automatische Heckklappe Polo 6R
Hab gerade in youtube.com Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!
467 Antworten
Fakt ist
Zubehör Seat Dämpfer -> Nicht Funktionsfähig !
Original Seat Dämpfer -> Funktionsfähig !
Wollt ich nur mal so am Rande sagen, wieso das so ist steht paar Seiten weiter vorne. Und nein ich hatte keine ATA's sondern welche von wagner autoteile aus eBay 😉
LG beN
Hallo,
ich werde berichten wie mir ergeht, aber ich gehe auch von aus, dass es funzt. Die Puffer habe ich liegen - jetzt muss es nur mal auhören zu regnen, dieser Tagelage Dauerregen geht einen auf die... 😉
Ich werde auch berichten wie ich es mit dem schließen sehe, ich bin knappe 2m und habe daher auch einen ganz anderen Hebel bzw. Ansatz die Klappe zu schließen... mal schauen.
Greez
wahnsinn und da soll mal einer im test sagen der polo ist nichts für große leute!
oke wurde nur für hinten gesagt aber trotzdem!
hast du keine Probleme?
Ist zwar total OFF aber egal, habe dazu auch in anderen Threads ausführlich berichtet, sowie auch andere große Recken. 😉
Ich habe vorne super Platz, komme beim 3-Türer gut rein/raus und bin 100% zufrieden. Das muss in kurzen reichen 😉
Ähnliche Themen
ok das ist ja super man sieht der polo ist für alle😉
zurück zum Thema wieso kann man kalitoo nicht fragen mit den federn??
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
zurück zum Thema wieso kann man kalitoo nicht fragen mit den federn??
Hat er gemacht!😉
Aber keinerlei Rückmeldug. Man hätte noch die Möglichkeit ihn im französischen Forum aufzusuchen.
Dabei fällt mir ein, was willst du überhaupt von ihm wissen?😁
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Hat er gemacht!😉Zitat:
Original geschrieben von TenRon
zurück zum Thema wieso kann man kalitoo nicht fragen mit den federn??
Aber keinerlei Rückmeldug. Man hätte noch die Möglichkeit ihn im französischen Forum aufzusuchen.Dabei fällt mir ein, was willst du überhaupt von ihm wissen?😁
ja welche federn er genommen hat den scheinbar ist es bei ihm doch ganz einfach?
Ich denke nicht, dass er angaben über die NM der Federn hat. 4cm lang waren sie und die Windungen kannst du vom Foto her abzählen. Vom Innendurchmesser her, kannst du ja bei den Seriendämpfern schauen!😉
ist das einfach die federn darauf zu bauen??
hast du das foto??
Ja das ist ganz einfach. Einfach den Dämpfer-Kopf abschrauben, Feder ruff und Kopf wieder raufdrehen!
Lies dir am besten mal den Karlitoo-Thread durch. Zum Anfang kommt Brunzfriedls -Alterntive mit Feder und den Serien-Dämpfern, dann später Karlitoos-Variante. Da sind auch gute Bilder. Ich habe das Ganze einige Seiten später auch ins Deutsche übersetzt, falls du nicht so gut französisch kannst.🙂
So liebe Leute, nun mein Fazit...
Um es erst einmal vorweg zu nehmen ich bin leicht enttäuscht.
Ich habe heute die Puffer und Dämpfer eingebaut und vorsichtig die Klappe geschlossen, das ging fast garnicht. Also mit Schwung, und die Klappe fiel zu, ein leichter Spaltmaß blieb aber noch, nagut dachte ich mir kannste ja noch tiefer stellen, also Heckklappentaste lange gedrückt, und siehe da, die Klappe Schwingt auf. Vollautomatisch und alles Prima. Oben in den Anschlag lief die Klappe auch super sauber wie bei den VW Dämpfern ein. Also nicht so wie andere hier berichtet haben.
Was mich aber Stört ist das die Klappe doch schwerer zugeht als ich dachte... Habe mehrere Techniken versucht aber es geht nur von außen "Anzutatschen". Bissel mehr Kraft muss man dabei auch anwenden. Für mich ist das etwas zu schwer, obwohl es mit einer Hand geht... Geschmackssache halt.
Ich habe dann zum Vergleich mal alles Rückgebaut und dachte omg wie leicht geht denn jetzt die Klappe zu, (hatte noch den Schwung mit den anderen Set im Gefühl 😁 ).
Tja und ich bin jetzt zum Entschluss gekommen, dass es ein sehr nettes Gimmig ist, welches Funktioniert aber nicht 100% mein Fall ist.
Daher bin ich stark am Überlegen mein Set entweder zur Seite zu legen, fals ich eine andere Einstellung komme oder dieses einfach wegzugeben...
Also fals jem. hier Interresse an 2 zuechtgebastelte Puffer und 2 original Seat Dämpfer hat kann sich melden 😉
An denen die es drin haben, ist es bei euch auch so, dass die Klappe erst im unteren Drittel schwerer zugeht und oben "fast normal"? Klar muss ja so sein damit sie sich hochzieht... aber trotzdem so?
Greez und TaTa
Jo deine Erfahrungen kann ich zu 100% bestätigen und kam zum gleichen Entschluß, nämlich rückrüsten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es ab "Bauchhöhe" dann wirklich unangenehm schwer wird. Haut also hin mit dem letzten Drittel.
Ansonsten sollte es langsam klar sein: Es geht mit den Puffern und den Dämpfern, allerdings hat es auch einen Nachteil: das Schließen!
Muss jeder für sich selber entscheiden.🙂
oke dann schaue ich mir das mal an aber wenn das so leicht geht warum macht das keiner???
ganz einfach
- Heckklappe muss komplett neu eingestellt werden
- finde mal die richtigen Federn
- gefahr das die Halter abreisen
und ka was noch
lg beN 😉
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
ganz einfach- Heckklappe muss komplett neu eingestellt werden
- finde mal die richtigen Federn
- gefahr das die Halter abreisen
und ka was nochlg beN 😉
Na nun malst du aber extrem schwarz.
Verbogene Halter ok, würde ich als Minuspunkt durchgehen lassen, aber gleich abreißen!?😉 Bisher kam ja weder Brunzenfriedel noch von Karlitoo was negatives, also wäre ich mit solchen Behauptungen noch vorsichtig!
Meinst du mit "Heckklappe neu einstellen" einfach nur die Puffer? Das dauert doch keine 5 Minuten.😉
Das Hauptproblem sehe ich auch in den Federn. Sie müssen stark genug sein, um die Hechklappe zu öffnen, aber doch nicht zu stark, damit die Belastungen für die Halter nicht zu hoch sind. Und das Schließen sollte auch noch einfach gehen. Also in Relation zum Nutzen.
Ich könnte mir auch denken, dass die Rocco-Puffer bei der Feder-Variante von Vorteil sind. Diese behalte ich einfach schonmal drin und warte auf deine Feder-Variante TenRon!😁😁