. Ich verstehe dass man was nicht haben will was einem nicht negativ beeinträchtigt aber man aus prinzip abschalten koennen moechte (auch wenn mans gar nicht macht). ;-)
Siehst du geht doch! 😁 😉 Ich würde halt auch nie ein Apfel-Gerät nutzen, da kann ich auch nichts bzw. kaum was selber bestimmen! Ist halt eine grundlegende Einstellung 🙂 Und ich finde bei einem Auto das sich in der oberen Mittelklasse ansiedelt gehört es dazu das man gewisse Dinge selber einstellen kann
Soooo
Endlich Antwort von Audi.
Auszug aus der Antwort:
Die Umsetzung der aktuellen Funktionsweise erfolgte auf Wunsch der uns vorliegenden Kundenstimmen.
Die Funktionsweise ist Bestandteil der Typengenehmigung und kann nicht geaendert werden.
Eine weitergehende Individualisierung - wie von Ihnen gewuenscht - koennen wir leider nicht anbieten.
Danke Audi, nun werde ich es selber in die Hand nehmen, da Audi nicht will oder kann.
Zum Problem mit den MP3-Verzeichnissen gab's keinerlei Antwort.
Auslieferung 13.09., MJ 2018
Habe KEINE Option zum deaktivieren im Menü
Nachtrag: habe die Option codiert. Ist evtl auch dann die einfachste Lösung für dich @obelixchen ?
Sorry falls du schon ne andere Lösung hast, habe ich jetzt beim schnellen durchgucken nicht gelesen
Wie hast du es codiert? Ich habe es probiert mit ODBEleven und massive Probleme gehabt (Steuergerät 46, Byte 35, Bit 0 auf 0) Richtig?
OBD Eleven:
Steuergerät 46 (Zentralmodul Komfortsystem)
--> dann Lange Codierung wählen
--> dann nach automatic_lock_not_at_mmi suchen (vorsicht! da heissen einige einträge fast identisch!)
--> auf NICHT aktiv setzen
Nicht mit Bit, Byte rumfummeln!
Genau so hab ich das auch gemacht. Endlich ist diese Nerv-Verriegelung weg und ich kann das Auto genießen.