Automatikgetriebe schaltet auf N während der Fahrt

Fiat 500 312

Hallo,

ich habe heute Morgen schon zweimal das Problem gehabt, dass mein Automatikgetriebe auf N schaltet. Und das mitten auf der Autobahn 😰

Ich muss dann wirklich komplett stehen mit dem Auto und die Gänge hin und her wechseln, bis das Getriebe wieder in den 1. Gang wirft.

Hat bzw. hatte von euch jemand das Problem?

Was könnte es sein?

Beste Antwort im Thema

Fehlercode P2914 - Untersystem Getriebe

Man weigert sich, seitens Fiat, irgendwas zu tun 🙂 Weil es alles sein kann und O-Ton Fiat, "Wir können ja nicht alles austauschen".

Und dann 50 € für Speicher auslesen verlangen. Super Verein 🙂

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@thehoern schrieb am 12. März 2025 um 13:19:25 Uhr:


Welche Wartungsarbeit schützt denn konkret vor dem Problem? An der Kupplung oder dem Zweimassenschwungrad kann man doch erst einmal nichts prüfen, außer man baut das Getriebe auseinander oder bemerkt schlechtes Schaltverhalten.

Vielleicht den Getriebeöl zb. mehr Aufmerksamkeit schenken. Wenn Ungereimtheiten auftreten nicht Monate lang weiterfahren als ob nichts wäre.

Wenn ich manche Fahrzeuge so anschaue die bei unserem Händler so aufschlagen wundert mich nichts.

Ist denn überhaupt mal das Öl gewechselt für die Hydraulik? Du hast den Wagen seit 21, hast du eine Wechsel veranlasst?

Tatsächlich habe ich das Getriebeöl noch nie gewechselt, wusste auch nicht, dass man das machen muss. Da das aber ein bekanntes Problem beim Dualogic ist, kann es doch sein, dass das das Problem nicht behebt, oder? Was kostet denn so ein Wechsel? Bitte nicht schlagen für die dummen Fragen 🙂

Zitat:

@Queencheetah schrieb am 12. März 2025 um 17:34:29 Uhr:


Tatsächlich habe ich das Getriebeöl noch nie gewechselt, wusste auch nicht, dass man das machen muss. Da das aber ein bekanntes Problem beim Dualogic ist, kann es doch sein, dass das das Problem nicht behebt, oder? Was kostet denn so ein Wechsel? Bitte nicht schlagen für die dummen Fragen 🙂

Das ist immer Regionalabhängig. Ich sag mal 100-200.- wieviel Kilometer hat er denn gelaufen und BJ.?

Ähnliche Themen

BJ 2011, km ca. 80000. LG

Es wird nicht das Getriebeöl gewechselt sondern das Öl für die Dualogic. Wenn du diesen Thread gelesen hättest, hättest du mehrfach die Hinweise dazu gelesen, Warst du überhaupt mit den Wagen mal in einer Fachwerkstatt. Die hätten das laut Wartungsplan sehen sollen.

Wann wird denn das Getriebeöl nach Wartungsplan gewechselt?

Zitat:

@thehoern schrieb am 14. März 2025 um 07:43:30 Uhr:

Zitat:

Wann wird denn das Getriebeöl nach Wartungsplan gewechselt?

Habe es gerade selbst gelesen…

Heute trat das Problem erneut auf, diesmal während der Fahrt. Damit ist das Problem wohl identisch mit dem in einem anderen Thread https://www.motor-talk.de/.../...uf-n-waehrend-der-fahrt-t4358690.html beschriebenen Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dualogic schaltet nicht im Stand' überführt.]

Beim Fiat 500C meiner Herrin (EZ 07.2016, aktuell ca 105.000 km) ist das Problem mit der Dualogic mittlerweile 3x aufgetreten. Das erste Mal vor rund 8 Wochen, Fahrzeug stand in der Garage, bei Aussentemperaturen um 0°C, beim Losfahren liess sich kein Gang einlegen. Das zweite Mal vor 3 Wochen, über Nacht außen geparkt, erneut um 0°C, die ersten 5 km Landstraße unauffällig, aber bei Auffahrt auf die Autobahn war kein Gangwechsel mehr möglich. In beiden Fällen die Batterie für einige Minuten abgeklemmt, anschliessend war es wieder in Ordnung. Jüngst das dritte Mal, wieder in der Garage, allerdings Frühlingswetter mit zweistelligen Temperaturen, beim Losfahren liess sich kein Gang einlegen. Fahrzeug stehengelassen, bei Rückkehr nach einigen Stunden funktionierte es wieder.

Ich rechne damit, dass das Problem zunehmend häufiger auftreten wird. Im Handschuhfach liegt mittlerweile ein 10'er Maulschlüssel, mit dem man die Batterie trennen kann. Aber das ist keine Dauerlösung, schon gar nicht für meine Herrin.

Ich habe daraufhin Kontakt mit der von @guenni100560 in diesem Thread mehrfach empfohlenen Werkstatt aufgenommen bzw. eine email mit meiner Problembeschreibung gesendet. Deren Kompetenz scheint allerdings nicht im Web-Auftritt zu bestehen (alte Webseite: https://www.f1-hydraulik.de/2.html ; neue Webseite: http://manufakturroehrle.de/ ). Innerhalb weniger Stunden erhielt ich einen Anruf von Herrn Bellmann. Super kompetenter Eindruck. Man bestätigte, dass das Problem vorwiegend bei Kälte auftritt. Alsdann wurde mir folgendes empfohlen:

(1) Fehler auslesen. Für die Interpretation könnte meine Werkstatt ihn gern anrufen.

(2) Den Druckspeicher (Teilenummer 71751195) erneuern. Das Teil würde regelmässig nur 80.000 km halten.

(3) Getriebeöl erneuern (SAE 75W90 API GL4+) und Hydrauliköl erneuern (LiquiMoly Zentralhydrauliköl LM1127). Für das Ablassen des Hyrauliköls gäbe es einen Trick, der eine sehr deutliche Arbeitserleichterung darstellen würde. Er ging am Telefon nicht ins Detail, meine Werkstatt könnte ihn dazu besser anrufen.

(4) Batterie prüfen und ggfs durch eine leistungsstärkere 55 Ah ersetzen, da die Dualogic mächtig Strom ziehen würde und die werksseitig verbaute Batterie zu klein dimensioniert wäre.

(5) Von dem Massepunkt an der Karrosserie, an dem das Massekabel der Batterie befestigt ist, sollte ein Massekabel zur Dualogic und zum Getriebe führen. Dies prüfen. Nach seiner Aussage wurde dieses Massekabel von Fiat vielfach einfach vergessen zu montieren. Oder es gammelt sehr oft auch weg.

(6) Die Kabeldurchführung an der Heckklappe überprüfen. Darin wäre wohl auch irgendein Kabel für den Rückwärtsgang. Gäbe es da einen Kabelbruch, könnte dies die Dualogic irritieren.

(7) Den 20poligen Systemstecker der Dualogic prüfen und mit Kontaktpflege behandeln. Der Stecker sitzt hinten am Getriebe zur Spritzwand hin.

(8) Den Kabelstrang mit kriechfähiger Kontaktpflege fluten.

Die Werkstatt ist rund 2,5 Stunden Anfahrt entfernt, daher wollte ich meine Freie Werkstatt vor Ort mit der Abarbeitung der Liste beauftragen. Die winkte aber ab, weil sie mangels Equipment die Dualogic nicht wieder anlernen kann. Eine angerufene kleinere Fiat-Werkstatt in der Nähe winkte, sobald ich 'Dualogic' sagte, sofort ab. Eine zweite größere Fiat-Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet meinte, man könnte ja mal auslesen und eventuell Software updaten, erschien insgesamt wenig kompetent, insofern winkte ich ab. Also muss ich wohl die lange Anfahrt nach Bopfingen in Kauf nehmen. Ich habe mir ein Angebot machen lassen:

- Fehlerspeicher auslesen und Schaltung kalibrieren 350 Euronen netto
- Druckspeicher 179 Euronen netto
- 55 Ah Starterbatterie 201 Euronen netto
- Hydrauliköl 2 Liter 35 Euronen netto
- Getriebeöl 2 Liter 23 Euronen netto
- Masseband 25 Euronen netto
- Montage (Druckspeicher erneuern, Starterbatterie erneuern, Hydrauliköl erneuern, Getriebeöl erneuern, Masseband von Karosse zu Dualogic erneuern, 20pol. Systemstecker prüfen) 5 Stunden 458 Euronen netto
total 1270 Euronen netto bzw. 1513 Euronen brutto.

Die originale Batterie 50 Ah hatte ich vor 3 Jahren gegen eine 52 Ah getauscht, insofern verzichte ich auf einen Austausch. Die Materialpreise sind in meinen Augen fair. Bei den Arbeiten lässt man sich augenscheinlich die Kompetenz bezahlen. Gemacht wird nur was nötig ist, insofern fällt die tatsächliche Rechnung hoffentlich geringer aus.

Termin ist in der kommenden Woche, ich werde anschliessend berichten.

Moin,

Super Beitrag, vielen Dank. Da bin ich mal gespannt wie das Ergebnis danach aussieht beim Langzeittest.

VG

guenni100560

wie kann ich Sie privat kontaktieren, ich habe ein paar Fragen

Ich habe das gleiche Problem wie ihr alle, nur passiert es nicht während der Fahrt, sondern wenn ich den Gang R einlegen will, sobald ich das Auto ausschalte, schalte ich es wieder an, alles war normal, ich war beim Servicecenter, die haben die Fehler festgestellt, ich habe P2917, P2916, P060a, P2914, wenn mir jemand helfen kann, wäre ich dankbar.

Herrin???

Zitat:

@nedjo_00 schrieb am 6. April 2025 um 16:44:58 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem wie ihr alle, nur passiert es nicht während der Fahrt, sondern wenn ich den Gang R einlegen will, sobald ich das Auto ausschalte, schalte ich es wieder an, alles war normal, ich war beim Servicecenter, die haben die Fehler festgestellt, ich habe P2917, P2916, P060a, P2914, wenn mir jemand helfen kann, wäre ich dankbar.

Wenn du die Antwort von HHH 1961 liest, da sind deine Fehlercodes alle enthalten. Hydrauliköl, Getriebeöl, Druckspeicher, Massekabel. Das Wägelchen Brauch dringend mal einen ordentlichen Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen