Automatikprobleme VectraC 2.2
Hallo Leute,
ich bin neu hier, muss aber mal meinen Ärger Luft machen.
Seit Okt. 2002 habe ich einen VECTRA C 2.2. Bisher war auch fast alles in Ordnung - regelmäßige Inspektionen etc.
Dann ging es vor 2 Wochen los, da auf der Rückfahrt von Kassel der Tempomat ausfiel und der Wagen in den Notmodus fiel. Bei ***** in Bremen hatten die Herren sich der Sache angenommen und jetzt erklärt, ach das müsste mal ein neues Automatikgetriebe rein. Erstzulassung Juli 2002 - KM Stand rund 43.000 km.
So - heute durfte ich dann mein Auto wieder abholen und einen hohen dreistelligen Betrag leisten ( 10 % der Rechnungsbetrages)
Was habt Ihr für Erfahrungen - lohnt sich ein Brief an den OPEL Vorstand ?? Die Kiste hat mal 28.000 Euro ( das waren mal ca 56.000 DM ) gekostet .Hallo - dann Getriebewechsel nach 2 1/2 Jahren !!
327 Antworten
also wenn ich richtig verstehe kommt die garantieverlängerung nicht von opel selbst, sondern von einem "fremd"-anbieter.
wie ist das eigentlich bei dieser car-garantie, bin ich dabei an den händler bzw. werksatt gebunden wo ich die verlängerung abgeschlossen habe, oder hab ich dann noch die freie foh-wahl ??
danke und gruss,
steffen.
Ja, ist ein "Fremd"-Anbieter.
Die CarGarantie ist nicht zwangsläufig bei dem FOH zu leisten wo du sie her hast. Man erinnere sich nur mal an den Getriebeschaden von Johannes...könnte nur sein FOH in Halle den Fall übernehmen hätte Johannes erstmal das nicht fahrbereite Fahrzeug von Bremen aus dahin schaffen müssen...
Wenn ich die Vereinbarung richtig gelesen habe, dann kann der Garantiefall auch von einem anderen FOH erledigt werden. Was man aber auf jeden Fall VORHER machen MUSS ist, die CarGarantie-Leute anrufen und Fall schildern bzw. die Freigabe für eine Reperatur einholen. Da kann man auch klären ob ein anderer FOH die Leistung erbringen kann/darf und wie die Rechnung abgewickelt wird. Das ist unbedingt VOR Reperaturbeginn notwendig...steht aber alles in der Police.
grüsse
danke für die erschöpfende auskunft.
ich werde mir mal unverbindlich die vertragsbedingungen im vorfeld von meinem foh geben lassen, dann kann ich immer noch entscheiden. nur bei unserem getriebe ist die anschlussgarantie ja schon fast "pflicht". allerdings finde ich sie nur fürs 3. jahr sinnvoll, da ja dann auch der selbstanteil grösser wird, abhängig vom km-stand.
interessant wäre dann noch zu wissen was bei car-garantie alles unter verschleiss läuft und was nicht. aber wie gesagt, das kann ich auch vorab in den vertragsbedingungen lesen.
danke und schönen abend,
steffen.
Neuigkeiten:
War eben beim FOH und habe mal mit dem Meister meines Vertrauens (MmV) gesprochen. Er hat sich meine Geschichte in Ruhe angehört und mir vorgeschlagen die Automatik zunächst mal mit einem Diagnosegerät zu checken. Da wird ein Gerät an das Fahrzeug angeschlossen und damit wird dann gefahren. Laut Aussage MmV werden so die Schaltpunkte der Automatik gecheckt. Ein defektes Automatik-Steuergerät kann für die Verschalter schon die Ursache sein. Dafür hat er mal max. 2 Tage veranschlagt. Finde ich persönlich für Steuergerät überprüfen ziemlich lange (und teuer!). Die wollen mir dafür schonmal nen 100er abknöpfen + Leihwagen...Das Überprüfen des Getriebeöls hat er erstmal hinten angestellt.
Was haltet ihr von der Vorgehensweise um das Getriebe zu überprüfen? Wurde das auch bei euch so gemacht? Ist der Ansatz prinzipiell ok, oder Geldmacherei...weil das Getriebeöl warhscheinlich eh überprüft werden muß...
Was meint ihr...der Termin ist am Mittwoch, also wäre noch Zeit für Vorschläge.?
grüsse
Ähnliche Themen
Wenns nicht noch so lange dauern würde, hätte ich vorgeschlagen, dass Du noch wartest, bis ich von meinem Baby neue Erkenntnisse hab. Bis auf den extremen Ruck bei voller Beschleunigung zwischen 3 und 4 ist das Fehlerbild bei Deinem Getriebe ja schliesslich identisch - was die Verschalter angeht. Das hatten wir auf unserer Probefahrt letzten Montag ja festgestellt. Leider.
Die üblichen Prüfprozeduren (Ölstand und -beschaffenheit kontrollieren usw.) könnten vielleicht Sinn machen. Ich verspreche mir da aber nicht all zu viel von, da ich den Fehler inzwischen ganz woanders vermute. Weiss zwar noch nicht genau, wo. Aber selbst die Magnetventile, die nun bei mir getauscht werden sollen, halte ich nicht für dieses Verhalten verantwortlich. Irgend was in der Gesamtabstimmung (Hardware <==> Software) scheint da nicht zu stimmen.
