automatische Heckklappe Polo 6R
Hab gerade in youtube.com Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!
467 Antworten
Ich schreibe nur das was ich gelesen und gehört habe ! 😉
Die Klappe neu einstellen, habe nichts von Puffern geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Ich schreibe nur das was ich gelesen und gehört habe ! 😉Die Klappe neu einstellen, habe nichts von Puffern geschrieben.
Na nun bin ich aber mal gespannt!
Bei welchem Polo 6R sind die Halterungen abgerissen, wegen den Federn der automatischen Heckklappe?
Wir bleiben bitte schön beim 6R ja?😉
Denn sowas wie: "Ich habe von einem Kumpel gehört, dass bei ihm jemand aus der alten Schulklasse, dessen Cousins Golf V kaputt ist, weil die Heckklappenhalterungen abgerissen sind!", helfen uns nunmal gar nicht weiter.
Und warum muss die Heckklappe neu eingestellt werden? Bzw. wo und was?
Karlitoo und Brunzenfriedel haben davon zumindestens nichts gesagt!😉
Ganz einfach du baust mal den Dämpfer aus machts die Feder rein und schaust selber alles weiter siehst du dann 😉 mach es einfach wirst sehen was passiert 😉
lg beN
edit: und ja wir sind immernoch beim 6r
Sorry aber ganz schwacher Post!
Zuerst hier Aussagen in den Raum stellen ohne diese zu begründen und dann andere noch ins, zumindestens deiner Meinung nach, offene Messer laufen lassen!😠😠😠
Ähnliche Themen
sry aber wie du mir so ich dir.
Das Thema wurde im polotreff Forum zieg mal angeschrieben genauso wie im 6r-forum (ware zu dieser Zeit dort aktiv, jetzt jedoch nicht mehr) wo unter anderem Karlitoo auch schrieb das die Halter abbrechen können was bei ihm fast passiert ist (ka obs geklappt hat oder obs stimmt, wurde auch übersetzt wie hier) im 6r-forum/polotreff Forum wurde es mit den Audi Krümmerfedern getestet was auch nicht ging da wie schon von mir erwähnt die ganze heckklappe "verdrückt" wurde und daraufhin neu eingestellt werden musste unter anderem ist eine so enorme Kraft durch die Feder auf dem kleinem Dämpferhalter und auf der Klappe und dem Dämpfer selber. Außerdem kann ich mir sicher vorstellen das die Kolbenstange dadurch auch verkratzt wird was zum Dämpfer schaden führt, da die Federn einfach so drauf rum schlabbert.
Beweise etc. brauche ich nicht da ich das so gelesen und gehört habe. Ein user (mit nem ABT Paket) hat dazu sogar Bilder und Post gepostet das es so nicht geht da sonst was abbricht und sich verbieg, daraufhin war das Thema dann auch erst abgeschlossen bist jetzt diese Methode mit dem Seat Dämpfer kam, sry aber jetzt ist ne Methode da die einfach nur Plug&Play ist und jeder meckert rum das es so schwer geht, soll die klappe den aufschweben oder wo ist das Problem.. Habe das testweise auch mal Probiert (krümmerfedern und auch andere federn) als ich gesehen habe wie sich dort alles verbiegt und knirscht habe ich schnellst möglichst wieder damit aufgehört.
lg beN
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
sry aber wie du mir so ich dir.
😕😕😕
Darf man jetzt nicht einmal mehr fragen, woher du die Informationen hast?
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
wo unter anderem Karlitoo auch schrieb das die Halter abbrechen können
Dann lag ich doch gar nicht so falsch, dass du nirgendwo gelesen hast, dass es abgerissen ist, sondern nur das es abreißen kann. Das ist meiner Meinung nach schon ein Unterschied.
Was hat denn Karlitoo anders gemacht, dass bei ihm die Heckklappe nicht neu eingestellt werden musste bzw. das es bei ihm geht?
Denn hier im Forum hat er ja seine Variante als simpel und nachbaufähig hingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Ein user (mit nem ABT Paket) hat dazu sogar Bilder und Post gepostet das es so nicht geht da
Fährt der User zufällig einen roten 1.4er?
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Beweise etc. brauche ich nicht...
Wer verlangt von dir denn Beweise?😕
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
sry aber jetzt ist ne Methode da die einfach nur Plug&Play ist und jeder meckert rum das es so schwer geht, soll die klappe den aufschweben oder wo ist das Problem..
Plug&Play? Du weißt doch das die Puffer verändert werden müssen und dies auch mal schnell in die Hose gehen kann! Plug&Play ist es also eher nicht.
Wo liegt denn jetzt dein Problem, dass wir meckern? Du weißt doch gar nicht, wie sich die Klappe schließt.
Ich werde dir aber gerne nochmal erklären, was mein Problem ist (obwohl ich es schon mehrfach hier geposted habe...).
Die Klappe lässt sich nicht mehr mit einem Schwung schließen, sondern muss richtig ins Schloß gedrückt werden. Dadurch ergibt sich absolut kein Komfortgewinn für mich/uns. Ich brauche keine automatische Heckklappe um abends vor dem McDonalds, der Disko (oder gerne auch Mercedes-Fahrern😉) zu zeigen was mein Auto so kann.
Das größte Problem ist, dass meine Freundin damit absolut unzufrieden ist, weil ihr es einfach zu schwer geht. Und da geht mir meine Freundin einfach vor.
Ich will die automatische Heckklappe um mir gerade in dieser Jahreszeit die dreckigen Hände zu ersparen. Dann mache ich sie mir lieber beim Öffnen dreckig, als beim Schließen und einer jammernden Freundin im Hintergrund.
Das Problem des (zu) schweren Schließens erkennt man wohl erst, wenn man die Dämpfer schon selber einmal eingebaut hatte. Und das bisher jeder dies bestätigte (außer Pimpl1), zeigt doch schon, dass da was dran ist.
Wenn es für dich kein Problem gibt, ist doch alles gut. Bestell dir die Dämpfer und werde glücklich, andere können es nicht.
Ich hoffe du verstehst jetzt mein Problem.
Zu guter Letzt möchte ich dir danken, dass du mir geschrieben hast wo, was, wie und warum es da Probleme gibt/gab/geben kann.
Für mich ist die automatische Heckklappe somit gestorben, da die SEAT-Dämpfer-Lösung mir zu schwer zu geht und ich bei der Feder-Lösung nicht bereit bin das Risiko einer kaputten Heckklappe einzugehen.
Vielleicht gibt es ja irgendwann eine bessere Lösung.
Aber wie soll diese Lösung aussehen? Entweder man benutzt Dämpfer mit mehr Kraft, dann geht die Klappe auch schwerer zu. Oder man belässt es bei den Originaldämpfern, dann muss man die Klappe durch Federn auf den Kolbenstangen dazu bringen, dass sie ca. 15cm aufspringt. Dann musst du die Klappe aber genau so ins Schloss drücken, und auf Dauer sind die Federn mit Sicherheit schlecht für die Halter, da sie in geschlossenem Zustand unter hoher Spannung stehen.
Und lassen wir mal die Kirche im Dorf, so schwer geht die Klappe nun auch nicht zu! Wenn deine Freundin weniger jammern und sich dafür ein wenig mehr anstrengen würde, würde sie das auch schaffen, mein 10 Jähriger Neffe schafft es ja auch!
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Und lassen wir mal die Kirche im Dorf, so schwer geht die Klappe nun auch nicht zu! Wenn deine Freundin weniger jammern und sich dafür ein wenig mehr anstrengen würde, würde sie das auch schaffen, mein 10 Jähriger Neffe schafft es ja auch!
Glaube ich ja nun mal gar nicht, der kommt ja nicht mal an die Klappe dran, wenn sie offen ist ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Glaube ich ja nun mal gar nicht, der kommt ja nicht mal an die Klappe dran, wenn sie offen ist ... 😁Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Und lassen wir mal die Kirche im Dorf, so schwer geht die Klappe nun auch nicht zu! Wenn deine Freundin weniger jammern und sich dafür ein wenig mehr anstrengen würde, würde sie das auch schaffen, mein 10 Jähriger Neffe schafft es ja auch!
Vielleicht ist es ein sehr großer sehr starker Neffe! 😁
Nein...nein...nein!
Ihr habt Simonhst da völlig falsch verstanden! Natürlich kriegt die Freundin die Heckklappe zu...aber eben nicht nur über ein schwungvolles Schließen, mit Hilfe der Mulden, sondern mit "Hand auflegen" und zudrücken außen...wie es alle andere, die die Toledo-Dämpfer verbaut hatten, auch schon bemerken durften....und das bleibt natürlich dann nicht unkommentiert!
So...was wäre euch lieber... die klassische Variante der Heckklappenöffnung und -schließung oder die komfortablere Öffnung, aber erschwerte Schließung, mit weiblichem Kommentator und schmutzigen Händen obendrein???
Danke Pepper!🙂
Schon die PISA-Studie zeigte ja, wo es gerne mal hapert. Aber das gehört hier ja nicht hin.
Ansonsten schaut euch mal das an: Bitte klicken!
Schön weich geht sie noch oben und lässt sich einfach wieder schließen
Genau sowas wünsche(n) ich mir/wir uns, für alle die es immer noch nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen.
Bloß nicht die coole Heckklappe kritisieren, mit der man es "einem popeligen Benz" zeigen kann. Wer die Heckklappe für sein Selbstwertgefühl braucht, hatte eine billige und schnelle Variante gefunden.
Wir wollen was praktisches. Beim Öffnen UND beim Schließen.
Es gibt immer 2 Seiten der Medaille!
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Aber wie soll diese Lösung aussehen? Entweder man benutzt Dämpfer mit mehr Kraft, dann geht die Klappe auch schwerer zu. Oder man belässt es bei den Originaldämpfern, dann muss man die Klappe durch Federn auf den Kolbenstangen dazu bringen, dass sie ca. 15cm aufspringt. Dann musst du die Klappe aber genau so ins Schloss drücken, und auf Dauer sind die Federn mit Sicherheit schlecht für die Halter, da sie in geschlossenem Zustand unter hoher Spannung stehen.Und lassen wir mal die Kirche im Dorf, so schwer geht die Klappe nun auch nicht zu! Wenn deine Freundin weniger jammern und sich dafür ein wenig mehr anstrengen würde, würde sie das auch schaffen, mein 10 Jähriger Neffe schafft es ja auch!
Da gebe ich Dir mal vollkommen recht!!! So schwer geht sie nun echt nicht zu! Und es wird auch keine andere Lösung dafür geben!! Ist ja technisch auch garnicht möglich!!!! Federn und Original Dämpfer :-) Das geht nicht!!!! Mann braucht immer stärkere Dämpfer!!!!!!
Es braucht ja nur jeder mal probieren ab wann die Heckklappe mit den Original Dämpfern von selbst auf geht. ( Das ist erst ca. ab halb geöffneter Klappe)!! Wie soll man denn bitte gut 15-20cm mit Federn überbrücken?! :-) Das tut den Halterungen sicher gut!!! ;-)
Ich habe ja hir im Forum mit meinen Umbau bewießen das es recht gut mit den Seat Dämpfern funktioniert! Ich für meinem Teil bin zufrieden damit! Wer es nicht haben will soll es lassen! Und nicht versuchen hir andere zu belehren!
Ps.: Auch Kalitoo und co. haben andere Dämpfer verbaut!!!!! Nur halt noch mit den Zusatzfedern! Vielleicht nicht 500nm aber sicher stärker als Serie (350nm)!!!
Zitat:
Original geschrieben von pimpl1
Und es wird auch keine andere Lösung dafür geben!! Ist ja technisch auch garnicht möglich!!!! Federn und Original Dämpfer :-) Das geht nicht!!!! Mann braucht immer stärkere Dämpfer!!!!!!
😮😮😮🙄
Lies mal bitte hier:
LinkAm besten vorher erkundigen eher man hier wirr was in den Raum wirft.
Und was sollen eigentlich die geschätzen 56 Ausrufezeichen?😕
Hast Du auch 2 Absätze weiter unten gelesen was da steht! (Heut Morgen in der Tiefgarage öffnete die Heckklappe nicht komplett, also sollten eventuell doch stärke Dämpfer montiert werden) :-))))
Ach ja! Und warum schreibt denn er (bruenzfriedel) hir nie was?
Ich für meinem Teil bin jetz raus aus diesem Thema! Und werde auch sicher nie mehr einen Umbau von mir hir Posten!!