Automatische Leuchtweitenregulierung defekt??

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen alle miteinander, habe seit heute morgen ein Problem mit der automatischen LWR. Gestern Auto abgestellt und alles schön. Heute morgen losgefahren auch noch alles schön. Jedoch ist nach 10 Minuten die Warnlampe für die LWR angegangen für ein paar Sekunden. Später jedoch dauerhaft. Habe dann gehalten, Auto aus und wieder an, beide Brenner fahren so wie immer rauf und runter und kein Fehler. Kurz danach wieder die gleiche Meldung. Habe dann nachdem ich auf der Arbeit war, das Auto vor ne Wand gestellt, gleiches Prozedere nochmal und nach ner Zeit fahren tatsächlich beide Linsen ganz langsam nach unten. Man sieht aber das versucht wird dieses zu korrigieren und im Stand scheint dieses länger zu dauern als bei der Fahrt. Jemand ne Ahnung (oder sogar sicher) was es sein könnte?? Danke und Gruß Karsten

20 Antworten

Wenn beide gleichzeitig runter fahren kann man einen defekten Stellmotor ja schon mal ausschließen. Das klingt als würde einer der Geber für die Höhe des Fahrzeuges spinnen (ist ja nur en Art Potentiometer), wird aber sicher im Fehlerspeicher stehen. Kannst sie ja mal optisch checken, vielleicht ist das Gestänge (vom Geber zum Fahrwerk) locker oder beschädigt.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wenn beide gleichzeitig runter fahren kann man einen defekten Stellmotor ja schon mal ausschließen. Das klingt als würde einer der Geber für die Höhe des Fahrzeuges spinnen (ist ja nur en Art Potentiometer), wird aber sicher im Fehlerspeicher stehen. Kannst sie ja mal optisch checken, vielleicht ist das Gestänge (vom Geber zum Fahrwerk) locker oder beschädigt.

Aber so von jetzt auch gleich?? Meinst du mit Gestänge) die kleine Plastikstange die gerne mal festgeht??

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Aber so von jetzt auch gleich?? Meinst du mit Gestänge) die kleine Plastikstange die gerne mal festgeht??

Genau die. Muss ja nicht plötzlich passiert sein, hat sich vielleicht langsam eingeschlichen und bei nem bestimmten Grenzwert die Fehlermeldung ausgelöst. Ist natürlich nur ne Vermutung.

Das war auch das was ich an der Wand beobachten konnte. Ab nem gewissen Punkt kam die Meldung, obwohl wie schon geschrieben, das beim Fahren vom Gefühl her schneller ging und auch weiter abgesenkt hat. Aber müsste er dann nicht morgens wenn die automatische Überprüfung läuft (dieses hoch und runterfahren der Linsen beim unteren Punkt) er auch rummoppern?? Will halt nur die kostspieligen Teile ausschließen und es sieht ja auch gut aus, da er ja versucht da gegenzuregulieren. Obwohl ich das gegenregulieren wieder nicht ganz verstehe. Weil wenn er ein fehlerhaftes Signal bekommt, müsste er sich doch mit der Einstellung zufrieden geben.

Ähnliche Themen

Hm...also beim Starten werden ja nur die Anschläge der Stellmotoren angefahren.

Gedankenspiel: der vordere Geber hat nen internen Fehler. Das Gestänge funktioniert, aber die Mesvorrichtung innen hat auf elektrischer Ebene einen weg bekommen. Somit wird dem STG für Leuchtweite eine falsche Stromstärke übermittelt. Möglicherweise sinkt oder steigt die mit laufender Betriebsdauer und das Signal sieht fürs STG aus, alsob die Front des Autos immer höher kommt. Wie gesagt, nur so ne Spinnerei.

Einen Test könnte man noch machen: Vor ne Wand, Licht an, warten bis die Scheinwerfer anfangen abzusenken. Dann kräftig die Front runter drücken (auf Motorhaueb setzen) und wieder ausfedern lassen. Das Gleiche am Heck (jeweils linke Seite, da sitzen die Geber). Hat das nen Einfluss? Wenn beim runterdrücken vorne die LW ausgeglichen wird, dann ist der Geber (vermutlich ok), das Gleiche gilt für hinten.

Aber ehrlich mal, lass den Fehlerspeicher auslesen, da wird die defekte Komponente sicher angezeigt...

Werde es nachher mal ausprobieren und den FS auslesen. Muss dann aber was aktuelles sein, da der FS erst am Sonntag von dem User TC 258 ausgelesen wurde und dort kein Hinweis hinterlegt war der darauf schließen ließ.

hm...schau auch mal ob im STG 55 (LWR) Messwerteböcke zum Auslesen gibt, vielleciht kann man da die Werte der Geber prüfen...?!

Ich sollte mir echt mal nen Laptop kaufen und ein Diagnosekabel. Dann muss ich nicht ständig zum Freundlichen

Ja, das hat schon seine Vorteile 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Aber so von jetzt auch gleich?? Meinst du mit Gestänge) die kleine Plastikstange die gerne mal festgeht??

Genau so ist es, das trat bei meinem auch von jetzt auf gleich auf. Als ich bei MTM fertig war und auf die Autobahn wollte, ging sofort die Lampe an. Ich habe natürlich auf die MTM-ler geschimpft, es war aber nur Zufall. Ich habe den Fehler selbst behoben, mit WD40 die schöne Plastikstange geflutet (vorn und hinten). 4 Monate später die Prozedur wiederholt, seit 1,5 Jahren keine Probleme mehr.

jep, er sagt dir genau an, welcher Geber nix gibt 😁 beim auslesen
Falls es der Geber selbst sein sollte, Teilenummer ist identisch mit allroad. Geber kannst du günstiger bei VW/ Skoda beziehen.

So da bin ich wieder. War grade beim freundlichen und der meister verdient den namen auch. Wenn alle so nett wären würde ich wahrscheinlich häufiger in ne werkstatt fahren.

So auf dem nachhauseweg wieder das gleiche spielchen wie heute morgen. Nur diesmal konnte ich hinter nen auto beobachten wie beide scheinwerfer quasi kurz nen ruck nach oben machten (fehlermeldung weg) und diese nach erneutem aufleuchten endgültig verschwand.
Fehlerspeicher gab folgendes an.

Geber vorne links masse sporadisch. Kabel sind aber wohl alle i.o. Die beiden stangen sind feste und haben kein spiel.

Werd das ganze mal im auge behalten, bin aber froh, das es nix teures ist.
Danke für die tipps.

Gruß
Karsten

sporadisch hat er bei mir auch gezeigt,,war hinten defekt,,nen Monat später vorne..kostet ja nicht die welt,,(62€) lass am besten gleich beide Wechseln,,dann brauchst did nicht 2 mal machen..

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich sollte mir echt mal nen Laptop kaufen und ein Diagnosekabel. Dann muss ich nicht ständig zum Freundlichen

Hab noch eins/PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen