Automatische Einparken - PDC versagt und zerkratzt Heck

BMW 5er G31

Gestern Schrecksekunde beim Einparken. Bin ja sonst beeindruckt von der automatischen Einparkfunktion. Ja, öfters ist ihm die Parklücke nicht groß genug, wenn er sie erkennt, dann klappt es aber super. Nur eben nicht gestern: Parkbucht für ein einziges Fahrzeug - mit Bordstein und "niedriges Eisengeländer" (damit man die umliegende Grünanlage schützt) umrahmt. Parklücke wird erkannt - halte die Taste gedrückt und schaue auf den Monitor. Doch dann schert er einen Tick zu früh ein und fährt bzw. sitzt auf der Eisenstange auf. Schnelles Bremsen verhindert Schlimmers - aber die Stossstange hinten rechts ist zerkratzt/kaputt...mein Vertrauen in die "Freude am Fahren" mindestens die "Freude am Einparken" ist auch angekratzt...
Hat jemand schon Ähnliches erlebt? Bin gespannt wie sich BMW verhält...

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb sehe ich von der anschaffung dieser „fahrhilfen“ ab.
Beim einparken kann ja, ausser ner beule, nicht so viel passieren, aber stell dir mal vor der so hoch gelobte spurhalte assi lenkt in einer baustelle plötzlich in den gegenverkehr.
Da ist die haftungsfrage die kleinste sorge.
Autonomes fahren ? Nein danke

152 weitere Antworten
152 Antworten

Bin ganz bei Dir. Brauchen tut das Ding meiner Meinung nach niemand. Interessant wäre, ob das hier jemand tatsächlich in der Praxis nutzt. Also nicht nur zum Ausprobieren, sondern im echten Leben.

Ok das wusste ich nicht. Ich kenne das nur mit selber Gas Bremse und Gangwahl. Somit kann ich den Unmut des TE auch verstehen! Weil wenn der Wagen ganz alleine parkt dann sollte er auch nirgends gegenfahren. Ich habe den zwar bestellt, aber nur wg. Den Kameras. Ich parke lieber selber ist mir alles nicht geheuer. Und dann passiert was und die Diskussion geht los wer schuld hat usw.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:46:48 Uhr:


Wieso braucht man den PA überhaupt ?
Wenn man einen führerschein hat, sollte man parken können, längs oder quer.
Falls man das nicht kann, ist man fahruntauglich und darf eigentlich kein fahrzeug führen.
Oder wird ein führerschein eingeführt, der analog zum schalter/ automaten die erlaubten fahrzeuge im führerschein einschlänkt, wenn man die prüfung auf einem PA wagen macht ?

..braucht man nicht. Bei mir war er im Pflicht Business Paket bei. 🙄

Ich parke selbst gut, von daher unnötig. Aber, beim Parkassi sind auch nicht nur die Piepsomatik Sensoren vorne und hinten mit bei, sondern er hat ringsum Sensoren und gibt dir ein Ringsumbild (keine kamera, sondern Schemata). Das finde ich durchaus besser, als die konventionelle Piepsomatik. Geparkt wird leider dennoch selbst, trotz dem wirklich grossen Kino. Keine Frage, es ist schon geil, dass er lenkt, schaltet, Beschleunigt und bremst. 😁

just one step at a Time building autonomous Cars 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luke Short schrieb am 24. Mai 2018 um 20:03:47 Uhr:


just one step at a Time building autonomous Cars 😎

...so ist es! Und auf jeden Fall beeindruckender, als wie Tesla ständig irgendwo Autos zu Schrott zu fahren. 😁😁😁

Auf die schematische Seitenwarnung freue ich mich schon. Das automatische Einparken ist mir zu mimosig. Bis ich da den Bimmer mal dazu gebracht habe, die Parklücke zu erkennen, habe ich längst selbst eingeparkt.

Und Tesla soll erst mal anständige Bremsen verbauen 😉

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 24. Mai 2018 um 23:41:40 Uhr:


Auf die schematische Seitenwarnung freue ich mich schon. Das automatische Einparken ist mir zu mimosig. Bis ich da den Bimmer mal dazu gebracht habe, die Parklücke zu erkennen, habe ich längst selbst eingeparkt.

Das geht mir auch so, bis der was erkennt, bin ich schon drin.
Nur der Buttl77 ist evtl schneller 😛

Ich parke meistens selbst. Aber ist es beim Parkassistent (nicht Garagenassistent, der fährt mir nämlich wirklich zu schnell) nicht auch möglich leicht auf der Bremse stehen zu bleiben um die Geschwindigkeit zu verringern (oder kurz anzuhalten für Spiegelblick)? Ich meine ich hätte das so gemacht, kann mich aber auch täuschen?

Zitat:

@scooter17 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:46:48 Uhr:


Wieso braucht man den PA überhaupt ?
Wenn man einen führerschein hat, sollte man parken können, längs oder quer.
Falls man das nicht kann, ist man fahruntauglich und darf eigentlich kein fahrzeug führen.
Oder wird ein führerschein eingeführt, der analog zum schalter/ automaten die erlaubten fahrzeuge im führerschein einschlänkt, wenn man die prüfung auf einem PA wagen macht ?

Wieso braucht man die Verkehrszeichenerkennung? Wenn man einen Führerschein hat und die Schulpflicht absolviert hat, sollte man Verkehrszeichen lesen können.

Wieso braucht man einen Tempomaten? Wenn man einen Führerschein hat, sollte man Gas und Bremse betätigen können.

Wieso braucht man ein Automatikgetriebe, wenn man einen Führerschein auf Schaltgetriebe gemacht hat? Dann sollte man doch schalten und kuppeln können.

Wieso braucht man einen Regensensor, wenn man.....

😉

Zitat:

@Werwolf-s schrieb am 25. Mai 2018 um 09:56:25 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:46:48 Uhr:


Wieso braucht man den PA überhaupt ?
Wenn man einen führerschein hat, sollte man parken können, längs oder quer.
Falls man das nicht kann, ist man fahruntauglich und darf eigentlich kein fahrzeug führen.
Oder wird ein führerschein eingeführt, der analog zum schalter/ automaten die erlaubten fahrzeuge im führerschein einschlänkt, wenn man die prüfung auf einem PA wagen macht ?

Wieso braucht man die Verkehrszeichenerkennung? Wenn man einen Führerschein hat und die Schulpflicht absolviert hat, sollte man Verkehrszeichen lesen können.

Wieso braucht man einen Tempomaten? Wenn man einen Führerschein hat, sollte man Gas und Bremse betätigen können.

Wieso braucht man ein Automatikgetriebe, wenn man einen Führerschein auf Schaltgetriebe gemacht hat? Dann sollte man doch schalten und kuppeln können.

Wieso braucht man einen Regensensor, wenn man.....

😉

Ganz einfach, weil manche sich seit Schule und Führerscheinprüfung noch weiterentwickeln 😉
Andere halten das für Zeitverschwendung.

Ich sehe das differenzierter. Klar schaltet eine moderne Automatik heute super. Abstandstempomat ist auch klasse, da immer aufmerksam. Manche Technik ist aber noch nicht auf der Höhe der Zeit und kann ihrem Herrchen das Wasser noch nicht reichen.

Konkretes Beispiel neben der unsäglichen PDC Notbremse oder dem für mich persönlich völlig unausgereiften Spurassi ist das ferngesteuerte Parken. Raus traut sich mein Dicker ferngesteuert aus meiner engen Altbaugarage. Rein lässt er sich weder durch gute Worte noch mit verbundenen Scheinwerfern bewegen, das ist ihm zu eng.

Wie breit ist die Garage, bzw. das Tor? Bin nämlich sehr gespannt, ob sich meiner in meinen Carport traut, wenn ich ihn bekomme...

Das Garagentor ist der Engpass mit einer lichten Breite von 2,41 m.

Um ehrlich zu sein, er ist auch schon mal reingefahren, aber dann muss er wirklich kerzengerade davor positioniert sein.

...schon Mal mit eingeklappten Spiegeln versucht ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen