automatische Fahrlichtschaltung

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand helfen,
wo sitzt im Passat der Sensor für die automatische Fahrlichtschaltung, sobald ich diese aktiviere geht das Licht an, selbst im Stand und am Tag.
Vielleicht ist er verdreckt oder sowas.
Danke im voraus

15 Antworten

Der Sensor sitzt meiner Meinung nach am Rückspiegel. Dort wo auch der Regensensor sitzt.
Innen am Rückspiegel befindet sich noch ein Sensor für die Abblendfunktion.

mfg Frank

Da kann ich meinen vorredner nur bestätigen. Er sitze im der Rückspiegelbefestigung mit Linse durch die Windschutzscheibe nach aussen.

Vielen Dank für die Antworten, werd das ganze mal reinigen und schauen was dabei raus kommt.

dort befinden sich auch regensensor, naviantenne und die radioantenne

Ähnliche Themen

Re: automatische Fahrlichtschaltung

Zitat:

Original geschrieben von seuschen


Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand helfen,
wo sitzt im Passat der Sensor für die automatische Fahrlichtschaltung, sobald ich diese aktiviere geht das Licht an, selbst im Stand und am Tag.
Vielleicht ist er verdreckt oder sowas.
Danke im voraus

Automatische Fahrlichtschaltung heisst doch, dass mit dem Einschalten der Zündung das Licht eingeschaltet wird.

Was Du vermutlich meinst ist ein Lichtsensor, der das Licht bei Dunkelheit automatisch einschaltet. Meines Wissens wird das beim Passat gar nicht angeboten (im Gegensatz zum Audi A4, dort gibt es einen Lichtsensor).

Die Funktion Deiner automatischen Fahrlichtschaltung wäre also vollkommen ok.

Gruss, Christian.

hallo christian,

diese Funktion hat der Passat sehr wohl. Nicht nur Audi baut gute Autos ...

Der Passat kann beides. Stellst du auf automatisch, stellt sich das Licht bei Dämmerung ein, wenn du länger als 10 sek. über 140 fährst oder wenn der du länger als 5 sek dauerwischt.

Schaltest du das Licht an, fährst du halt immer mit Licht. Es schaltet sich mit der Zündung ein und es gibt keinen Warnton, wenn du den Schlüssel ziehst. Den gibt es nur, wenn man auf Standlicht den Schlüssel zieht.
@ geis-be

die Naviantenne befidnet oben auf dem Dach. Die Radioantenne in den hinteren seitlichen Scheiben, der Regensensor sitzt am Innenspiegel.

mfg Frank

Der Regen-/Lichtsensor sitzt wie bereits gesagt im Fuß des Rückspiegels, die Intensität des Lichts (Watt/m²) löst dann die Fahrlichtschaltung aus.

Verwechselt AFT (Automatisches Fahrlicht) nicht mit TFL (Tagfahrlicht), letzteres wird aktiv sobald die Zündung eingeschaltet ist. Die Scheinwerfer werden dabei nur mit 90% angesteuert, also nicht die volle Intensität, des Weiteren gibt es 2 TFL Varianten, ECE (Europa) und NAR (Nord-Amerika).

ECE (Europa):

- Abblendlicht vorn und hinten
- Standlicht

NAR (Nord-Amerika):

- Abblendlicht vorn

Des Weiteren können bei beiden Varianten altenativ die Nebelscheinwerfer anstelle des Abblendlichtes als TFL verwendet werden, in Österreich ist dies Zulässig, in Deutschland jedoch nach aktuellen Recht nicht!

Automatisches Fahrlicht

Bei mir funktioniert das automatische Fahrlicht sehr unzuverlässig. Eigentlich schaltet es sich, sogar bei Sonnenschein, ständig an und aus. Da hilft auch kein sauber machen. Hatte mal einen Golf 5 Leihwagen mit gleicher Problematik.
Dann können die sich das bei VW so auch direkt sparen...

Da ich immer mit Licht fahre (das sollte übrigens jeder, da sich dadurch die Unfallrate nachweislich senkt), befinnet sich mein Lichschalter immer in der Positon "An". Hat man die Fahrlichtschaltung beim Passat mitbestellt, braucht man sich um das Licht nicht mehr zu kümmern. Coming home/Leaving home funktionieren auch in dieser Schalterpositon. Ob das Licht nun tagsüber mit 90% (Tagfahrlicht, auch etra zu bestellen) oder mit 100% angesteuert werden, spielt ja wohl kaum eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Frank Oldenburg


Da ich immer mit Licht fahre (das sollte übrigens jeder, da sich dadurch die Unfallrate nachweislich senkt), befinnet sich mein Lichschalter immer in der Positon "An". Hat man die Fahrlichtschaltung beim Passat mitbestellt, braucht man sich um das Licht nicht mehr zu kümmern. Coming home/Leaving home funktionieren auch in dieser Schalterpositon. Ob das Licht nun tagsüber mit 90% (Tagfahrlicht, auch etra zu bestellen) oder mit 100% angesteuert werden, spielt ja wohl kaum eine Rolle.

Ich habe mir den Passat Variant bestellt incl. Xenon und

Coming home Leaving homefunktion oder ich weiss nichts

von einem Tagfahrlichtschalter, den man zusätzlich bestellen kann ?

Hat der Passat überhaubt Serienmaäßig oder mit Xenon

überhaupt Tagesfahrlicht, ich glaube nicht oder ?

Zitat:

Original geschrieben von mvm1265


Ich habe mir den Passat Variant bestellt incl. Xenon und
Coming home Leaving homefunktion oder ich weiss nichts
von einem Tagfahrlichtschalter, den man zusätzlich bestellen kann ?
Hat der Passat überhaubt Serienmaäßig oder mit Xenon
überhaupt Tagesfahrlicht, ich glaube nicht oder ?

Ich hatte schon in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich mich versehen haben muss. Ich war der Meinung, es irgendwo gelesen zu haben. Ist aber doch nicht der Fall. Sorry dafür.

Nicht mal bei Xenon gibt es Tagfahrlicht

Hallo,

Also ich kenn mich jetzt überhaupt nicht mehr aus. Im Konfigurator (Österreich) ist das Tagfahrlicht Serie. Das ist völlig unabhängig ob man jetzt Xenon bestellt oder nicht.
In den News auf der Volkswagen Homepage (www.volkswagen.at) vom 18.07.2005 wird sogar bekannt gegeben das ab jetzt ALLE neu bestellten Volkswagenmodelle serienmäßig mit TFL ausgerüstet werden und das es für bestehende Modelle Nachrüstsätze gibt.

Servus kand

Hallo!

Ja, in Österreich ist das jetzt serienmäßig, weil das Tagfahrlicht (bzw. das Abblendlicht am Tage) dort gesetzlich vorgeschrieben wird. In Deutschland ist das nicht Vorschrift, deshalb gibt es von VW auch kein TFL.

Gruß
sash-deli

Deine Antwort
Ähnliche Themen