Automatische Abdunklung der Spiegel zu schwach

Audi A4 B9/8W

Irgendwie ist mir die Abdunklung des Innen- und der Außenspiegel zu schwach. Ich fühle mich immer noch von hinten geblendet. Bei den alten mechanischen Innenspiegeln war die Abdunklungswirkung meiner Meinung nach stärker.
Beim alten 8E konnte man noch eine kleine Linse zum Sammeln des Lichts, dass von hinten kommt, vor den Sensor kleben. Aber bei dem neuen rahmenlosen Spiegel weiß ich nicht, wo der Sensor ist.
Kann man da etwas Kodieren, zum Beispiel die Abdunklungswirkung für Privacy-Verglasung. Da kommt ja weniger Licht durch das Heckfester auf dem Sensor innen an. Oder ist der Sensor garnicht mehr im Innenspiegel? Die Sensorfunktion könnte ja auch von der Heckkamera übernommen werden.

22 Antworten

Der Sensor nach vorn ist offensichtlich, der nach hinten liegt offenbar hinter dem Glas. Aus dem VW Text ist ersichtlich, es wird abgedimmt, sobald am vorderen Sensor (abgeklebt) weniger Licht als am hinteren auftrifft.
Der Sensor fürs Abblendlicht etc. ist ein ganz anderer, der ist im Spiegelfuß an der Frontscheibe.

Innenspiegel-vw

Genau so hatte ich mir das auch hergeleitet. Wenn man z. B. auf einer Landstraße mit viel Gegenverkehr fährt, werden die Spiegel nicht so stark verdunkelt, damit auch der Rückwärtige Verkehr noch wahrgenommen wird. Ohne Frontlicht (z. B. Autobahn) kann und muss stärker verdunkelt werden, da die Fahrzeuge von hinten sonst stark blenden. Im Prinzip hat das mit der Physiologie des Auges zu tun (Pupillenweitung bei Dunkelheit).

Somit ist es logisch, dass die Verdunklung der Spiegel stärker wird, wenn man den vorderen Sensor abklebt.

Das scheint mir eine plausible Erklärung zu sein. Interessant….

Also wird man nachts von vorn geblendet und von hinten. Eine Aufhellung des Spiegels bei Licht von vorn macht keinen Sinn, auch wenn die Pupille dann klein ist. Bei abgedunkeltem Spiegel und Licht von vorn sieht man immer noch ausreichend, was von hinten kommt. Die maximale Abdunkelung ist einfach zu gering.
Ich teste jetzt mal einen abgeklebten Sensor.

Ähnliche Themen

Habe mal den nach vorn schauenden Sensor am Innenspiegel abgeklebt. Ergebnis: Die Spiegel werden bei bewölktem Himmel total verdunkelt.
Diese "Tuning"-Variante ist bei mir durchgefallen.

Als ehemaliger VAG-Fahrer (Golf, Superb,Passat) kann ich konstatieren, dass die Abdunkelung noch nie zufriedenstellend funktioniert hat. Manche Arbeitskollegen merkten bei den Firmenfahrzeugen überhaupt keine Wirkung ("das Ding ist kaputt"😉, ich konnte eine sehr dezente Wirkung feststellen. Es gibt Hersteller, bei denen auch der rechter Außenspiegel abgedunkelt wird (kein Aufpreis) und das Abdunkeln selbst deutlich wahrzunehmen ist. Dass diese "VAG-Politik" bei Audi ebenfalls lanciert wird, ist schon bedenklich. Premium sollte anders aussehen.

Gruss

Ich finde es auch suboptimal das man bei dem rahmenlosen Spiegel die Abdunklung nicht manuell ausschalten kann, dies könnte man ja dann z. B. eben an die Außenspiegel koppeln und diese dafür stärker abdunkeln.

Ich fahre seit 2004 Fahrzeuge aus dem VAG Konzern mit automatisch abblendenden Spiegeln (2 x Touareg I, Touareg II, SQ5, S4) und habe noch nie die Abdunkelung beanstanden müssen - als Brillenträger mit etwas gesteigerter Lichtempfindlichkeit denke ich das gut beurteilen zu können. Ich habe auch noch nie das Bedürfnis gehabt, die Abdunkelung auszuschalten. Ganz im Gegenteil fehlt mir diese Funktion in meinem TT Roadster. Man kann sich an diesen Luxus gut gewöhnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen