Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Füllmenge Achsantrieb vorn:
Lebensdauerfüllung: Wechsel nur nach Reparatur, bei
Abbau des Deckels für Achsantrieb bis zu 1,1 Liter
Füllmenge Verteilergetriebe:
Lebensdauerfüllung: Wechsel nur nach Reparatur, bei
Abbau des Deckels für selbstsperrendes Mittendifferenzial
bis zu 0,55 Liter
Füllmenge Achsantrieb hinten:
1,5 Liter
Achsöl G 052 145 A1 (Gebindegröße 0,5 Liter)
Achsöl G 052 145 S2 (Gebindegröße 1,0 Liter)
Das Spülen ist sicher super aber ich habe einen konventionellen Wechsel für 120€ + 50€ Material durchführen lassen, seitdem ist auch alles wieder super. Spülen bei Getrieben sollte man ja vermeiden, da sich dann Schmutz lösen und größeren Schaden anrichten kann. (Habe noch 5 l Öl übrig für den FL, falls jemand konventionell spülen will).
Zitat:
@domerich schrieb am 19. Mai 2016 um 15:54:32 Uhr:
Das Spülen ist sicher super aber ich habe einen konventionellen Wechsel für 120€ + 50€ Material durchführen lassen, seitdem ist auch alles wieder super. Spülen bei Getrieben sollte man ja vermeiden, da sich dann Schmutz lösen und größeren Schaden anrichten kann. (Habe noch 5 l Öl übrig für den FL, falls jemand konventionell spülen will).
Da frage ich mich wie man für 50 € einen originalen Hydraulikfilter sowie 5 - 6 Liter Lifeguard 8 bekommt 😉
Denn bei einer Füllung von 9 Liter bekommt man bei einem "Wechsel" ja nicht alles raus...
Das eine Spülung einen grösseren Schaden anrichten kann ist absoluter Quatsch! Eine Spülung erzeugt ja keinen Schmutz sondern LÖST ihn ... und der geht in der Regel BEIM Spülen mit raus. Denn man spült solange bis nur noch sauberes Öl rausläuft ... WENN sich später im Betrieb noch etwas lösen sollte, wird es vom neuen Filter aufgefangen. Ich weiss von KEINEM Getriebeschaden der nach einer Spülung entstanden sein soll.
Allerdings kenne ich auch die Öl und Ersatzteilpreis ... (Wir verwenden allerdings auch nur original Teile)
Gruss aus Hannover
Ich habe hier auf MT schon öfters gelesen, dass das Getriebe nach einer Spülung rumgezickt hat. Aufgrund dessen und der Mehrkosten mache ich für das gleiche Geld lieber 3x eine "Ölverdünnung", also konventioneller Wechsel.
Ähnliche Themen
Stimmt das mit dem Rumgezicke? Möchte nur was gutes tun für mein dicken , er haut die gänge ab und zu rein bzw vom 2 in 1 an der Ampel ab und zu vom 3 in 4, gefällt mir gar net, fahre das Auto 10 Monate und hat 125tkm finde das nicht normal, was mir noch aufgefallen ist, ab und zu kommt es mir so vor als ob die Kupplung rutscht (Wandler ) und er nicht sofort den nächsten Gang rein macht
Wenn es noch nicht zu spät für das Getriebe ist… Lass eine richtige Spülung machen! Du wirst dich wundern wie gut der Wagen danach schalten wird
Gruß Olaf
Ich kann auch nur zur Spülung raten. Konnte in meinem letzten 4F das Getriebe quasi damit reanimieren. 400 Eier brutto und das Auto fuhr wieder wie neu. War um die 120 tkm gewesen.
wie nur Getriebespülung, für 550€.
Vergiss es,
Lass das komplette Programm machen, Mechatronic ausbauen, etc..
• original ZF Lifeguard Fluid 8 grün ZF S671 090 312
• original ZF Ölsieb
• original ZF Ölwannendichtung
• original ZF Ölwannenschrauben 13 Stück
• original ZF Dämpfer 6 Stück
• original ZF Zwischenblech zwischen Mechatronic und Zwischenplatte
• original ZF Adapterdichtungen zwischen Mechatronic und Getriebe
• original ZF Abdichtung für Stecker Leitungssatz
• Dichtring Ölablassschraube
• Dichtring Öleinfüllschraube
Wenn das dann nicht hilft, muss die Mechatronic NEU und oder das Getriebe muss raus und überholt werden.
Bei den Audi ZF 6G-Getrieben reicht fast immer das Spülen und erneuern nur vom Filter, Ölwannendichtung, ÖL. Bei Audi wird nicht wie bei BMW der EGS Stecker undicht und sehr selten ist die Adapterbrille (darüber läuft die gesamte Ölversorgung) zwischen Mechatronik und Getriebe. Das Hauptproblem ist bei bei den 09L Getrieben welches ÖL. Am besten ist wenn man beim Altöl die Farbe erkennen kann, ob farblos oder grün/(blau).
LG
Tim
Danke euch jetzt bin ich am verzweifeln habe vorhin mit einer Werkstatt aus Hanau telefoniert und die würde nach tim deiner Methode spülen mit dem grünen 8 öl für 400-450€ soll ich das jetzt machen oder ZV?
Und noch was wegen dem diff öl von audi
Achsöl G 052 145 A1 (Gebindegröße 0,5 Liter) gibt es nicht mehr, war grade beim freundlichem er meinte gibt nur noch 1 liter und kostet 30€ je Liter finde das zu teuer, gibts keine andere gute Möglichkeiten? Ausser das öl nicht zu wechseln
Das Achsöl kannst du ebenfalls bei ZF wechseln lassen.
Ich rate dir, mach den großen Service bei ZF. Du wirst es nicht bereuen.
War vor kurzem bei ner Werkstatt die nach TE spült. Die verwenden allerdings Ravenöl.
Was meint ihr zu dem Öl?