Automatisch Einparken auf dem Bordstein

Ford Focus Mk4

Hallo alle zusammen. Ich habe da mal eine Frage zum automatischen Einparken. Ich habe einen ST 2.3 ecoboost mit Automatikgetriebe bestellt, aber die Auslieferung verzögert sich aus bekannten Gründen immer mehr.

Nun zur Frage: Wenn ich meine Mutter besuche, wird dort grundsätzlich halb auf dem Bordstein und halb auf der Straße geparkt. Schafft das das automatische Einparksystem? Ich fahre z.Zt. noch einen Schaltwagen, da muss man ja in dem Moment, wenn man beim Rückwärtsfahren auf mit den rechten Rädern auf die Kante auffahren will, deutlich mehr Gas geben und etwas mit der Kupplung spielen.

Ich habe etwas Bedenken, dass der Ford das kann. Oder ist es so, dass er die Kante bemerkt und so einparkt, dass die Kante überhaupt nicht befahren wird und er er immer davor stehen bleibt? Dann würde der Wagen im Vergleich zu den Fahrzeugen vorn und hinten allerdings weit auf der Straße stehen.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten.

29 Antworten

...und so wird auch @biker60 sein FoFo fahren.

Bis ich die Knöpfchen gedrückt habe und dem ST sage, auf welcher Straßenseite er eine Lücke suchen und ob er parallel oder rechtwinklig zur Straße einparken soll, bin ich schon lange manuell in die Lücke gefahren.
Ich hab das Automatikdings noch nie benutzt - noch nichtmal ausprobiert.

ciao Maris

Ich habe es auch damals mit im Paket gehabt und am Anfang vllt. 5x benutzt.
Aber ich gebe @Rhodosmaris zu 100% recht.
Das ganze Prozedere dauert mir auch viel zu lange!
Wer jetzt mit dem Einparken kein Problem hat, der macht dies manuell 100x schneller.
Hinzu kommt, das mit den Piepern vorne und hinten und Rückfahrkamera das Einparken sowieso schon ein Kinderspiel ist.

Persönliches Fazit: Automatische Einparkfunktion könnte gerne wegfallen um den Focus etwas günstiger zu machen.
Würde ich definitiv nicht vermissen!

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 26. Oktober 2021 um 17:55:41 Uhr:


Bis ich die Knöpfchen gedrückt habe und dem ST sage, auf welcher Straßenseite er eine Lücke suchen und ob er parallel oder rechtwinklig zur Straße einparken soll, bin ich schon lange manuell in die Lücke gefahren.
Ich hab das Automatikdings noch nie benutzt - noch nichtmal ausprobiert.

ciao Maris

Naja, standardmäßig sucht er ja rechts und längsparken. Da reicht es einmal den Knopf zu drücken ;-).
Ansonsten: Benutzen tue ich es eher selten, wenn dann auch meist als Spielerei. Ich muss aber auch zugeben dass er einmal eine Lücke gefunden hat und sich perfekt reinbugsiert hat... ich wäre da schlicht vorbei gefahren obwohl ich mich nicht zu den schlechtesten "Einparkern" zähle. Missen möcht ich es nicht.. .. will sowas einfach drin haben... ob ichs benutze oder nicht und die paar Kröten mehr dürften keinen jucken.

Zum TE: Prinzipiell orientiert er sich eher an anderen Fahrzeugen. Den Bordstein wird er eher nicht als Hindernis nehmen wenn er nicht gerade 30 cm hoch ist. Die Frage wäre wohl eher ob die Automatik dann "beherzt" genug Gas gibt um die Räder da hoch zu Wippen oder nicht vorher abbricht. Beim Vorgänger musstest ja noch selbst Gas und Bremse bedienen, jetzt halt nicht mehr. Müsste man einfach probieren. Ich kenne keine Ecke wo noch so hohe Bordsteine vorhanden sind.

Ähnliche Themen

Jetzt sind wir auf den Punkt gekommen! Ich schrieb ja schon ganz zu Beginn über das Spielen mit der Kupplung und das Gasgeben beim "Erklettern" der Bordsteinkante bei Schaltwagen. Das ist jetzt die Frage, ob der Ford das schafft, ganz kurz viel Gas zu geben um hoch zu kommen, aber dann gleich wieder abzubremsen, um nicht das hintere Fahrzeug anzurempeln.

Zitat:

@biker60 schrieb am 27. Oktober 2021 um 10:39:57 Uhr:


Jetzt sind wir auf den Punkt gekommen! Ich schrieb ja schon ganz zu Beginn über das Spielen mit der Kupplung und das Gasgeben beim "Erklettern" der Bordsteinkante bei Schaltwagen. Das ist jetzt die Frage, ob der Ford das schafft, ganz kurz viel Gas zu geben um hoch zu kommen, aber dann gleich wieder abzubremsen, um nicht das hintere Fahrzeug anzurempeln.

Ich war noch nicht in so einer Situation und an mir bekannten Gegenden mangelt es an mir bekannten hohen Bordsteinen. Also wenn sonst hier niemand hier wirklich was schreiben kann bleibt dir nur es dann selbst einfach mal zu probieren. Bestellt hast du es ja so oder so. Ich würde mir dann zum testen vielleicht auch nicht gerade die allerkleinste Lücke aussuchen wo die Kiste dann einparkt :-)

Zitat:

@biker60 schrieb am 27. Oktober 2021 um 10:39:57 Uhr:


Jetzt sind wir auf den Punkt gekommen! Ich schrieb ja schon ganz zu Beginn über das Spielen mit der Kupplung und das Gasgeben beim "Erklettern" der Bordsteinkante bei Schaltwagen. Das ist jetzt die Frage, ob der Ford das schafft, ganz kurz viel Gas zu geben um hoch zu kommen, aber dann gleich wieder abzubremsen, um nicht das hintere Fahrzeug anzurempeln.

Diese Frage wird dir niemand beantworten, da es nicht den genormten Bordstein gibt.
Weder die Höhe, nocht die Form ist immer gleich.
Vielleicht wird es mal schaffen, mal nicht.......

Starte eine Versuchsreihe mit verschiedneen Bordsteonhöhen und teile uns am Ende das Ergebnis mit 😉

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 29. Oktober 2021 um 08:36:08 Uhr:



Zitat:

@biker60 schrieb am 27. Oktober 2021 um 10:39:57 Uhr:


Jetzt sind wir auf den Punkt gekommen! Ich schrieb ja schon ganz zu Beginn über das Spielen mit der Kupplung und das Gasgeben beim "Erklettern" der Bordsteinkante bei Schaltwagen. Das ist jetzt die Frage, ob der Ford das schafft, ganz kurz viel Gas zu geben um hoch zu kommen, aber dann gleich wieder abzubremsen, um nicht das hintere Fahrzeug anzurempeln.

Diese Frage wird dir niemand beantworten, da es nicht den genormten Bordstein gibt.

"den Bordstein"
Hört sich für mich schon ziemlich männlich an, kann man das umstellen?

😉 😉 😉

Solange beim Einparkversuch keine Meldung "Bordstein zu hoch, Einparken nicht möglich" im BC erscheint,
braucht man nichts umstellen 😉

Na dann ist ja gut. 😉

Gendergerecht muss es heißen: Bordstein*in

Kann man den Blödsinn mal lassen

Zitat:

@RicoLito schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:04:53 Uhr:


Kann man den Blödsinn mal lassen

Wenn ihr damit den ganzen Genderquatsch meint, gerne.

Zitat:

@biker60 schrieb am 27. Oktober 2021 um 10:39:57 Uhr:


Das ist jetzt die Frage, ob der Ford das schafft, ganz kurz viel Gas zu geben um hoch zu kommen, aber dann gleich wieder abzubremsen, um nicht das hintere Fahrzeug anzurempeln.

Wenn du es selbst schaffen würdest dann auch der Ford.
Wobei ich eher vermute dass am Bordstein Schluss ist, er also gar nicht erst Gas gibt um einen Widerstand zu überwinden.

Zitat:

@der_ich schrieb am 29. Oktober 2021 um 16:40:00 Uhr:



Zitat:

@biker60 schrieb am 27. Oktober 2021 um 10:39:57 Uhr:


Das ist jetzt die Frage, ob der Ford das schafft, ganz kurz viel Gas zu geben um hoch zu kommen, aber dann gleich wieder abzubremsen, um nicht das hintere Fahrzeug anzurempeln.

Wenn du es selbst schaffen würdest dann auch der Ford.
Wobei ich eher vermute dass am Bordstein Schluss ist, er also gar nicht erst Gas gibt um einen Widerstand zu überwinden.

TE mag es wohl nicht lesen, aber ich schreibe es gern nochmal : am Bordstein hört der im Focus MK4 BJ 2019 eingesetzte Park-Lenk-Assistent auf.

Ich benutze ihn sehr oft, denn wenn man die Nutzung geübt hat, geht es fast so schnell, wie selbst geparkt und noch ein bisschen sicherer - vom Spaßfaktor abgesehen.

Kommt der Park-Lenk-Assistent einmal bei scharf eingeschlagenem Lenkrad an den Kantsein, Stopp er sofort und korrigiert in die entsprechend entgegengesetzte Richtung.

Ich spreche übrigens von den üblichen Kantsteinen,

die ca. 15 cm hoch sind. Bei stark abgeflachten Kantsteinen habe ich schon erlebt, daß er sich nicht korrekt orientieren konnte und der Focus danach mehr schlecht als recht in der Lücke stand.

Alles in allem nutze ich den Park-Lenk-Assistent gern und parke nur dort manuell, wo ich damit rechne, dass der Assistent Probleme mit den Rahmenbedingungen hätte - dazu gehört eben auch die Situation, in der (längs oder quer) halb auf einem Bürgersteig geparkt werden soll, wozu ein Kantstein zu überwinden ist.

Bisher hat mein Park-Lenk-Assistent meinen Focus MK4 noch nie auf einen Kantstein hochgefahren - es auch nicht im Ansatz versucht. Am Kantstein ist für ihn Schluss.

Ob aber der Park-Lenk-Assistent des noch in Produktion befindlichen Fahrzeugs des TE den technisch gleichen Park-Lenk-Assistent erhalten wird, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist der Leistungsumfang erweitert worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen