Automatische Aktivierung der Frontscheibenheizung / Heckscheibenheizung beim Motorstart
Guten Morgen,
nach was richtet sich eigentlich die automatische Aktivierung der Scheibenheizungen beim Start? Nach der Außentemperatur oder nach der Innentemperatur? Oder ob und wie die Klimaanlage eingestellt ist?
Kann man das irgendwie einstellen, abstellen oder beeinflussen? Auf die Dauer nervt das nämlich und ob das gut ist die Heizungen immer an- bzw. auszuschalten ist afaik auch fraglich.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim Kaltstart ist dieses sicherlich ganz sinnvoll,
aber nicht wie es hier gelöst ist, da diese beiden Heizungen nur von der Aussentemperatur
abhängen.
Bei mir schalten sich diese auch bei betiebswarmen Motor und einer Aussentemperatur von 4°C ein, was völliger Blödsinn ist und total nervt.
Diese einzuschalten sollte besser dem Fahrer überlassen werden, da es zudem noch mit die grössten Stromverbraucher im Auto sind.
Alex
63 Antworten
Zitat:
versteh eure Sorgen beim besten Willen nicht. Ob nun die Scheiben und Spiegelheizungen automatisch für einige Minuten zugeschaltet werden ist doch relativ egal.
Das wird sich ändern wenn die Batterie leer ist. Wenn man im Winter viele Starts bei Kurzstreckenverkehr macht, sollte man schon mit den elektrischen Verbrauchern -soweit sinnvoll möglich- "stromsparend" umgehen.
Dann bleibt mehr von LM-Leistung zum Laden der im Winter doch sehr beanspruchten Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Das wird sich ändern wenn die Batterie leer ist. Wenn man im Winter viele Starts bei Kurzstreckenverkehr macht, sollte man schon mit den elektrischen Verbrauchern -soweit sinnvoll möglich- "stromsparend" umgehen.Zitat:
versteh eure Sorgen beim besten Willen nicht. Ob nun die Scheiben und Spiegelheizungen automatisch für einige Minuten zugeschaltet werden ist doch relativ egal.
Dann bleibt mehr von LM-Leistung zum Laden der im Winter doch sehr beanspruchten Batterie.
Wie viele andere moderne Fahrzeuge hat auch der Focus ein intelligentes Energiemanagement, das bei zu geringer Batteriespannung reine Komfortfeatures wie Scheiben-/Sitz-/Spiegelheizungen auch schon mal verweigert. Da muß man sich gar nicht mehr immer um alles selbst kümmern.
Zitat:
Wie viele andere moderne Fahrzeuge hat auch der Focus ein intelligentes Energiemanagement, das bei zu geringer Batteriespannung reine Komfortfeatures wie Scheiben-/Sitz-/Spiegelheizungen auch schon mal verweigert. Da muß man sich gar nicht mehr immer um alles selbst kümmern.
Stimmt schon. Nur steht das leider nicht so deutlich im Handbuch. Weiß zum Teil nicht mal der FFH und die Fordhotlline. Wegen nicht funktionierender Frontscheibenheizung stand meiner schon mehrere mal in der Werkstatt, bis ichs endlich mal mehr oder weniger selbst herausgefunden habe.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wie viele andere moderne Fahrzeuge hat auch der Focus ein intelligentes Energiemanagement, das bei zu geringer Batteriespannung reine Komfortfeatures wie Scheiben-/Sitz-/Spiegelheizungen auch schon mal verweigert. Da muß man sich gar nicht mehr immer um alles selbst kümmern.
wobei allerdings in der obigen Aufzählung nur die Sitzheizung Komfortfeature ist, die übrigen (Scheiben- und Spiegelheizung) fallen in die Rubrik "Sicherheitsfeature" und werden deshalb nicht verweigert. Oder meint jemand, freien Durchblick durch die Scheiben zu haben (eigentlicher Zweck der Scheibenheizung) ist reine Komfortsache?
Gruß
Phillip
Ähnliche Themen
Die Lima lädt sowieso nur mit 10A eher weniger,mehr Strom würde die Batterie im Nu schrotten.Hab mal direkt am Ladekabel gemessen,die ersten 10sec.war der Wert auf 40A und ist dann sehr schnell auf 10A und weniger gefallen.Deshalb schafft die Lima es nicht die Batterie auf einer Kurzstrecke ausreichend zu laden und wenn man jetzt noch alle Verbraucher einschaltet reicht die Lima nicht mehr aus den Strombedarf zu decken und man entlädt die Batterie während der Fahrt weiter.
Zitat:
Oder meint jemand, freien Durchblick durch die Scheiben zu haben (eigentlicher Zweck der Scheibenheizung) ist reine Komfortsache?
Meine ich nicht, aber siehe meinen Beitrag direkt vor Deinem. Scheibenheizung wird verweigert, wenn zum Startzeitpunkt die Batterie einen bestimmten Ladezustand unterschritten hat. Auch nach Anliegen der vollen Ladespannung wird dies zunächst nicht aufgehoben (eigene Erfahrung mit mehrfachem Werkstattaufenthalt !)
Zitat:
Original geschrieben von Berger I
Oder meint jemand, freien Durchblick durch die Scheiben zu haben (eigentlicher Zweck der Scheibenheizung) ist reine Komfortsache?
Ich meine, es ist schon Komfort für mich, meine Scheibe mit H1 im nu freizublasen, als selbst draußen Kratzen zu müssen. Heckscheibenheizung ist ja sicherlich mittlerweile Standard, aber Frontscheibenheizung ist doch weder serienmäßig noch ein echtes Sicherheitsfeature, ich habs im T4 nicht und ich habs nicht in den Renaults/Dacias und hab trotzdem freie Sicht. Und kalte Finger 😉
Die Frontscheibenheizung ist schon ein erhebliches Sicherheitsfeature,es verhindert effektiv das Beschlagen der Scheibe und Eis läßt sich viel besser von der Frontscheibe entfernen.
Gestern morgen war die Frontscheibe mit Schnee und sehr festem Eis bedeckt,hab die Frontscheibenheizung eingeschaltet und innerhalb 1min. konnte ich das Eis einfach mit dem Besen von der Scheibe schieben,kein Kratzen nötig und hatte freie Sicht.
Na, da kann ich doch froh sein, dass ich einen BJ 2006 habe.
Zwar ohne die Anzeige "Momentanverbrauch" im BC, aber wenigstens geht bei mir die Frontscheibenheizung da nicht automatisch an.
Das automatische Angehen finde ich sinnlos, wenn mein FZ doch in der Tiefgarage steht, weder Eis noch Schnee auf der Frontscheibe liegt.
Wer weiß, nach welcher Logik die Entwickler bei FORD da handeln.
Wäre doch so einfach:
1. Anzeige des Momentanverbrauches im BC kann man abstellen oder einstellen oder die Automatik machen lassen.
2. Angehen der Frontscheibenheizung kann man manuell einschalten oder die Automatik machen lassen.
Weshalb kann man nicht wählen?
Hm, ich dachte bislang auch immer, dass die Frontscheibenheizung ziemlich viel Saft aus der Batterie zieht.
Was hat es denn damit zu tun, dass die Betriebstemperatur des Motors schneller hochgeht, wenn die Frontscheibenheizung eingeschaltet ist?
Ich hätte vermutet, dass die Betriebstemperatur des Motors eher später hochgeht wenn die Frontscheibenheizung eingeschaltet ist, da ich dachte, dass dafür auch Engergie aufgewandt werden muss, die so dem Motor fehlt.
Kann mir das jemand erklären?
Zitat:
Ich hätte vermutet, dass die Betriebstemperatur des Motors eher später hochgeht wenn die Frontscheibenheizung eingeschaltet ist, da ich dachte, dass dafür auch Engergie aufgewandt werden muss, die so dem Motor fehlt.
Kann mir das jemand erklären?
Die Frontscheibenheizung braucht etwa 40-50A,die müssen von der Lima erzeugt werden,Lima braucht mehr leistung Motor muß mehr Leistung abgeben Leistung gleich Wärme Motor schnell wärmer.
Nein,ich bin Deutscher.😁
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Die Frontscheibenheizung braucht etwa 40-50A,die müssen von der Lima erzeugt werden,Lima braucht mehr leistung Motor muß mehr Leistung abgeben Leistung gleich Wärme Motor schnell wärmer.Zitat:
Ich hätte vermutet, dass die Betriebstemperatur des Motors eher später hochgeht wenn die Frontscheibenheizung eingeschaltet ist, da ich dachte, dass dafür auch Engergie aufgewandt werden muss, die so dem Motor fehlt.
Kann mir das jemand erklären?
Nein,ich bin Deutscher.😁
Danke für die Aufklärung. Ist immer gut, wenn man was dazulernt.
Also, ich habe mich inzwischen, gezwungermaßen, daran gewöhnt. Rechts rüberlehnen und Frontscheiben- und Heckscheibenheizung "Ausschalten".
Gruß
Frank, der flexibel ist.
Ach ja, und beim Vorwärts rangieren die Parktronik Einschalten klappt auch inzwischen fast fehlerfrei.
Manchmal muss man sich leider seinem Auto anpassen. 😁
Zitat:
Frontscheiben- und Heckscheibenheizung "Ausschalten".
Ach das wurde auch geändert?! @Frank: Zum Glück bist Du ja flexibel 😁
Wie bei Parktronic finde ich auch hier die 2006er Lösung besser.
Noch besser wäre natürlich die von @Roomster vorgeshlagene Lösung
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Die Frontscheibenheizung braucht etwa 40-50A...
könnte auch ein ganz klein wenig mehr sein, da jede Seite mit 40A 😰 abgesichert ist. 😛
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Stimmt schon. Nur steht das leider nicht so deutlich im Handbuch. Weiß zum Teil nicht mal der FFH und die Fordhotlline. Wegen nicht funktionierender Frontscheibenheizung stand meiner schon mehrere mal in der Werkstatt, bis ichs endlich mal mehr oder weniger selbst herausgefunden habe.Zitat:
Wie viele andere moderne Fahrzeuge hat auch der Focus ein intelligentes Energiemanagement, das bei zu geringer Batteriespannung reine Komfortfeatures wie Scheiben-/Sitz-/Spiegelheizungen auch schon mal verweigert. Da muß man sich gar nicht mehr immer um alles selbst kümmern.
Nunja...
Bedienungsanleitung
Guckst Du Seite 180:
Hinweis: Bei einer zu hohen oder
zu niedrigen Batteriespannung
leuchtet die Warnleuchte Batterie.
Die beheizbaren Front- und Heckscheiben,
die Zusatzheizung oder
die Klimaanlage werden möglicherweise
automatisch ein- oder ausgeschaltet