Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Zitat:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: RKS\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 R HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 2.7 TDI 120 0050
.....
Die 050 ist die jetzt aktuelle.
Nicht ganz richtig, für den ist die 0060 die aktuelle !
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Wird die Ölwanne vom Getriebe immer demontiert und gereinigt?
ZF Mannheim hat mir gesagt, dass das Getriebe vor dem Spülen begutachtet wird. D.h. es wird die Ölwanne entfernt und auf Schäden kontrolliert. Dann wird sie sicher auch gereinigt. ZF Mannheim spült nur, wenn das Getriebe für gut befunden wurde.
Ähnliche Themen
Ist das Kompliziert ich habe einen A6 4F Erst zulasung 07.2004 also so wie ich das mitbekommen habe muss ich kein update machen lassen ?
Ich habe auch gelesen das es eine Werkstadt in Ehningen raum Stuttgart geben soll weiß einer wie die Heißt oder wie ich die erreichen kann ?
Könnte auch wenns nicht anders geht nach Mannheim fahren wie kann ich die Werkstadt erreichen ?
Weiß einer was so ein Getriebe Öl wechsel ca. Kostet ?
Sorry viele fragen kenn mich mit so was gar nicht aus.
Informieren über das Spülen des Getriebes kannst du dich auf der Web-Seite von Tim Eckart. Es geht hier nicht um simplen Getriebeölwechsel sondern um das Spülen des Getriebes. Das ist was völlig anderes. Lies dich auf der Web-Seite einfach mal in das Thema ein.
Mit Baujahr 07/2004 wirst du aber vermutlich ein Softwareupdate brauchen, Infos dazu findest du in einem Beitrag einige vor diesem von Tim. Oder in diesem Beitrag .
Du suchst eine Werkstatt in Ehringen bei Stuttgart? Schau einfach ins Branchenbuch 😉 Nein, Spass bei Seite, Werkstätten, die die Getriebespülung beherrschen findest du in einer Liste auf der Web-Seite von Tim. Im Zweifelsfall hier oder direkt bei ihm anfragen, er ist sehr auskunftsfreudig. 😉
Die ZF-Niederlassung in Mannheim findest du z.B. auf der Web-Seite von ZF oder einfach danach googlen.
Die Kosten sind wohl durchaus unterschiedlich. Ein wichtiger Punkt ist, ob umgeölt werden muss. Wenn ja, dann kann ein Update der Getriebesteuergerätsoftware notwendig werden. Ist das der Fall, kommen ca. 150 - 250 EUR dazu. Dieses Update können dürfen ausschließlich Audi-Vertragshändler durchführen und diese kassieren in der Regel nach Stunden nicht nach erbrachter Leistung. Also ca. 100 EUR / Std. Viel Geld für wenig Leistung.
Die Getriebespülung inkl. Wechsel von Öl, Filter, Dichtung usw. kostet in Mannheim ca. 350 EUR. Der gesamte Vorgang dauert einige Stunden. Da wird nicht einfach eine Ablassschraube geöffnet, ein Filter gewechselt und dann "oben" wieder Öl reingekippt. Das Getriebe wird komplett gespült, so dass eine echte Reinigung auf des Wechslers stattfindet. Beim simplen Ölwechsel, der natürlich günstiger aber dafür auch nahezu sinnfrei ist, bleiben >2L Altöl und natürlich praktisch sämtliche Ablagerungen im Getriebe und es findet keine Reinigung statt. Das bringt recht wenig. Das ist aber das, was eine Audi-Vertragswerkstatt in der Regel macht/machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Nicht ganz richtig, für den ist die 0060 die aktuelle !Zitat:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: RKS\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 R HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 2.7 TDI 120 0050
.....
Die 050 ist die jetzt aktuelle.
Du hast natürlich völlig Recht, vielen Dank für die Korrektur, ich hatte dummerweise eine alte Log-Datei angeschaut. 🙁 Die muss ich unbedingt mal entsorgen. Man gut, dass es einige mit vertieften Wissen gibt und die noch gut aufpassen!
@candid: Entschuldige, die 0060 ist natürlich die aktuelle Version dieses Getriebes und die ist bei mir auch aktuell drauf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Ist das Kompliziert ich habe einen A6 4F Erst zulasung 07.2004 also so wie ich das mitbekommen habe muss ich kein update machen lassen ?Ich habe auch gelesen das es eine Werkstadt in Ehningen raum Stuttgart geben soll weiß einer wie die Heißt oder wie ich die erreichen kann ?
Könnte auch wenns nicht anders geht nach Mannheim fahren wie kann ich die Werkstadt erreichen ?
Weiß einer was so ein Getriebe Öl wechsel ca. Kostet ?
Sorry viele fragen kenn mich mit so was gar nicht aus.
Hallo,
in Ehningen ist das die Firma -Kfz-Meisterbetrieb Andreas Winter eK 71139 Ehningen, Im Letten 19, 07034-4041 http://www.kfz-winter.eu/
Ich habe dort auch mal angefragt und warte noch auf ein Angebot für meine A6.
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Entschuldige, die 0060 ist natürlich die aktuelle Version dieses Getriebes und die ist bei mir auch aktuell drauf. 🙂Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Nicht ganz richtig, für den ist die 0060 die aktuelle !
Hallo quattrofever,
ich habe auch die 0050 noch drauf. Das heißt ich muss auf alle Fälle nach dem Spülen noch ein Software Update beim Audihändler machen auf die 0060 und es reicht nicht nur eine Adaptionsfahrt?
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: AIB\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 R HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 2.7 TDI 120 0050
Revision: --H01--- Seriennummer: 4081668
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Gruss Bernd
Eine Frage zur Adaptionsfahrt:
Darf der Zyklus unterbrochen werden, oder muß die Reihenfolge genau eingehalten werden ?
Lernt das Getriebe ständig, oder nur durch die Erkennung des Zyklus ?
Eine freie Strecke zu finden auf der man das in Ruhe machen kann ich nicht leicht.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Eine Frage zur Adaptionsfahrt:Darf der Zyklus unterbrochen werden, oder muß die Reihenfolge genau eingehalten werden ?
Lernt das Getriebe ständig, oder nur durch die Erkennung des Zyklus ?
Eine freie Strecke zu finden auf der man das in Ruhe machen kann ich nicht leicht.
Der Zyklus sollte nicht unbedingt unterbrochen werden, da das Getriebe die gesamte Zeit "lernt". Es ist wie mit einem neugeborenen Kind, am Anfang gibt es sehr viel zu lernen und mit der Zeit wird es immer weniger.
Wenn man allerdings zwischendurch ein paar Meter fährt um z.B. von einem Parkplatz auf eine freie unbefahrene Straße zu kommen sollte das kein Problem sein.
Das Getriebe wird auch nach der Adaptionsfahrt noch lernen. Die Adaptionsfahrt bringt dem Getriebe nur die grundlegenden Dinge bei, damit das Getriebe anschließend wieder vernünftig funktioniert.
Als ich meinen A6 vom Freundlichen ohne Adaptionsfahrt abgeholt hatte, schaltete das Getriebe mehr als schlecht. Manchmal schaltete es gar nicht, dann wieder viel zu früh,...
@rauschi1: Ja, du wirst definitiv ein Update benötigen nach der Spülung. Eine Adaptionsfahrt allein wird bei dem Software-Stand 0050 nicht ausreichen.
Hast du auch ein Business-A6 mit 120 KW? Wie bist du denn damit zufrieden?
Zitat:
@rauschi1: Ja, du wirst definitiv ein Update benötigen nach der Spülung. Eine Adaptionsfahrt allein wird bei dem Software-Stand 0050 nicht ausreichen.
Hast du auch ein Business-A6 mit 120 KW? Wie bist du denn damit zufrieden?
Ok danke...dann warte ich mal ab bis ich ein Angebot habe vom Spülen und kümmere mich dann um ein Update beim Händler.
Heißt das aber, dass der wo spült auch auf alle Fälle eine Adaptionsfahrt machen muss. Weil wenn ich vom Händler der Spült bis zur nächsten Audi Werkstatt 100 km oder mehr habe. Schadet das?
@quattrofever: Ja, habe auch ein Business-A6 mit 120 KW. Bin eigentlich schon zufrieden, obwohl ich ab und zu denke er dürfte schon mehr PS haben. Wäre schon mal interessant einen offenen 2.7 TDI mit den 180 PS zu fahren ob es da wirklich unterschiede gibt. Sonst ist er auf alle Fälle gut ausgestattet. Bis jetzt läuft er auch problemlos. Nur vor kurzem fing mal die Tankuhr an zu spinnen. Aber so wie mir das scheint, ist das auch eine Kinderkrankheit vom Dicken. Erst gestern erzählte mir jemand, das dies seiner auch vor ein paar Wochen auf einmal hatte.
Und du, zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
Heißt das aber, dass der wo spült auch auf alle Fälle eine Adaptionsfahrt machen muss. Weil wenn ich vom Händler der Spült bis zur nächsten Audi Werkstatt 100 km oder mehr habe. Schadet das?
Das habe ich bei ZF auch angefraqt, das macht nichts. Ich habe auch locker 200km Fahrt bevor ich zum Freundlichen könnte. Das ist kein Problem. Da geht nichts kaputt hieß es, es könnte mal Drehzahlschwankungen geben oder teilweise eigenartiges Verhalten beim Schalten aber kein Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
Ok danke...dann warte ich mal ab bis ich ein Angebot habe vom Spülen und kümmere mich dann um ein Update beim Händler.Zitat:
@rauschi1: Ja, du wirst definitiv ein Update benötigen nach der Spülung. Eine Adaptionsfahrt allein wird bei dem Software-Stand 0050 nicht ausreichen.
Hast du auch ein Business-A6 mit 120 KW? Wie bist du denn damit zufrieden?
Heißt das aber, dass der wo spült auch auf alle Fälle eine Adaptionsfahrt machen muss. Weil wenn ich vom Händler der Spült bis zur nächsten Audi Werkstatt 100 km oder mehr habe. Schadet das?@quattrofever: Ja, habe auch ein Business-A6 mit 120 KW. Bin eigentlich schon zufrieden, obwohl ich ab und zu denke er dürfte schon mehr PS haben. Wäre schon mal interessant einen offenen 2.7 TDI mit den 180 PS zu fahren ob es da wirklich unterschiede gibt. Sonst ist er auf alle Fälle gut ausgestattet. Bis jetzt läuft er auch problemlos. Nur vor kurzem fing mal die Tankuhr an zu spinnen. Aber so wie mir das scheint, ist das auch eine Kinderkrankheit vom Dicken. Erst gestern erzählte mir jemand, das dies seiner auch vor ein paar Wochen auf einmal hatte.
Und du, zufrieden?
Die 100 km ist kein Problem, da der Händler vor der Adaption die Adaptionswerte wieder auf 0 setzen kann, so dass das Getriebe dann wie von vorne angelernt werden kann. Dies kann man dann auch mehrfach wiederholen wenn einem etwas nicht passt. Aber wie gesagt, nach der Adaptionsfahrt lernt das Getriebe auch weiterhin noch, wenn auch nicht mehr viel aber schon etwas.
Mit dem A6 an sich bin ich schon zufrieden, wobei ich trotz Spülen des Getriebes und neuem Öl und Getriebe-Update immer noch das Ruckeln im Kalten Zustand habe. Bisher war es nicht wegzubekommen.
Die 163 PS fand ich gerade in Drehzahlen über 3000 U/min etwas zu wenig. Darunter war es mir schon ausreichend. Als ich den Wagen gekauft habe war allerdings auch im voraus klar, dass ich ein Chiptuning machen werde. Gekauft habe ich diesen Wagen hauptsächlich wegen der guten Ausstattung.
Mit der Abt Leistungssteigerung auf 230 PS braucht man nun auch keine Angst mehr vor einem normalen VFL 3,0 Diesel oder FL 2,7 Diesel haben, damit geht der schon ordentlich. 🙂
Probleme mit der Tankanzeige hatte ich bisher allerdings noch nicht, toi toi toi.
Die Fragen, die mir hier zuletzt gestellt wurden, habe ich per PN beantwortet. An dich Tim habe ich auch noch eine email an eine email-Adresse, die ich von deiner Web-Seite habe, geschickt mit einem Anhang. Das geht hier im Forum als PN nicht. Vielleicht kannst du aus den Daten was erlesen.
Stand bei mir ist, dass Audi sich entweder dumm stellt oder es ist. 😉
Was sich aktuell in meinem Getriebe befindet kann man mir nicht sagen, nur dass Lifeguard8 reinkommt, wenn gewechselt wird.
Wenn aber ab Febraur 2005 Lifeguard6Plus drin ist, dann sollte das bei mir passen mit Bj. 8/2006. Also kein Update, nur Adaptionsfahrt.
Muss man die Adaptionsfahrt irgendwie initiieren oder fährt man die Adaption einfach durch und das wars?
Vielleicht hat noch jemand Infos zum Software-Stand, ab dem Lifeguard6Plus verwendet wurde? Darüber könnte man das dann auch selber feststellen ohne Freundlichen, der eh nicht hilft.