Automatikgetriebe Ölwechsel notwendig?!?!
Gutentag…
da demnächst der Urlaub ansteht, lass ich meinen C200 K noch mal überprüfen. Beim erkundigen bei zwei verschiedenen bin ich jetzt verunsichert, weil einer meinte das der Getriebeölwechsel bei 50.000km (oder 3 Jahre) ansteht. Ein anderer meinte, dass bei dieser Motorisierung und diesem Getriebe der Hersteller keinen Wechsel vorschreibt!
Es geht mir jetzt zum einem, welchem ich Vertrauen kann und welcher nur aufs Geld aus ist. Zum anderen will ich kein Risiko eingehen, was das Getriebe angeht.
Was könnt ihr mir sagen... musstet ihr wechseln und wenn ja wann?!
...Paar Daten noch: C 200 K,W204,Variante: H041K0,Version : TZAAA501, 135kw, BJ 08.2008, 5Gang Automatik, 51.000 tk.
...DANKE
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als Anmerkung Motorenöle sind ganz anderen Temperaturen ausgesetzt, da sie u.a. auch die Zylinderbahn benetzten vor der Treibstoff verbrennt. Motorenöle kämpfen mit Verdünnung von eingeschleppten Benzin oder mit Verdickung durch Russ. Getriebeöle haben das alles nicht. Ich fahre meine Fahrzeuge von Mercedes meist 150.000 bis 200.000 km, eine Rechnung wg Getriebeölwechsel habe ich noch nie bekommen. Die Getriebe schalteten auch immer einwandfrei - bis auf eine Ausnahme. Aktuelle habe ich ca. 50.000 km runter ohne die geringsten Probleme.
Einmal ist mir ein 5-Gang Automat ca. 2003 nach 150.000 km ausgefallen. Die Reparatur kostete ca. 1500 Euro. Ich frage mich was denn die Automatikfahrer gemacht haben als es die Tim Eckart Methode noch nicht gab? Auch damals hielten Getriebe viele hundertausend Kilometer.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wo hast du dass denn machen lassen?Zitat:
Original geschrieben von peugeotopa
ich hab eine Getriebespülung (bei 40 000 km )nach TE methode machen lassen -.......schnipp....
echt junges Getriebe durch eine Getriebespülung nach Tim Eckart so massiv zu verbessern.
Das war im freundlichen Autohaus Tieben in 49733 Haren -Rütenbrock .
es ist eine unabhängige Werkstatt - vom Feinsten ! Mit viel Platz um die Hebebühne ,Stardiagnose und einem Mercedes Spezialisten der nicht nur "Ratz-Fatz " arbeiten kann , nein , er kann auch super erklären was er macht .
Neben der reinen Getriebespülung wurden auch noch wie selbstverständlich eine Dichtungen getauscht ,die Nichts mit dem Getriebe zu tun hat aber schon Leckage zeigte , und eine defekte Parklichtbirne ersetzt . Schon die telefonische Terminabsprache mit dem Junior , der auch die Spülung machte , war aussergewöhnlich freundlich .
Für diesen freundlichen Service fahre ich gerne 40 km weiter zur Werkstatt . Da weiß ich was ich habe.
Meinen nächsten Mercedes werde ich dort auch kaufen , da bin ich mir sehr sicher .
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Das Problem kenne ich auch im Winter. Es fühlt sich an wie rutschende Kupplung bei angezogener Handbremse!
Ich habe ab und an auch dieses Problem, ich habe jetzt 57000 km auf dem Tacho, der S204 220 CDi ist jetzt 2 Jahre alt.
Mercedes sagt... Es liegt am Getriebeöl, ich bin jetzt gespannt ob es nach dem Getriebeölwechsel weg ist. Ich habe mich für die T.E. Methode entschieden.
Gleichzeitig vermisse ich Kühlwasser,könnte es da ein Zusammenhang geben ?
Vielen Dank Jens
Hallo zusammen, ich fahre ein C180 T Automatik Bj. 2009. Habe jetzt 127000 km auf dem Tacho.
Der Bordcomuter wollte bis jetzt noch kein Getriebeölwechsel haben. Das Getriebe schaltet immer noch
weich und sauber. Man hat mir gesagt, dass das Getriebe eine Lebensfüllung hat bis 200000 km. Da ich
das Auto aber noch eine Weile fahren möchte werde ich eine Getriebespülung durchführen lassen.
Der Bordcomuter wollte bis jetzt noch kein Getriebeölwechsel haben.
Das wird der dir auch in 100 Jahren nicht anzeigen.😁😁😁🙄
Ähnliche Themen
Lebensfüllung bis 200000km. Was das für eine Aussage. Aber um dir auf die Sprünge zu helfen. Es ist erst ab einem gewissen Baujahr nach 60000km ein Wechsel vorgeschrieben. Frage dein Serviceheft.
Es ist schon empfehlenswert den Ölwechsel durchführen zu lassen, auch wenn es nicht vorgesehen ist, wenn du das Fahrzeug noch eine weile fahren möchtest dann würde ich es machen, habe das gleiche Fahrzeug, habe es auch machen lassen.
Meint ihr nicht eher die Getriebespülung?
Nein, unter normalen Bedingungen ist eine Spülung nicht nötig. Es reicht der Wechsel.
Moin
Mercedes sagt das Öl im Automatik –Getriebe hält ein Leben lang.
Ein Leben lang bedeutet 180 000 Km auf dem Tacho.
Das ist nicht von mir sondern von Einem der es besser weiß als ich.
Wenn das Getriebe ruckelt, spülen lassen.
Schöne Feiertage
Wolfgang
Da gibt's schon Unterschiede in den Getrieben. Es wurden ja schließlich mindestens 3 verschiedene verbaut.
Das 7g+ hat z.b. nen Intervall von 125ktm / 5 Jahren, wenn ich mich nicht täusche.
Zitat:
Nein, unter normalen Bedingungen ist eine Spülung nicht nötig. Es reicht der Wechsel.
Naja, bei allen anderen Flüssigkeiten wechselst du ja auch komplett und lässt nicht 75% der alten Flüssigkeiten drin. Da die meisten der ersten Bj keine Ablassschraube am Wandler haben, wäre wenn ich schon daran gehe, eine Spülung nicht verkehrt. Immerhin ist das Öl vom TE schon 12 Jahre alt.
Es stimmt aber, dass MB bei den meisten 5G-Automatik keine Wechselintervalle hat. Auch nicht bei 180000km. Ob dies sinnvoll ist, glaube ich nicht.
Wenn es ruckelt ist es meist schon fast zu spät.
Bevor ich spüle, mache ich lieber zwei normale Wechsel im Abstand von 30.000km. Das kommt billiger. Es ist auch vieles dabei Ansichts- und Glaubenssache. Allerdings ist es keine Glaubenssache, dass die sog. Lebensdauerfüllung nur insofern stimmt, dass man das Öl ein Getriebeleben lang drin lassen kann. Niemand, auch MB nicht, bestreitet, dass das Getriebe mit Wechsel länger lebt.
Zitat:
@fokko45 schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:29:50 Uhr:
MoinMercedes sagt das Öl im Automatik –Getriebe hält ein Leben lang.
Schöne Feiertage
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
diese Aussage ist mittlerweile einfach falsch. Selbst Mercedes hat vor einigen Jahren diese Aussage revidiert. Das Automatikgetriebe hat keine Lifetime Füllung!
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:25:07 Uhr:
Zitat:
@fokko45 schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:29:50 Uhr:
MoinMercedes sagt das Öl im Automatik –Getriebe hält ein Leben lang.
Schöne Feiertage
WolfgangHallo Wolfgang,
diese Aussage ist mittlerweile einfach falsch. Selbst Mercedes hat vor einigen Jahren diese Aussage revidiert. Das Automatikgetriebe hat keine Lifetime Füllung!
Genau so sieht es aus.
2006 wurde das von MB für alle Automatikgetriebe geändert.
Mercedes empfahl den ersten Wechsel oder auch eine Spülung bei 60000 Km.
Zitat:
@gwra schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:00:08 Uhr:
Der Bordcomuter wollte bis jetzt noch kein Getriebeölwechsel haben.
Das wird der dir auch in 100 Jahren nicht anzeigen.😁😁😁🙄
Aber sicher zeigt der Dir das an. Zwar nicht in Klartext, aber er schreibt ja auch nicht "Ölwechsel fällig" ins Display, sondern "Assyst B7" zb. und da steht dann im Servicemenü schon drin, was alles zu tun ist.
Liest eigentlich auch mal einer von euch seine Serviceunterlagen? Offensichtlich nicht, bei dem was hier alles geschrieben wird.
Ölwechselintervalle fürs Automatikgetriebe sind von Mercedes wie folgt vorgegeben:
7G-Tronic Plus - alle 125tkm oder alle 5 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt
7G-Tronic - einmalig bei 60tkm
für die 5G hab ichs grad nicht im Kopf, sorry.