Automatische Aktivierung der Frontscheibenheizung / Heckscheibenheizung beim Motorstart
Guten Morgen,
nach was richtet sich eigentlich die automatische Aktivierung der Scheibenheizungen beim Start? Nach der Außentemperatur oder nach der Innentemperatur? Oder ob und wie die Klimaanlage eingestellt ist?
Kann man das irgendwie einstellen, abstellen oder beeinflussen? Auf die Dauer nervt das nämlich und ob das gut ist die Heizungen immer an- bzw. auszuschalten ist afaik auch fraglich.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim Kaltstart ist dieses sicherlich ganz sinnvoll,
aber nicht wie es hier gelöst ist, da diese beiden Heizungen nur von der Aussentemperatur
abhängen.
Bei mir schalten sich diese auch bei betiebswarmen Motor und einer Aussentemperatur von 4°C ein, was völliger Blödsinn ist und total nervt.
Diese einzuschalten sollte besser dem Fahrer überlassen werden, da es zudem noch mit die grössten Stromverbraucher im Auto sind.
Alex
63 Antworten
Mann kann es nicht abstellen. (Okay, Sicherung rausziehen funktioniert natürlich - ist aber auch nicht zielführend.)
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Mann kann es nicht abstellen. (Okay, Sicherung rausziehen funktioniert natürlich - ist aber auch nicht zielführend.)
Danke, das ist doch mal ne Aussage.
Da hätte ich auch mal etwas beizusteuern. Bei uns ging gestern nacht auch bei -2 Grad keine Front- oder Heckscheibenheizung automatisch
an. Und die gehen bei uns nie, auch nicht unter 3 Grad automatisch an.
Könnt das damit zusammenhängen, daß die verbaute Zusatzheizung (1KW, 5KW, weiß ich nicht) unter 3 Grad automatisch angeht
und dadurch keine weiteren Verbraucher benötigt werden, um den Wagen schneller auf Temperatur zu bringen?
ich finde es jedenfalls gut so, daß ich anschalten kann, wann ich möchte.
Damit könnte es zusammenhängen. Weiter vorne hier im Thread wurde auch schon festgestellt das alle die einen Diesel fahren KEINE automatische Zuschaltung haben, die Benziner dagegen schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fonya
Damit könnte es zusammenhängen. Weiter vorne hier im Thread wurde auch schon festgestellt das alle die einen Diesel fahren KEINE automatische Zuschaltung haben, die Benziner dagegen schon.
Ist ja richtig. Aber die Frage war:
Geht das abzuschalten oder nicht??btw,
@Jason123
meine Zusatzheizung geht auch an, aber nur weil ich das auch eingeschaltet habe, dass sie angeht. Ansonsten bleibt die aus, egal was für Temperaturen herschen.
Zitat:
Original geschrieben von Lodderbast
Ist ja richtig. Aber die Frage war: Geht das abzuschalten oder nicht??
Das ist mir schon klar, denn ich habe sie ja gestellt 😉
Ich wollte nur Jason123 darauf aufmerksam machen falls er es nicht gesehen hat bezüglich der Dieselfahrzeuge...
Äh, Lodderbast, wie Zusatzheizung einschalten? Ich habe meine als Extra zusammen mit der Frontscheibenheizung bestellt. Ich
dachte, die Zusatzheizung geht automatisch an. Gibt es da einen Schalter?
Und sorry, habe ich leider nicht gesehen, daß es bei Diesel normal ist, daß die Front- u nd Heckscheibenheizung nicht automatisch angeht.
🙂Hallo zusammen
Heute morgen hatten wir -4°C und das Auto war komplett vereist,hab den Motor angelassen aber Front und Heckscheibenheizung blieben aus.😠
Hab sie dann manuell eingeschaltet und bei geschlossener EPB den Gang eingelegt um den Motor schneller aufzuheizen was so auch ruck zuck funktioniert.🙂
Nach 2 Minuten steigt die Temperaturanzeige und die Klimaanlage schaltet sich ein.
Zitat:
Geschlossener EPB? Hilf mir bitte mal schnell auf die Sprünge...
EPB=Elektronische Park Bremse (Handbremse elektrisch)
Ich laß salop gesagt die Handbremse zu und laß den Motor mit eingelegter Fahrstufe laufen,so arbeitet der Motor mit Leerlaufdrehzahl gegen die geschlossene Bremse,im Drehmomentwandler wird die Energie in Wärme umgewandelt was wiederum über den Getriebekühler den Motor erwärmt.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
Und das soll weder dem CVT noch der EPB schaden? 😕Abenteuerliche Ideen gibt's hier...
Moin,
das ist doch eigentlich nix anderes als wenn du an der Ampel stehst, bremst, und ne Fahrstufe eingelegt hast. Also nix besonderes, und wenns hilft das die Karre schneller warm wird, bitte.
WTF ist der CVT??
@sveagle
Das bei dir nix angeht wird wohl am Baujahr liegen.
@Jason123
Ich kann das im Bordcomputer einstellen ob meine Zusatzheizung mithelfen soll beim heizen, oder ob ich "normal" heizen möchte, also Motor erwärmt Wasser, Wasser erwärmt Innenraum. (Nicht direkt natürlich!!)
Und dann natürlich noch die Standheizungsfunktion...
Gruß,
Maddin
Achso, aber du hast die Funktion , weil du auch eine Standheizung hast. Bei mir wird der Zusatzheizer immer
bei Bedarf (oder bei bestimmter Temperatur) zugeschaltet. Glaube ich jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von fonya
Damit könnte es zusammenhängen. Weiter vorne hier im Thread wurde auch schon festgestellt das alle die einen Diesel fahren KEINE automatische Zuschaltung haben, die Benziner dagegen schon.
Mein TDCi 1,6 hat es auch und es nervt mich. Genauso, daß er die Klima zuschaltet, wenn ich den Luftstrom auf die Windschutzscheibe leite. Das kann man aber ausschalten. Jedenfalls laut ffcd.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten Brauer
Mein TDCi 1,6 hat es auch und es nervt mich. Genauso, daß er die Klima zuschaltet, wenn ich den Luftstrom auf die Windschutzscheibe leite. Das kann man aber ausschalten. Jedenfalls laut ffcd.Zitat:
Original geschrieben von fonya
Damit könnte es zusammenhängen. Weiter vorne hier im Thread wurde auch schon festgestellt das alle die einen Diesel fahren KEINE automatische Zuschaltung haben, die Benziner dagegen schon.
Moin,
versteh eure Sorgen beim besten Willen nicht. Ob nun die Scheiben und Spiegelheizungen automatisch für einige Minuten zugeschaltet werden ist doch relativ egal.
Wenn ich bei mir den Luftstrom auf die Windschutzscheibe richte (Klima ist bei mir immer nur bei dringendem Bedarf an, ansonsten immer aus) schaltet sich das normale Gebläse auf Höchstlast (ohne die Klima einzuschalten) und bläst mir voller Leistung Richtung Scheibe.
Cheers