1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. automatische Heckklappe Polo 6R

automatische Heckklappe Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hab gerade in youtube.com  Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!

467 weitere Antworten
467 Antworten

Jaa danke dir 😉

War ne spontane Aktion da ich sone Feder hier liegen hatte deswegen hab ich weder Videos und Bilder, aber jedenfalls weist du was ich damit meine.

Wenn man nun andere Dämpfer einbaut (z.B die Seat Dämpfer) und die Federn dazu, hat man doch eig das selbe Problem wie oben beschrieben ? oder Hab ich da nen kleinen Denkfehler.

lg beN

Zitat:

Original geschrieben von pimpl1


So Leute! Nun reichts!! Viel PLA PLA und sonst nichts hir im Forum! Da einige von euch hir im Forum anscheinend nur lesen und schreiben können und handwerklich oder technisch nicht sehr begabt sind, werde ich in den nächsten Wochen mal was mit schwächeren (aber nicht serien Dämpfer) und den Zusatzfedern bauen

Stell dir mal vor es gibt Leute, die haben nicht so viel Zeit, einfach so rumzubasteln!😰😮🙄

Jetzt mal wieder zum Rundumschlag auszuholen kennt man ja von dir.

Ich frage mich warum ihr euch beide einmischt, wenn die Seat-Variante soooooo super toll ist. Habt ihr zu viel langeweile?

Zitat:

Original geschrieben von pimpl1


Aber was ich hir nicht ganz verstehe, wenn es ja schon einige hir im Forum mit Original Dämpfer und Federn geschaft haben sollen (was ich nicht ganz glaube!!)

Warum schreiben denn die hir nicht ihre Erfahrungen? 😕 Oder Posten einpaar Fotos oder sonstiges dazu?😕

Auch das kennt man ja von dir. Viel schreiben, wenig lesen.

Auf der vorletzten Seite (Seite 26) hat sich der User, der es mit den Seriendämpfern geschafft hat, gemeldet! Noch ein Tipp: Bruenzenfriedl heißt er.😮

Ansonsten viel Erfolg allen Bastlern.🙂

Das mit den Bildern und Videos, da meinte ich ja nicht Dich! (BK3D)

Eigentlich müßte dann das selbe Problem da sein!

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von pimpl1


So Leute! Nun reichts!! Viel PLA PLA und sonst nichts hir im Forum! Da einige von euch hir im Forum anscheinend nur lesen und schreiben können und handwerklich oder technisch nicht sehr begabt sind, werde ich in den nächsten Wochen mal was mit schwächeren (aber nicht serien Dämpfer) und den Zusatzfedern bauen
Stell dir mal vor es gibt Leute, die haben nicht so viel Zeit, einfach so rumzubasteln!😰😮🙄
Jetzt mal wieder zum Rundumschlag auszuholen kennt man ja von dir.

Ich frage mich warum ihr euch beide einmischt, wenn die Seat-Variante soooooo super toll ist. Habt ihr zu viel langeweile?

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von pimpl1


Aber was ich hir nicht ganz verstehe, wenn es ja schon einige hir im Forum mit Original Dämpfer und Federn geschaft haben sollen (was ich nicht ganz glaube!!)

Warum schreiben denn die hir nicht ihre Erfahrungen? 😕 Oder Posten einpaar Fotos oder sonstiges dazu?😕

Auch das kennt man ja von dir. Viel schreiben, wenig lesen.
Auf der vorletzten Seite (Seite 26) hat sich der User, der es mit den Seriendämpfern geschafft hat, gemeldet! Noch ein Tipp: Bruenzenfriedl heißt er.😮

Ansonsten viel Erfolg allen Bastlern.🙂

Nur mal so am Rande! Ich arbeite ca 300 Stunden im Monat!! Davon bin ich ca 20 Tage auswärts!! Und dann willst gerade Du mir sagen ich hätte viel Zeit!😁😁😁 Genau der der jaden Tag online ist! 🙂

Auserdem: das Bruenzenfriedl hir was geschrieben hat, habe ich sehr wol gelesen!!! War ja sehr aufschlussreich!! Oder nicht? 😁

Dann muß es ja eh schon klappen bei Dir oder? 😁😁

Ähnliche Themen

Oha kommt der jetzt der Schwanzvergleichversuch oder was?
Es gibt einfach Sachen, die einigen Leuten wichtiger sind, als sowas. Hobbies, Familie, Freunde und erst dann kommt so 'ne Heckklappe.
Und muss ich mich jetzt dafür rechtfertigen, dass ich hier lieber mit Leuten kommuniziere, anstatt das TV-Programm auszunutzen? Ich denke das gehört hier nicht hin.

Bruenzenfriedl hat doch Links gesetzt, wo drin steht was er gemacht hat. Ansonsten schreibe ihn doch an, wenn es dich wirklich interessiert.

Ich probiere dahingehend in nächster Zeit nichts, weil mir einfach die Zeit und Lust fehlt. Wenn ihr die Muße habt, dann wiederholt viel Erfolg.

...
also ich habe nun alles beisammen und eingebaut und nun ist meine heckklappe total schräg (linkes spaltmass 2cm und rechtes 1mm). nach dem rückbau mit den originaldämpfern ist es so geblieben :-(

mit den ata-dämpfern ist das nicht passiert, obwohl sowohl die atas als auch die seat 500nm haben.
ich hoffe nur in der werkstatt kann man meine heckklappe wieder gerade machen ...

durch den einbau der seat-dämpfer ist die heckklappe nun total verzogen.
hat noch jemand diese erfahrung gemacht?

update:

nach meinem heutigen werkstattbesuch (vw) ist folgendes rausgekommen:

die halterungen der scharniere (an der karosserie) sind durch den druck verformt worden.
es wird nun versucht diese wieder "anliegend" zu machen, zu diesem zweck ist der wagen 2 tage in der werkstatt und es muss so ziemlich alles drumherum abmontiert werden (himmel, verkleidungen, kabel, was weiss ich noch alles.
sollte das nicht klappen ist ne neue heckklappe fällig, plus lackierung in wagenfarbe.

so oder so:
die geschichte wird mich einen 4-stelligen eurobetrag kosten.
ich halte mich für technisch versiert und habe alles so gemacht wie hier beschrieben.
habe halt einfach nur "pech" gehabt, dass meine halterungen die 500nm der dämpfer nicht ausgehalten haben.
sie waren korrekt eingebaut und allles.

als fazit kann ich natürlich nur abraten von diesem, zugegebenermassen reizvollen, umbau.

so long ...

btw: ich habe noch 2 paare der gekürzten rocco-puffer abzugeben. jemand interesse??? 10 euronen pro paar!

uff..das klingt wirklich nicht gut!

Wenn die Halterungen 325Nm aushalten und bei 500Nm versagen, ist das aber knapp kalkuliert vom Hersteller...von wegen Toleranzen und sowas.
Wenn ich das höre, bin ich ganz froh, daß es bei mir nur zu den modifierzten Scirocco-Puffern kam...das ist mir dann doch zu heikel oder zu kostspielig mit den Dämpfern oder besser gesagt, evtl. Folgekosten.

Warum die anderen keine Probleme hatten und bei dir die Halter versagten, ist allerdings seltsam.
Andererseits muß da ja nur in der Produktion der Zulieferer dieses Bauteils wechseln und dann ist es ja schon möglich...oder wie kann man sich so etwas erklären?

Mann, das tut mir echt leid, dass nun so eine aufwendige Reparatur ansteht, da hätte wohl niemand mit gerechnet...

In der Werkstatt haben sie sicher die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als sie hörten wie es dazu kam, oder?

evt. hat ein dämpfer etwas gehakt oder war etwas schwergängig an einer stelle, dann ein zu großer hebel beim ersten schliessen ... kanns mir sonst auch nicht erklären. oder trendline hat schwächere scharniere als gti etc.

naja, die vw-experten haben erst ein bischen gegrinst aber dann mitgefühl gezeigt!

Zunächst einmal mein Beileid. Ein vier-stelliger Betrag ist schon ganz schön viel Lehrgeld!🙂😉

Hast du zufällig mal Bilder gemacht?

wenns ohne neue heckklappe geht wirds wohl knapp unter vierstellig ...
trotzdem: AUA, mein schöner, 2 wochen neuer polo *heul*

am mittwoch abend geb ich ihn ab und bekomme ihn hoffentlich freitag, spätestens samstag zurück.
wenn ich tatsächlich ne neue klappe brauch wird die bestellt und ich muss den wagen dann demnächst nochmal zur werkstatt bringen.

bis dahin soll ich die klappe nicht benutzen, also zulassen, damit nicht noch mehr verbiegt.
momentan ist ein tuch zwischengeklemmt, weil die heckklappe auf der rechten seite fast unten auf der ladekante aufliegt.

fotos mach ich morgen wenns hell ist, hab bisher noch keins geschossen.

... und danke für eure beileidsbekundungen!

Mir ist schleierhaft, wie das passiert ist. Ich hatte zwischenzeitlich auch schon mal nur auf einer Seite den Seat Dämpfer montiert. Trotzdem war die Klappe weder verzogen, geschweige denn dass sich die Halter oder Scharniere verbogen hätten!

Und bevor ich zum 🙂 gefahren wäre, hätte ich wieder die Polo Dämpfer eingebaut. Soll der Händler doch erstmal beweisen, dass es sich nicht um einen Produktionsmangel handelt.

ich hab den polo natürlich mit original dämpfern und puffern zum 🙂 gebracht.
was falsches zu sagen oder etwas zu verheimlichen da bin ich gar nicht auf den gedanken gekommen.
ich hab halt gesagt, dass das passiert ist weil ich die gasdruckdämpfer versuchsweise gegen stärkere ausgetauscht habe, wie´s ja auch war.
jetzt wirds halt teuer, shit, aber:
ein unfall wäre schlimmer gewesen ...

@chrisone74: Ich habe mir heute mal die Befestigung der Heckklappe angeschaut. So massiv, wie die Befestigungen aussehen, kann ich mir diesen "Unfall" nun noch weniger vorstellen...😕

Hast du Fotos, daß man sich das vorstellen kann?

von den halterungen kann ich keine fotos machen, weil die heckklappe zu bleiben muss. zur erklärung: die an der karosserie befestigten halterungen für die heckklappe (am autodach) liegen nicht mehr richtig an, sondern sind durch die hebelwirkung der dämpfer nach oben "abgehoben".
anbei fotos von der geschlossenen heckklappe, wo man sieht wie schief sie ist.

edit: sry, ich hab die bilder hin und her gedreht, die letzten beiden liegen irgendwie immer auf der seite ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen