Automatikgetriebe rutscht durch wie bei einem Kupplungsmodell
Hallo, hoffe das mir jemand zu meinem Problem helfen kann. Ich fahre einen BMW E61 Diesel 235 ps Bj.2007 LCI Automatik.
Ich habe das Problem das beim Gas geben die Drehzahl enorm steigt, aber ich nicht passend zur Drehzahl vom Fleck komme und es sich so anfühlt, als ob eine Kupplung runter wäre. Habe vor ca. 3000km eine Getriebespülung vornehmen lassen und es war auch eine 90% Verbesserung des Fahrgefühls. Leider verschlechtert es sich weiterhin enorm. Angemerkt ist das der Wagen jetzt 220.000km auf dem Tacho hat.
Da ich Nachts arbeite lasse ich ab und an den Wagen wegen der Kälte schon mal im Stand 20 min laufen bevor ich meine Arbeit beende( Lkw Fahrer) Nach diesem Standlauf ist kurioserweise die Schaltung zu 100% normal und er geht auch beim Gas geben sehr gut nach vorne. Beim Kaltstart und direktem losfahren ist es halt so wie schon erwähnt als ob eine Kupplung runter wäre. Wird auch nicht besser bei längerer Fahrt also wenn er Warm ist. Der Übergang im kalten Zustand vom ersten in den zweiten erfolgt aucht etwas ruppig. Im Stand warm laufen lassen ist das ruppige schalten auch nicht.
Hatte auch schon innerhalb von 10.000 km 3 x Wahlhebelfehlermeldung die aber von alleine wieder weg ging nach einem kurzem Moment.
Die Schaltvorgänge ohne warm laufen zu lassen sind auch komisch. Er verweilt dann auch mal ganz gerne in dem dritten oder viertem Gang bei 2500 umdrehung obwohl er da schon längst hochschalten sollte.
Beim vorherigen Warmlaufen im Stand schaltet er übrigens normal hoch.
Habe es so gut beschrieben wie es halt ein Laie kann 🙂
Hatte jemand schon mal das Problem?
Kann es der Wandler sein? Drehzahlschwankungen im Stand sind nicht vorhanden und er läuft eigentlich sehr ruhig.
Beste Antwort im Thema
Extrem fehlender Kraftschluss ist eher nicht normal.
Entweder zu wenig ÖL, falsches Öl, Wandler oder zu viel Schlupf in der Mecha so das kein Druck aufgebaut wird.
Würde als erstes den Ölstand prüfen lassen, bei 40° und laufendem Motor, das wissen nicht alle.
Dann würde ich mich an ZF in DO wenden und mal nachfragen was sein könnte.
Welches Öl wurde eingefüllt?
84 Antworten
@Jaden2000 - sorry, ich habe noch mal Text nachgelegt, dann vergessen es erneut anzuhängen. Jetzt ist es da.
So jetzt..
Es ist sehr schwer zu beurteilen, da dein Auto richtig früh hochschält. Ich bin mir nicht sicher ob er tatsächlich vom 2 in den 2 schält oder wirklich in den 3. Bei Kaltem Zustand ( Warmlaufprogram) kann man anhand der Drehzahl ja nicht feststellen in welchem Gang man sich befindet .
Wenn du den Fuß vom Gas nimmst sollte er ja auf leerlaufdrezahl gehen..
An Hand dieses Videos könnte ich auch nicht sagen ob das abnormal wäre, sieht für mich eher normal aus.
Macht er das bei stärkerer Beschleunigung auch noch? Dann mach da noch mal ein Video.
Ach, über YT verlinken ist mir lieber, hab Angst vor Viren.
Ich denke es ist normal.. du solltest wirklich ein bisschen Gas geben dass die Drehzahl bei 2500 Umdrehungen zumindest ist.
Ähnliche Themen
@KapitaenLueck - nein, wenn man stärker beschleunigt oder der Motor warm ist, schaltet es normal. Darum mache ich davon kein Video.
Anhand des Videos ist es schwer zu verstehen, da man die Lastwechsel des nicht erfolgreichen Schaltvorgangs nicht spürt. Wenn Du aber die Ausschläge des Tourenzählers zählst und weißt, dass das Auto am Anfang im ersten und am Ende im vierten Gang ist, dann weißt Du, dass es nur 3 Schaltvorgänge statt 4 sein sollten 🙂
@Jaden2000 - Ich bin mir ganz sicher, dass es nicht normal ist. Das hat er früher nicht gemacht und das hat auch kein anderes meiner Automatikfahrzeuge gemacht. Wie auch oben beschrieben, nur mit Video schauen ist das schwer zu verstehen. Das Gefühl bei diesem Pseudoschaltvorgang ist so wie Beifahrer sein bei einem Schaltwagenfahrer, der Gas gibt vor dem Einkuppeln oder die Kupplung knallen lässt.
Nicht extrem, aber spürbar.
Sorry aber das Video bringt, wenn überhaupt eins vorhanden ist, das Problem nicht rüber.
Dann musst du zu ZF und die sollen sich mal anschauen ob das normal ist... du kannst dort mal anrufen und dein Problem ganz genau beschrieben.. nicht wegen dem Ölstand. Der ist in Ordnung
@KapitaenLueck - Danke, verstehe ich 🙂
Ich vermute einfach weiter um den Fehler "Drumherum" fahren solange das Möglich ist, ist die einfachste Lösung.
Ist ja auch kein Neuwagen mehr.
@Jaden2000 - Ich hatte denen das Problem konkret beschrieben und gefragt, ob Öl fehlen könnte nach dem Service, den die rund 3-4 Monate vor dem Auftreten des Problems gemacht haben. Aussage war, dass Öl nicht fehlen könne, außer wenn das Getriebe undicht wäre --> das ist definitiv nicht der Fall, ist total trocken.
Weiter hieß es, das Getriebe (zu dem Zeitpunkt ca. 265tkm) wäre schon über die Lebensdauer von 250tkm und müsste evtl. überholt werden. Oder ich solle noch mal vorbeikommen.
Letzteres war mir zu Zeitaufwendig. Da muss ich mir extra einen Tag für frei nehmen.
Der Fehler ist jetzt schon 25tkm alt und hat sich nicht verändert, d.h. ist auch nicht schlimmer geworden.
Wie gesagt, einzig die Überschrift hier hat mich bewogen ins Thema mit einzusteigen 🙂
Okay also dann können wir dir nicht helfen. Was du noch machen kannst... setze erneut die Adaptionswerte zurück, dass ist die einzige Chance. Ich würde die nochmal zurücksetzen
Ich würde das Thema ignorieren. Schalte per Hand bis die Kiste warm ist und
schau im Frühjahr/Sommer, wenn die Temperaturen gemäßigter sind, ob das
dann auch noch notwendig ist.
Ab einem gewissen Alter des Fahrzeugs lohnt es sich auch wirtschaftlich nicht
mehr, jedem Wehwehchen nachzugehen, es sei denn durch das Ignorieren
würden die Probleme automatisch nur noch größer und damit teurer.
Getriebeüberholungen sind jedenfalls kostenmäßig kein Klacks.
Ich würde es lassen.
@GerhHue - sehe ich auch so. Werde noch versuchen die Fehler am Motor zu beseitigen. Theoretisch könnte der Fehler auch daher kommen. Heute morgen war der Schaltfehler auf jeden Fall mal nicht da, obwohl er kalt war. Später dann mit eigentlich noch nicht ganz kaltem Motor dann noch wieder da. Zumindest kann es kein eigentlich auch keine mechanisches Verschleiß-Problem sein.
Und gerade dieses Problem, dass nach Getriebeölwechsel das Öl zu dünn ist für das alte Getriebe passt auch nicht. Soweit ich weiß, ist Öl dünner, wenn es warm ist, demnach müssten meine Probleme dann eher im warmen und nicht im kalten Zustand auftreten.
Den Fehler hast du doch schon gefunden.... 2b70 -> Fehler in der DISA (hat 2 Stellmotoren)
Das wirkt sich auch auf das Schaltverhalten aus.
@IceColdBMW - Danke, das ist meine Hoffnung. Wenn Du jetzt noch weißt, was da üblicherweise kaputt geht....
Ich habe schon viel recherchiert. Der N62B48 hat die DISA wohl etwas anders als bei BMW üblich. Die beiden Stellmotoren liegen außen zur Spritzwand hin und sollten noch erreichbar sein. Allerdings, wenn ich das richtig verstanden habe, ist da eine ganze Klappensammlung im Luftansaugtrakt...das wäre kein Spaß da dran zu müssen.