Automatische Aktivierung der Frontscheibenheizung / Heckscheibenheizung beim Motorstart

Ford C-Max 1 (DM2)

Guten Morgen,

nach was richtet sich eigentlich die automatische Aktivierung der Scheibenheizungen beim Start? Nach der Außentemperatur oder nach der Innentemperatur? Oder ob und wie die Klimaanlage eingestellt ist?

Kann man das irgendwie einstellen, abstellen oder beeinflussen? Auf die Dauer nervt das nämlich und ob das gut ist die Heizungen immer an- bzw. auszuschalten ist afaik auch fraglich.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

beim Kaltstart ist dieses sicherlich ganz sinnvoll,
aber nicht wie es hier gelöst ist, da diese beiden Heizungen nur von der Aussentemperatur
abhängen.
Bei mir schalten sich diese auch bei betiebswarmen Motor und einer Aussentemperatur von 4°C ein, was völliger Blödsinn ist und total nervt.
Diese einzuschalten sollte besser dem Fahrer überlassen werden, da es zudem noch mit die grössten Stromverbraucher im Auto sind.
Alex

63 weitere Antworten
63 Antworten

ich verstehe nicht, warum Leute auf eine Frage antworten, nur um mitzuteilen, daß sie es nicht verstehen können, warum es den Freedersteller nervt.....🙄

wie dem auch sei, mich nervt das auch. Beispiel: mein Auto steht den ganzen Tag bei ca 12-15 Grad in der Tiefgarage. Wenn ich ca einen Kilometer gefahren bin, zeigt die Außentemperaturanzeige dann ca. 4 Grad an. Obwohl die Wassertemperatur bis dahin auf Betriebstemperatur ist und alle Scheiben absolut frei sind aktiviert sich automatisch die Frontscheiben, Heckscheiben- und Außenspiegelheizung. Also was daran sinnvoll ist, muß mir erstmal jemand klar machen.......
Einen größeren Schwachsinn habe ich selten gesehen.

Die Frage ist doch, ob man diese Automatik abstellen kann - und nicht, ob man verstehen kann, daß es einen nervt oder nicht.

IMHO

Hallo
Bei meinen FOFO Bay 2007 schaltet sich die Frontscheibenheizung bei 4 Grad nach den anlaßen selber ein und nach einer Fahrzeit von 4-8 Minuten
selber wieder aus.Habe damit kein Problem und stört mich weiter nicht.
mfg anderl

Ich weiß nicht was dieser Thead überhaupt soll,wem die automatische Aktivierung der Scheibenheizung stört,kann sie doch einfach mit seinen Fingern wieder abschalten oder sind bei manchen hier die Finger verstümmelt?

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Ich weiß nicht was dieser Thead überhaupt soll,wem die automatische Aktivierung der Scheibenheizung stört,kann sie doch einfach mit seinen Fingern wieder abschalten oder sind bei manchen hier die Finger verstümmelt?

Es stört halt einige, dass sich Fahrzeugkomponenten "sichtbar" von selbst einschalten.

Das Spiel könnte man weiter spielen.

Radio, Sitzheizung, Klimaanlage, Innenbeleuchtung schalten sich automatisch an. Kann man dann "alle" anschließend von Hand ausschalten. Kein Problem. 😁

Manche möchte halt selbst entscheiden was An und was Aus ist. 😉

Andere Fahrzeughersteller machen das dezenter.
Auch dort werden Fahrzeugkomponenten beim Kaltstart automatisch zugeschaltet um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen, nur geschieht das im Hintergrund ohne, dass das entsprechende Schalterbeleuchtungen anzeigen.
Und was ich nicht weiß (sehe), macht mich nicht heiß. 😁

Gruß
Frank, den das Einschalten nicht stört solange sich die Komponenten auch wieder automatisch ausschalten. 😉

Ähnliche Themen

ALso mein Focus 2.0 Benziner; Titanium schaltet sich auch die Front und Heckscheibenheizung an. Finde es auch etwas nervig, da ich Garagenparker bin und jedesmal wenn man aus der Garage fährt die Heizung angeht. War auch schon beim Händler und der sagte, dass man es nicht abstellen kann. Man muss mal überlegen, in dem Auto kannste fast alles einstellen, Servolenkung, Gurtwarner abstellen, Notbremslicht abschalten, dreimal Blinken beim kurzen Tasten des Blinkers aber die Scheibenheizung abstellen geht nicht. Also denke ich wohl das es von Ford so eingebaut ist und die sich was dabei gedacht haben. Wird wohl wirklich damit zu tun haben, dass der Motor schneller warm werden soll.

Zitat:

Andere Fahrzeughersteller machen das dezenter.
Auch dort werden Fahrzeugkomponenten beim Kaltstart automatisch zugeschaltet um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen
 

Ich will da mal einen neuen Aspekt reinbringen.

Offensichtlich werden im Namen des Umweltschutzes und der Abgasnormen ziemlich schwachsinnige Maßnahmen durchgeführt.

Nur um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen wird unnötig Energie verschwendet (wieviel auch immer). Und dann ist die Software auch noch so schlampig programmiert, dass Effekte wie:

Zitat:

mein Auto steht den ganzen Tag bei ca 12-15 Grad in der Tiefgarage. Wenn ich ca einen Kilometer gefahren bin, zeigt die Außentemperaturanzeige dann ca. 4 Grad an. Obwohl die Wassertemperatur bis dahin auf Betriebstemperatur ist und alle Scheiben absolut frei sind aktiviert sich automatisch die Frontscheiben, Heckscheiben- und Außenspiegelheizung. Also was daran sinnvoll ist, muß mir erstmal jemand klar machen.......
Einen größeren Schwachsinn habe ich selten gesehen.

auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Ich will da mal einen neuen Aspekt reinbringen.
Offensichtlich werden im Namen des Umweltschutzes und der Abgasnormen ziemlich schwachsinnige Maßnahmen durchgeführt.
Nur um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen wird unnötig Energie verschwendet (wieviel auch immer).

Und dann vielleicht noch "zusätzlich" eine Verschwörungstheorie.

Führende Batterie- und Lichtmaschinenhersteller unterstützen das ganze, damit durch erhöhten Verschleiß die Bauteile

schneller erneuert werden müssen.

Gruß
Frank, der für die "vielleicht" Verschwörungstheorie keinerlei Beweise hat. 😉

Hallo,
der Grundgedanke ist ja nicht falsch beim Kaltstart die Heizungen autom. einzuschalten, um vereiste, beschlagene Scheiben schnell frei
zu bekommen.
Bei betriebswarmen Motor geschieht dieses aber auch bei <= 4°C.
Somit hat macht dieser Gedanke keinen Sinn, daß zusätzliche Last auf einen betriebswarmen Motor zu geben um diesen
noch betriebswärmer zu machen ?!?!
Bitte immer erst zuende denken!!!
Somit sollte besser noch ein Motortemperaturwert hier mit einfliessen lassen.

Duck und Weg
Alex

Tja, zusätzlich was einfließen lassen heißt leider meistens höhere Kosten.
Gruß
Frank

Eine digitale "UND" Verknüpfung sollte nicht die Welt kosten.
Sensoren gibts ja wohl genug!
Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Eine digitale "UND" Verknüpfung sollte nicht die Welt kosten.
Sensoren gibts ja wohl genug!
Gruß Alex

Vollkommen richtig, sollte nicht die Welt kosten. Was kostet ist der Entwickler der auf sowas kommt und dieses "UND"

beauftragt, bzw. abnickt. 😁

Und sicher hat es einen Grund auch bei über 4° C die Heizungen und was weiß ich einzuschalten. 🙄

Nur kennen "wir" die nicht.

Würden die Hersteller das im Verborgenden tun, Kunde sieht nichts, würde es keinen stören und der Thread wäre hinfällig.

Gruß

Frank

So eine verfickte KACKE mit dieser Funktion. Heut musste ich meinen Wagen in kurzer Zeit mehrmals ausmachen und neustarten und jedes Mal die beiden Tasten drücken. Welcher verfluchte Idiot hat sich diese Art von Komfort bloss ausgedacht. SCHEIßFUNKTION.

Zitat:

Original geschrieben von Frank128



Zitat:

Original geschrieben von carli80


Ich will da mal einen neuen Aspekt reinbringen.
Offensichtlich werden im Namen des Umweltschutzes und der Abgasnormen ziemlich schwachsinnige Maßnahmen durchgeführt.
Nur um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen wird unnötig Energie verschwendet (wieviel auch immer).
Und dann vielleicht noch "zusätzlich" eine Verschwörungstheorie.
Führende Batterie- und Lichtmaschinenhersteller unterstützen das ganze, damit durch erhöhten Verschleiß die Bauteile
schneller erneuert werden müssen.

Gruß
Frank, der für die "vielleicht" Verschwörungstheorie keinerlei Beweise hat. 😉

ich hab seit 15 jahren keine probleme mehr mit ner autobatterie mehr gehabt und fahr seit knapp 10 jahren ford

und ich finde es auch etwas befremdlich, wie sich einige menschen, über das zuschalten von den beiden scheibenheizungen aufregen können. warum regt ihr euch nicht über den viel zu hohen verbrauch auf ? jedes kfz könnte heute locker 50 % weniger verbrauchen... es interessiert halt nur die wenigsten.

ich finde das zuschalten oft sinnvoll, manchmal überflüssig, aber kfz sind halt immer kompromisse... weil sie der masse gefallen müssen und nicht individuell...

Zitat:

Original geschrieben von AncientSion


So eine verfickte KACKE mit dieser Funktion. Heut musste ich meinen Wagen in kurzer Zeit mehrmals ausmachen und neustarten und jedes Mal die beiden Tasten drücken. Welcher verfluchte Idiot hat sich diese Art von Komfort bloss ausgedacht. SCHEIßFUNKTION.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker halt. Ich ärgere mich immer, daß mein Fahrzeug so eine simpel zu programmierende Funktion nicht hat, und ich jeden Morgen Scheiben- und Sitzheizung selbst anschalten muß um meinen Motor halbwegs schnell warm zu kriegen (nebenbei - in der Gesamtbilanz spart das Energie anstatt mehr zu kosten). Ein Hersteller kann solche Funktionen immer nur so gestalten, daß sie möglichst vielen gerecht werden. Wenn's dann der eine oder andere nicht mag - muß er halt damit leben. Andere Hersteller machen's nicht anders. Es hat es übrigens auch bei Ford durchaus gegeben, daß sich die Heizungen anschalten ohne dabei die Lampe im Schalter anzumachen (für diejenigen, die glauben - sie haben das nicht). Evtl. ist das sogar die bessere Variante, um solchem Gejammer aus dem Weg zu gehen.

Es werden bei solchen Funktionen auch Unterschiede zwischen Benzinern und Dieseln gemacht. Beim Diesel macht es sehr wohl auch bei betriebswarmem Motor in bestimmten Situationen Sinn. Da es hier keine Drosselklappe gibt, kühlen die sich im Leerlauf gern mal aktiv runter, weil sie immer die komplette Zylinderfüllung voll kalter Luft durchschaufeln müssen, sie entziehen dann dem Kühlwasser Wärme und pumpen sie durch den Auspuff raus. Da hilft eine etwas höhere Motorlast, die Temperatur zu halten. Elektrische Zuheizer im Diesel machen im Grunde nichts anderes (nur noch effektiver) - und ziehen mindestens doppelt soviel Strom wie Front- und Heckscheibe zusammen. Da jammert nur keiner drüber, weil's dafür keine Lampe im Armaturenbrett gibt.

In aller Regel hat sich der, der sowas programmiert, auch irgendwas bei gedacht. Ich wäre wie gesagt froh, wenn mein Fahrzeug solchen Komfort auch abbekommen hätte. Hadder aber nicht - und damit kann ich auch leben.

Moinsen,

schön das es den einen gefällt und den anderen nicht.

Aber hat jetzt mal jemand herausgefunden ob man das programmiertechnisch wegbekommt??

Gruß,
Martin

P.S.
Komm mir jetzt keiner mit "...wenn dus so genau wissen willst dann frag doch den freundlichen..."
Hab ich gemacht, der kannte nicht einmal diese Funktion!!😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen