Automatikgetriebe rutscht durch wie bei einem Kupplungsmodell
Hallo, hoffe das mir jemand zu meinem Problem helfen kann. Ich fahre einen BMW E61 Diesel 235 ps Bj.2007 LCI Automatik.
Ich habe das Problem das beim Gas geben die Drehzahl enorm steigt, aber ich nicht passend zur Drehzahl vom Fleck komme und es sich so anfühlt, als ob eine Kupplung runter wäre. Habe vor ca. 3000km eine Getriebespülung vornehmen lassen und es war auch eine 90% Verbesserung des Fahrgefühls. Leider verschlechtert es sich weiterhin enorm. Angemerkt ist das der Wagen jetzt 220.000km auf dem Tacho hat.
Da ich Nachts arbeite lasse ich ab und an den Wagen wegen der Kälte schon mal im Stand 20 min laufen bevor ich meine Arbeit beende( Lkw Fahrer) Nach diesem Standlauf ist kurioserweise die Schaltung zu 100% normal und er geht auch beim Gas geben sehr gut nach vorne. Beim Kaltstart und direktem losfahren ist es halt so wie schon erwähnt als ob eine Kupplung runter wäre. Wird auch nicht besser bei längerer Fahrt also wenn er Warm ist. Der Übergang im kalten Zustand vom ersten in den zweiten erfolgt aucht etwas ruppig. Im Stand warm laufen lassen ist das ruppige schalten auch nicht.
Hatte auch schon innerhalb von 10.000 km 3 x Wahlhebelfehlermeldung die aber von alleine wieder weg ging nach einem kurzem Moment.
Die Schaltvorgänge ohne warm laufen zu lassen sind auch komisch. Er verweilt dann auch mal ganz gerne in dem dritten oder viertem Gang bei 2500 umdrehung obwohl er da schon längst hochschalten sollte.
Beim vorherigen Warmlaufen im Stand schaltet er übrigens normal hoch.
Habe es so gut beschrieben wie es halt ein Laie kann 🙂
Hatte jemand schon mal das Problem?
Kann es der Wandler sein? Drehzahlschwankungen im Stand sind nicht vorhanden und er läuft eigentlich sehr ruhig.
Beste Antwort im Thema
Extrem fehlender Kraftschluss ist eher nicht normal.
Entweder zu wenig ÖL, falsches Öl, Wandler oder zu viel Schlupf in der Mecha so das kein Druck aufgebaut wird.
Würde als erstes den Ölstand prüfen lassen, bei 40° und laufendem Motor, das wissen nicht alle.
Dann würde ich mich an ZF in DO wenden und mal nachfragen was sein könnte.
Welches Öl wurde eingefüllt?
84 Antworten
versuch mal erstmal mit der entsprechenden Software die DISA zu prüfen. Wennn die sagt, dass es zu schwerfällig ist, kann es sein dass eine von beiden hops ist (software kann nicht sagen welche von beiden, nur dass da was defekt ist).
Wenn es die Motoren sind kann es nur was mit der Ansaugbrücke selber sein und die kann man nur im ganzen tauschen. aber erstmal stellmotoren!
Entsprechende Software - kann das ein Mechaniker, der INPA hat?
ja sollte damit gehen!
Bist du in dem Thema noch zu einem Ergebnis gekommen?
Ähnliche Themen
INPA sagt aus, dass DISA Soll- und Ist-Werte nicht parallel laufen gerade bei Gaswechseln.
Zerlegt habe ich allerdings noch nix. Das ist etwas Größeres, da muss ich auf das Auto auch ein paar Tage verzichten können. Zudem fährt er sich ja noch zu gut...., d.h. ich habe keinen Druck.
Hii
Hab so ein ähnliches Problem
BMW e61 535d vfl
Hab das Auto vor kurzem gekauft mit paar Mängeln war mir aber egal er hatte
Drahlschwankungen beinkonstanter Geschwindigkeit und wen es bergauf ging hatte er so ein ruckln laut mechanicker war der wandler kaputt den jetzt neu gemacht und die Drehzahlschwankungen sind weg das ruckln ist weg
Aber wen der Motor kallt ist und man will wegfahren schaltet er erat sehr spät in den 2 also der 1 Gang geht bis in den Drehzalbegrenzer und der 2 komt dan nach 1-2 sec. Das ist ziemlich problematisch wen man neben einer vielbefahrenen Bundesstraßen lebt und da zügig weg mus geht nichts komischer weise war dieses Problem vor dem Wandler tausch nicht kann es sein das der Wandler def. Ist.
Hab den direjt bei ZF gekauft glaube nicht das der kaputt ist und glaubt ihr eine getriebeölspülung könnte helfen
Ich bin mir sicher, dass der Ölstand nach dem Wandlertausch nicht stimmt. Damit kann der Wandler nicht richtig arbeiten und du kommst nicht vom Fleck.
Gruß Frank
Das wäre das Erste, Ölstand korrekt prüfen.
Wenn da alles ok ist mal das Getriebe auslesen.
Getriebeölstand zwischen 40-50 grad prüfen wen ich mich nicht teusche oder höher im getriebe war nur einfehler das war Spannungsversorgung weil die Zündung länger an war
maximal 40 Grad bei laufendem Motor!