ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Automatisch öffnende Heckklappe

Automatisch öffnende Heckklappe

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 9. September 2010 um 17:28

vw sagt,erst ab touareg, doch you tube ist voll von 6ern mit elektr. heckklappe - wer macht das ? hat jmd. link/tipps/infos?selbst könnt ich´s nicht:-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lebron82

Dich dein Rücklicht ???

So ein shit - sry ^^

Mein Rücklicht ist jedenfalls keine Beleidigung! Stinkefinger schon....:eek:

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

@ Vectura,

 

überlegt habe ich da schon, aber dazu müsste man in die C-Säule um die Mechanik dort unter zu bringen und das wäre doch etwas zu aufwändig.

 

Habe mich mal mit einem ehemaligen Karmann Mitarbeiter aus dem Cabrio-Verdeck-Bau unterhalten, er meite, generell ist es möglich aber sehr, sehr aufwändig.

 

Also ist mein Set erstmal die beste Lösung, günstig und einfach um zu bauen.

 

Es funzt bei mir seit nun fast einem Jahr prima.

 

Gruß otti

@TE

Schau dir mal dieses Video an.

Mach erst mal nur das, was unter Punkt 3 in diesem Video beschrieben wird. Könnte bei den jetzigen Temperaturen schon zum Erfolg führen, Zeitaufwand ca. 10 Min.

Im Winter dürften dann jedoch die Skoda-Dämpfer fällig werden.

Hallo,

 

allerdings ist die Öffnungshöhe durch das drehen der Kugelzapfenhalter recht gering, (die Idee kommt im Überigen im Ursprung von mir, so fing alles vor einem Jahr an ) .

 

Ich habe dann selber Kugelzapfenhalter gebaut, mit denen der beste Kompromis zwischen Funktion und Öffnungshöhe ( 180 cm bis UK Schloss ) gegeben ist (diese sind auch im Set enthalten).

 

Außerdem haben viele durch die Skodadämpfer Lackschäden durch scheuern der Dämpfer am Lack, das ist bei meinem Umbau nicht der Fall.

 

Keinerlei Schäden seit einem Jahr.

 

Gruß otti

 

P.S.: richtig ist, dass im Winter ab ca. -4  die Funktion nicht immer gegeben ist, ich baue dann im Winter um auf einen Skodadämpfer und einen originalen mit Feder, klappt prima, 2 Skodas sind mir zu viel.

wie isn die original höhe?

Zitat:

Original geschrieben von McBen87

wie isn die original höhe?

Habe ich leider nie gemessen, aber ich schätze ca. 10-12 cm mehr.

 

Manche haben auch wegen der geringeren Höhe umgebaut, grade kleine Leute haben oft Probleme an die geöffnete Klappe ran zu kommen, oder auch in einer "normalen" Garage kommt die Klappe im originalzustand manchmal unter das Garagentor, das ist dann vorbei.

 

Habe ganz vergessen zu schreiben, dass mit Skodadämpfern viel mehr Kraft zum zu machen aufgewendet werden muss, bei meinem Umbau hält sich das in Grenzen, natürlich muss man mehr Schwung haben, aber selbst meine Frau ( 158 cm ) schafft das spielend.

 

Gruß otti

Zur Öffnungshöhe (unterkante Kofferraumverkleidung), wurde von mir nachgemessen:

OEM (VW-Dämpfer & Kugelzapfen normal): 189 cm

Modifiziert (Skoda-Dämpfer & gedrehte Kugelzapfen): 176 cm

Originalhöhe
Skoda-Dämpfer

aber man bekommt die klappe zu ohne extra von draußen draufdrücken zu müssen right?

Zitat:

Original geschrieben von McBen87

aber man bekommt die klappe zu ohne extra von draußen draufdrücken zu müssen right?

Hallo,

 

man muss zwar etwas mehr Schwung haben, aber nach meinem Umbau geht es mit einem Griff in die innere Griffmulde und einem Schwung.

 

Gruß otti

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

@TE

Schau dir mal dieses Video an.

Mach erst mal nur das, was unter Punkt 3 in diesem Video beschrieben wird. Könnte bei den jetzigen Temperaturen schon zum Erfolg führen, Zeitaufwand ca. 10 Min.

Im Winter dürften dann jedoch die Skoda-Dämpfer fällig werden.

Ich habe hierzu einmal eine Frage: Ich habe den dritten Schritt des Videos gerade versucht durchzuführen und habe nun das Problem, dass ich eine Schraube nicht mehr richtig rein bekomme. Drei Schrauben sind wieder ohne Probleme rein, aber die vierte lässt sich nur andrehen, geht dann ein Stückchen rein und ist dann so fest, dass man meinen könnte, dass sie schon richtig sitzt. In Wirklichkeit kann sie aber noch ein gutes Stück rein, was aber eben nicht mehr funktioniert.

Hatte noch jemand das Problem oder hat jemand eine Idee, was man dagegen machen könnte?

am 12. September 2010 um 14:48

Gewinde kontrollieren...

Ich brauchte zwei neue Schrauben. Nicht mit Gewalt einschrauben, du ruinierst unter Umständen das Gewinde im Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von john1986

Gewinde kontrollieren...

Ich brauchte zwei neue Schrauben. Nicht mit Gewalt einschrauben, du ruinierst unter Umständen das Gewinde im Rahmen.

Kann das Gewinde denn so schnell bzw. durch das Lösen einer Schraube schon kaputt gehen? Dann werde ich kein Risiko eingehen und morgen zum Händler fahren und eine neue Schraube kaufen. Weißt du noch was die ungefähr kosten werden?

Zitat:

Original geschrieben von BrilleWilli

Weißt du noch was die ungefähr kosten werden?

Nicht die Welt....

Hi otti,

habe das Set Freitag bekommen und direkt eingebaut innerhalb 20Min., nachdem ich deine tolle Anleitung angeschaut habe. Ich bin echt begeistert und zolle dir meinen Respekt für die tolle Entwicklung!

Viele Grüße & Vielen Dank

Torben

 

(So ein User aus einem anderen Forum, also bei Interesse PN an mich )

 

P.S.: automatisch wieder schließen ginge nur mit sehr sehr großem Aufwand, leider:(

hat hierzu schonmal jemand langzeiterfahrungen?

Ja, das wäre mal interessant.... will ich auch wissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Automatisch öffnende Heckklappe