Automatikgetriebe warten oder nicht ?
Guten Tag,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar ich besitze seit 3 Tagen den BMW 320d bj. 2015 Facelift mit 190ps.
Ich bin bis jetzt mit dem Auto sehr zufrieden es hat zwar 145.000km gelaufen aber es war ein Leasing Fahrzeug (1 Vorbesitzer) dadurch würde das Auto immer sehr gepflegt und alle Wartungen würden gemacht (checkheft). Ich habe mich aber im Internet etwas durchgelesen das Automatikgetriebe alle 80.000km gewartet werden soll spricht: durchspülen und Öl Wechsel. Das würde aber am mein Auto nicht gemacht. Ich habe drauf den BMW Verkäufer angesprochen und seine Antwort war drauf „Die Automatikgetriebe von bmw ist wartungsfrei“. Das Auto schaltet bis jetzt sehr gut hat keine Probleme.
Aber meine Frage ist, soll mann das lieber machen es soll mich 600 Euro kosten.
Oder ratet ihr mir davon ab soweit keine Geräusche oder Probleme aufträten.
Was mich auch Wunder ist. Wieso sagt der Verkäufer es ist wartungsfrei wenn im Internet viel darüber geschrieben wird das man es lieber machen soll??????
Danke schon mal für die Antworten
Lg
19 Antworten
Na wenn dann schon spülen..was soll sonst der quatsch
Einen Igel konnte ich nicht finden in der Hosentasche....aber, dass 50k km AB im Jahr nicht dasselbe ist wie 15k mit Kurzstrecke und vielen Schaltvorgängen ist ja wohl klar..sonnst müsste ich ja mindestens alle 2 Jahre das Getriebe spülen...
Das ist schon richtig, dass auf der AB ja deutlich weniger Schaltvorgänge als auf der Kurzstrecke erfolgen. Aber zumindest 1 Spülung im gesamten Autoleben schadet keinesfalls, weil eben der ganze über die Jahre(!) angesammelte Abrieb wieder aus dem Getriebe gespült wird. Außerdem kommt ja auch der Filter und - ganz wichtig -das Öl neu... Somit arbeitet der Automat auch wieder deutlich besser u. geschmeidiger. Du wirst überrascht sein, wie das Öl riecht und aussieht...
Du hast schon recht...wie bereits geschrieben, habe ich den 1. Wechsel mit 100k schon mal gemacht. Allerdings denke ich, dass es verhältnismässig bei meinem Fahrprofil etwas zu früh war. Ich habe diesbezüglich mal mit einem Herrn von ZF gesprochen, und er meinte auch, dass diese empfohlenen 100k km als durchschnittlicher Richtwert zu verstehen sind. Ähnlich wie beim Motorölwechsel, ist ein sinnvoller Wechselintervall sehr Fahrprofil-abhängig.
Da ich kaum eine nennenswerte Belastung bei meinem Fahrzeug habe und ca. 250km täglich
zurücklege, wechsle ich auch das Motoröl „nur“ alle 30k. Es werden schlussendlich trotzdem 2 Wechsel im Jahr...
Ähnliche Themen
Passt schon so. Alles gut bei dir!