Automatikgetriebe schaltet zu spät hoch- 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Moin ihr Lieben,
Mein Caddy Maxi 5 mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) hat Phasen, in denen das Automatikgetriebe im „D“-Modus ähnlich wie im Sport-Modus schaltet. Das bedeutet, dass es erst ab etwa 2700 U/min in den höheren Gang schaltet, beginnend ab dem 3. Gang. Als dieses Problem zum ersten Mal auftrat (Winter 23/24), war ich in einer VW-Vertragswerkstatt. Genau an dem Tag, als der Mitarbeiter eine Probefahrt machte, war das Getriebe wieder normal. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Auto noch die Herstellergarantie, die jetzt jedoch abgelaufen ist. Diese Phasen dauerten damals etwa 10–15 Tage an, und danach war alles wieder von selbst in Ordnung. Im Sommer trat das Problem nicht auf, und auch diesen Winter blieb es bis heute unbemerkt. Ich dachte zunächst, es könnte mit den Minus-Temperaturen zusammenhängen, aber mittlerweile sind die Temperaturen recht mild. Es kann auch nicht mit meinem Fahrstil zu tun haben, da ich eher selten sportlich fahre. Ich frage mich, ob es eventuell so programmiert ist, um einem möglichen Verschleiß des Motors vorzubeugen, wenn man längere Zeit nicht mit höheren Geschwindigkeiten fährt.
26 Antworten
Bei mir hat das Automatik-Getriebe letztens erst bei 5000 Umdrehungen geschaltet. Und das nachdem es lange artig war..
Gottseidank kann ich manuell hochschalten. Was hat es sich denn da angeeignet.
Habe schon bereut Automatikgetriebe bestellt zu haben. Hatte 5 Jahre Caddy4 mit Manuel, als leasing, war komplett zufrieden, habe den 5er gekauft, aber na, Ja.
Habe Caddy Cargo, 122 PS, das Getriebe verhält sich ganz anders als beim Tiguan, leider, hätte ich das gewusst, hätte ich nie bestellt. Alleine wegen fehlenden Freilauf. Und das die Gänge nicht angezeigt werden stört mich auch.
Und die Verarbeitung Innenraum, alles Hartplastik, manche Sachen gar nicht beleuchtet. bin richtig enttäuscht von VW.
Ähnliche Themen
Hmm also meiner hat Freilauf, ist zwar kein Cargo, aber glaub net das da nen unterschied ist. Beim Rollen einmal kurz aufs Gas tippen, dann steht bei mir Freilauf.
Keine Ahnung, habe mit dem Händler telefoniert, der sagte auch, gibt's nicht.
Glaube auch nicht ganz. Werde direkt bei VW mal nachfragen. Aber bei knapp 2000 km, habe noch nicht geschafft den mit Freilauf zu fahren, alles mögliche probiert.
Zitat:
@Finn73 schrieb am 9. Mai 2025 um 20:40:28 Uhr:
habe noch nicht geschafft den mit Freilauf zu fahren, alles mögliche probiert.
Servus Finn,
ich hatte Dir in einem anderen Forum eine ausführliche Antwort zur gleichen Frage geschrieben.
Hast Du das Getriebe so bedient?
Problematisch ist es, wenn Du bei langen berabfahrten die Motorbremse nicht einschalten kannst.
lg
Manfred
Wie geschrieben, alles probiert, habe auch mit Händler telefoniert, ist der größte in der Nähe, mir wurde gesagt, für mein Auto gibt's den Freilauf nicht mehr, leider.
Werde mal VW direkt anschreiben, mal gucken.
Servus Finn,
nicht gut,
in der Anleitung ist die Bedienung des DSG Automatisiertes Schaltgetriebe beschrieben.
Wir haben hier die Version 11.2022
Was steht bei Dir in der Verbrauchsanzeige, wenn Du vom Gas gehst?
Bei uns steht da Freilauf. Das ist aber nicht der Freilauf, der mit antippen des Gaspedals ausgelöst wird.
Ist aber nicht ganz so wichtig, der Nutzen dieser Funktion ist gering. Wichtiger erscheint mir in den Bergen der Umgang mit der Motorbremse.
Das hatte ich lange nicht verstanden, manuell runterschalten ergibt so gut wie keine Motorbremswirkung.
lg
Manfred
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 10. Mai 2025 um 11:18:54 Uhr:
Bei uns steht da Freilauf. Das ist aber nicht der Freilauf, der mit antippen des Gaspedals ausgelöst wird.
Ist aber nicht ganz so wichtig, der Nutzen dieser Funktion ist gering.
Also das versteh ich nicht ganz, wo liegt den da der Unterschied? Bei mir ist beides gleich. Nur eben geht meiner nicht immer freiwillig in den Freilauf und da hilft das antippen. Grundsätzlich verstehe ich unter "Freilauf" das Trennen des Motors vom Getriebe, dem entsprechend der Verbrauch = Leerlaufverbrauch, auch wenn dies nur durch "Freilauf" angezeigt wird. Wenn ich jedoch jeden Hügel mit Gas geben herunterfahre um der Motorbremse zu entgehen und nicht langsamer zu werden, macht das am Ende meiner Meinung nach schon einen Unterschied beim Verbrauch.
Aber ich lass mich auch gerne besseren belehren.
Mir geht's hier nicht um Verbrauch, vielmehr um Verschleiß, ich denke, vielleicht auch falsch, falls ja, bitte um Aufklärung.
Meiner Meinung, längere leichte Fahrt bergab, die ich auf dem Arbeitsweg mehrmals habe, immer besser Gang raus, also Freilauf, was mei Tiguan auch macht, bei 100kmh lasse langsam Gas los, der schaltet auf Freilauf, und rollt ca 2 km ohne langsamer zu werden, Sobald ich bremse oder wieder Gas gebe, ist der passende Gang wieder drin.
Das mach mein Caddy nicht, da ist der Gang immer drin, der wird langsamer und schaltet immer runter. Ich meine ( vielleicht falsch) das der Verschleiß bei so einer Fahrweise größer ist.
Verbrauchsanzeige habe nicht gefunden, nur durschnitsverbrauch.
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 10. Mai 2025 um 11:18:54 Uhr:
Servus Finn,
nicht gut,
in der Anleitung ist die Bedienung des DSG Automatisiertes Schaltgetriebe beschrieben.
Wir haben hier die Version 11.2022
Was steht bei Dir in der Verbrauchsanzeige, wenn Du vom Gas gehst?
Bei uns steht da Freilauf. Das ist aber nicht der Freilauf, der mit antippen des Gaspedals ausgelöst wird.
Ist aber nicht ganz so wichtig, der Nutzen dieser Funktion ist gering. Wichtiger erscheint mir in den Bergen der Umgang mit der Motorbremse.
Das hatte ich lange nicht verstanden, manuell runterschalten ergibt so gut wie keine Motorbremswirkung.
lg
Manfred
Ich gehe schon davon aus, dass es nur eine Art Freilauf gibt, ebendiese, die durch das Antippen des Gaspedals ausgelöst wird. Dann steht im Momentanverbrauch auch bei mir "Freilauf".
Nach einiger Rumkonfiguriererei in den Untiefen des Setup-Menüs war mir auch mal der Freilauf abhanden gekommen. Der Freilauf lässt sich offensichtlich nur dann mittels Gaspedal aktivieren, wenn "Eco Assist" ausgeschaltet ist.
Beenden kann ich den Freilaufmodus normalerweise, indem ich kurz die Bremse antippe, sodass die Motorbremse wieder aktiv wird. Manchmal tut es das nicht, dann geht as aber mit der linken Schaltwippe (Runterschalten).