Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Neue SW wird dann aufgespielt, wenn eine Umölung auf eine andere Sorte stattgefunden hat, da sollte das gemacht werden.
Es gibt aber für das VFL auch ein update ohne umoelung.
Hatte ich beim vorigen weil die drehzahl stark schwankte. Danach war das schwanken weg, jedoch ist das getriebe beim warmfahren länger im wandler hängen geblieben. Angeblich um das oel schneller auf betriebstemperatur zu kriegen.
Mein jetztiger FL hat diese woche in Düsseldorf bei AaM auch eine spülung bekommen. Da sw auf letzten stand und vorher schon das letzte oel drin war, merke ich kaum unterschied.
Da ist dann auch keine adaptionsfahrt oder sw update notwendig und vorher schaltete das getriebe schon weich.
Bin aber erst ein paar km gefahren. Heute kommen noch ein paar mehr drauf 😉
Spülung bei 126tkm.
Ich mache das dieses Jahr auch noch (116 Tkm).
Ähnliche Themen
Hallo,
Fährt zufällig jemand folgende software / öl kombination:
A6 (C6), 2.7 TDI, HXM, 4F1910156R, 0050
Mit dem g60162 a2/ lifeguardfluid 8 öl ( grün)
Und kann erfahrungen dazu posten??
Ich fahre morgen zum umölen und werde dieses ungute gefühl nicht los, wenn ich nicht die sw version 0060 fahre...
Danke,
Gruss max
Getriebe sollte doch kein schaden nehmen!!! wenn mann Update ohne umölen,,es geht mir nur um diese Drehzahl Schwankung.
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: MFT\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 S HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0010
Revision: --H01--- Seriennummer: 4133691
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 34636B3A57204E9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Getriebe sollte doch kein schaden nehmen!!! wenn mann Update ohne umölen,,es geht mir nur um diese Drehzahl Schwankung.Adresse 02: Getriebe Labeldatei: MFT\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 S HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0010
Revision: --H01--- Seriennummer: 4133691
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 34636B3A57204E9Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Naja, wenn ich ein Öl mit anderer Viskosität und Reibwert fahre, muss eigentlich der Kupplungsdruck angepasst werden, dass ist der Sinn dieses Updates!
Bin heute einige km gefahren, das getriebe schaltet noch weicher als vorher. Vor allem das manuelle zurückschalten von 2 auf 1 geht sehr weich. Vorher hat man immer einen ruck gespührt. (im stau aus 2 auf 1 zurück, weil das auto zu schnell rollt).
Ich bin sehr zufrieden.
Mike, wo hast Du das noch mal machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Bin heute einige km gefahren, das getriebe schaltet noch weicher als vorher. Vor allem das manuelle zurückschalten von 2 auf 1 geht sehr weich. Vorher hat man immer einen ruck gespührt. (im stau aus 2 auf 1 zurück, weil das auto zu schnell rollt).
Ich bin sehr zufrieden.
Ich hab Freitag bei ZF in Minden angerufen da ich bei 168TKM dem Gertiebe was gutes tun. Die wollen 495€ inkl. MwSt für einen Getriebeölwechsel. Laut Aussage des Meisters wird eine Spülung nur gemacht wenn das Gertiebe Probleme macht. Die Prozedur soll ca. 6,5Std. dauern. Nun meine Frage: Bringt ein "normaler" Getriebeölwechsel irgendwas oder nache ich damit nur ZF ein Wenig reicher? Außerdem finde ich den Preis etwas hoch wenn ich hier lese das dafür woanders das getriebe gespühlt wird was ja wesendlich mehr Öl verbraucht.
Deshalb will ich nach ZF bei Dortmund hin fahren.
Dort kostet der Spaß inkl. Differenzial um die 470€.
Spülen ist besser, das mit Hochdruck der alte Mist weg kommt und neues, sauberes Öl rein kommt.
Aufgrund der Erhöhung der Temperatur wann die Wandlerüberbrückungskupplung schließt bei der neuen Software für einen VFL würde ich von der 0050er Software nicht weggehen, wenn es nicht wirklich notwendig ist.
Das Schaltverhalten im kalten Betrieb ist deutlich nerviger und länger anhaltend und zudem auch mit mehr Spritverbrauch gekoppelt da man mit dem längeren Wandlerbetrieb die optimale Temperatur des Öls schneller erreichen will. Als Nutzer eines früheren VFL 2,7er quattro würde ich das Update nicht noch einmal machen, wenn es nicht wirklich zwingend erforderlich ist.
Eine Adaptionsfahrt sollte natürlich immer gemacht werden.
Grüße,
quattrofever
Hallo zusammen,
ich habe hier schon viel gelesen aber mich immernoch nicht durchringen können das Getriebe spülen zu lassen. Jetzt merke ich aber langsam, dass das Getriebe ab und an etwas ruckig schaltet, also nicht mehr butterweich.
Zum Fzg.: A6 3.0 TDI Quattro TipTronic EZ 03/3006 mit 167.000Tkm gelaufen.
Nach dem was ich hier gelesen habe, habe ich ja relativ sicher blaues LifeGuard Fluid 6 drin. Ist das korrekt?
Wenn ich das Getriebe nun in einer freien Werkstatt spülen lasse, und wieder das gleiche blaue Öl eingefüllt wird, braucht es dann noch etwas extra? Getriebeupdate ja sicher nicht oder? Adaptionsfahrt?
gibt es denn das blaue Öl überhaupt noch???? Ist es die beste Variante dann wieder blaues Öl einzufüllen?
Ich würde mich freuen wenn ein Wissender meine Fragen beantworten kann.
Gruß
Blobby