Auch ich habe ein paar Neuigkeiten, wenn auch nicht so gute.
Ich war heute morgen bei einem KFZ-Gutachter, der sich sowohl meine Schadensgeschichte als auch mein Fahrzeug selbst angesehen hat.
Sein Fazit (in Kurzform):
1. Meine AT ist defekt (Verschalter, die ich so gar nicht wahrgenommen hatte).
2. Bei jeder Überholung oder Tausch eines AT sollte der Wandler gereinigt und auf Druck geprüft werden. Des Weiteren sollte der Wandler getauscht werden!
3. Wasser im Getriebe ist schon nach 1m Fahrt tödlich. Die Lamellen haben in dem Fall für Bruchteile von Sekunden eine Unterbrechung in der Schmierung und damit die Beschichtung anlöst.
Auf Wunsch schreibt er mir ein entsprechendes Gutachten (auch mit Hinblick auf ein entsprechendes Gerichtsverfahren).
Er hat mich NICHTS gekostet (bislang). Ich war bei einem Gutachter der in meinem Wohngebiet ein Häuschen hat. Bei Interesse kann ich gerne den Kontakt vermitteln.
@J.M.G.
Dann ist bei dir die Ursache für den AT-Defekt nicht (nur) der Wärmetauscher? Ich frage deshalb weil dein AT ja schon wieder kaputt ist!?
Zum Wasser(verlust) meines Wagens meinte der MmV daß es nicht bedenklich wäre wenn da 300ml fehlen würden. Er meint auch daß es für meine Laufleistung eher normal ist und verdunstet sein könnte. Ganz dicht wäre die geschlossenen Kreisläufe nicht....
@SOD
Wurde denn bei deiner Odysee jemals das Steuergerät für die AT überprüft? Bei einem Defekt dessen würde es auch den mäßigen Erfolg bei Software-Updates erklären, oder?
grüsse
Nein. Das Steuergerät wurde noch nicht getauscht. Dieses Gerät scheint denen bei Opel heilig zu sein. Wie auch immer. In meinen Augen wäre es zumindest die Kostengünstigere Variante gewesen. Würde mich nicht wundern, wenn sich nach dem nun anstehenden Tausch der Magnetventile herausstellt, dass die Verschalter weiterhin bestehen, weil letztendlich das Steuergerät dafür verantwortlich ist. Das Rucken selbst könnte allerdings tatsächlich mit den Verunreinigungen durch den Wärmetauscher (Metallspäne) und demzufolge verstopften Magnetventilen zusammenhängen. Bin mal gespannt, wie das Ganze sich weiter entwickelt. Mich kotzt es nur an, dass ich weiter ein Schweinegeld für den Bock zahle, ihn aber nicht nutzen kann. Über diesen Service drumrum bin ich echt stinke sauer. Wenn ich Bockmist auf Arbeit baue, muss ich auch Bluten...irgend was läuft da falsch...
hallo zusammen,
habe eine neue feststellung gemacht, die mir eigentlich erst heute richtig bewusst wurde:
beim schalten im as-modus, wenn ich vom 1. in den 2. gang schalten will muss ich immer mehrmals den schalthebel nach vorne drücken, bis dann endlich mal der 2. gang eingelegt wird.
wie gesagt, das wurde mir erst heute richtig bewusst als ich mir dachte, mensch, ich drück ja immer 2-3mal bis sich was tut.
naja, manchmal "schalte" ICH eben auch nicht so schnell ;-))
hat jemand von euch ähnliche beobachtung gemacht ??
gruss,
steffen.
Servus Kai - was letztendlich ursächlich für die Getriebeschäden ist, konnte so nicht festgestellt werden. Dafür hätte man zumindest das Öl, besser noch das Getriebe analysiert, was wir aber aufgrund von Zeit und Aufwand nicht gemacht haben (könnten wir aber noch im Falle einer Klage machen).
Sollte die Theorie eines Wasserschadens stimmen, so sind oben aufgeführte Punkte zu beachten (Wandler nimmt genau wie das Getriebe bei kleinsten Wasserspuren sofort Schaden). Des weiteren haben wir auch bestehende Mängel bei mir dokumentiert (Einlegen des Rückwärtsgangs geht nur mit einem Schlag, ganz leichte Schaltrucke und vorallem Lastwechselrucken).
---
So, zum Thema AS - ich meide diesen Modus wie die Pest, da das dem Getriebe nicht gut tun kann.
Wollte hier nicht jemand einen Sammelbrief zu Opel schreiben? Gerade jetzt mit den fundierten Erkenntnissen von JMG? Mich nerft die Geschichte nämlich auch mächtig, meine Unterstützung hättet ihr auf jeden Fall (JMG hat schon meine Daten)
Gruss
nobbl
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
So, zum Thema AS - ich meide diesen Modus wie die Pest, da das dem Getriebe nicht gut tun kann.
Könntest du mir das mal bitte genauer erläutern? Hat eigentlich das AT6 auch einen AS-Modus?
grüsse
hallo!
Mein Getriebe wird auch schlimmer... meiner ruckelt schon sogar wenn ich z.B anhalte und Getriebe schaltet in Leerlauf... keine 2000km damit gefahren ich bin stinksauer!