Automatische Einparken - PDC versagt und zerkratzt Heck

BMW 5er G31

Gestern Schrecksekunde beim Einparken. Bin ja sonst beeindruckt von der automatischen Einparkfunktion. Ja, öfters ist ihm die Parklücke nicht groß genug, wenn er sie erkennt, dann klappt es aber super. Nur eben nicht gestern: Parkbucht für ein einziges Fahrzeug - mit Bordstein und "niedriges Eisengeländer" (damit man die umliegende Grünanlage schützt) umrahmt. Parklücke wird erkannt - halte die Taste gedrückt und schaue auf den Monitor. Doch dann schert er einen Tick zu früh ein und fährt bzw. sitzt auf der Eisenstange auf. Schnelles Bremsen verhindert Schlimmers - aber die Stossstange hinten rechts ist zerkratzt/kaputt...mein Vertrauen in die "Freude am Fahren" mindestens die "Freude am Einparken" ist auch angekratzt...
Hat jemand schon Ähnliches erlebt? Bin gespannt wie sich BMW verhält...

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb sehe ich von der anschaffung dieser „fahrhilfen“ ab.
Beim einparken kann ja, ausser ner beule, nicht so viel passieren, aber stell dir mal vor der so hoch gelobte spurhalte assi lenkt in einer baustelle plötzlich in den gegenverkehr.
Da ist die haftungsfrage die kleinste sorge.
Autonomes fahren ? Nein danke

152 weitere Antworten
152 Antworten

Man kann auf dem Display eine Option zur "Ankopplung" wählen. Ich habe nicht in Kopf, dass dann gezoomt wird, aber gemerkt habe ich mir, dass es eine besondere optische Markierung gibt. Es ist wirklich Kinderlein, damit auf den Millimeter genau unter die Kupplung zu fahren. Da unser Wohnwagen aber über einen Mover verfügt, benötige ich die Kamera nicht 😉

Zitat:

@rtjs2018 schrieb am 4. Juni 2018 um 21:12:49 Uhr:


Da sollte das zoomen dabei sein

..danke, dann muss ich wohl nochmal schauen. 🙂

Zitat:

@michl76 schrieb am 28. Mai 2018 um 11:35:54 Uhr:


Was meinst Du mit "Ebenenparker"? Vermutlich so einen Duplex-Stellplatz, wo zwei Autos übereinander stehen?

Das kannst Du wohl leider vergessen. In der Bedienungsanleitung steht bei den Voraussetzungen ausdrücklich "Keine Duplexgaragen".

Und auch ein Hinweis zur Breite des Parkplatzes: "Eigene Fahrzeugbreite ohne Außenspiegel plus ca. 0,4 m auf jeder Seite."

Das würde bedeuten, dass man eine Breite von mindestens 2,70 m braucht. Toll. Dann hätte ich mir die Bestellung dieses Features auch sparen können. Wer in eine Lücke, die breiter als 2,70 ist, nicht selber reinkommt, dem sollten auch keine Assistenzsysteme mehr helfen dürfen.

Aber wenn es beim ein oder anderen auch schon mit schmaleren Lücken funktioniert hat, dann habe ich ja noch Hoffnung.

So, nachdem ich meinen G31 jetzt seit etwas mehr als einer Woche habe, kann ich dazu ein bisschen mehr berichten.

Zuhause in den Carport und wieder raus funktioniert top (Durchfahrtbreite 2,49 m). Ich muss auch nicht einen extrem engen Korridor treffen, wenn ich mich davor hinstelle. Ich schätze mal, so 20 cm Spiel sind es auf jeden Fall. Und wenn er mal zu weit links oder rechts steht, kann ich ihn ferngesteuert ein Stück zurück fahren und dann neu ansetzen, dann sucht er sich brav den Weg. Ist für mich echt eine Erleichterung.

Und besonders interessant finde ich folgendes: Auch im Büro in der Tiefgarage, wo ich einen Duplex-Stellplatz habe, konnte ich ihn bereits einmal rückwärts einparken, obwohl das wirklich sehr eng ist dort. Ich habe es jetzt noch nicht wieder ausprobiert, aber werde es weiter testen.

Und das Herausfahren geht im Normalfall problemlos auch aus deutlich engeren Lücken.

Also ich kann für meinen Fall jetzt schon das Fazit ziehen, dass ich das Ferngesteuerte Parken wieder bestellen würde. (Ganz davon abgesehen, dass das Ganze einen riesen Wow-Effekt bei Bekannt, Kindern, Nachbarn, Passanten usw. hervorruft... 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen