Automatische Aktivierung der Frontscheibenheizung / Heckscheibenheizung beim Motorstart

Ford C-Max 1 (DM2)

Guten Morgen,

nach was richtet sich eigentlich die automatische Aktivierung der Scheibenheizungen beim Start? Nach der Außentemperatur oder nach der Innentemperatur? Oder ob und wie die Klimaanlage eingestellt ist?

Kann man das irgendwie einstellen, abstellen oder beeinflussen? Auf die Dauer nervt das nämlich und ob das gut ist die Heizungen immer an- bzw. auszuschalten ist afaik auch fraglich.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

beim Kaltstart ist dieses sicherlich ganz sinnvoll,
aber nicht wie es hier gelöst ist, da diese beiden Heizungen nur von der Aussentemperatur
abhängen.
Bei mir schalten sich diese auch bei betiebswarmen Motor und einer Aussentemperatur von 4°C ein, was völliger Blödsinn ist und total nervt.
Diese einzuschalten sollte besser dem Fahrer überlassen werden, da es zudem noch mit die grössten Stromverbraucher im Auto sind.
Alex

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von carli80

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von carli80


Stimmt schon. Nur steht das leider nicht so deutlich im Handbuch. Weiß zum Teil nicht mal der FFH und die Fordhotlline. Wegen nicht funktionierender Frontscheibenheizung stand meiner schon mehrere mal in der Werkstatt, bis ichs endlich mal mehr oder weniger selbst herausgefunden habe.

Nunja...

Bedienungsanleitung

Guckst Du Seite 180:

Hinweis: Bei einer zu hohen oder
zu niedrigen Batteriespannung
leuchtet die Warnleuchte Batterie.
Die beheizbaren Front- und Heckscheiben,
die Zusatzheizung oder
die Klimaanlage werden möglicherweise
automatisch ein- oder ausgeschaltet

Guckst Du besser Seite 108 !!!

Zitat:

zu niedrigen Batteriespannung

Da steht aber nichts davon, dass bei über 14 V bei laufendem Motor abgeschaltet wird bzw. die Abschaltung erhalten bleibt!!!

Außerdem ist es schon erstaunlich, wenn der Kunde bemägelt Frontscheibenheizung funktioniert nicht, dass der FFH nichts davon weiss.

Wenn der FFH die Ford-Hotline anruft kein Hinweis kommt.

Dafür mehrere Mal in der Werkstatt, jeweils kostenlosen Leihwagen.

Da wäre doch ein etwas deutlicherer Hinweis sinnvoll! Meine ich wenigstens.

Nachtrag: Die Fordhotline wurde übrigens in meinem Beisein vom FFH angerufen! 

Nachtrag 2:

Zitat:

Hinweis: Bei einer zu hohen oder
zu niedrigen Batteriespannung
leuchtet die Warnleuchte Batterie.
 

Die Warnleuchte Batterie hat dabei übrigens nicht geleuchtet

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen