Automatikprobleme VectraC 2.2
Hallo Leute,
ich bin neu hier, muss aber mal meinen Ärger Luft machen.
Seit Okt. 2002 habe ich einen VECTRA C 2.2. Bisher war auch fast alles in Ordnung - regelmäßige Inspektionen etc.
Dann ging es vor 2 Wochen los, da auf der Rückfahrt von Kassel der Tempomat ausfiel und der Wagen in den Notmodus fiel. Bei ***** in Bremen hatten die Herren sich der Sache angenommen und jetzt erklärt, ach das müsste mal ein neues Automatikgetriebe rein. Erstzulassung Juli 2002 - KM Stand rund 43.000 km.
So - heute durfte ich dann mein Auto wieder abholen und einen hohen dreistelligen Betrag leisten ( 10 % der Rechnungsbetrages)
Was habt Ihr für Erfahrungen - lohnt sich ein Brief an den OPEL Vorstand ?? Die Kiste hat mal 28.000 Euro ( das waren mal ca 56.000 DM ) gekostet .Hallo - dann Getriebewechsel nach 2 1/2 Jahren !!
327 Antworten
Auch die AT6 hat ein AS. Ein befreundeter Taxiunternehmer läßt bei seinen Fahrzeugen die Tipfunktion an den Automatik mechanisch sperren, da so die Getriebehaltbarkeit um 50% verlängert werden kann (Aussagen beziehen sich auf Mercedes W123 (hier ließ er 2-1 sperren), 124 (hier läßt er 3-2-1 sperren) und 210. Statt nach 200-250tkm gehen die so gesicherten Getriebe erst nach deutlich über 300tkm über den Jordan. Grund ist, dass man beim manuellen Herunterschalten die Bremsbänder über die Maßen beansprucht hat - in wie weit das auf die Lamellen moderner Getriebe zu treffen kann, weiß ich nicht. Ich kenne mich da nicht genügend aus, um die Relevanz zu 100% zu verifizieren.
---
Zum Thema Sammelbrief - ich denke dieser sollte gut vorbereitet sein. Bei mir steht in 2.000km ein erneuer Ölwechsel an, wo ich diese Probleme wieder ansprechen werde (auch mit Verweis auf Gutachten, Betroffenenliste und den offensichtlichen Problemen der Firma Valeo). d.h. ich persönlich werde die nächsten 2 Wochen noch abwarten (dann habe ich die 2.000km voll).
Das AT6 hat auch diesen AS-Modus. Der Schalthebel dürfte identisch sein.
Übrigens bekomme ich morgen mein Baby vorläufig wieder, da die Warterei bis 14.KW sinnlos ist. Fahren tut das gute Stück ja noch. Ausserdem kann es eventuell noch länger dauern, da diese ominösen (neueren/überarbeiteten) Magnetventile z.Zt. nicht lieferbar sind. In den aktuellen Getrieben sollen bereits diese neueren Ventile verbaut sein. Eventuell bekomm ich eh gleich ein neues Getriebe (ebenfalls mit neuen Ventilen), da ich die neuen Macken (Schlag bei Teillast sowie starkes Rucken beim Zuschalten der Wandlerbrücke beim Beschleunigen im 5. Gang) eh reklamiert habe und dies beim alten Getriebe bekanntlich nicht war.
War heute bei einem anderen FOH. Als ob man vom Regen in die Traufe kommt... Der Meister dort fand, daß mit dem AT5 natürlich alles in Ordnung ist. Obwohl es sogar bei der Probefahrt im Stand wild von D auf N und zurück geschaltet hat. Was will man da noch sagen ? Angeblich schaltet ein AT5 im Stand garnicht in N, sondern nur dann, wenn man per Schalthebel in N schaltet. Auf den Einwand, daß dies nicht stimmt, bekommt man dann nur den Hinweis, lassen Sie den Wagen mal ein paar Tage hier (ohne Ersatzfahrzeug), dann sehen wir mal. Gemacht wird dann vermutlich garnichts, wenn der Meister jetzt schon sagt, daß muss so sein. Mich kotzt diese Gurke langsam an ! War definitiv mein letzter Opel.
@xfrank
Du warst doch nicht zufällig beim dem FOH an der Reuterbrücke...wenn ja welcher Meister? Da steht nämlich seit 8:00 Uhr meiner. Bei der Annahme hat der MmV erst eine Fahrt machen wollen, aber dann doch abgewunken als ihm sagte wir würden eine Straße mit Platz benötigen. Der Berufsverkehr ist einfach zu stark um die Uhrzeit und ne halbe Stunden rumfahren könnte er nicht (zu Recht).
Mir hat man übrigens als Mietfahrzeug einen alten Astra G Caravan gegeben...den muß ich natürlich bezahlen. Wäre ich nicht auf ein Auto angewiesen, dann....
grüsse
Ähnliche Themen
Ja ! Name des Meisters kann ich dir per pn schicken, hab das Kärtchen noch im Auto. Da bin ich mal gespannt, was bei dir rauskommt. Der tat so, als hätte es noch nie ein Problem mit dem AT5 gegeben. Ich fahr jetzt mit dem Wagen, bis das AT5 die Grätsche macht, und dann lass ich Ihn per Abschleppwagen hinbringen. Dann gibt es auch ein kostenloses Ersatzfahrzeug...
Falls es jemanden noch interessiert - habe heute morgen beim Einlegen der Fahrstufe R keinen Kraftschluss bekommen (lautes ratterndes Geräusch vom Getriebe (das kenne ich ja schon). Nachdem ich auf D bin, und wieder zurück nach R, ging alles wunderbar.
Das war wohl Getriebe Nr. 2 - habe leider schon davor ein Schreiben an Opel geschickt - das wär doch noch eine schöne Ergänzung geworden...
@xfrank
ja...gib mal per PN durch. Ist ja lustig daß du da auch warst...hätten wir uns ja die Klinke in die Hand drücken können. Ich würde dir aber nicht empfehlen zu warten bis dir dein Getriebe abraucht...je nach Fahrleistung könnte das solange dauern bis deine Garantie weg ist...
grüsse
Hallo Leute ( im speziellen Johannes )
habe endlich mein Schreiben an den OPEL VOrstand fertig. Es sind dann doch nur 3 Seiten mit Schilderungen geworden.
Natürlich soll jetzt auch die EXCEL LISTE beigefügt werden. Aktueller Stand bei mir sind jetzt 10 Geschädigte. Haben sich noch mehr auf der Liste eingetragen ???
Ich werde den Brief morgen schön per EINSCHREIBEN nach Rüsselsheim schicken und dann mal schauen, wer und wann sich dann meldet.
Eine Kopie bekommt natürlich auch D++++ aus Bremen, damit die gleich wissen, wo der Frosch die Locken trägt 😉
Ich persönlich hätte das Schreiben VIIIIIIIIIIEL kürzer formuliert, weil ich Dir aus Erfahrung sagen kann, dass niemand mehr in den höheren Etagen sich die Mühe machen wird all das zu lesen.
Maximal 1 Seite, der Rest in den Anhang...
Ansonsten sind wir mittlerweile 11...
naja, ich werde das ganze nochmal durchlesen und vielleicht einiges "kürzen".
Bitte sende mir doch die aktuelle Liste rüber.
Vielen Dank hierfür
Den langen Atem habe ich. Wenn sich keiner meldet haben wir ja noch AutoBild, Auto, Motor & Sport etc.
Vielleicht haben die ja Interesse an so einem Thema
Wenn sich bei mir auch nichts tut bin ich ebenso gewillt diesen Schritt zu gehen, zumal ich noch relativ gute Kontakte zur Motorpresse (AMS / SA) habe.
Bei dem Umfang, der sich hier so herauskristallisiert, kann man da zuversichtlich sein, dass da Interesse besteht. Würde mich nicht wundern, wenn die Leute dieses Thema hier schon unter Beobachtung haben.
...da bin ich mir mal nicht so sicher SOD.
Ich habe gerade vor 5 Minuten einen Anruf von meinem FOH bekommen. Die sind mit meinem Wagen 40Km gefahren und konnten...wie solls auch anders sein...nichts feststellen was irgendwie anormal wäre. Das muß man sich mal vorstellen (du hast es ja selbst erlebt). Die behalten meinen Wagen 24 Stunden, fahren dann 40km rum und sagen dann da wäre nix?! Obwohl ich denen genau geschildert habe wie der Verschalter zustande kommt... Zu allem Überfluß mußte ich mit dem alten Astra rumfahren.
Jetzt kommts...gleich ist ein Reiseingeneur da, zu dem soll ich gehen und dann wird nochmal gefahren. Er hätte außerdem die "Entscheidungsgewalt"....AHA! Scheint also doch irgendwas im Busch zu sein. Ich wäre auch nicht der einzige Kunde dem sich der Ingeneur annimmt....xfrank, bist du auch da?
Ich bin mal gespannt und werde hier natürlich wieder berichten...
grüsse