Automatische Einparken - PDC versagt und zerkratzt Heck
Gestern Schrecksekunde beim Einparken. Bin ja sonst beeindruckt von der automatischen Einparkfunktion. Ja, öfters ist ihm die Parklücke nicht groß genug, wenn er sie erkennt, dann klappt es aber super. Nur eben nicht gestern: Parkbucht für ein einziges Fahrzeug - mit Bordstein und "niedriges Eisengeländer" (damit man die umliegende Grünanlage schützt) umrahmt. Parklücke wird erkannt - halte die Taste gedrückt und schaue auf den Monitor. Doch dann schert er einen Tick zu früh ein und fährt bzw. sitzt auf der Eisenstange auf. Schnelles Bremsen verhindert Schlimmers - aber die Stossstange hinten rechts ist zerkratzt/kaputt...mein Vertrauen in die "Freude am Fahren" mindestens die "Freude am Einparken" ist auch angekratzt...
Hat jemand schon Ähnliches erlebt? Bin gespannt wie sich BMW verhält...
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb sehe ich von der anschaffung dieser „fahrhilfen“ ab.
Beim einparken kann ja, ausser ner beule, nicht so viel passieren, aber stell dir mal vor der so hoch gelobte spurhalte assi lenkt in einer baustelle plötzlich in den gegenverkehr.
Da ist die haftungsfrage die kleinste sorge.
Autonomes fahren ? Nein danke
152 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 25. Mai 2018 um 18:06:25 Uhr:
Das Garagentor ist der Engpass mit einer lichten Breite von 2,41 m.Um ehrlich zu sein, er ist auch schon mal reingefahren, aber dann muss er wirklich kerzengerade davor positioniert sein.
Dann bin ich mal gespannt, ob es mit 2,50 m funktioniert...
@softwarefriedl und @Piroshiki
Danke für euer Mitgefühl! 😁 Habe die Abrechnung erhalten, und die Versicherung weigert sich finanziell, die Stoßstange zu ersetzen (hat den Betrag einbehalten). Führe jetzt dann noch ein Telefonat und muss im Nachgang evtl. mit meiner Rechtsschutz telefonieren.
Ist schon manchmal schwierig mit den Versicherungen, erstmal einbehalten, und wenn man dann mit dem Anwalt ankommt wird gezahlt. Mir tun vor allem die Leute leid die das dann aus „nicht wissen“ schlucken oder sich nicht trauen, da keine Rechtschutz. Viel Glück @Bartman
Zitat:
@michl76 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:43:53 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 25. Mai 2018 um 18:06:25 Uhr:
Das Garagentor ist der Engpass mit einer lichten Breite von 2,41 m.Um ehrlich zu sein, er ist auch schon mal reingefahren, aber dann muss er wirklich kerzengerade davor positioniert sein.
Dann bin ich mal gespannt, ob es mit 2,50 m funktioniert...
Gibt es dazu irgendwelche Angaben in der Anleitung etc.? Ich werde die nächsten zwei Wochen bestellen und dachte ich könnte das daheim mit einem Ebenenparker nutzen der aber auch maximal 250cm breit ist.
Ähnliche Themen
Das automatische Garagentor hat bei mir 2,36m. Die Garage kann ich leider aufgrund der Länge nicht nutzen. Da habe ich meinen Garagenvorplatz leider zu groß geplant. Die andere Garage hat zwar die benötige Länge, aber da ist das Tor nur 2,16m breit. Das wird dann relativ knapp mit den 2,126m des G30.
Meine Frau wird den wagen aber dann wohl nicht mehr die Garage setzen. 🙁
Was meinst Du mit "Ebenenparker"? Vermutlich so einen Duplex-Stellplatz, wo zwei Autos übereinander stehen?
Das kannst Du wohl leider vergessen. In der Bedienungsanleitung steht bei den Voraussetzungen ausdrücklich "Keine Duplexgaragen".
Und auch ein Hinweis zur Breite des Parkplatzes: "Eigene Fahrzeugbreite ohne Außenspiegel plus ca. 0,4 m auf jeder Seite."
Das würde bedeuten, dass man eine Breite von mindestens 2,70 m braucht. Toll. Dann hätte ich mir die Bestellung dieses Features auch sparen können. Wer in eine Lücke, die breiter als 2,70 ist, nicht selber reinkommt, dem sollten auch keine Assistenzsysteme mehr helfen dürfen.
Aber wenn es beim ein oder anderen auch schon mit schmaleren Lücken funktioniert hat, dann habe ich ja noch Hoffnung.
Zitat:
@michl76 schrieb am 28. Mai 2018 um 11:35:54 Uhr:
Was meinst Du mit "Ebenenparker"? Vermutlich so einen Duplex-Stellplatz, wo zwei Autos übereinander stehen?Das kannst Du wohl leider vergessen. In der Bedienungsanleitung steht bei den Voraussetzungen ausdrücklich "Keine Duplexgaragen".
Und auch ein Hinweis zur Breite des Parkplatzes: "Eigene Fahrzeugbreite ohne Außenspiegel plus ca. 0,4 m auf jeder Seite."
Das würde bedeuten, dass man eine Breite von mindestens 2,70 m braucht. Toll. Dann hätte ich mir die Bestellung dieses Features auch sparen können. Wer in eine Lücke, die breiter als 2,70 ist, nicht selber reinkommt, dem sollten auch keine Assistenzsysteme mehr helfen dürfen.
Aber wenn es beim ein oder anderen auch schon mit schmaleren Lücken funktioniert hat, dann habe ich ja noch Hoffnung.
Ebenenparker meint im Prinzip eine Duplex, allerdings kippen die Plattformen nicht, sondern fahren nur hoch und runter. Ich vermute BMW schließt die klassischen Duplex aufgrund des steilen Winkels aus.
2,70cm Breite habe ich nicht, allerdings hat kein deutscher Normstellplatz 2,70cm Breite da ich auch keine Standheizung bestelle lässt das den Display Schlüssel auch sehr fragwürdig erscheinen.
Zitat:
@mermaid77 schrieb am 27. Mai 2018 um 11:51:25 Uhr:
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 24. Mai 2018 um 20:01:13 Uhr:
... Aber, beim Parkassi sind auch nicht nur die Piepsomatik Sensoren vorne und hinten mit bei, sondern er hat ringsum Sensoren und gibt dir ein Ringsumbild (keine kamera, sondern Schemata). Das finde ich durchaus besser, als die konventionelle Piepsomatik. ...wie sieht denn diese schematische Darstellung auf dem Display aus, wenn man nur Park Assi (ohne plus) hat?
Hi,
ich hab Euch mal Bilder gemacht. Ich hab extra mal den Rückwärtsgang rein, damit man beispielsweise sieht, was er aus drei Stahlpfosten macht.
Auch auf dem anderen Bild sieht man ganz deutlich, wie differenziert das System Konturen abgrenzen kann.
Super Sysytem, wie ich finde.
Ich hoffe, es hilft.
LG,
Andre
Vielen Dank! Super Bilder und die sagen mehr als tausend Worte.
Das System sieht völlig ausreichend aus.
Zitat:
@mermaid77 schrieb am 28. Mai 2018 um 13:03:14 Uhr:
@535iafahrerVielen Dank! Super Bilder und die sagen mehr als tausend Worte.
Das System sieht völlig ausreichend aus.
Gern geschehen. Ich finds auch klasse. Mit diesen Sensoren parkt er automatisch ein, dann sollten sie auch fürs Selbstparken reichen. Wesentlich besser als die Standard Piepsotronic. Jetzt hoffe ich mal, dass er keine Fehlfunktionen bringt. Aber man hat ja auch noch die Kamera mit bei. Passt.
Das ist aber nicht dieser sogenannte
Surround view ?
Kann man den einzeln bestellen oder nur im paket mit diesem überflüssigen selbstparker kram?
Zitat:
@scooter17 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:00:26 Uhr:
Das ist aber nicht dieser sogenannte
Surround view ?
Kann man den einzeln bestellen oder nur im paket mit diesem überflüssigen selbstparker kram?
ich habe die 360 Grad Kamera und kein ferngesteuertes Parken 😉
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:38:39 Uhr:
Zitat:
@scooter17 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:00:26 Uhr:
Das ist aber nicht dieser sogenannte
Surround view ?
Kann man den einzeln bestellen oder nur im paket mit diesem überflüssigen selbstparker kram?ich habe die 360 Grad Kamera und kein ferngesteuertes Parken 😉
Aber Parkassistent hast du schon??
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 28. Mai 2018 um 17:59:51 Uhr:
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:38:39 Uhr:
ich habe die 360 Grad Kamera und kein ferngesteuertes Parken 😉
Aber Parkassistent hast du schon??
Ja, aber noch nie benutzt 😁
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 26. Mai 2018 um 08:21:48 Uhr:
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 26. Mai 2018 um 01:25:54 Uhr:
Das PDC-Update gibt es bereits - und es funktioniert. Zumindest bei mir. Ich komme nun ohne Alarm in die Einfahrt.Wann hast Du es bekommen?
Vor ca. 3-4 Wochen.