Automatikgetriebe ZF 8HP hohe Laufleistung ohne Getriebeölwechsel, Erfahrungen?
Hallo,
habt Ihr mit dem 8HP Automatikgetriebe Erfahrungen mit hoher Laufleistung OHNE Getriebeölwechsel?
Man liest zwar einiges über die Empfehlung des Ölwechsels bei ca 100t km, es gibt aber so gut wie keine Beschwerden über dieses Getriebe wenn auch mal kein Ölwechsel durchgeführt wurde.
Ich denke das sich viele Besitzer dieses Getriebe über dieses Thema keine Gedanken machen und einfach fahren ;-) Sonst hätte ich schon mehrere Beschwerden gefunden...was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Man sollte ZF mal fragen, was sie sich dabei denken ihre Getriebe so auszuführen, daß eine vernünftige Wartung nahezu unmöglich ist. Das Einsparen einer Ablaßschraube am Wandler und das Integrieren des Ölsiebes in der Wanne ist ja die Ursache für die horrenden Kosten eines pisseligen Ölwechsels. Ich finde das unverschämt und keineswegs servicefreundlich, insbesondere wenn man dann noch selber einen Ölwechsel empfiehlt. Das BMW Bashing und die Lobhudelei auf die Experten von ZF verstehe ich nicht. Die machen mit ihren aufgeschwatzten teils übertriebenen Maßnahmen auch ordentlich Kohle. In Sachen Nachhaltigkeit und Servicefreundlichkeit sind das alles Halsabschneider. BMW läßt auch an anderen Getrieben die Ablaßschraube weg.
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Wenn man das Öl wenigstens mit einfachen Maßnahmen ganz herausbekommen würde. Das war ja mal so. Über Sinn und Unsinn einer Spülung kann man sich auch streiten. Bei einem gut funktionierenden Automaten würde ich nicht spülen. Die Ölmengen sind so groß, was soll da passieren wenn die Ölfüllung in Kombination mit einem neuen Sieb aufgefrischt wird. Spülung würde ich nur bei Schaltproblemen und bei Ölverseuchung durch einen defekten Wärmetauscher in Erwägung ziehen
339 Antworten
Wie lange willst du denn den Wagen fahren? Wenn du ihn bis über 200tkm fahren möchtest, würde ich persönlich einen Ölwechsel empfehlen, so wie ich ihn gemacht habe - im ZF Stammwerk Friedrichshafen mit Ölspülung. Ich verweise gerne auf meinen damaligen Beitrag, wo ich meine Erfahrung ausgiebig geschildert habe.
Für mich gehört ein Ölwechsel zur technischen Pflege eines Fahrzeuges und der Ölwechsel bei ZF hat halt noch den Vorteil, dass du quasi einen Status Quo für dein Getriebe (Kupplungen, Öl und Mechatronic) bekommst.
Danke für deine Antwort.
Am besten auch 17 Jahre wie unseren Vorgänger e46 320d mit 290000 km Verkauft.
Nach ZF FH wäre schon ein Aufwand, aber es ist so ein Klasse Auto, alleine daher hat es das Verdient. Tendenz geht zu ZF.
Andy
ZF NL's gibt es ueberall, nur mal so als Hinweis. Kann man auf der ZF Homepage sich raussuchen.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 6. Februar 2019 um 16:20:26 Uhr:
Wie lange willst du denn den Wagen fahren? Wenn du ihn bis über 200tkm fahren möchtest, würde ich persönlich einen Ölwechsel empfehlen, so wie ich ihn gemacht habe - im ZF Stammwerk Friedrichshafen mit Ölspülung. Ich verweise gerne auf meinen damaligen Beitrag, wo ich meine Erfahrung ausgiebig geschildert habe.
Für mich gehört ein Ölwechsel zur technischen Pflege eines Fahrzeuges und der Ölwechsel bei ZF hat halt noch den Vorteil, dass du quasi einen Status Quo für dein Getriebe (Kupplungen, Öl und Mechatronic) bekommst.
Also 200.000KM habe ich locker in 4 Jahren auf der Uhr was ist da schon dabei ???
Ähnliche Themen
Hey,
bei mir wurde am Samstag der Getriebeöl Wechsel durchgeführt. Leider hab ich vergessen Bilder zu machen, obwohl ich die ganze Zeit dabei sein durfte.
Die Arbeit wurde super professionell erledigt und jeder Schritt wurde mir erklärt und gezeigt. Mein 3er hatte rund 99.000 km auf der Uhr und wohl recht wenig Abrieb der sich an den Magneten gesammelt hat. Die Daten die ausgelesen wurden, waren wohl auch alle sehr gut.
Nach dem Wechsel wurde noch eine kurze Probefahrt gemacht um zu sehen, ob alles passt. Dann ging´s für mich wieder rund 150 km heim.
Was kann ich jetzt nach dem Wechsel sagen? Ich würde das Geld wieder ausgeben. Ich hatte zwar vor dem Wechsel keine Probleme, aber jetzt danach ein noch besseres Gefühl. Was ich auch sagen muss, dass das Getriebe jetzt besonders im kalten Zustand doch die Gangwechsel etwas weiche hin bekommt. Sonst läuft das Getriebe nach wie vor sehr gut und tut seinen Dienst sehr ordentlich.
VG
Zitat:
@15dynamique schrieb am 27. Feb. 2019 um 21:20:57 Uhr:
Was kann ich jetzt nach dem Wechsel sagen?
Wo gemacht?
Wieviel bezahlt?
Ansonsten Danke für den Bericht! 🙂
@moonwalk: Ist eine Werkstatt in Türkheim. Er macht nur Getriebeöl Wechsel, und Differential. Ich hatte den Kontakt über das F30 Forum bekommen. Google mal nach DonSimon.
Der Preis war wirklich mehr als fair. Ich habe 520,00 € gezahlt, da waren allerdings 40,00 € für den Wechsel vom Differential Öl dabei.
VG
Warum gibt man für ein System, dass auf mindestens 250000km ausgelegt ist, schon bei 99000km Geld in die Hand.
Es müssten ja Reihenweise Getriebe defekt gehen, weil die Mehrheit sich darüber keine Gedanken macht und das Getriebe einfach hält.
Hier schwingt wohl die Angst mit, einen Getriebeschaden finanziell nicht zu überleben.
Grüße vom Armani-Biker...
Hey,
das ist eine gute Frage. Aber die gilt für so viele Dinge, besonders beim Auto. Warum gibt man Geld für eine Aufbereitung aus, obwohl waschen und selber innen sauber machen auch ausreichen würde?
Warum kauft man sich bei einem kleinen Diesel 18 oder 19 Zoll Felgen, obwohl die Karre auch mit der Serien Rade- / Reifenkombi auf der Straße bleiben würde?
Ehrlich gesagt mache ich es fürs gute Gefühl. Habe ich es nicht getan und dann bei 140.000 km einen Getriebeschaden, ärgere ich mich halt, warum ich den Ölwechsel nicht gemacht habe. Ohne 100%ig zu wissen, ob es das verhindert hätte.
Nur meine Meinung: Ich würde einen Getriebeschaden schon finanziell überleben, würde das Auto dann aber ab einer bestimmten Laufleistung nicht mehr reparieren, sondern eher als defekt verkaufen.
VG
Die Angst vor einem großen Schaden fährt immer mit.
Ich habe allerdings mehr Angst vor einem Steuerkettenschaden.
Vor Getriebeschäden habe ich bis jetzt fast nichts gehört.
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 28. Februar 2019 um 07:13:39 Uhr:
Warum gibt man für ein System, dass auf mindestens 250000km ausgelegt ist, schon bei 99000km Geld in die Hand.
Wo ist die Info her,dass das System für 250tkm ausgelegt ist.
LIFETIME wird bei BMW mit 160tkm gerechnet.
Der GetriebeHersteller empfiehlt einen GetriebeÖlwechsel.
Bei meinem 6HP19 auf Grund des hohen Gewichts sogar zwischen 80 und 100 tkm.
Gruß m
Wo ist die Info daß BMW die Technik auf 160.000km auslegt?
Allgemein üblich sind bei KFZ ca. 250.000km. Diesen Wert findet man überall.
Zum Beispiel hier
Siehe Getrag und Daimler
Rechnen die da den zweiten Zylinderschliff mit ein?
"Deshalb gibt's im Rahmen der Service- Umfänge, die bis zu einer LaufLeistung von 250tkm definiert sind , keine Anweisungen für einen GetriebeÖlwechsel bei mechanischen Getrieben.
Aufgrund der höheren Anforderungen im AutomatikGetriebeSegment sind bei MB je nach Getriebe ÖlwechselIntervalle zwischen 50 und 100 tkm vorgegeben."
Beim 8HP handelt es sich um ein Automatik Getriebe von ZF. Und da verlasse ich mich lieber auf die Aussage des Herstellers, als derjenigen der die Karre zusammenschraubt.
Gruß M
Natürlich kann man sich auf ZF verlassen 😁
Deswegen bauen die ihre Automaten auch so, daß man eigentlich keinen Service machen kann. So kann man die Kunden schön mit irrsinnigen Kosten für einen Ölwechsel abziehen.
Ich bin nicht gegen einen vorzeitigen Wechsel von Schmierstoffen. Aber die Begeisterung für ZF und seine Servicepolitik kann ich nicht nachvollziehen. Eine Ablaßschraube am Wandler und eine einfache Ölfilterpatrone anstelle einer Ölwanne/-sieb Einheit zum Tauschen und das ganze Spülungsgedöns wäre ausser bei Glykolverseuchung völlig überflüssig